Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Forumsregeln
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Ich weiss ja nicht was das für ein Restaurant in Basel ist ? Aber 58 CHF für ein (Kalbs-)Schnizel ist selbst für die Mehrheit der Schweizer mehr als heftig !
Muss schon eine sehr noble oder besondere Gaststätte sein.
Somit kein repräsentatives Beispiel.
Muss schon eine sehr noble oder besondere Gaststätte sein.
Somit kein repräsentatives Beispiel.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 561
- Registriert: 20.03.2012 - 08:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Auch ein BK Menu für Fr. 18.50 dünkt mich unrealistisch.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
In diesem Forum wird gerne übertrieben...tafaas hat geschrieben:Auch ein BK Menu für Fr. 18.50 dünkt mich unrealistisch.

Ein Artikel aus blick.ch:
Doch im Vergleich zur nahen Berner Filiale wird in Lyssach ordentlich gesalzen – nämlich die Preise. Ein Whopper-Menu kostet 14.90 Franken, in der Stadtberner-Filiale 12.90 Franken. Ein Big King XXL in Bern 13.90, in Lyssach 15.90. Am happigsten ist der Unterschied beim Kindermenu: 6.90 Franken kostet es im Berner Stadtzentrum, 8.50 auf dem Lyssacher Lande. Das sind fast 25 Prozent mehr.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Was ich in meinem Beitrag aussen vor gelassen habe ist der Sommertourismus.
Juwelenbehangene, Kuchen fressende Pelztiere
stapfen ja nicht in den Bergen herum. Da werden auch die Top-Destinantionen Z o Moritz ihre Probleme bekommen. (Moritz hat sie ja seit längerem)
*
Zu den Preisvergleichen:
In meinem bevorzugten Landgasthaus im Landkreis Hof bekomme ich ein erstklassiges, in der Pfanne zubereitetes Cordon bleu (Kalb) mit Bratkartoffeln für 12,50
War übrigens immer schon erstaunt ist wie vergleichsweise preiswert man ich Mchn. essen kann.
Was die Exklusivität betrifft, stimme ich pianos Vergleich mit Zürich nicht zu. Mchn. ist ein Top-Standort für Industrie, Kunst u. Kultur u. nicht zu unterschätzen der Medizinversorgung. Gespickt mit Top-Hotels.
Juwelenbehangene, Kuchen fressende Pelztiere

*
Zu den Preisvergleichen:
In meinem bevorzugten Landgasthaus im Landkreis Hof bekomme ich ein erstklassiges, in der Pfanne zubereitetes Cordon bleu (Kalb) mit Bratkartoffeln für 12,50
War übrigens immer schon erstaunt ist wie vergleichsweise preiswert man ich Mchn. essen kann.
Was die Exklusivität betrifft, stimme ich pianos Vergleich mit Zürich nicht zu. Mchn. ist ein Top-Standort für Industrie, Kunst u. Kultur u. nicht zu unterschätzen der Medizinversorgung. Gespickt mit Top-Hotels.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 98
- Registriert: 23.02.2008 - 21:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Die Big Mac Exchange Rate ist für Skifahrer ja nicht so repräsentativ, ich schmeisse mal 25 CHF für Kässpätzle und 5,80 CHF für eine heisse Schoki mit Sahne in die Runde. Alles Arosa in gut bürgerlichen Restaurants ohne jeglichen Schicki-Micki. Da schluckt am als "ich fahre normalerweise in Österreich Ski" - Urlauber aber durchaus schon beim bisherigen Franken-Kurs.
Wintersaison 2014/15
7 Tage Arosa
7 Tage Arosa
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Aber EINEN großen Vorteil hat das ganze Theater :
Man braucht nicht mehr umrechnen
Man braucht nicht mehr umrechnen

Danke Bulgarien !
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.06.2011 - 11:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Gulaschsuppe, eher kleine schale 18,50 sfr.
März 2012 im skigebiet obersaxen.
Weiß ich noch genau, war das letzte mal, dass ich in der schweiz was in einem lokal gegessen habe (obwohl ich danach noch für zwei urlaube dort war).
Gibt ja zum glück auch dort gute supermärkte z.b. Den aldi in ilanz oder den spar? In zernez an der hauptstrasse
März 2012 im skigebiet obersaxen.
Weiß ich noch genau, war das letzte mal, dass ich in der schweiz was in einem lokal gegessen habe (obwohl ich danach noch für zwei urlaube dort war).
Gibt ja zum glück auch dort gute supermärkte z.b. Den aldi in ilanz oder den spar? In zernez an der hauptstrasse
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Die Essenspreise alleine sind aber ohnehin nicht der Grund, da haben wir auch im Euroraum massive Unterschiede. In Frankreich sind die Preise in den größeren Skigebieten in den Hütten dermaßen extrem, dass man dort eben fast alle sich das Essen selbst mitnehmen. (Und die haben auch entsprechendes Angebot an bereits belegten Broten etc. in den Supermärkten)
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Und die Fränkische Schweiz bleibt so wie sie istRüganer hat geschrieben:Aber EINEN großen Vorteil hat das ganze Theater :
Man braucht nicht mehr umrechnen


-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Da kannst Du auch noch Andermatt und Engelberg dazu zählen. Die haben viel Skandinavier,nebst den Tages Touristen. Oder auch Adelboden, da zahlt sich der Weltcup aus. Verbier darfst Du auch nicht vergessen.ski-chrigel hat geschrieben:Auch hier volle Zustimmung. Zermatt und St.Moritz, allenfalls noch die Jungfrauregion dürften wohl die Destinationen sein, die am ehesten mit einem blauen Auge davonkommen, weil sie wesentlich weniger preissensibel sind oder auch Märkte ausserhalb des Euroraums gut erschlossen haben. Kann gut sein, dass dort das mittelpreisige Segment abstürzt, aber das können die insgesamt kompensieren. Da habe ich weniger Sorgen.
Saas Fee hat sehr wohl Tages Tourismus. Lange zeit einfach nur aus dem Wallis. Und seit der Eröffnung des Lötschberg Basistunnels hat er sich auch erhöht. Seit dem ist es interessanter geworden auch mal von Bern Basel öder Zürich einen Tag dahin zufahren. Allerdings nur mit dem GA. Den zum Normaltarif ab Basel ist das schweineteuer.ski-chrigel hat geschrieben:Richtig brutal dürfte es werden für Regionen, die stark vom Ferientourismus abhängig sind (ich nenne mal als typisches Beispiel Saas Fee) und zusätzlich auch noch der Tagestourismus eine kleine Rolle spielt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Statt dem Big Mac Vergleich sollte man den Cola im Selbstbedienung Restaurant Vergleich einführen.
Vor Weihnachten war ich in St Anton. Im SB Restaurant an der Galzig Bahn hab ich eine Cola im Becher für 4.50€ bekommen. Zwischen Weihnacht und Neujahr war ich in Grindelwald und hab an der Kleinen Scheidegg 5.30Fr bezahlt. Zu dem Zeitpunkt war also die Cola mit 5.49Fr (Notenkurs) in St Anton teurer als in Grindelwald.

Vor Weihnachten war ich in St Anton. Im SB Restaurant an der Galzig Bahn hab ich eine Cola im Becher für 4.50€ bekommen. Zwischen Weihnacht und Neujahr war ich in Grindelwald und hab an der Kleinen Scheidegg 5.30Fr bezahlt. Zu dem Zeitpunkt war also die Cola mit 5.49Fr (Notenkurs) in St Anton teurer als in Grindelwald.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Dass auch bei einem stimmenden Wechselkurs das Essen in der Schweiz noch teurer sein wird als in Deutschland ist sicher richtig, allerdings dann doch mit einer nicht mehr all zu grossen und gut verkraftbaren Differenz. Wenn jemand in Basel, Zürich, Bern grad ausgerechnet in die Lokale rein rennen muss wo sich Geschäftswelt und Politik zu ihren Arbeitsessen treffen muss er nicht über hohe Preise jammern, da ist er selber schuld. Rund um den Zürcher Hbf hat es ja Preise wo ich selbst als Schweizer nie im Leben bereit bin zu zahlen und im Hbf selber hat es ein bisschen versteckt dann eine Restaurant mit vornehmlich Fischgerichten wo selbst für Schweizer Verhältnisse billig ist, obwohl direkt im Hbf die Ladenmiete sicherlich auch nicht günstig ist. Das Restaurant gegenüber der Gangloff Produktionshalle in Bern ist für dass das es in der Landeshauptstadt ist auch recht günstig. Das wird aber in anderen Europäischen Städten nicht anders sein, da wo die Kundschaft von selber durch die Türe rein fällt ist es wesentlich teurer.
Das Beispiel mit der Stafelalp ist auch sehr gut. Die Käseschnitten und Röstis sind ja noch einigermassen ok, sobald es ans Fleisch geht geht's in die unbezahlbar Region. So was bestelle ich mir sowieso nie, erst recht nicht beim Skifahren. Wer glaubt so was beim Skifahren essen zu müssen, mit dem habe ich kein Mitleid. Es gibt aber offensichtlich genug solche Spinner.
Hohe Preise gibt es aber nicht nur an den Toporten, die Verwandschaft im Lötschental sieht mich in ihrem Hotel auch höchstens alle 5 Jahre mal.
Ich habe aber auch schon in D und A Preise gesehen wo unverschämt waren, das bestellte ich bei 1.60 nicht, bei 1.20 dachte ich auch noch nicht daran und selbst bei 1.00 werde ich das noch immer gerne einem anderen gast überlassen.
Das Beispiel mit der Stafelalp ist auch sehr gut. Die Käseschnitten und Röstis sind ja noch einigermassen ok, sobald es ans Fleisch geht geht's in die unbezahlbar Region. So was bestelle ich mir sowieso nie, erst recht nicht beim Skifahren. Wer glaubt so was beim Skifahren essen zu müssen, mit dem habe ich kein Mitleid. Es gibt aber offensichtlich genug solche Spinner.
Hohe Preise gibt es aber nicht nur an den Toporten, die Verwandschaft im Lötschental sieht mich in ihrem Hotel auch höchstens alle 5 Jahre mal.
Ich habe aber auch schon in D und A Preise gesehen wo unverschämt waren, das bestellte ich bei 1.60 nicht, bei 1.20 dachte ich auch noch nicht daran und selbst bei 1.00 werde ich das noch immer gerne einem anderen gast überlassen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Das gutes Essen auch gutes Geld kostet ist, wohl gerade auch mir, klar.
Was mich allerdings in der Schweis des öfteren gestört hat, ist das die Leistung einfach nicht zum Preis gepasst hat. Für miesen Tiefkühlfraß (den man in der Gondel beim Transport ins Rest sehen kann), in abgeranzenten Ambiente ohne jeglichen Charme, viel Geld zu zahlen kommt man sich einfach übervorteilt vor.
Mein bestes Beispiel ist immer noch der Eisverkauf im Sommer in Pontresina (Hotel habe ich vergessen) bei dem für 3,- pro Kugel wirklich noch der letzte Rest aus den Eisschalen (offenes Eis) von Langnese rausgekratzt wird (von der Kugel ist da wohl mehr als 1/3 das gefrorene Restwasser der Portioniervorgänge). So was macht man einfach nicht. Mach das geil (frisches Eis, frische Waffel) und du kannst 5,- pro Kugel verlangen.
Wenn die Schweiz die Leistung anpasst ist es IMHO fast egal ob der Franken bei 1.20 oder 1.0 steht. Für viele Investitionslastige Betriebe ist das jetzt halt bitter.
Was mich allerdings in der Schweis des öfteren gestört hat, ist das die Leistung einfach nicht zum Preis gepasst hat. Für miesen Tiefkühlfraß (den man in der Gondel beim Transport ins Rest sehen kann), in abgeranzenten Ambiente ohne jeglichen Charme, viel Geld zu zahlen kommt man sich einfach übervorteilt vor.
Mein bestes Beispiel ist immer noch der Eisverkauf im Sommer in Pontresina (Hotel habe ich vergessen) bei dem für 3,- pro Kugel wirklich noch der letzte Rest aus den Eisschalen (offenes Eis) von Langnese rausgekratzt wird (von der Kugel ist da wohl mehr als 1/3 das gefrorene Restwasser der Portioniervorgänge). So was macht man einfach nicht. Mach das geil (frisches Eis, frische Waffel) und du kannst 5,- pro Kugel verlangen.
Wenn die Schweiz die Leistung anpasst ist es IMHO fast egal ob der Franken bei 1.20 oder 1.0 steht. Für viele Investitionslastige Betriebe ist das jetzt halt bitter.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Gerade im Fernsehen:
Eintrittspreis zum Lauberhornrennen zw. 60 u. 95 Chf oder € , wie Ihr wollt.
Meine Preisbeisp. von Basler Restaurants waren keine Übertreibungen, sondern normale Rest. in der FGZ.
Habe aber auch ein pos. Beispiel: EZ in gutem Hotel mit Fr. zu 71Chf (damals noch 57€) zw. Messe u. FGZ.
An schw. Skigebieten habe ich bisher Andermatt, Disentis u. Hochybrig kennengelernt.
In keinem dieser Gebiete fand ich eine Berghütte wo wirklich alles gepasst hätte.
Entweder veraltet mit Eckkneipenflair oder Wirt unfreundlich u. Pr./L.Verhältniss unangepasst.
Da mein Mittagstisch beim skifahren fast immer ähnlich ist: Suppe (Gulasch o. Knödel) u. Weizen o. Radler kann ich gut zwischen den CH- und A/D- Bergrestaurants vergleichen.
Anderes Beispiel: Während der schw. Ferien im Winter ist das Kinderhotel (Berghof) in Ofterschwang fast komplett in schw. Hand.
Eintrittspreis zum Lauberhornrennen zw. 60 u. 95 Chf oder € , wie Ihr wollt.
Meine Preisbeisp. von Basler Restaurants waren keine Übertreibungen, sondern normale Rest. in der FGZ.
Habe aber auch ein pos. Beispiel: EZ in gutem Hotel mit Fr. zu 71Chf (damals noch 57€) zw. Messe u. FGZ.
An schw. Skigebieten habe ich bisher Andermatt, Disentis u. Hochybrig kennengelernt.
In keinem dieser Gebiete fand ich eine Berghütte wo wirklich alles gepasst hätte.
Entweder veraltet mit Eckkneipenflair oder Wirt unfreundlich u. Pr./L.Verhältniss unangepasst.
Da mein Mittagstisch beim skifahren fast immer ähnlich ist: Suppe (Gulasch o. Knödel) u. Weizen o. Radler kann ich gut zwischen den CH- und A/D- Bergrestaurants vergleichen.
Anderes Beispiel: Während der schw. Ferien im Winter ist das Kinderhotel (Berghof) in Ofterschwang fast komplett in schw. Hand.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Dort ist es doch wert und würde ich auch zahlen - in Kitz muss man auch einiges hinlegen und dort ist es nicht einmal so schön wie in der SchweizskifuzziWi hat geschrieben:Gerade im Fernsehen:
Eintrittspreis zum Lauberhornrennen zw. 60 u. 95 Chf oder € , wie Ihr wollt.

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Glaub keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast Vol.1.
Fiktives Skigebiet grenzüberschreitend CH/Euro, am Einführungstag der Buchwährung Euro 1.1.1999 waren in beiden Stationen die Preise identisch.
Gäste- und Umsatzzahlen in den Rekordjahren, also 2005 bis 2009.
10000 Betten, 20 Wochen Saison, Auslastung 65% = 130000 Anreisen und Wochenskipässe a Fr. 300.- = 910000 Nächte, Fr.39000000.- Bahnumsatz
Das wären also die Sollzahlen welche man auch halten möchte zum weiter Investieren.
Gäste- und Umsatzzahlen welche derzeit erreicht werden
10000 Betten, 20 Wochen Saison, Auslastung 50% = 100000 Anreisen und Wochenskipässe a Fr. 300.- = 700000 Nächte, Fr. 30000000.- Bahnumsatz
Die Investitionen werden zurück geschoben.
Man setzt alles auf eine Karte und senkt die Preise um 40% auf Euroniveau. Wie viele Gäste braucht man nun um wieder auf die Solleinnahmen zu kommen ?
10000 Betten, 20 Wochen Saison, Skipass Fr. 180.- = 216666 Anreisen, 1516662 Nächte = 108% Auslastung
Es müssen neue Betten gebaut werden um überhaupt alle nötigen Gäste unterbringen zu können.
Klar habe ich für dieses Beispiel die fiktiven Zahlen so angepasst dass mir meine Rechnung auch so aufgeht wie ich sie haben will, es ist aber auch deutlich erkennbar dass einseitige Preisanpassungen einer Branche nichts bringen ausser dass man sich selber ruiniert. Um eine Preisanpassung runter auf Euroniveau durchführen zu können und immer noch Luft zum Atmen zu haben müssten die ganzen Kosten für Ersatzteile, Energie, Neuanlagen, Löhne auch um mindestens 20% runter.
Fiktives Skigebiet grenzüberschreitend CH/Euro, am Einführungstag der Buchwährung Euro 1.1.1999 waren in beiden Stationen die Preise identisch.
Gäste- und Umsatzzahlen in den Rekordjahren, also 2005 bis 2009.
10000 Betten, 20 Wochen Saison, Auslastung 65% = 130000 Anreisen und Wochenskipässe a Fr. 300.- = 910000 Nächte, Fr.39000000.- Bahnumsatz
Das wären also die Sollzahlen welche man auch halten möchte zum weiter Investieren.
Gäste- und Umsatzzahlen welche derzeit erreicht werden
10000 Betten, 20 Wochen Saison, Auslastung 50% = 100000 Anreisen und Wochenskipässe a Fr. 300.- = 700000 Nächte, Fr. 30000000.- Bahnumsatz
Die Investitionen werden zurück geschoben.
Man setzt alles auf eine Karte und senkt die Preise um 40% auf Euroniveau. Wie viele Gäste braucht man nun um wieder auf die Solleinnahmen zu kommen ?
10000 Betten, 20 Wochen Saison, Skipass Fr. 180.- = 216666 Anreisen, 1516662 Nächte = 108% Auslastung
Es müssen neue Betten gebaut werden um überhaupt alle nötigen Gäste unterbringen zu können.
Klar habe ich für dieses Beispiel die fiktiven Zahlen so angepasst dass mir meine Rechnung auch so aufgeht wie ich sie haben will, es ist aber auch deutlich erkennbar dass einseitige Preisanpassungen einer Branche nichts bringen ausser dass man sich selber ruiniert. Um eine Preisanpassung runter auf Euroniveau durchführen zu können und immer noch Luft zum Atmen zu haben müssten die ganzen Kosten für Ersatzteile, Energie, Neuanlagen, Löhne auch um mindestens 20% runter.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- horst_w
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 08.02.2013 - 18:03
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 86xx Steiermark
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Basiseintritt oder VIP o.ä.?Frankenski hat geschrieben:skifuzziWi hat geschrieben:Gerade im Fernsehen:
Eintrittspreis zum Lauberhornrennen zw. 60 u. 95 Chf oder € , wie Ihr wollt.
Slalom oder Abfahrt?
Kitzbühel:Frankenski hat geschrieben: Dort ist es doch wert und würde ich auch zahlen - in Kitz muss man auch einiges hinlegen und dort ist es nicht einmal so schön wie in der Schweiz
Basiseintritt Abfahrt 30.-- €
Basiseintritt Slalom 25.-- €
Horst
Fischer Progressor F19
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Siehe hier
http://www.lauberhorn.ch/de/angebote/ei ... ise/ticket
hier
http://www.lauberhorn.ch/de/angebote/ei ... /sportpass
und hier
http://www.lauberhorn.ch/de/angebote/ei ... e/tribuene
Ist glaube ich gut ersichtlich was warum teurer ist.
Und dann kommt das da
http://www.hahnenkamm.com/eintrittspreise.html
Zugegeben, Snacks und Getränke hat Wengen nicht inbegriffen, aber bevor ich ein Tribünenticket in Kitz kaufe muss die SNB dann nochmals nachlegen.
http://www.lauberhorn.ch/de/angebote/ei ... ise/ticket
hier
http://www.lauberhorn.ch/de/angebote/ei ... /sportpass
und hier
http://www.lauberhorn.ch/de/angebote/ei ... e/tribuene
Ist glaube ich gut ersichtlich was warum teurer ist.
Und dann kommt das da
http://www.hahnenkamm.com/eintrittspreise.html
Zugegeben, Snacks und Getränke hat Wengen nicht inbegriffen, aber bevor ich ein Tribünenticket in Kitz kaufe muss die SNB dann nochmals nachlegen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Gestern wurde Vorarlberg regelrecht gestürmt von Schweizer Einkaufstouristen...
Nun wird auch wieder von der Schweiz an jedem noch so kleinen Grenzübergang kontrolliert. Urlaubssperre für Grenzpolizei gibt's auch schon anscheinend.
Nun wird auch wieder von der Schweiz an jedem noch so kleinen Grenzübergang kontrolliert. Urlaubssperre für Grenzpolizei gibt's auch schon anscheinend.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
In Ba-Wü fordern die ersten Politiker schon verstärkte Kontrollen am Zoll und auch eine Freigrenze von 50€ für nicht EU-Bürger.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Warum denn das ? Wenn die Schweizer fleißig in D einkaufen , ist doch gut für uns.Whistlercarver hat geschrieben:In Ba-Wü fordern die ersten Politiker schon verstärkte Kontrollen am Zoll und auch eine Freigrenze von 50€ für nicht EU-Bürger.
Nur diese schwachsinnige Mehrwertsteuererstattung kann gestrichen werden.
Danke Bulgarien !
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Nur zuIn Ba-Wü fordern die ersten Politiker schon verstärkte Kontrollen am Zoll und auch eine Freigrenze von 50€ für nicht EU-Bürger.



Kommt es halt zu einer Doppelbesteuerung und dann wird auch der Preisvorteil schwinden...Nur diese schwachsinnige Mehrwertsteuererstattung kann gestrichen werden.
Es soll dann einfach bitte niemand jammern wenn die Kundschaft ausbleibt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
bei einem Mehrwertsteuersatz von 7% auf Lebensmittel und begünstigte Waren sowie 19% auf sonstige Waren wird nicht einmal der Status quo ante hergestellt - und da kamen die Schweizer auch schon zuhauf zum Einkaufen => wieso sollten sie dann ausbleiben? Außerdem bin ich nicht überzeugt, daß jeder, der sich die Mehrwertsteuer erstatten läßt, dann auch brav seine Einfuhrabgaben in die Schweiz zahlt.TPD hat geschrieben:Kommt es halt zu einer Doppelbesteuerung und dann wird auch der Preisvorteil schwinden...Nur diese schwachsinnige Mehrwertsteuererstattung kann gestrichen werden.
Es soll dann einfach bitte niemand jammern wenn die Kundschaft ausbleibt.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.06.2011 - 11:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Obersaxen rechnet Skipässe weiterhin mit 1,20 sfr pro Euro um. Vorbildlich! (Quelle: Hp) 46 Euro statt 73 in Laax für die Tageskarte, das ist schon erheblich, dann noch parken gratis statt 10 sfr/eu, macht bei 2 Personen pro Tag 64 Euro Unterschied.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Erst wenn Du für mehr als 300Fr im Ausland einkaufst, musst Du bei der Einfuhr die Mehrwertsteuer entrichten. Bei den Preisen in D kann man da schon einiges mitnehmen.gfm49 hat geschrieben: Außerdem bin ich nicht überzeugt, daß jeder, der sich die Mehrwertsteuer erstatten läßt, dann auch brav seine Einfuhrabgaben in die Schweiz zahlt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓