Werbefrei im Januar 2024!

TV-Sendungen in den nächsten Tagen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

TV-Sendungen in den nächsten Tagen

Beitrag von starli »

Glaubt aber nicht, daß ich so was jede Woche mach, ist doch etwas viel Arbeit ;) Obwohl, vielleicht schreib ich mir mal ein kleines Access-Progrämmchen, das so was von selbst macht, oder mir zumindest die Arbeit mit dem Quote-On-Off usw. spart :-)

Hoffe ich hab die Beschreibung nicht irgendwie verwurschtelt :)

20.Do 18:05 WDR Hier und Heute
22.Sa 6:30 WDR Hier und Heute
Träume aus Eis - Künstler aus aller Welt ließen aus Eis und SCHNEE unter einem riesigen Thermozelt meterhohe Kun
20.Do 19:00 Arte Voyages, Voyages
23.So 14:30 Arte Voyages, Voyages
26.Mi 14:30 Arte Voyages, Voyages
Das Engadin liegt über 1800 Meter hoch und ist mit seinen imposanten Gipfeln um die Bernina und den Piz Palü eines der schönsten und wichtigsten Tourismusgebiete der Schweiz. Als Ferien- und Kurregion wurde es von Engländern im 19. Jahrhundert entdeckt. 'Voyages, Voyages' hat das malerische Hochtal in der Zwischensaison von Ende Herbst bis zum ersten SCHNEEfall besucht
23.So 12:00 ZDF Das Sonntagskonzert
Die nächste Skisaison steht vor der Tür - ein willkommener Anlass für Björn Casapietra, ein beliebtes Wintersportziel in Südtirol zu besuchen: den Kronplatz im Pustertal. In fast 2300 Metern Höhe - bei einem einmaligen Panoramablick auf die Zillertaler Alpen im Norden und die Dolomiten im Süden - findet er ideale SCHNEEbedingungen vor, um seine Fitness auf den Brettern zu testen.Gemeinsam mit den Musikerkollegen der Gruppe 'Bergfeuer', die ein spezielles 'Trainingsprogramm' für ihn zusammengestellt haben, geht es auf steile Buckelpisten, Slalomhänge und lange Talabfahrten. Dass genügend Zeit für einen Einkehrschwung in eine der zahlreichen Skihütten bleibt, um neue Kraft zu tanken, versteht sich von selbst.Für die Abstecher in die Region rund um den Kronplatz hat sich Björn Casapietra musikalische Gäste eingeladen: in der Altstadt von Bruneck, dem Hauptort des Pustertals, spielt die Bürgerkapelle auf, im idyllischen Antholzer Tal singt Stephanie de Kowa und im Ferienort St. Virgil lassen sich die 'Tagträumer' von Eisskulpturen inspirieren. Außerdem sorgen im Sonntagskonzert am Kronplatz Alexander Lien, die 'Südtiroler Spitzbuam', die Gruppen 'Hundsbuam' und 'BavaRio' sowie einheimische Künstler für gute Unterhaltung.
23.So 16:00 WDR Erlebnisreisen
Kulinarisch genießen auf höchstem Niveau heißt es für Skifahrer in der Arlberg-Region. Das Gourmetrestaurant auf 2000 Meter Höhe steuert man natürlich auf Skiern an. Inmitten der Bergwelt wird Seeteufel oder Tafelspitz serviert. So könnte man den Tag ausklingen lassen, wären da nicht die ungezählten TiefSCHNEEabfahrten, die den 'Mythos Arlberg' mit begründet haben. Ruhige und vor allem außergewöhnliche Tage können Wintergäste im bodenständigen Montafon verbringen, das ebenfalls im österreichischen Bundesland Vorarlberg liegt. Bei einer SCHNEEschuhwanderung mit Iglu-Übernachtung, in der Telemark-Skischule oder beim Skikurs mit dem Dorfpfarrer.
23.So 19:00 B3 Jagdgeschichten aus Südtirol
24.Mo 1:30 B3 Jagdgeschichten aus Südtirol
Die zwei Jäger Hubert Tschaffert und Werner Clara führen durch eines der schönsten Gamsreviere Südtirols. Es liegt im Gadertal. Im Gamsrudel herrscht Unruhe, denn es ist Brunftzeit. Hubert und Werner versuchen die Gamsböcke dicht vor die Kamera zu locken, indem sie sich selber wie brunftige Gamsböcke gebärden. Die Sarntaler Berge sind für den SCHNEEhasen wie geschaffen. Die Latschen bieten den im Winter SCHNEEweißen Hasen gute Deckung vor ihren Feinden, dem Adler, dem Fuchs und dem Jäger. Bartl erzählt von dem Hasen, auf den er elfmal geschossen hat, ohne ihn zu treffen, Franz von dem Hirsch, der mit jedem Schuss, den er auf ihn abfeuerte, nur näher und näher auf ihn zu stolzierte und nach der dritten und letzten Kugel, denn der Franz hatte keine vierte dabei, frei und frech und unverletzt vor ihm stand und ihn lange anschaute, bevor er abdrehte und verschwand.
25.Di 14:30 NDR Bilderbuch Deutschland
Tradition und Moderne, bäuerliche Kulturlandschaft und städtisches Gepräge der Isarstadt bieten eine verlockende Mischung für das 'Bilderbuch Deutschland - Winter im Tölzer Land'. Da ist zum einen die malerische Innenstadt des Kurortes mit seinen verwinkelten Gassen und Treppen, die sich auf den lang geschwungenen Marktplatz mit Barock- und Rokokofassaden öffnen. Zum anderen die oberbayerische Voralpenlandschaft mit tief verschneiten Dörfern: das malerische Wackersberg, Dietramszell mit seiner Barockkirche und Sachsenkam mit dem Kloster Reutberg.Der Film beginnt mit der berühmten Tölzer Leonhardifahrt und führt durch die Advents- und Weihnachtszeit. Zwar ist der Tölzer Weihnachtsmarkt nicht der größte oder berühmteste, doch das unversehrte Stadtbild bietet eine besonders schöne Kulisse. Sehenswert ist die kostbare Krippe in der Tölzer Stadtpfarrkirche oder das Reutberger Christkind, eine wertvolle Holzfigur in der Größe eines Kleinkindes, die jährlich von der Christnacht bis Maria Lichtmess zur allgemeinen Verehrung im Kloster ausgestellt wird.Ganz nebenbei erzählt der Film auch über die Geschichte dieses schönen Landstriches im nördlichen Isarwinkel. Dem Handel mit Salz und der Kunst des Flößens verdankt Tölz seinen einstigen Wohlstand, ehe es im 19. Jahrhundert nach der Entdeckung von Jodquellen zum Heilbad wurde. Zu den berühmten Gästen, die damals nach Bad Tölz kamen, zählte auch Thomas Mann, der sich eine Ferienvilla hoch über der Stadt bauen ließ. Kaum jemand weiß, dass das winterliche Tölzer Land ihn zu dem berühmten 'SCHNEEkapitel' in seinem Roman 'Der Zauberberg' inspirierte.
26.Mi 9:00 WDR Im Land der SCHNEEaffen
Gewaltige Gebirgsmassive, reißende Flüsse und einsame Meeresküsten - Japans ursprüngliche Naturlandschaften sind bei uns bis heute weitgehend unbekannt. Meterhoher SCHNEE und Temperaturen von minus 25 Grad sind hier im Winter von Dezember bis März keine Seltenheit. Im Höllental nahe der Olympiastadt Nagano haben die gefährdeten SCHNEEaffen eine Zuflucht gefunden. Vor den eisigen Temperaturen in den SCHNEEbedeckten Bergen schützt sie zwar ihr dickes Fell, doch sie haben zusätzlich eine einzigartige Heizung entdeckt: Heiße Quellen. Genussvoll verbringen sie viele Stunden im dampfenden Wasser, kraulen einander das Fell, schwimmen und tauchen sogar. Auch Hokkaido, Japans nördlichste Insel, ist für viele Tiere ein wahres Paradies. 2000 der gewaltigen Riesenseeadler aus Sibirien und die vom Aussterben bedrohten Mandschurenkraniche haben hier ihr Winterquartier. Vier Winter haben Jens-Uwe Heins und Holger Schulz in der Wildnis Japans verbracht. Nicht nur ihre Kameras wurden bei den eisigen Temperaturen auf eine harte Probe gestellt.
23.So 23:05 SAT1 PLANETOPIA
Abschmelzende, sich zurückbildende GLETSCHER - eines der Resultate des Extremsommers 2003. Für Forscher hält das zurückweichende Eis jede Menge an Überraschungen bereit: Spurlos verschwundene Menschen tauchen wieder auf - als Leichen, freigegeben vom ewigen Eis. Prof. Harald Stadler, Archäologe an der Uni Innsbruck, machte im August einen erstaunlichen Fund: In den Osttiroler Alpen entdeckte er eine Junkers JU 52-Maschine, die 1941 abgestürzt war und von der jede Spur fehlte...
21.Fr 20:15 3SAT Stadt - Land - Österreich
Eine fulminante Entwicklung vom armen Bauernland zum Treffpunkt für Sportler, Erholungsbedürftige und die internationale High Society - das Hochplateau von Seefeld in Tirol überrascht mit einer Vielzahl von Attraktionen für Urlauber: Das Angebot reicht von außergewöhnlichen Loipen, SKIGEBieten und vielen anderen Wintersportarten bis hin zu Nobelhotels und einem Casino.'Stadt - Land - Österreich' zeigt die Möglichkeiten, die es im Winter auf dem Plateau gibt.
26.Mi 7:50 9Live Reisetraum
Kitzbühel ist ein klassischer Skiort mit dem Hauch des Mondänen. Iha von der Schulenburg erprobt daher neben den Pisten vor allem das Nightlife in Clubs und Diskotheken. Auch auf der Hütte 'Sonnenbühel' lässt es sich abends gut aushalten, da der letzte Lift in den Ort erst nachts um halb eins geht. Das nahe gelegene Söll, mitten im größten, zusammenhängenden SKIGEBiet Österreichs, hingegen hat sich seinen gemütlichen Charme bewahrt. Es bietet Unterkünfte aller Preisklassen, Pisten jeglichen Schwierigkeitsgrades und Kursangebote für Groß und Klein

Erstellt mittels dem "TVmovie Clickfinder" und Suche nach "Schnee", "Skigeb", "skifah" und "gletscher" ...

Legt euch das Teil doch selber zu, ist echt super... für 9,99 ein ganzes Jahr lang das Fernsehprogramm auf dem eigenen PC zum Suchen, erinnern und und und .. näheres auf tvmovie.de ;-)

schneeschi
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2003 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneeschi »

also ich finde, du solltest des öfters mal machen, denn man übersieht ja imma mal was, also...büddebüddebüdde!!!

mfg, und servus
schneeschi
wenn der powder wie eine weiße welle am körper aufbrandet und schneekristalle wie puderzucker durch die luft wirbeln, dann schießen die glückshormone durch den körper und man weiß, dass man wirklich lebt!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Ich finde auch wir sollten starli zum offiziellen "TV-Beauftragen" des alpinforums ernennen! *gleichmaleineumfragestarten* :wink:
schneeschi
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2003 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneeschi »

STARLI FOR TV-ENTERTAINER!!! ;)

schneeschi
wenn der powder wie eine weiße welle am körper aufbrandet und schneekristalle wie puderzucker durch die luft wirbeln, dann schießen die glückshormone durch den körper und man weiß, dass man wirklich lebt!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

JETZT WDR !!!

ARLBERG-BERICHT :D
-> siehe oben bei Starli`s Zusammenfassung
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Habe den Bericht geshen, fand ich insgesamt sehr gut! Anfangs haben sie ja klar gegliedert wo man sich befindet, Montafon, St. Anton etc., aber dann sind sie wie wild zwischen Montafon, der Talabfahrt in Lech zum Moserwirt nach Anton und zurück gesprungen! Aber sehr schöne Bilder und eine klasse Einstimmung auf eminen bevorstehenden Urlaub!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

jo, und ganz am schluss war sogar der golm im bild!!!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das berühmte "Schnee"-Kapitel aus Th. Manns "Zauberberg"...
Wer kennt denn das alles von euch? Ich würde nämlich an dieser Stelle vorschlagen, das Kapitel zur offiziellen Alpinforums-Pflichtlektüre (oder Ähnliches, nur besserer Begriff) zu ernennen!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: TV-Sendungen in den nächsten Tagen

Beitrag von Wiede »

starli hat geschrieben: 23.So 23:05 SAT1 PLANETOPIA
Abschmelzende, sich zurückbildende GLETSCHER - eines der Resultate des Extremsommers 2003. Für Forscher hält das zurückweichende Eis jede Menge an Überraschungen bereit: Spurlos verschwundene Menschen tauchen wieder auf - als Leichen, freigegeben vom ewigen Eis. Prof. Harald Stadler, Archäologe an der Uni Innsbruck, machte im August einen erstaunlichen Fund: In den Osttiroler Alpen entdeckte er eine Junkers JU 52-Maschine, die 1941 abgestürzt war und von der jede Spur fehlte...

Nicht vergessen - 1Stunde noch - dann SAT1 einschalten!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Würde ich gerne sehen, aber ich hätte noch einen OFF, OFF TOPIC Alternativvorschlag! 23h WDR Zimmer Frei! Die Sendung ist eine Aufzeichnung von 1999 mit Cherno Jobatei! Der hat sich damals so blamiert, ist zwischedurch beleidigt raus etc. Die Sendung wurde nie ausgestrahlt, heute erstmals!
Freue mich schon drauf, da ich den überhaupt nicht leiden kann! Deswegen berichtet Ihr sicher hier über die Gletscher Sendung! Vermute sowieso, das es das gleiche ist wie neulich auf Arte!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

skikoenig hat geschrieben:Deswegen berichtet Ihr sicher hier über die Gletscher Sendung!
Sicher - aber erst morgen. Werde den Bericht vom Bett aus ansehen und danach pennen :wink:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Wiede hat geschrieben:
skikoenig hat geschrieben:Deswegen berichtet Ihr sicher hier über die Gletscher Sendung!
Sicher - aber erst morgen. Werde den Bericht vom Bett aus ansehen und danach pennen :wink:
Wundert mich, bin ja auch immer eine , der hier noch ganz spät nachts rumsurft und IMMER ist auch Wiede da!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

skikoenig hat geschrieben:
Wiede hat geschrieben:
skikoenig hat geschrieben:Deswegen berichtet Ihr sicher hier über die Gletscher Sendung!
Sicher - aber erst morgen. Werde den Bericht vom Bett aus ansehen und danach pennen :wink:
Wundert mich, bin ja auch immer eine , der hier noch ganz spät nachts rumsurft und IMMER ist auch Wiede da!
:roll:
Ähm - überleg - ähm - tja, was soll ich nun sagen. Da hab ich wohl keine Ausrede. Die Sucht halt :roll:
Ich nehm`s mir immer vor - morgen gehst früher in`s Bett - und dann wird es erst wieder nix...

---

Der Gletscher-Bericht war DER Hammer!
3-4Meter Abschmelzung pro Jahr 8O
Dazu haben sie noch Vergleichsbilder gezeigt, wie die Gletscher in den letzten Jahrzehnten zurück gingen. Da wird einem ja Angst und Bange... :(

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Hatte mal kurz reingeschaut! Einige der Bilder hatten wir aber hier schon! Also diese Vergleichsbilder mit den zukunftsprognosen!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Wer den 3Sat-Bericht über Seefeld verpaßt hat oder wie ich keine Zeit hatte, die Wiederholung ist:

27.Do 12:15 - 13:00 3SAT Stadt - Land - Österreich 17-880-669 RE
Tele-Mark
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 19.11.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele-Mark »

skikoenig hat geschrieben:Würde ich gerne sehen, aber ich hätte noch einen OFF, OFF TOPIC Alternativvorschlag! 23h WDR Zimmer Frei! Die Sendung ist eine Aufzeichnung von 1999 mit Cherno Jobatei! Der hat sich damals so blamiert, ist zwischedurch beleidigt raus etc. Die Sendung wurde nie ausgestrahlt, heute erstmals!
Freue mich schon drauf, da ich den überhaupt nicht leiden kann! Deswegen berichtet Ihr sicher hier über die Gletscher Sendung! Vermute sowieso, das es das gleiche ist wie neulich auf Arte!
klickst du hier http://www.netzeitung.de/medien/altpapier/262740.html

TM
- das Leben ist zu kurz für eine feste Bindung -
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Naja, er äussert ja selbst, das es sein größter Erfolg war, die Schreib- und Leseschwäche überwunden zu haben!

Aber das eigentliche, wenn ich keinen Spass verstehe, gehe ich nicht in eine solche Sendung! Vielleicht hätte Herr Jobatei sich vorher mal eine Sendung angucken solle, denn die verläuft immer auf diesem Niveau!

Genug Off Topic aber nun!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

weia, da war ja sehr viel "Müll" dabei :)

Mit das beste hatte ich aber verschwiegen, eine sonntägliche Folge "Ich heirate eine Familie", da war immerhin mal kurz die DSB Finkenberg I zu sehen :)

Oki, machen wir mal weiter, vielleicht ist diesmal was besseres dabei :)

28.Fr 14:30 - 15:00 WDR Ausflug in den Schnee
Der Bus mit einer jugendlichen Reisegruppe auf dem Weg ins Skilager wird von einer Lawine überrollt. FSK: ab 10
29.Sa 0:35 - 1:10 VOX Urknall der Evolution - Die Explosion des Lebens, als das Eis sc
Biologie, Paläontologie und Geologie interessieren sich verstärkt für jenes Zeitalter der Erde, das man in der U.S.-Forschung 'Snowball Earth' nennt. Die Kontinente gruppierten sich damals hauptsächlich um den Äquator und waren von Gletschern bedeckt. Für einen außerirdischen Besucher hätte die Erde an einen Schneeball erinnert.Während dieser großen Eiszeit blieben nur wenige Spuren von Leben, vor allem in der Tiefsee, übrig. Die Lebewesen, die sich an so schwierige Lebensbedingungen anzupassen verstanden, besaßen eine enorme Reserve an Lebenskraft. Als das Eis schmolz, entwickelte sich explosionsartig in 'nur' 55 Millionen Jahren das globale Leben.Prof. Dr. Bernd-Dietrich Erdtmann, Geobiologe von der Technischen Universität Berlin, berichtet.
29.Sa 18:00 - 19:00 Arte Ein Tag mit Folgen
Am 11. November 2000 ereignet sich in Kaprun die größte Katastrophe der österreichischen Nachkriegszeit: 155 Personen sterben in der Kapruner Gletscherbahn, da Hydrauliköl in einen Heizlüfter sickerte und sich entzündete. Die Dokumentation kehrt zurück nach Kaprun und zeigt den emotionalen Umgang mit einer Katastrophe dieses Ausmaßes.
29.Sa 20:15 - 21:45 SWR Faszination Ski
Gold-Rosi und Slalom-Ass: Rosi Mittermaier und Christian Neureuther sind das Traumpaar des Deutschen Skisports. Sie waren erfolgreich als Leistungssportler, sind seit Jahrzehnten Sympathieträger und überdies überaus erfolgreich als Geschäftsleute. Die Doppelolympiasiegerin von 1976 und der mehrfache Slalom-Weltcup-Sieger sind auch heute immer noch eng mit dem Skisport verbunden. Als Eltern der deutschen Nachwuchshoffnung im alpinen Skiweltcup Felix Neureuther, als Mitinhaber einer Skifirma, als TV-Experten und Buchautoren, als Repräsentanten für den WM-Bewerber Garmisch-Partenkirchen. Die idealen Gäste also, um die Faszination des Skisports den Fernsehzuschauern nahe zu bringen. In Filmbeiträgen gibt es die schönsten Bilder von den Hängen dieser Welt, historische Rückblicke auf die ganz Großen der weißen Zunft angefangen von Christel Cranz über Toni Sailer, Ingemar Stenmark, Markus Wasmeier und Katja Seizinger bis hin zu Hermann Maier und vielen anderen. Moderator Markus Brock spricht mit seinen Gästen nicht nur über den Sport, seine Legenden und seine aktuellen Stars und Sternchen, sondern auch über die Schönheit des Skifahrens, über spektakuläre Skiorte und es gibt jede Menge Tipps. Etwa wo Skifahren in diesem Winter noch richtig Spaß macht, was es Neues und Sinnvolles auf dem Skimarkt gibt und was 'in' ist im Winter 2003/2004. Außerdem können die Zuschauer des großen Skiabends im SÜDWEST Fernsehen eine Skireise gewinnen.Voraussichtliche Beiträge:Porträt Mittermaier/NeureutherFaszination Skifahren: 'Powder pur - Vom Kaukasus bis zu den Rockies'Hoffnungsträger Felix NeureutherMythen des Rennsports: Streif und LauberhornWintersport am PazifikBack to the roots: TelemarkenDie großen Stars: Sailer, Stenmark, Tomba, Hermann MaierDie großen Deutschen: Christel Cranz, Markus Wasmeier und Katja SeizingerSnowboard - Vom Trend zum Massensport

Themen:
Snowboard - Vom Trend zum Massensport
Die großen Deutschen: Christel Cranz, Markus Wasmeier und Katja Seizinger
Die großen Stars: Sailer, Stenmark, Tomba, Hermann Maier
Back to the roots: Telemarken
Wintersport am Pazifik
Mythen des Rennsports: Streif und Lauberhorn
Hoffnungsträger Felix Neureuther
Faszination Skifahren: 'Powder pur - Vom Kaukasus bis zu den Rockies'
Porträt Mittermaier/Neureuther
30.So 17:05 - 17:30 B3 Fernweh
Endlose Weite und kristallklare Luft: Der hohe Norden Finnlands präsentiert sich wie ein einziges Wintermärchen. Unter den mystischen Farbenspielen des Polarlichts bietet ein Österreicher, Herr über 350 Schlittenhunde, einen Urlaub an, der zu einem einzigartigen Erlebnis wird: mit finnischer Holzofensauna und Bad im Eisloch, mit einem Besuch bei den Saamen, dem einzigen Urvolk Europas, mit Lachsfischen und Schneeschuhwandern, mit Geistern und Kobolden und vor allem mit unvergesslichen Ausflügen auf schnellen Hundepfoten in die Märchenwelt von Hans Christian Andersens 'Schneekönigin'. Denn die Region 200 Kilometer über dem Polarkreis hat eines im Überfluss - Platz.
02.Di 6:00 - 6:55 9Live Reisetraum
Der REISETRAUM führt heute in die Mozartstadt Salzburg und ausgewählte Skigebiete Österreichs. Das Team erkundet zuerst die prachtvollen Sehenswürdigkeiten Salzburgs - die Residenz, den Dom, die Erzabtei St. Peter und die Getreidegasse. Außerdem gibt es hier Einblicke in die Historie und Produktion der original Salzburger Mozartkugeln. Nächste Station ist das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm, in dessen Skimuseum unter anderem der erste Ski der Gegend ausgestellt ist. Anschließend geht es in die Skiarena Kärnten auf die Pisten und zur Twinpipe. Das Skigebiet Bad Kleinkirchheim ist hingegen eher familienorientiert und bietet mit dem Thermal-Römerbad eine Oase der Entspannung. Zuletzt geht es nach St. Oswald, wo Schnitzer noch die traditionellen Perchtenmasken herstellen, die zu Nikolausumzügen getragen werden.
02.Di 12:15 - 12:45 3SAT Pistenfun am Alpenhang
Die Winterurlauber in Österreich wollen vor allem eins: Spaß. Nachtrodeln, Heli-Skiing und Skispringen auf einer 60 Zentimeter hohen Schanze stehen neben den etablierten Sportarten wie Skifahren und Snowboarden auf dem Programm. In den bekannten Skigebieten Österreichs entwickelt sich seit Jahren eine Partyszene, die dem Après-Ski einen neuen Flair verleiht.
Na, mal gespannt, was das uns bieten wird :)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

starli hat geschrieben:
Der Bus mit einer jugendlichen Reisegruppe auf dem Weg ins Skilager wird von einer Lawine überrollt. FSK: ab 10
^^FSK ab 10 kann ja nix sein. Sicher so ne RTL Billiproduktion mit viel Rauch um nix.

Obwohl manchmal frag ich mich schon wer solche Altershinweise macht. :evil:

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Meier Michael hat geschrieben:
starli hat geschrieben:
Der Bus mit einer jugendlichen Reisegruppe auf dem Weg ins Skilager wird von einer Lawine überrollt. FSK: ab 10
^^FSK ab 10 kann ja nix sein. Sicher so ne RTL Billiproduktion mit viel Rauch um nix.

Obwohl manchmal frag ich mich schon wer solche Altershinweise macht. :evil:
Ähhh, das läuft im WDR ! Sicher so ne Problem Doku! Mal sehen, hört sich aber nicht soo interessant an!
FSK= Freiwillige SelbstKontrolle
Das macht die Filwirtschaft selber, dadurch konnte ein Eingreifen des Gesetzgebers verhindert werden!
schneeschi
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2003 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneeschi »

servus, also des is ja hier mal wieder a supa service :dankeschoen:

grüßle, maria
wenn der powder wie eine weiße welle am körper aufbrandet und schneekristalle wie puderzucker durch die luft wirbeln, dann schießen die glückshormone durch den körper und man weiß, dass man wirklich lebt!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

also das:
29.Sa 18:00 - 19:00 Arte Ein Tag mit Folgen
Zitat:
Am 11. November 2000 ereignet sich in Kaprun die größte Katastrophe der österreichischen Nachkriegszeit: 155 Personen sterben in der Kapruner Gletscherbahn, da Hydrauliköl in einen Heizlüfter sickerte und sich entzündete. Die Dokumentation kehrt zurück nach Kaprun und zeigt den emotionalen Umgang mit einer Katastrophe dieses Ausmaßes.
werd ich mir sicher anschauen! :!:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Alpi: Ich hoff mal, daß das nicht die gleiche Sendung ist, die schon auf MDR lief ("Schicksalstage" oder so) .. aber um 18 Uhr hab ich glaub ich eh noch kein Arte, der KiKa geht glaub ich klassicherweise bis 19 Uhr, wenn die sich einen Kanal teilen, oder?!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

starli hat geschrieben:Alpi: Ich hoff mal, daß das nicht die gleiche Sendung ist, die schon auf MDR lief ("Schicksalstage" oder so) .. aber um 18 Uhr hab ich glaub ich eh noch kein Arte, der KiKa geht glaub ich klassicherweise bis 19 Uhr, wenn die sich einen Kanal teilen, oder?!
Normal schon, aber seit einiger Zeit kann ich Arte und Kika getrennt empfangen. Da geht Arte ab 14 Uhr los und der Kika bis 22 Uhr!
alles über ASTRA.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Alpi hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Alpi: Ich hoff mal, daß das nicht die gleiche Sendung ist, die schon auf MDR lief ("Schicksalstage" oder so) .. aber um 18 Uhr hab ich glaub ich eh noch kein Arte, der KiKa geht glaub ich klassicherweise bis 19 Uhr, wenn die sich einen Kanal teilen, oder?!
Normal schon, aber seit einiger Zeit kann ich Arte und Kika getrennt empfangen. Da geht Arte ab 14 Uhr los und der Kika bis 22 Uhr!
alles über ASTRA.
In NRW ist das auch seit einiger Zeit getrennt im Kabelnetz! Ich meine die haben da GENERELL was umgestellt!

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“