Werbefrei im Januar 2024!

Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von T-Bone98 »

NeusserGletscher hat geschrieben:Zur Sache: Hätte der Wechselkurs auch nur ansatzweise etwas mit den wirtschaftlichen Verhältnissen zu tun dann läge er zwischen 1,30 und 1,40.
Was für ein hanebüchener Schwachsinn...

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von j-d-s »

NeusserGletscher hat geschrieben:Da die SNB gerade für Gäste aus Euroland die Preise um 20% angehoben hat ergibt sich für Zermatt eine neue Situation. Der Skipass International kostet in Cervinia 312 € und in Zermatt 494 € oder eben 60% mehr. Entweder lassen sich die Bergbahnen was einfallen oder mein nächster Urlaub in diesem Gebiet wird auf italienischer Seite gebucht.

Samnaun bieten nun seit Jahren seinen Gästen aus dem Euroraum den Skipass zum gleichen Kurs wie denen in Ischgl. St. Moritz bietet in Zusammenarbeit mit einigen Hotels seinen Gästen den Skipass zum Vorzugspreis. In Zermatt hat man sich bislang gegen Forderungen nach einer Preisreduktion gewehrt und in öffentlichen Publikationen stets mit markigen Marketingsprüchen dagegen positioniert. Ich bin gespannt, wie lange man diese Linie noch durchhalten kann.

Für Gäste aus dem Euroraum wär es sehr hilfreich wenn man den Skipass in Italien zum dortigen Kurs online kaufen und dann auch in Zermatt nutzen könnte. Bislang wird dies dadurch verhindert, dass die erste Fahrt mit einem italienischem Pass auch auf italienischer Seite begonnen werden muss.
Man wird die Preise in der Tat früher oder später senken müssen, aber in Samnaun ist es eher umgekehrt, dort sind die Richtpreise für die Skipässe in Euro (weil die Bergbahnen eh den Ischglern gehören) und außerdem ist Samnaun zollfrei. Gut, so viel macht das auch nicht aus, weil die Steuern in der Schweiz ohnehin lächerlich niedrig sind. Aber es geht ja darum, dass Samnaun und Ischgl eine Gesellschaft sind, während Zermatt und Cervinia sowie Valtournenche getrennte Gesellschaften sind. Die einen verlangen traditionell Mondpreise und zahlen wenig Steuern, die anderen haben zwar ein für italienische Verhältnisse immer noch hohes Preisgefüge, aber müssen auch ne Menge Schotter an Rom (und Aosta, wie genau deren Autonomie aussieht weiß ich nicht) abdrücken.

Ich bleibe dabei, dass zum Skifahren Cervinia immer besser ist als Zermatt. Es ist nicht nur deutlich günstiger, sondern man kann auch mit dem Auto zum Hotel fahren und sogar den Skipass Aostatal+Zermatt kaufen, der nicht nur in Z+C+V gilt, sondern auch im restlichen Aostatal, bspw. Monterosa Ski/Alagna, La Thuile/La Rosiere, Pila, Courmayeur, und darüber hinaus sogar noch in den 4 Vallees/Verbier.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von NeusserGletscher »

T-Bone98 hat geschrieben:
NeusserGletscher hat geschrieben:Zur Sache: Hätte der Wechselkurs auch nur ansatzweise etwas mit den wirtschaftlichen Verhältnissen zu tun dann läge er zwischen 1,30 und 1,40.
Was für ein hanebüchener Schwachsinn...
Google mal nach den Begriffen Euro+Franken+Kaufkraftparität, bevor Du hier Deine unqualifizierten Äusserungen zum Besten gibst. Die Frankenstärke beruht weniger auf der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Schweiz sondern viel mehr darauf, weil der Franken für überflüssiges Kapital als Fluchtwährung genutzt wird. Wobei sich da einige noch umgucken werden, sollte der Euro crashen. Denn letztendlich nutzen die Ausländer die Schweiz als Bürgen, der ihnen im Fall eines Währungscrashs die harten Franken zurückzahlen soll. Die Schweizer werden das sicherlich ganz anders sehen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von T-Bone98 »

NeusserGletscher hat geschrieben:
T-Bone98 hat geschrieben:
NeusserGletscher hat geschrieben:Zur Sache: Hätte der Wechselkurs auch nur ansatzweise etwas mit den wirtschaftlichen Verhältnissen zu tun dann läge er zwischen 1,30 und 1,40.
Was für ein hanebüchener Schwachsinn...
Google mal nach den Begriffen Euro+Franken+Kaufkraftparität, bevor Du hier Deine unqualifizierten Äusserungen zum Besten gibst. Die Frankenstärke beruht weniger auf der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Schweiz sondern viel mehr darauf, weil der Franken für überflüssiges Kapital als Fluchtwährung genutzt wird. Wobei sich da einige noch umgucken werden, sollte der Euro crashen. Denn letztendlich nutzen die Ausländer die Schweiz als Bürgen, der ihnen im Fall eines Währungscrashs die harten Franken zurückzahlen soll. Die Schweizer werden das sicherlich ganz anders sehen.
Drück dich halt klar aus. Erst schreibst du was von "wirtschaftlichen Verhältnissen", jetzt geht es auf einmal nur noch um die "Kaufkraft", die aber nur ein Teil der wirtschaftlichen Verhältnisse ist. Natürlich beruht der Wechselkurs nicht rein auf der Kaufkraft zweier Währungen, sondern preist viele alle andere Effekte mit ein. Aber auch diese beruhen auf wirtschaftlichen Verhätnissen.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von NeusserGletscher »

T-Bone98 hat geschrieben:Drück dich halt klar aus.
Jawoll, Chef! Darf ich mir Deine klare Ausdrucksweise zum Vorbild nehmen? :wink:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von gfm49 »

T-Bone98 hat geschrieben:sondern preist viele alle andere Effekte mit ein. Aber auch diese beruhen auf wirtschaftlichen Verhätnissen.
vergiß nicht die z.T. gezielten Spekulationen, die allenfalls begrenzt mit den wirtschaftlichen Verhältnissen zu tun haben
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von T-Bone98 »

gfm49 hat geschrieben:
T-Bone98 hat geschrieben:sondern preist viele alle andere Effekte mit ein. Aber auch diese beruhen auf wirtschaftlichen Verhätnissen.
vergiß nicht die z.T. gezielten Spekulationen, die allenfalls begrenzt mit den wirtschaftlichen Verhältnissen zu tun haben
Gehört Spekulation neuerdings nicht mehr zur Wirtschaft?

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von NeusserGletscher »

T-Bone98 hat geschrieben:Gehört Spekulation neuerdings nicht mehr zur Wirtschaft?
Nicht zur Realwirtschaft. Jedenfalls meiner Meinung nach nicht in dem Ausmaß, wie derzeit spekuliert wird.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von T-Bone98 »

NeusserGletscher hat geschrieben:
T-Bone98 hat geschrieben:Gehört Spekulation neuerdings nicht mehr zur Wirtschaft?
Nicht zur Realwirtschaft. Jedenfalls meiner Meinung nach nicht in dem Ausmaß, wie derzeit spekuliert wird.
Ach, jetzt sind wir also von der Kaufkraft über die Gesamtwirtschaft auf einmal nur noch bei der Realwirtschaft....
Der Wechselkurs zwischen Währungen beruht aber nun mal auf der Gesamtheit der wirtschaftlichen Verhältnisse und Beziehungen. Und da gehört die Finanzwirtschaft genauso dazu wie die Realwirtschaft. Das war aber nun mal schon immer so.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von gfm49 »

T-Bone98 hat geschrieben:Gehört Spekulation neuerdings nicht mehr zur Wirtschaft?
zur Wirtschaft schon - aber mit den "wirtschaftlichen Verhältnissen" in einem Land oder im Vergleich von Ländern haben sie inzwischen nur noch selten zu tun (hier für Länder; gilt natürlich nicht nur für Währungsspekulationen, sondern auch für unternehmensbezogene Spekulationen, vgl. z.B. VW - Porsche). Da wird häufig genug koordiniert in eine Richtung spekuliert (mit Geldeinsatz und mit gezielten Publikationen, Indiskretionen und Desinformationen), um andere Marktteilnehmer auszunehmen.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von NeusserGletscher »

Es geht schon los: Schweizer Arbeitgeberverband fordert Lohnsenkungen. Die Schweiz hat mit ihrem Geschäftmodell zuviel (Schwarz- und spekulatives-) Geld ins Land geholt und die arbeitende Bevölkerung soll es nun ausbaden. Ingsgesamt ist der Lebensstandard in der Schweiz sicherlich höher als in Deutschland, aber den hohen Löhnen stehen auch höhere Lebenshaltungskosten gegenüber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mitarbeiter der ZBAG einfach so auf einen Teil ihres Lohns verzichten können. Aber vielleicht zur Abwechslung mal Burgergemeinde und GGB auf ihre Rendite?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von Theo »

Bevor man mit Zahlen um sich wirft sollte man sich besser orientieren, oder wenn es so gewollt ist erwähnen dass der 7 Tage Skipass gemeint ist und nicht der für 6 Tage. Das macht dann in der Differenz zueinander zwar keine Unterschied, aber da wir in der Preisdiskussion hier immer nur die Tageskarten oder 6 Tägigen Skipässe vergleichen wird es für alle transparenter wenn wir dabei bleiben.
Wie viele Gäste man mehr haben müsste wenn man den Preis so stark senken würde habe ich in einem anderen Topic dargestellt.
Samnaun kann man nicht mit Zermatt vergleichen. Ersten sind sie Zollfrei und zweitens können sie alles was sie brauchen schnell und ohne Umwege im Oberinntal oder im Vinschgau einkaufen. Ich gehe bei Samnaun sowieso davon aus dass wenn man diejenige von Österreichern oder Südtirolen ausgeführten Arbeiten oder dort produzierten Elemente bei den Häusern und Hotels weglassen würde sämtliche Gebäude in sich zusammenfallen würden.
Für Portes du Soleil gilt distanzmässig das gleiche.
Bring uns die gleichen Rahmenbedingungen wie sie in den beiden Stationen herrschen und los geht's.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
StefanBc
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 17.11.2009 - 22:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von StefanBc »

Wenn ich mir Schweizer Dörfer abgesehen von Villen Siedlungen anschaue, scheint der Lebensstandard nicht so viel über süddeutschen Verhältnisses zu liegen. Autos dagegen...
Temporärer Account, da mein Account (molotov) beim letzten Ausfall verloren ging

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von j-d-s »

NeusserGletscher hat geschrieben:Es geht schon los: Schweizer Arbeitgeberverband fordert Lohnsenkungen. Die Schweiz hat mit ihrem Geschäftmodell zuviel (Schwarz- und spekulatives-) Geld ins Land geholt und die arbeitende Bevölkerung soll es nun ausbaden. Ingsgesamt ist der Lebensstandard in der Schweiz sicherlich höher als in Deutschland, aber den hohen Löhnen stehen auch höhere Lebenshaltungskosten gegenüber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mitarbeiter der ZBAG einfach so auf einen Teil ihres Lohns verzichten können. Aber vielleicht zur Abwechslung mal Burgergemeinde und GGB auf ihre Rendite?
Klar schmeckt das den Leuten nicht, aber wenn man die Löhne nicht senkt, gehen einige Unternehmen bald pleite, und Arbeitslosigkeit ist kaum besser als weniger Lohn.

Davon abgesehen: Es ist nicht so, dass das Vorgehen der SNB alternativlos war. Die Entkopplung vom Euro an sich war es wohl, aber man hätte auch einen Währungskorb mit 50/50 Euro/Dollar machen können. Oder die Konvertibilität des Frankens einschränken, sodass bspw. Ausländer den Franken nicht erwerben können und Umtausch nur innerhalb der Schweiz möglich ist, und auch da nur begrenzt bzw. mit bestimmten Voraussetzungen. Dadurch wäre der Franken zwar nur noch ne Binnenwährung, aber wenn er kein hartes Geld ist will den keiner der Spekulanten mehr. Klar hat das sicherlich auch Nachteile, aber möglich ist es. China bspw. hält den Yuan schon sehr lange als Binnenwährung, wodurch die Chinesen für den Export sehr viel günstigere Wechselkurse haben als alle anderen, da der Yuan nicht dem freien Markt ausgesetzt ist. (Wo er in Anbetracht der Stärke der chinesischen Wirtschaft deutlich zulegen würde)
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von NeusserGletscher »

Theo hat geschrieben:Samnaun kann man nicht mit Zermatt vergleichen.
Cervinia und Valtournenche aber schon. Und dort kostet der Skipass nun mal 35% weniger (für 7 Tage bei einem Eurokurs von 1:1). Ich möchte gar nicht weiter über die Rahmenbedingungen spekulieren, da hast Du sicher mehr Ahnung als ich. Fakt ist dass für mich und andere vermutlich auch mit dem jüngsten Preisschock eine Schmerzschwelle überschrittet wurde.

Meiner Ansicht nach wäre es grob fahrlässig, würden die ZBAG nicht auf die veränderte Situation reagieren und einfach so tun, als wäre nichts geschehen. Meine Befürchtung ist, daß sie genau das versuchen werden.
Zuletzt geändert von NeusserGletscher am 11.03.2015 - 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von Wurzelsepp »

Ich kenne die Situation mit den Gesellschaften in Zermatt und C/V nicht so genau, aber ich könnte mir auf nächste Saison eine Art "Deal" vorstellen:

- Ticketpreis in C/V steigt generell um rund 10%
- Ticketpreis in Z sinkt generell um rund 10%
Die entstehenden Ausfälle/Überschüsse werden dann gemäss vorher abgemachtem Schlüssel hin- und hergeschoben, so dass keine Gesellschaft den "Schaden" alleine tragen muss (auch Cervinia hat Interesse an starken ZBAG und Gästen, die aus Z in C/V die Pisten und Restaurants benutzen)... weiss nicht ob es funktionieren kann, aber eine Möglichkeit könnte es sein.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von j-d-s »

C/V und Z haben, soweit ich weiß, beim gemeinsamen Skipass kein Vergütungssystem, sondern eine fixe Aufteilung, bei der die verkaufende Gesellschaft so ca. 85% des Erlöses erhält, d.h. dass es völlig wurscht ist wo die Leute fahren. Und niemand profitiert wirklich bedeutend von Karten, die beim anderen gekauft werden, aber für beide Seiten gelten. Von daher bezweifle ich stark, dass sich C und V auf den Wettbewerbsnachteil einlassen, einen Teil des "Schadens" von Z zu tragen, weil das Italienische Preisniveau eben deutlich geringer ist, da kann man nicht mal eben die Preise um 10% erhöhen (und wäre wie gesagt auch Unfug, weil der ZBAG-Anteil an in C gekaufen Skipässen eh recht klein ist).

Ich jedenfalls habe keinerlei Mitleid mit den Zermattern, das sind diejenigen die schon lange auch ohne den Eurokurs die höchsten Preise verlangen und das sich das irgendwann rächt ist nur konsequent. Die Leistung in Z ist sicher nicht besser als bspw. in den 3V, trotzdem ist der Skipass deutlich teurer (obwohl der in 3V auch schon recht teuer ist).
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von ski-chrigel »

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von j-d-s »

26 Franken am Tag für 1,2 km Pisten ist aber auch Wucher... und bei Zermatt sag ich schon immer, dass Cervinia besser ist: Man zahlt für den identischen Skipass statt 92 Franken (87 Euro) nur 57 Euro, also 30 Euro weniger :ja:.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von ski-chrigel »

Ja, das hast Du schon gefühlte 4136 Mal gesagt :muede:
Pistenkilometer linear in Franken/Euro umzurechnen, ist wohl nicht ganz zielführend. Jedes kleine Skigebiet wäre so gegenüber grossen viel zu teuer.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
skifuzziWi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 402
Registriert: 01.06.2013 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von skifuzziWi »

Finde auch diese 26Chf Wucher für das Angebot zum Vergleich Hörnerdörfer 33€ für 4Skigebiete mit ca 80Km u. mehr als
20 Bahnen
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von Stäntn »

So kleiner Ausblick auf 15/16 weil ich grad drüber gestolpert bin ;)

http://www.hintertuxergletscher.at/uplo ... 015_16.pdf

Also Tux macht 50.- Euro glatt - kommen aber auch von 48.50 Euro in dieser Saison. Trauen sich nicht drüber, bin mal gespannt was die Fraktion macht die heuer 49+X verlangt hat ;)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von Lord-of-Ski »

Skijuwel NS 39,50 € HS 43,00 €

Bei der TSC würde ich mal auf rund 740,- € tippen für 15/16
Zuletzt geändert von Lord-of-Ski am 13.04.2015 - 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
ASF
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von starli »

Hintertux: Mir egal, so lang ich als Tiroler noch unter 40,- zahl .. ;)
bin mal gespannt was die Fraktion macht die heuer 49+X verlangt ha
So bald die 50,- mal geknackt ist, werden die in wenigen Jahren auf 57-59,- € sein und dort wieder verharren ...
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15

Beitrag von Olli_1973 »

Bin mal gespannt was nächstes Jahr die Saisonkarten machen? TSC kommt wegen dem hohen GRundpreis nicht in Frage, Die SSSC wird wahrscheinlich auch wieder ein paar Euros teurer werden. Kann mir nicht vorstellen, dass die mal einen Preis halten. Naja, Pech halt, aber dieses Jahr hats ja doch noch geklappt, Ende Januar waren die Karten rausgefahren.

Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“