Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Wildhaus – Gamserrugg & Chäserrugg – Unterwasser/​Alt St. Johann (Toggenburg)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von hegauner »

loeir hat geschrieben:Oje! Hoffentlich lassen sich die Bergbahnen nicht vom heutigen Schicksalsschlag von ihren Plänen abbringen.
Das war auch mein erster Gedanke!
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
altmann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 16.12.2006 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Obertoggenburg / Zuerich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von altmann »

hegauner hat geschrieben:
loeir hat geschrieben:Oje! Hoffentlich lassen sich die Bergbahnen nicht vom heutigen Schicksalsschlag von ihren Plänen abbringen.
Das war auch mein erster Gedanke!
...die Bahn im Euroraum kaufen? - wär grad Aktion :rolleyes:

oberländer hat geschrieben:
loeir hat geschrieben:Hier übrigens noch zwei Zeitungsartikel zum Projekt:
http://www.wundo.ch/ostschweiz/stgallen ... 93,4092377
[...] Erstaunt bin ich darüber, dass die Bergbahnen sozusagen "im Geheimen" diese Bahn geplant haben und die Bagger offensichtlich schon in vier Monaten auffahren sollen, sofern alle Bewiligungen eintreffen.
Diese Bahn scheint mir ein richtig tolles Projekt in einer super geeigneten Kapazität zu werden und ich würde mich sehr freuen, wenn ich sie schon in der nächsten Wintersaison benützen könnte. Die Aufwertung, die das Skigebiet dadurch erhält ist riesig.
Find ich auch; die Bahn ist eine riesige Aufwertung für das gesamte Skigebiet. Eigentlich ist es ja die erste moderne Anlage auf der Achse Unterwasser überhaupt... (Wir diskutieren hier im Thread immerhin seit dem allerersten Beitrag von 2003(!) darüber - lol)
Da wird jetzt aber mit der grossen Kelle angerührt und es wurden gleich einige Fliegen mit einer einzigen Klappe geschlagen:
- Ersatz Stöfeli mit einer modernen Anlage
- Ersatz Espel
- Kapazität Chäserrugg erhöhen (auch für Verbindung Wildhaus)
- die Bahn ist attraktiv, da sie mit der 2. Sektion nicht nur die fehlende Verbindung herstellt, sondern zudem den halben Rugg zusätzlich erschliesst (und oberhalb der EUB-Bergstation ists eh fast nur flach)
- neue Abfahrtskombinationen: zb die Piste Chäserrugg - Surenboden (schwarz) - Espel wird eine komplett neue Bedeutung bekommen

Meiner Meinung nach eine richtige Paradebahn fürs Toggenburg! Freu mich
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von oberländer »

altmann hat geschrieben:
hegauner hat geschrieben:
loeir hat geschrieben:Oje! Hoffentlich lassen sich die Bergbahnen nicht vom heutigen Schicksalsschlag von ihren Plänen abbringen.
Das war auch mein erster Gedanke!
...die Bahn im Euroraum kaufen? - wär grad Aktion :rolleyes:
Wenn die Bauarbeiten im Mai starten sollen und die Vergabe schon komuniziert wurde (Garaventa) gehe ich davon aus, dass erstens die Finanzierung gesichert und zweitens die Verträge mit dem Hersteller unterzeichnet sind. Aber es wäre natürlich denkbar, wenn auf der Bahn dann nicht mehr Garaventa sondern Doppelmayr stehen würde...
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Bin mal gespannt wie man die vielen Leute die am Ruggchopf aussteigen über die "immer" windverblasene Stelle Richtung Stöfeli oder Espel bringt. Meiner Meinung nach hilft da nur "echter" Pistenbau a la Val d´Isere oder sonst wo, auch wenn ich eigentlich kein Freund davon bin. Auch die Surenboden oder sonst was muß angepasst werden. Sonst passt das nicht zusammen. Die Stöfelispur wird aufgeforstet.....meiner Meinung nach Blödsinn..entweder mache ich jetzt mal 3 gute Pisten oder ich lasse es. Auch das Ende der Bahn auf 2071 ist komisch ....einer schreibt 500 Meter ein anderer 850 Meter von der Bergstation....alles irgendwie komisch. Super geplant so ein Ende in der Mitte.


Da reicht nicht mal ein Wiederaufbau des Espels als Parallelskilift zum Chäserugglift.... :lach:

btw. Surenboden ist maximal rot. Früher gab es ein kurzes schwarzer Stück als EInfahrt in die Ostabfahrt aber das gibt es schon lange nicht mehr, statt dessen präpariert man einen Ziehweg außenrum, der die Ziehweglastige Abfahrt noch länger macht.

Fast wie wenn man Kappl mit dem Rendl verbindet....dort soll es auch super Ziehwege geben wenn man das macht.....
Benutzeravatar
altmann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 16.12.2006 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Obertoggenburg / Zuerich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von altmann »

@oberländer: die Bemerkung war nicht ernst gemeint :wink:

@BlauschneeSäntisälbler: hier von loeir eingetragen, der Streckenverlauf der neuen Gondelbahn.
loeir hat geschrieben:
Ich habe dann auch die Streckenführung in eine Karte eingetragen, das sieht dann so aus: http://fs2.directupload.net/images/150102/x9i3frxu.png
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Bin mal gespannt wie man die vielen Leute die am Ruggchopf aussteigen über die "immer" windverblasene Stelle Richtung Stöfeli oder Espel bringt. Meiner Meinung nach hilft da nur "echter" Pistenbau a la Val d´Isere oder sonst wo, auch wenn ich eigentlich kein Freund davon bin. Auch die Surenboden oder sonst was muß angepasst werden. Sonst passt das nicht zusammen. Die Stöfelispur wird aufgeforstet.....meiner Meinung nach Blödsinn..entweder mache ich jetzt mal 3 gute Pisten oder ich lasse es. Auch das Ende der Bahn auf 2071 ist komisch ....einer schreibt 500 Meter ein anderer 850 Meter von der Bergstation....alles irgendwie komisch. Super geplant so ein Ende in der Mitte.


Da reicht nicht mal ein Wiederaufbau des Espels als Parallelskilift zum Chäserugglift.... :lach:
....
Ich finde alles nicht ganz so komisch. Die Leute steigen eben gerade nicht beim Ruggschopf aus, sondern Mitten auf dem Rugg. Von dort fahren sie auf der doch recht breiten Piste zum Ruggschopf. Dort nimmt ein guter Teil den Gipfellift (an Toptagen mal 5 min am Lift anstehen ist heute aber vielleicht unzumutbar?). Für den Rest dann auch noch gleich ""echten" Pistenbau" à la Val d'Isère zu fordern, find ich dann schon etwas zu viel des Guten. Für die paar Top-Sonntage pro Saison den ganzen Berg umbauen... Naja. Ob die geplanten Geländekorrekturen beim "Schnabel" (Verzweigung zum Stöfeli und Surenboden) sowie die Kapazität des Rugglifts reichen, wird sich zeigen. Für die 'normalen' gut besuchten Tage reichts meiner Meinung nach.

Ich finde deine Ideen aber immer wieder irgendwie visionär und unterhaltsam. So auch "Les Menuires" am Espel/Schwendisee oder die Verschiebung der Ruestelbahn 300 Meter nach Westen (wohin denn so?).

Nüt für Unguet :wink:
loeir
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 31.12.2014 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von loeir »

Es sind keine Einsprachen eingegangen.

https://www.wundo.ch/ostschweiz/stgalle ... 33,4101750

Hoffen wir, dass das mit den 12-18 Monaten flexibler ist...
Bin leider nicht Abonnent und weiss entsprechend auch nicht, was sonst noch im Artikel steht.
Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 899
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von RogerWilco »

So sieht übrigens die Bergstation/Restaurant inzwischen aus:
Bild
Innen wird fleißig am Innenausbau gearbeitet.

hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von hegauner »

RogerWilco hat geschrieben:So sieht übrigens die Bergstation/Restaurant inzwischen aus:
Bild
Innen wird fleißig am Innenausbau gearbeitet.
sehr stylisch. Fügt sich aber besser dem Berg an und sieht besser aus als dies bisherige "Wellblechansammlung"
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von snowking »

Kann dem nur zustimmen: Das ist optisch eine großartige Aufwertung für den Gipfel des Chässerugg. Sieht richtig gut aus - dagegen war die alte "Wellblechbude" richtig hässlich. Das wertet den Gipfelbereich sehr auf! Bin gespannt wie es dann innen aussehen wird.

Hoffentlich wird die neue Bergstation der EUB, die ja dann daneben in der Nachbarschaft zum stehen kommt, optisch ähnlich errichtet, damit alles gut harmoniert.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Mt. Cervino »

snowking hat geschrieben:Hoffentlich wird die neue Bergstation der EUB, die ja dann daneben in der Nachbarschaft zum stehen kommt, optisch ähnlich errichtet, damit alles gut harmoniert.
Nach aktuellem Stand geht die EUB nicht bis auf den Gipfel...

Zum Glück haben sie das offene große und doch recht filigrane Dach nach Osten hin ausgeführt. Nach Westen hin würde es sicher dem nächsten größeren Sturm zum Opfer fallen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von ski-chrigel »

Nach aktuellem Stand geht die EUB nicht bis auf den Gipfel...
NOCH nicht :wink:
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Mt. Cervino hat geschrieben: Zum Glück haben sie das offene große und doch recht filigrane Dach nach Osten hin ausgeführt. Nach Westen hin würde es sicher dem nächsten größeren Sturm zum Opfer fallen.
Auch auf der Lee Seite sollte man da aufpassen, nehme aber schon an, dass die da richtig gerechnet haben.

Die Kabine sieht neben der neuen Fassade gleich etwas altbacken aus.
Benutzeravatar
altmann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 16.12.2006 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Obertoggenburg / Zuerich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von altmann »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Die Kabine sieht neben der neuen Fassade gleich etwas altbacken aus.
haha - genau das hab ich auch gedacht!
Noch geiler wären die Kabinen im originalen Orange von 1972-1994! 8)
Naja, irgendwann in ferner Zukunft kommen wohl auch da mal neue Kabinen... Dann passt das.

Aber nach der anstehenden EUB, wird wohl der durch diese entstehende Engpass Iltiosbahn beseitigt. Die zweite Etappe dieses Projekts harrt ja schon eine gefühlte Ewigkeit der Ausführung. Daneben ist die Beschneiung der (wenigstens einer) Talpisten sicherlich auch eine Priorität.

Aber das Herzog & De Meuron-Gebäude gefällt mir sehr. Es macht die Destination - sicherlich auch für den Sommer ein grosses Stück attraktiver. Die Einfahrt der Bahn finde ich etwas gar eng. Besonders die spektakuläre Aussicht vom Mittelperron in den kraterartigen Abgrund werde ich vermissen. Wenn ich das richtig gesehen hab, wird die Station dort geschlossen?

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Mt. Cervino »

Das Gerüst an der Bergstation der PB wird aktuell gerade abgebaut. Das Gebäude war vor 2 Wochen noch komplett eingerüstet.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

ät Altmann

Wegen Ruestel......300 Meter westwärts bzw. halt so weit dass man die Bahn über den Grat oder leicht westlich davon Richtung Punkt Sattel oder höher ziehen kann. Den Übergang zur alten Ruestelabfahrt macht man per Ziehweg und Skitunnel und man hat eine neue eher leichte Abfahrt auf der Westseite. Dann wartet man einige Jahre und baut einen Stangenschlepper zum Punkt Gluristal auf 2045. Wenn die alte Iltiosbahn jemals ersetzt wird dann würde ich sie in Starkenbach, als Seilbahn Selun Ersatz aufbauen.

Scheint mir realistischer zu sein als die Pläne in Andermatt.

http://www.hikr.org/tour/post5351.html
Dateianhänge
7032015_ruestel.jpg
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

wieder @ altmann

Östlich von Minilesmenuries oder Montchavin des Obertog. wird das Seegütli auch "schöner"....mit viel Holz, too.

http://www.klangwelt.ch/de/projekte/klanghaus
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Schleitheim »

Gibt es eigentlich Neuigkeiten zur Gondelbahn Espel-Chäserrugg? Das ist ja immerhin eine Bahn mit Zwischenstation, da müssten sie vermutlich ziemlich bald mit dem Bau beginnen, wenn sie bis November/Dezember fertig werden wollen.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
loeir
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 31.12.2014 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von loeir »

Hier wurden mal Beschneiungsanlagen bewilligthttp://www.wildhaus-altstjohann.ch/dl.p ... 2015-2.pdf

Zudem scheint man inzwischen die Stöfeli AG übernommen zu haben http://www.bergbahnentoggenburg.ch/file ... B6feli.pdf
http://www.stoefeli.ch

Ansonsten nichts zu finden im Internet. Vielleicht weiss jemand vor Ort etwas.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Chlosterdörfler »

Der Eröffnungstermin für das neue Bergrestaurant auf dem Chäserrugg ist festgelegt: Ab Samstag, 27. Juni, ist das Gasthaus auf dem Berggipfel für die Bevölkerung geöffnet.

Quelle: http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 33,4221788
Wer Träume hat der lebt noch.

loeir
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 31.12.2014 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von loeir »

Laut VR läuft das Verfahren zur Seilbahn "planmässig".
http://toggenburger-zeitung.ch/toggenbu ... g-0049195/
Mal schauen, denn laut Plan müssten bereits Bagger auffahren.

Die Seite www.chaeserrugg.ch wurde übrigens neu gestaltet, wenn ich mich nicht irre.
loeir
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 31.12.2014 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von loeir »

Die Sommerkarte fürs ganze Verbundgebiet gibts nicht mehr.

http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 33,4227256

Ich hoffe schwer, dass sich das nicht auf die Winterkarte auswirkt, das wäre eine ungeheure Dummheit.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von piano »

loeir hat geschrieben:Die Sommerkarte fürs ganze Verbundgebiet gibts nicht mehr.

http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 33,4227256

Ich hoffe schwer, dass sich das nicht auf die Winterkarte auswirkt, das wäre eine ungeheure Dummheit.
Ich schreib sowas nicht gerne, aber solches "Bünzlidenken" ist typisch Schweiz. Anderswo schenkt man den Gästen nach genügend Hotelübernachtungen die Bergbahnfahrten, um wegen der Wechselkursthematik trotzdem ein möglichst attraktives Angebot anbieten zu können, und hier streicht man das Angebot einfach mal zusammen. Verstehe ich wirklich nicht.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Chlosterdörfler »

loeir hat geschrieben:Die Sommerkarte fürs ganze Verbundgebiet gibts nicht mehr.

http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 33,4227256

Ich hoffe schwer, dass sich das nicht auf die Winterkarte auswirkt, das wäre eine ungeheure Dummheit.
Mélanie Eppenberger sagt dazu: «Die TBB prüft zurzeit die Wirtschaftlichkeit und Marktgerechtigkeit des vorhandenen Tarifabrechnungssystems. Die Produktgestaltung ist von der Entwicklung des Bahnprojekts abhängig.» Damit verweist die Verwaltungsratspräsidentin auf die geplante Erschliessung vom Espel über Stöfeli auf den Chäserrugg.

Peter Koller, Besitzer der Gamplütbahn die künftige Zusammenarbeit mit dem Verbund ganz generell in Frage.
Quelle: http://www.wundo.ch/ostschweiz/stgallen ... 33,4227256

Hotelgäste ab zwei Übernachtungen haben noch eine alternative die Sommerbonuskarte mit freien Fahrten auf den Gamsalp, Gamplüt, Staubern, Säntis, Selun und Wolzenalpbahn.
infos: http://www.toggenburg.org/de/sommer/ber ... g-alpstein

Was nicht so schön ist die Chäserrugg Wander- Tageskarte kostet heuer genau so viel wie in der letzten Sommersaison aber hat weniger Leistung ( minus Gamplüt und Wildhaus Sesselbahn) :< .
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von xcarver »

Anderswo werden Skigebiete verbunden und hier überlegt man ernsthaft ob man für ein vorhandenes kein gemeinsames Ticket mehr anbietet? :twisted:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
loeir
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 31.12.2014 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von loeir »

Der Streitpunkt war ja stets, wie man das Geld unter den Bergbahngesellschaften aufteilt und der Negativpunkt bei der Chäserruggbahn war stets, dass man da im Investitionsrückstand ist. Wenn nun tatsächlich Restaurant und Gondelbahn eröffnet werden können, müssen auch die Karten neu gemischt werden. Meine Einschätzung: Die Kündigung der Sommerkarte ist ein Opfer, das die TBB AG im Poker um das Geld auf sich nimmt, daher auch die "Drohung", den Verbund für den Winter aufzukündigen, je nach Vorankommen des Gondelbahnprojekts. Dass es jedoch tatsächlich dazu kommt, glaube ich kaum. Dennoch ist diese aggressive Verhandlungstaktik äusserst fragwürdig.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“