Werbefrei im Januar 2024!

Lawinen 2014/15

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von vetriolo »


vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von vetriolo »

In Puy-Saint-Vincent in den Hautes Alpes drei Tourengeher von Lawine mitgerissen und verletzt:
http://www.ledauphine.com/hautes-alpes/ ... is-blesses

In Südtirol gleich zwei Lawinen, zwei verletzte Tourengeher in Ratschings:
http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2 ... mmalm.html

Am Speikboden Lawinenabgang im Skigebiet trotz vorheriger Sprengung
http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-U ... Speikboden
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von vetriolo »

Ein Todesopfer nach Lawine oberhalb La Salle im Aostatal unter fünf Metern Schnee ausgegraben:
http://www.ansa.it/piemonte/notizie/201 ... ad067.html
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Stäntn »

Gerade eben große Suchaktion auf der Nordseite der Valluga - Quelle ORF:

Chronik 19.01.2015 12:28 Uhr
Suchaktion nach Lawinenabgang in St. Anton

In St. Anton am Arlberg an der Nordseite der Valluga läuft nach einem Lawinenabgang Montagmittag eine großangelegte Suchaktion nach möglichen Verschütteten. Die Einsatzkräfte gehen derzeit von mehreren Verschütteten aus. Die Lawine ist im freien Skiraum abgegangen.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ammerland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 06.01.2009 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Ammerland »

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von whiteout »

vetriolo hat geschrieben:In Westendorf an der Hohen Salve:
http://www.tt.com/panorama/unfall/95046 ... -salve.csp
Sollte man nicht denken dass dort eine Lawine abgehen kann, aber die Höhe des Berges ist der Lawine egal.

Am Dienstag im Kitzbühel das gleiche gehört :"Wir sind hier nicht sehr hoch,hier können keine Lawinen abgehen die gefährlich sind".
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von freerider13 »

Servus!
whiteout hat geschrieben:
vetriolo hat geschrieben:
Am Dienstag im Kitzbühel das gleiche gehört :"Wir sind hier nicht sehr hoch,hier können keine Lawinen abgehen die gefährlich sind".
Die Kitzbüheler Ecke hat vielleicht den in oder anderen Vorteil bezüglich der Lawinenlage als gewisse Ecken im Hochgebirge, aber wer so eine Aussage von sich gib, gehört postwendend an die nächste Wand geklatscht! :twisted:
Mir fallen alleine zwanzig Beispiele aus der Ecke ein die das Gegenteil belegen...
Aber wegen solchen Idioten gerät das Freeriden in Verruf.

Jan

Mister_kutti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 185
Registriert: 14.05.2007 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck Stadtteil Wilten/Mentlberg, 580m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Mister_kutti »

Lawine im Bereich der Valluga / St. Anton am Arlberg - 2 Tote leider.

http://www.tt.com/panorama/unfall/95086 ... -anton.csp
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von vetriolo »

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von piotre22 »

Die Lawine an der Valluga ist schon bitter...

Für mich ist das besonders erschütternd, da ich genau dort wo die Lawine abgegangen ist schon oft langgefahren bin.

Ich habe mal meine eigenen Fotos durchsucht und habe ein paar gefunden wo genau dieser Hang drauf ist...
Wenn ich mir die Fotos von den verschiedenen Berichten ansehe ist die Abrisskante nach dem ersten Hang unter der Bergstation genau dort am Grat wo man entweder zur Nord oder zur Westabfahrt runterfahren kann.

Bild


Dieser Grat ist der klassische erste Warte/Sammelpunkt nach dem ersten Teil unmittelbar hinter der Valluga Bergstation.

Da wo die Lawine dann runter ist, ist die Nord Variante. Der Hang dort ist wirklich sehr steil. Wenn man dort lang fährt, fährt man wirklich jede Kurve einzeln. Wenn man dort einmal zum Sturz kommt geht es weit nach unten...In den Berichten steht ja auch dass die Skifahrer 800Meter weit mitgerissen wurden.

2. Foto (die dünnen roten Pfeile stellen den Verlauf der Lawine dar...)
Bild


In dem bereits oben geposteten Video von tt.com kann man die Lawine am besten sehen: http://www.tt.com/panorama/unfall/95086 ... -anton.csp


Ich glaube in dem Gelände würde auch kein ABS Airbag helfen...bzw. weiß man ob die Verschütteten einen Airbag hatten? In den Berichten konnte ich nichts dazu finden.


Grüße,
Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Thor
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 27.08.2007 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Thor »

Ich weiß nicht in welchem Artikel ich es gelesen hab, aber es gab keine Totalverschüttungen, dementsprechend sind die tödlichen Verletzungen eben durch den
Absturz durch steiles Gelände entstanden. Ein ABS Rucksack hätte in dem Fall dann eben auch nicht geholfen :/
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von whiteout »

Es gibt eben Lawinen,da hilft garnichts mehr.Das sind die 3% die bei ABS als Restrisiko bleiben.Glaube nicht das die unten Rucksäcke hatten,sonst hätten sie zumindest gezogen.
Der Standort der Gruppe war falsch gewählt, der einfahrende Skifahrer kann nicht sehen das gleich der gesamte Hang kommt.Womöglich hat er selbst überlebt und muss nun damit leben seine Kameraden in den Tod gebracht zu haben.

Ab einer gewissen Größe und Wucht reist es dich einfach runter, oder du stürzt über eine Geländekante,wirst gegen einen Stein geklatscht.Da hilft keinerlei Ausrüstung dagegen.Dem Skifahrer der die Lawine ausgelöst hat hätte ein Rucksack sehr sicher geholfen,da er ihn oben gehalten hätte.Den Fahrern die unten erst von der Lawine erfasst wurden,bringt der Rucksack aber so ziemlich nichts.

Dennoch,man hört immer nur von Lawinentoten und Verschütteten.Die vielen Hundert die jährlich,oft auch dank ABS glimpflich davonkommen werden verschwiegen.Durch diese einseitige Berichterstattung gerät das Freeriden in Verruf gefährlich,ja gar idiotisch zu sein.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von lanschi »

Vor allem muss man ja noch dazu sagen, dass am Arlberg gestern scheinbar "nur" ein 2er war. Natürlich gehört jeder Hang dennoch einzeln kritisch beurteilt, aber schon rein von der Einstufung her sieht es zumindest so aus, als ob es dort wesentlich unkritischer gewesen wäre als z.B. Richtung Alpenhauptkamm.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von molotov »

Heute aber nicht mehr, klar bei nem 2er würde ich da auch reinfahren. Aber heute ist es eben wieder ein 3er. Von daher dürfte zumindest der Führer (rechtlich) glimpflich davonkommen...

Wir waren am Sonntag in Andermatt, das war schon sehr grenzwertig, war uns aber auch vorher klar, dass wir uns zumindest am Rand des machbaren bewegen. Wummgeräusche und auch ein fernausgelöster Abgang haben das ganze bestätigt. Mit Sicherheit ist auch immer Glück dabei. Vorallem wenn man im Tagesverlauf besser sieht was machbar ist und was nicht. An dem Tag waren es eben die nordexponierten Bereiche, die waren vom Südwind auch in geschützteren Lagen hinter Kuppen brutal eingeblasen und sehr leicht zu stören.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von lanschi »

Die beiden Opfer waren übrigens auch mit ABS-Rucksäcken ausgerüstet, weil es hier die Frage gab:
http://tirol.orf.at/news/stories/2690168/

Extrem heikel übrigens auch am Salzburger Alpenhauptkamm - 3 große Schneebretter mit bis zu 2,5 Meter Anriss in der Sportgasteiner Nordabfahrt am Sonntag, scheinen glücklicherweise glimpflich ausgegangen zu sein:
http://www.lawine.salzburg.at/tour/index2.php?id=16172
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von OliK »

Es war doch >2000m eh ein Dreier, hier zählt ja eher der Vorarlberger LLB.
Es grüsst der Oli
Breze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 06.07.2006 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: VOL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Breze »

whiteout hat geschrieben:Das sind die 3% die bei ABS als Restrisiko bleiben
Diese ominösen 97% Überlebenswahrscheinlichkeit (oder auch 3% Restrisiko) die man beim Thema ABS gerne mal liest, sind (bzw. waren) vor allem eins: Marketingzahlen!

Diese veralteten Zahlen kommen von einer Studie, deren Inhalt nur die Firma ABS selbst zu 100% kennt und wohl auch selbst in Auftrag gegeben hat, wenn nicht gar selbst durchgeführt hat... (hab ich jetzt nicht mehr genau im Kopf)
Da kann jetzt jeder selbst reininterpretieren was er will, unabhängig ist was anderes.

Deutlich aktueller, aussagekräftiger, realitätsnäher und vor allem unabhängig ist meines Erachtens die SLF-Studie vom letzten Jahr, welche von einer Überlebenswahrscheinlichkeit mit Airbag von 89% und ohne Airbag von 78% spricht.
Also "nur" ca. 10% mehr Sicherheit mit Airbag als ohne, aber auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn (nicht falsch verstehen, ich fahre selbst auch mit Airbag).
Marketingtechnisch könnte man diese Zahlen wiederum als eine Halbierung des Restrisikos und somit eine Verdoppelung der Überlebenschancen ausschlachten(merkt ihr was? Liest sich natürlich deutlich besser).

Hier mal ein Link zu einem sehr gelungen Artikel über das Thema Lawinenairbags, inklusive des sehr interessanten und aus meiner Sicht auch sehr richtigen Verhaltens-Ansatzes "Ski Naked" (was in etwa so viel bedeutet wie, man sollte mit Ausrüstung nichts anderes fahren, was man nicht auch bedenkenlos ohne Ausrüstung fahren würde, denn nur dann ist die Ausrüstung auch ein Sicherheitsgewinn.
Alles andere ist ein (nicht gewünschtes) verschieben der Grenzbereiche...Da ist schon etwas wahres dran!

Wenn ich hier immer wieder mal so Sätze wie "Mit Ausrüstung wäre ich das auch gefahren" lese zeugt das zwar durchaus von Ehrlichkeit, aber nicht unbedingt davon, dass mann die Materie wirklich verstanden hat... (was ich übrigens auch für mich nicht vollkommen in Anspruch nehme, nur um das klar zu stellen...)
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von christopher91 »

Wir waren heute auf der Nordkette als Exkursion von der Uni und haben Schneeprofile gegraben, es ist einfach Wahnsinn wieviele Schichten es dieses Jahr hat, besonders auffällig sind dabei 2 Schwachschichten mit extrem lockerem unverbundenen Schnee, welche durch eine Harschkruste getrennt sind, genau in der oberen Schwachschicht ist dann bei dem Belastungstest auch der Block gebrochen. Außerdem hat es ganz unten noch Schwimmschnee, da der Boden beim ersten Schneefall auf der Nordkette noch nicht gefroren war.

Am Arlberg war aber vermutlich Eingeweihter Triebschnee Schuld vermutlich so wie es dort aussah.

Im Übrigen hat sich auf dem Neuschnee am Sonntag auch Oberflächenreif gebildet, der könnte in Zukunft dann problematisch werden.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Petz »

Breze hat geschrieben:Diese ominösen 97% Überlebenswahrscheinlichkeit (oder auch 3% Restrisiko) die man beim Thema ABS gerne mal liest, sind (bzw. waren) vor allem eins: Marketingzahlen!
Diese Angaben die meiner Ansicht nach den Nutzern eine Sicherheit vorgaukeln die es nicht geben kann würde ich als völlig unqualifizierte und vor allem gefährliche Irreführung bezeichnen.
Völlig unabhängig vom Airbag stellen meiner Meinung nach allein die mechanischen Hindernisse im Bereich einer Lawine ein prozentuell erhebliches Verletzungs - und auch Tötungspotential dar - wenn nicht sogar ein höheres als "nur" von der Lawine begraben zu werden und zu ersticken.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von christopher91 »

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von lanschi »

christopher91 hat geschrieben:Riesiges Schneebrett :O

http://www.tt.com/panorama/9515954-91/5 ... rissen.csp
Schon wieder eine geführte Gruppe, schon wieder im Bereich Tschaneck/Valdafur... 8O
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von vetriolo »

In Livigno vier Verschüttete bei einer Lawine gestern, einer davon in der Nacht im Krankenhaus verstorben:
http://www.ansa.it/lombardia/notizie/20 ... ce108.html
http://www.tgcom24.mediaset.it/cronaca/ ... 502a.shtml
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Stäntn »

Mal blöd gefragt - wir haben jetzt eine großflächig katastrophale Altschneedecke. Was muss passieren damit sich das entspannt und dann der Neuschnee wenigstens auf sicherer Grundlage liegt? Eine lange warme Phase? Wenn ich mir das jetzt wünsche werd ich im Wettertopic von den Pistenfahrern gesteinigt ;)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Matze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 21.06.2008 - 17:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Matze »

bitter ist das natürlich an der Valluga...
Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

mich würde in diesem zusammenhang aber interessieren, was für Verletzungen der verstorbene davongetragen hat.
Anscheinend hat er einen ABS-Rucksack getragen. Auch aus diesem Grund habe ich mich beim Kauf im November gegen ABS und für das Mammut PAS (Protektion Airbag System) entschieden. Serienmäßig sind dort Rückenproktektoren verbaut (bei ABS nur gegen Aufpreis) und Kopf und Brustbereich sind vom Airbag geschützt.
Ich weiß auch, das jede Theorie grau ist.
Aber interressant wäre es trotzdem.
Angeblich schwimmt man bei ABS zwar obendrauf, aber eben mit den seitlichen Ballons mit dem Kopf voraus. Um zusätzlich Auftrieb zu bekommen muss man die Schwimmbewegungen rückwärts ausführen um nicht noch mehr einzutauchen.
Mammut wirbt damit beim PAS das man rückwärts im sitzen in der Lawine rutscht (durch den großen Angriffskörper des Airbags) somit kann man vorwärts schwimmen um Auftrieb zu bekommen. Rücken steckt im Protektor und der Rest (Kopf und Brust) im Airbag. Auch soll angeblich der Airbagsack bei Mammut deutlich fester und widerstandfähiger sein.
Zumindest das kann ich bestätigen. Wenn man mal das Airbagmaterial von Mammut und ABS in der Hand hatte, meint man Mammut hat die festere Variante.

... aber wie gesagt: Grau ist alle Theorie
auf geht es in die neue Saison
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Lawinen 2014/15

Beitrag von Stäntn »

Details zum Valluga Unfall mittlerweile im LWD Blog.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“