Tiroler Zugspitzregion
Forumsregeln
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Ehrwalder Alm:
https://scontent-b-ord.xx.fbcdn.net/hph ... e=54D92703
https://scontent-b-ord.xx.fbcdn.net/hph ... e=54D92703
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Mutig mit der Beschneeiung jetzt schon zu starten. Bis zur Eröffnung sind ja noch drei Wochen hin, da können ein paar Tage mit Warmluftfront alles bisher Beschneite schnell verschwinden lassen. Laut Facebook bleibt es auch bei der Eröffnung am 12.12.2014.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tiroler Zugspitzregion
Leider hat das mit der Beschneiung auch nicht wirklich was gebracht.
Im Laufe der nächsten Tage sollte es dann aber losgehen mit der Beschneiung..
Auf der Zugspitze starten sie mit dem Schlepper am Samstag aber auch ohne viel Schnee, mal gucken was die nächste Woche so bringt..
Im Laufe der nächsten Tage sollte es dann aber losgehen mit der Beschneiung..
Auf der Zugspitze starten sie mit dem Schlepper am Samstag aber auch ohne viel Schnee, mal gucken was die nächste Woche so bringt..

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
*seufz* so ein Elend
Wir fahren morgen nach Berwang. Ich nehme wohl besser ein Fahrrad mit
Laut Homepage öffnet der Thanellerkarlift. Juhu
Urlaub zeitlich verschieben geht nicht. Buchung stornieren mögen wir nicht tun.
Ich werde wohl viel Auto fahren und Gletscher besuchen.
Als Norddeutsche 'ne Snowcard Tirol, da muss ich dann halt fahren.
Ich brauche echt dringend, ganzganz dringen Winter.
Wir fahren morgen nach Berwang. Ich nehme wohl besser ein Fahrrad mit

Laut Homepage öffnet der Thanellerkarlift. Juhu

Urlaub zeitlich verschieben geht nicht. Buchung stornieren mögen wir nicht tun.
Ich werde wohl viel Auto fahren und Gletscher besuchen.
Als Norddeutsche 'ne Snowcard Tirol, da muss ich dann halt fahren.
Ich brauche echt dringend, ganzganz dringen Winter.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Der Alpenraum sollte dringend eine Psychosoziale Anlaufstelle für Leute mit Schneeentzug einrichten
dort kriegt man dann gegen Rezept (= gültiger Saisonskipass) homöopathische Mengen Schnee unter Aufsicht verabreicht. Erste Tests im Schneefernerhaus an sommerschi.com Forumlern haben vorläufige Erfolge gezeigt, der Puls und der Hormonhaushalt der Probanten hat sich entspannt.

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tiroler Zugspitzregion
Die Idee haben sicherlich viele. Mein aufrichtiges Mitgefühl im Stau auf dem Fernpass und in den Liftwarteschlangen sei Dir gewiss...Schusseligkite hat geschrieben:*seufz* so ein Elend
Ich werde wohl viel Auto fahren und Gletscher besuchen.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Neenee, das klappt nicht.
1. halt ich nichts von Homöopathie.
2. ist Schnee im Sommer/Herbst ja quasi anfixen. Seitdem bin ich ja so versessen drauf, dass endlich richtig Winter wird.
1. halt ich nichts von Homöopathie.
2. ist Schnee im Sommer/Herbst ja quasi anfixen. Seitdem bin ich ja so versessen drauf, dass endlich richtig Winter wird.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Gestern Thaneller
war vieeel besser als erwartet. Aber ein halber Tag reicht da trotzdem.
Mehr geht gerade nicht
Bis heut Nacht wurde beschneit, aber es langt noch nicht.
Heute sind wir auf den Ptztaler geflüchtet. War eine gute Entscheidung. Verkehr war nicht schlimm, es war noch wenig los den Pisten und war einfach schön.
Trotzdem hätte ich den Schnee lieber hier.
*wart*
war vieeel besser als erwartet. Aber ein halber Tag reicht da trotzdem.
Mehr geht gerade nicht

Heute sind wir auf den Ptztaler geflüchtet. War eine gute Entscheidung. Verkehr war nicht schlimm, es war noch wenig los den Pisten und war einfach schön.
Trotzdem hätte ich den Schnee lieber hier.
*wart*
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
in Ehrwald (Ehrwalder Alm) ist einiges auf. Aber knüppelharter Kunstschnee. Wirklich schön war das nicht.
Aber das Wetter verspricht Besserung
Aber das Wetter verspricht Besserung
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
n'Abend.
Das es auf der Alm heute voll ist war klar, aber so hab' ich da noch nicht erlebt.
Als ich nach Mittag rüber zu den Wettersteinbahnen gewechselt bin standen die Autos fast bis runter ins Dorf und der Verkehr wurde einspurig geregelt. Schnee war auch zum vergessen. Sehr warm und durhc die Massen natürlich alles zu Pappschneehaufen zusammengefahren. Es fehlt noch einiges. Die Packung war zwar bitter nötig, aber wg. der fehlenden Grundlage nicht ausreichend. Viele Stellen mit Dreck auf der Gaistalseite.
Das die Ganghofer-Abfahrt noch nicht hergerichtet ist, ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Absolute Hochsaison, Gebiet brechend voll und eine der Hauptabfahrten geschlossen. Die Piste hätte man locker herrichten können. Schneifenster gabs zusätzlich zu den Schneefällen mittlerweile genug - wie die meterhohen Depots unter jeder Lanze auch deutlich zeigen. Da kommt man sich als zahlender Gast verarscht vor.
Was soll das? Warten die auf Ostern? Es ist Hauptsaion
Ähnliches Bild drüben bei den Wettersteinbahnen. Die Pisten erwecken den Eindruck nur rudimentär hergerichtet zu sein. Hauptsache das blöde Zahlvolk hat was zum rutschen. Großflächig Erde und Dreck allerorten und unmittelbar daneben meterhohe Depots.
Insgesamt ein Tag zum vergessen...
Das es auf der Alm heute voll ist war klar, aber so hab' ich da noch nicht erlebt.
Als ich nach Mittag rüber zu den Wettersteinbahnen gewechselt bin standen die Autos fast bis runter ins Dorf und der Verkehr wurde einspurig geregelt. Schnee war auch zum vergessen. Sehr warm und durhc die Massen natürlich alles zu Pappschneehaufen zusammengefahren. Es fehlt noch einiges. Die Packung war zwar bitter nötig, aber wg. der fehlenden Grundlage nicht ausreichend. Viele Stellen mit Dreck auf der Gaistalseite.
Das die Ganghofer-Abfahrt noch nicht hergerichtet ist, ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Absolute Hochsaison, Gebiet brechend voll und eine der Hauptabfahrten geschlossen. Die Piste hätte man locker herrichten können. Schneifenster gabs zusätzlich zu den Schneefällen mittlerweile genug - wie die meterhohen Depots unter jeder Lanze auch deutlich zeigen. Da kommt man sich als zahlender Gast verarscht vor.
Was soll das? Warten die auf Ostern? Es ist Hauptsaion



Ähnliches Bild drüben bei den Wettersteinbahnen. Die Pisten erwecken den Eindruck nur rudimentär hergerichtet zu sein. Hauptsache das blöde Zahlvolk hat was zum rutschen. Großflächig Erde und Dreck allerorten und unmittelbar daneben meterhohe Depots.

Insgesamt ein Tag zum vergessen...
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Hört sich echt nicht gut an, wo sie woanders zu schnell präparieren und sich so den Naturschnee kaputt machen indem sie Dreck und Steine reinholen warten sie hier wohl zulange. Fällt als Ziel als erstmal raus.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.06.2011 - 11:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
wir waren am 1.1. in berwang/bichlbach (als abschluss des urlaubs auf der heimreise). sehr voll, hauptskigebiet kunstschnee und eisig, beim egghof sun jet vor allem übel. beim thanellerkar schlepper und rasthof sowie rinnen schlepper auf den pisten deutlich b esser, nur das stück von der kögelehütte zum rinnenlift sehr steinig. neben der piste toller pulver, denke über 30 cm, oft hat das gefälle gar nicht ausgereicht um durchzukommen. dass das startstück der talabfahrt von der almkopfbahn blau ausgeschrieben ist, ist ja der hammer - eng, eisig, buckel, nach der traverse unter der bahn sau steil, ich weiß nicht wie viele da an dem tag kopfüber runter"gefahren" sind. insgesamt hats uns nicht so gut gefallen, da das halbe skigebiet aus ziehwegen und schlecht gemachten verbindungen besteht.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Bin eben vorbeigefahren in Berwang, die beiden Talabfahrten sahen sehr dreckig aus, selbe Problem wie überall: Keine Unterlage vorher, zudem sehr fluffiger Schnee, da sacken a die Bullis durch und b wird er schnell weggerutscht und heute taut es ja auch stark. Selbst am Mieminger Plateu sind die Loipen voller Dreck!
Übrigens Mega Stau heute am Fernpass in Richtung Deutschland, die standen quasi von Lermooser Tunnel bis Nasserreith! Die andere Richtung ging mit 2Umfahrungen mit 5 min Zeitverlust!
Übrigens Mega Stau heute am Fernpass in Richtung Deutschland, die standen quasi von Lermooser Tunnel bis Nasserreith! Die andere Richtung ging mit 2Umfahrungen mit 5 min Zeitverlust!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
War am Montag auf der Ehrwalder Alm.
War soweit OK. Keine Steine, abends kam an manchen Stellen der Dreck raus. Engstellen waren grausig eisig. Ein Opfer des Regens... Am besten waren die leichten blauen, die waren wunderbar griffig. Insgesamt je höher, je besser. Abseits der Pisten auf 10m teils fluffigster Tiefschnee, Bruchharsch und Blankeis - aber wenn die ersten durch sind, viel besser als auf den Pisten.
Insgesamt im Rahmen der Erwartungen, das Wetter war schön und die Sessel warm
War soweit OK. Keine Steine, abends kam an manchen Stellen der Dreck raus. Engstellen waren grausig eisig. Ein Opfer des Regens... Am besten waren die leichten blauen, die waren wunderbar griffig. Insgesamt je höher, je besser. Abseits der Pisten auf 10m teils fluffigster Tiefschnee, Bruchharsch und Blankeis - aber wenn die ersten durch sind, viel besser als auf den Pisten.
Insgesamt im Rahmen der Erwartungen, das Wetter war schön und die Sessel warm

---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
War heute in der Zugspitzregion. Was die Verhältnisse in beiden heute besuchten Gebieten betrifft: Lermoos hui, Biberwier Pfui!
Am Grubigstein waren die Verhältnisse nach Regen und Sturm in Ordnung, untenraus tw. sehr eisige Abfahrten. Manchmal auch schneearm, aber gut fahrbar (Wenn man nciht grad das erste mal auf Schi steht) Am besten gings am Gamsjet, aber der Föhn heute hat den beiden Liften wg. Wind sehr zu schaffen gemacht. Die fuhren deutlich gedrosselt rauf, also im Endeffekt wie gestern in der Schiwelt weiter Östlich, aber 200m höher.
Die Schiroute via Wolfratshauser Hütte geht dzt. recht gut, oben eingewalzt, weiter unten handmade (schmale Querung zur Hütte) und runter eine nette, kaum gemüsige Buckelpiste. Einziges Problem im Hochwinter, die Wolfratshauser Hütte kriegt nur bis Mittags (ca. 13:00) Sonne, da muss man das richtige zeitfenster erwischen, aber in einer Traumhaften Lage tja und heute gabs erstmal eine Runde (sich selbst) brutzeln, recht milde Temperaturen, Schnee war aber dank furztrockener Luft ausser in Föhnschneisen ok-gut.
Biberwier ist aber vor allem im oberen Bereich NUR nach einem größeren Neuschneezuwachs (30 bis >50cm) auf die Restliche Grundlage empfehlenswert. Auch wenn man ohne Feindkontakt weg kam.
mFg Widdi
Am Grubigstein waren die Verhältnisse nach Regen und Sturm in Ordnung, untenraus tw. sehr eisige Abfahrten. Manchmal auch schneearm, aber gut fahrbar (Wenn man nciht grad das erste mal auf Schi steht) Am besten gings am Gamsjet, aber der Föhn heute hat den beiden Liften wg. Wind sehr zu schaffen gemacht. Die fuhren deutlich gedrosselt rauf, also im Endeffekt wie gestern in der Schiwelt weiter Östlich, aber 200m höher.
Die Schiroute via Wolfratshauser Hütte geht dzt. recht gut, oben eingewalzt, weiter unten handmade (schmale Querung zur Hütte) und runter eine nette, kaum gemüsige Buckelpiste. Einziges Problem im Hochwinter, die Wolfratshauser Hütte kriegt nur bis Mittags (ca. 13:00) Sonne, da muss man das richtige zeitfenster erwischen, aber in einer Traumhaften Lage tja und heute gabs erstmal eine Runde (sich selbst) brutzeln, recht milde Temperaturen, Schnee war aber dank furztrockener Luft ausser in Föhnschneisen ok-gut.
Biberwier ist aber vor allem im oberen Bereich NUR nach einem größeren Neuschneezuwachs (30 bis >50cm) auf die Restliche Grundlage empfehlenswert. Auch wenn man ohne Feindkontakt weg kam.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 16.03.2012 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tiroler Zugspitzregion
Glaubst du am Freitag ist noch gut zu fahren in Lermoos? Wollen auf dem Weg nach Innsbruck dort fahren gehn...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tiroler Zugspitzregion
Hallo Leute,
vergangenes Wochenende war ich mit einer Gruppe in Berwang/Bichelbach. Samstag den ganzen Tag über Schneefall, Sonntags fast blauer Himmel und Sonnensein. Pisten größtenteils ohne Steine, ein paar Powderfelder waren auch noch da.
Allerdings ist mir etwas sehr erschreckendes aufgefallen: Im ganzen Skigebiet habe ich genau DREI Pistenmarkierungstafeln gesehen, davon zwei auf einer gesperrten Piste. Die Pisten war seitlich NICHT markiert und/oder beschildert, Samstags war die Unterscheidung Piste/nicht Piste auf unmöglich, am Sonntag konnte man sie einigermaßen erahnen.
Diese "Arbeit" der Bergbahnen ist eine absolute Katastrophe, zumindest an diesem Wochenende.
Ist das in Berwang immer so oder haben wir ein schlechtes Wochenende erwischt?
Viele Grüße
vergangenes Wochenende war ich mit einer Gruppe in Berwang/Bichelbach. Samstag den ganzen Tag über Schneefall, Sonntags fast blauer Himmel und Sonnensein. Pisten größtenteils ohne Steine, ein paar Powderfelder waren auch noch da.
Allerdings ist mir etwas sehr erschreckendes aufgefallen: Im ganzen Skigebiet habe ich genau DREI Pistenmarkierungstafeln gesehen, davon zwei auf einer gesperrten Piste. Die Pisten war seitlich NICHT markiert und/oder beschildert, Samstags war die Unterscheidung Piste/nicht Piste auf unmöglich, am Sonntag konnte man sie einigermaßen erahnen.
Diese "Arbeit" der Bergbahnen ist eine absolute Katastrophe, zumindest an diesem Wochenende.
Ist das in Berwang immer so oder haben wir ein schlechtes Wochenende erwischt?
Viele Grüße
...Rechtschreibfehler sind gewollt und taktisch platziert...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tiroler Zugspitzregion
Fast alle Pisten in Berwang haben die maximal mögliche Breite von Baum zu Baum bzw. Baum zu Lift bzw. Baum zu Zaun oder Lift zu Beschneiungskanone oder was auch immer, da braucht man ja normalerweise keine Pistenseitenmarkierung ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tiroler Zugspitzregion
Vielleicht wenn es genug Schnee hat, ja.
Den hat es aber defintiv nicht. Pistenmarkierungen sind auch nicht nur zur Markierung sondern auch zur Orientierung da. Außerdem steht auf ihnen die Notfallnummer der Pistenrettung. In unserer Gruppe sind viele erfahrene Skifahrer, denen das aufgefallen ist, nicht nur mir als Skilehrer.
Hier besteht dringend Handlungsbedarf, denn dafür gibt es sogar gesetzliche Regelungen!
Den hat es aber defintiv nicht. Pistenmarkierungen sind auch nicht nur zur Markierung sondern auch zur Orientierung da. Außerdem steht auf ihnen die Notfallnummer der Pistenrettung. In unserer Gruppe sind viele erfahrene Skifahrer, denen das aufgefallen ist, nicht nur mir als Skilehrer.
Hier besteht dringend Handlungsbedarf, denn dafür gibt es sogar gesetzliche Regelungen!
...Rechtschreibfehler sind gewollt und taktisch platziert...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Was genau ist denn da das Problem
Mir ist das noch nie aufgefallen, dass da was fehlt. So groß ist das Gebiet ja nicht
Ok, Beschilderung zum Rastkopf könnte besser sein. Aber sonst?
Was genau fehlte dir denn wo?

Mir ist das noch nie aufgefallen, dass da was fehlt. So groß ist das Gebiet ja nicht

Ok, Beschilderung zum Rastkopf könnte besser sein. Aber sonst?
Was genau fehlte dir denn wo?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tiroler Zugspitzregion
An quasi jeder Piste seitliche Pistenmarkierungen mit Stangen, Tafeln mit Pistennummern und Namen.
...Rechtschreibfehler sind gewollt und taktisch platziert...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.05.2006 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tiroler Zugspitzregion
Klar ist es bei bestimmten Wetterlagen (Nebel, wenig Schnee) sehr nützlich Markierungsstangen zu haben.
Jedoch sehe ich darin, in einem Skigebiet unterhalb der Baumgrenze und ohne gefährliche Abbrüche, kein wirkliches Problem.
Berwang ist da auch kein Einzelfall, es gibt viele kleinere Skigebiete wo es keine Markierungsstangen gibt.
Jedoch sehe ich darin, in einem Skigebiet unterhalb der Baumgrenze und ohne gefährliche Abbrüche, kein wirkliches Problem.
Berwang ist da auch kein Einzelfall, es gibt viele kleinere Skigebiete wo es keine Markierungsstangen gibt.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
War am 31.01.2015 auf der Ehrwalder Alm: den ganze Tag Sonnenschein und Dauerfrost, sehr gute Pistenverhältnisse, alle Anlagen und Pisten waren geöffnet, ausreichend Schnee auf allen Pisten. Auch die Talabfahrt problemlos fahrbar, Eisplatten keine.
Da es Samstag war, war schon einiges los, aber Warten oder Schlange stehen musste man nirgends.
Habe leider keine Fotos mehr, da nach der Mittagspause an der Brentalm mein Handy verschwunden war (entweder habe ich es verloren oder es wurde mir gestohlen).

Habe leider keine Fotos mehr, da nach der Mittagspause an der Brentalm mein Handy verschwunden war (entweder habe ich es verloren oder es wurde mir gestohlen).

- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Tiroler Zugspitzregion
Gute, egtl sehr gute Verhältnisse in Lermoos und auf der Alm heute bei blauem Himmel und -16 Grad am Morgen an der talstation 
Auf der Alm etwas mehr los. Überall große kunstschnee Haufen auf den Talabfahrten, geben nette Absprung Rampen ab
ab 16 Uhr wieder Feuer frei.
Rodeln der Geheimtipp heute - leere Rodelbahn, oder man nimmt einfach die Piste
für 6 Euro Leihgebühr echt mal ne lustige Abwechslung am Nachmittag.
Null Wartezeiten - diese Woche also nochmal super

Auf der Alm etwas mehr los. Überall große kunstschnee Haufen auf den Talabfahrten, geben nette Absprung Rampen ab

Rodeln der Geheimtipp heute - leere Rodelbahn, oder man nimmt einfach die Piste

Null Wartezeiten - diese Woche also nochmal super
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓