Marvin hat geschrieben:In Winterberg ist es am Wochenende grundsätzlich rappelvoll. In den anderen, größeren Gebieten vielleicht nicht ganz so sehr, aber deutliche Wartezeiten gibt es auch dort.
Kann jemand hier einschätzen, wie die Landstraßen Richtung Willingen aussehen bzw. heute Abend aussehen werden? Eigentlich würde ich heute Abend gerne hinfahren, aber habe keine Lust, mich durch Verkehrschaos auf eingeschneiten Straßen zu kämpfen.
Naja grundsätzlich würd ich das nicht behaupten. Aber wenn Wetter und Schnee passen stimmt das für Winterberg selbst überwiegend schon. Aber eben nicht unbedingt für die kleineren Gebiete. Ich finde, dass es in Neuastenberg oder Willingen oft schon deutlich leerer ist als in Winterberg.
Klar, Neuastenberg, Willingen und Altastenberg sind leerer als Winterberg, so habe ich das auch gemeint. Meiner Erfahrung nach muss man dort bei einer Schneelage wie aktuell an den meisten Liften allerdings schon einige Minuten warten, wodurch man halt bei den kurzen Pisten deutlich weniger Abfahrten schafft.
Es schneit aktuell noch etwas, viel ist aber nicht gefallen, dick eingeschneite Straßen haben wir hier nicht. Mit Winterreifen kommt man wohl gut durch, wenn man nicht Idioten mit Sommerreifen im Verkehr hat
Und da die Niederschläge nachher abziehen würd ich mir da heut Abend keine Sorgen machen. Nutz die guten Bedingungen. Gestern Abend wars in Willingen einwandfrei super!
Danke für deine Einschätzung, leider ist jetzt doch unerwartet etwas dazwischen gekommen Hoffentlich schaffe ich es nächste Woche mal...
Kurzes Update von mir.
War heute in Willingen auf den Pisten, leider erst ab halb 12, da schien noch die Sonne aber um 12 zog es sich auch dort zu.
Die Ettelsbergabfahrt war natürlich schon verbuckelt, Köhlerhagen im Steilstück auch.
Beste Piste heute der Wilddieb aber Sonnenlift ging auch gut.
Die Verbindungen zum Ritzhagen und zurück waren nicht befahrbar und gesperrt, daher auch nicht dort gefahren.
Amtssprache war heute eindeutig Niederländisch auf den Pisten, nur die Besoffenen sprachen deutsch..
Es war zwar viel Betrieb aber Wartezeiten gab es fast gar nicht.
Kleines malheur dann:
Um kurz nach halb 5 wollte ich nochmal mit der Gondel hoch und dann rüber zum Köhlerhagen, weil dort geparkt.
Leider war schon zu und so bin ich mit dem Übungslift hoch und weiter höhe Wilddieb gelaufen, von dort dann quer zum Köhlerhagen rüber und dort dann runter.
Lohn des Ganzen, die Piste war schon frisch prärariert und ich durfte sie entjunfern..
Hibbe hat geschrieben:Kleines Update nach dem Flutlichtabend in Willingen:
Pisten -> Grandios!
Auch wenn heute schon Sonntag ist, muss ich Hibbe noch zum Flutlichtabend am Freitag zustimmen.
Was war denn da (nicht) los? So wenig Leute bei so klasse Bedingungen habe ich da noch nie erlebt.
Und dann auch noch keine Anfänger und keine Snowboarder, die hinter Kuppen rumsitzen.
Dazu klar, kalt, windstill. Herrlich. Beste Piste für mich Köhlerhagen.
Noch einige Bilder, sorry für die Pixelmatsche vom Handy.
Whistlercarver hat geschrieben:Kann es sein das sich Willingen zum zweiten Ischgl entwickelt?
In jedem zweiten Post kann an hier was über Betrunkene lesen.
Marvin hat geschrieben:Entwickelt? Das ist schon seit Ewigkeiten die Party-Hochburg im Sauerland, wobei viele nur zum Saufen hinfahren und überhaupt kein Ski fahren.
@Whistlercarver:
Der Suff-Tourismus passiert eigentlich in erster Linie außerhalb der Skisaison, weil es denen im Winter zu kalt ist zu Tausenden vor Siggis Hütte stehen zu müssen. Hier findest ein Bild, wie es Samstags vor Siggis Hütte aussieht: http://exklusiv-ferienwohnungen.de/willingenbilder.html. (hälftig runterscrollen)
Da ist das bisschen Clubtourismus in Beiersbronn bei Euch im Schwarzwald harmlos gegen.
Von Dez-Mitte März hält sich der Partytourismus in Grenzen und es gibt hier ein Apres-Ski im Rahmen. Es scheint jeo ein Bemühen der "Seilbar" zu geben, dies zu forcieren, denn seit dieser Saison NEU! kündigen die werblich jeden freitag Flutlicht-Apres-Ski-Party an. http://www.ettelsberg-seilbahn.de/page/ ... iparty.php
Das hats bislang nicht gegeben.
Am schlimmsten ist der Suff-Tourismus in Willingen im Frühjahr und Herbst, wenns keinen Karneval hat, auf Mallorca kälter wird und in Ischl keine Saison mehr hat. Dann tobt der Bär jedes Wochenende im Sauerland - mitunter in einem Ausmaß, welches teils nicht mehr lustig und hinnehmbar ist.
Marc, Deine Videos -auch das Neujahresskifahren in Willingen - werden immer besser durch die ruhige Kameraführung und sind einfallsreich!
Weiter so! Die Partybeleuchtung und der Ballon trugen zu einer besonderen Atmosphäre bei!
Was ich in diesem Jahr erstaunlich finde ist das der Köhlerhagen 2 Lift offen hat. Ist denn auch die gesamte Piste beschneit worden?
Oder benutzt man die Hauptpiste und überquert dann an der Talstation den Köhlerhagen 1 Lift?
Auf diese Weise - dass beide Paralell Lifte in Betrieb sind, verkürzt man an der Talstation des längeren Liftes die Wartezeiten auf ein erträgliches Maß!
Snow*Uwe
Zuletzt geändert von snow*Uwe am 25.01.2015 - 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mein kurzer Bericht von diesem Wochenende. Freitag Abend Neuastenberg, super Bedingungen, fast keine Wartezeiten. Schneekanonen liefen. Samstag Skiliftkarussell, voll und verdammt vielen Anfänger. Was die auf den schwarzen Pisten wollen? Ich verstehe es nicht. Sonntag Willingen. Zum ersten mal zum Skifahren. Fazit. Ich fahre ab jetzt nur noch dort hin. Super Pisten und es ist so Abwechslungsreich, das macht Spaß. Also Neuastenberg und Willingen Top. Skiliftkarussell durch die Massen bekommt Abzüge.
SaMiFu hat geschrieben:Mein kurzer Bericht von diesem Wochenende. Freitag Abend Neuastenberg, super Bedingungen, fast keine Wartezeiten. Schneekanonen liefen. Samstag Skiliftkarussell, voll und verdammt vielen Anfänger. Was die auf den schwarzen Pisten wollen? Ich verstehe es nicht. Sonntag Willingen. Zum ersten mal zum Skifahren. Fazit. Ich fahre ab jetzt nur noch dort hin. Super Pisten und es ist so Abwechslungsreich, das macht Spaß. Also Neuastenberg und Willingen Top. Skiliftkarussell durch die Massen bekommt Abzüge.
Danke für deine Eindrücke 3 Skigebiete an 3 Tagen -> Das lob ich mir.
Ich kann deine Eindrücke auch ganz gut nachvollziehen. Winterberg ist leider oft extrem überlaufen und daher kann ichs eigentlich auch niemandem so auf Anhieb empfehlen da am Wochenende bei guten Bedingungen zu fahren. Neuastenberg ist zum Flutlichtfahren auch ganz nett. Vorallem wenn das Kanonenrohr mal in voller Breite fahrbar ist. Leider ist sonst außer der oberen Postwiese und dem Westhang nicht mehr viel da zum fahren. Ok, die Abfahrt an der Kirche vorbei find ich auch ganz nett, obwohl eher Ziehweg.
Ich werd in nächster Zeit auch versuchen eher nach Willingen, Neu- und Altastenberg zu fahren. Willingen ist von den Pisten her einfach schon ne andere Welt als Winterberg. Es macht eben doch einen enormen Unterschied ob eine Piste 100hm macht oder gut das Doppelte. Und von den Wartezeiten her ist Willingen da auch angenehmer.
Für viele Leute scheint aber wohl die Masse an Sesselbahnen das Kriterium zu sein. Und da ist Winterberg halt unschlagbar.
Mit meiner Mutter war ich am Mittwoch in Winterberg. Die war jahrelang nicht dort und absolut begeistert von den vielen Sesselbahnen. Jetzt will se nächsten Mittwoch auch unbedingt wieder nach Winterberg und lässt sich nicht auf Willingen ein Aber beim Flutlichtfahren halten sich Wartezeiten in der Regel ja auch noch in Grenzen.
Sesselbahnen hin oder her, ich sehe das so wie du. Willingen hat einfach die viel interessanteren Abfahrten und darum geht es ja beim Skifahren. Ich bin über die SL dort sogar froh, weil dann nicht solche Massen wie in Winterberg kommen.
Jetzt gilt es Daumen zu drücken, dass die kommenden nicht zu knappen Niederschläge als Schnee fallen.
judyclt hat geschrieben:Sesselbahnen hin oder her, ich sehe das so wie du. Willingen hat einfach die viel interessanteren Abfahrten und darum geht es ja beim Skifahren. Ich bin über die SL dort sogar froh, weil dann nicht solche Massen wie in Winterberg kommen.
Jetzt gilt es Daumen zu drücken, dass die kommenden nicht zu knappen Niederschläge als Schnee fallen.
Soll ich daraus folgern, sobald (Achtung! Utopie!) an Sonnenlift, Köhlerhagen und Wilddieb je ein Sessel steht, kann Winterberg zumachen?
judyclt hat geschrieben:Sesselbahnen hin oder her, ich sehe das so wie du. Willingen hat einfach die viel interessanteren Abfahrten und darum geht es ja beim Skifahren. Ich bin über die SL dort sogar froh, weil dann nicht solche Massen wie in Winterberg kommen.
Jetzt gilt es Daumen zu drücken, dass die kommenden nicht zu knappen Niederschläge als Schnee fallen.
Soll ich daraus folgern, sobald (Achtung! Utopie!) an Sonnenlift, Köhlerhagen und Wilddieb je ein Sessel steht, kann Winterberg zumachen?
Zum einen: Köhlerhagen ist alles andere als Utopie. Sonnenlift ebenfalls nicht. Allerdings wirds dort noch ein paar Jahre länger dauern.
Zum anderen: Vermutlich würden schon einige Gäste mehr nach Willingen fahren. Wobei das Publikum in Winterberg auch ein anderes ist. Einen Anfänger sollte man nicht unbedingt den Köhlerhagen oder Sonnenlift runterschubsen. In Winterberg sinds ja auch nicht die steilsten Hänge, die die meisten Wartezeiten mit sich bringen. Im Gegenteil...
Für ambitioniertere Skifahrer ist Willingen ohnehin schon teils attraktiver und durch Sesselbahnen würde man auch mehr komfortorientierte, ambitionierte Skifahrer anlocken.
Wenn der Wilddieb auch noch einen Sessel hätte, gerne auch von der Eissporthalle bis rauf auf den Ettelsberg und die beiden eh schon geplanten an Köhlerhagen und Sonnenlift wärs schon super.
Aber wir sind hier ja noch bei der Schneesituation
Und zur Zeit regnets. Und das wohl auch in den Hochlagen obwohl es dort Temperaturen um oder gar unter 0°c hat. Ich seh das aber nicht so dramatisch. Sorgt eher dafür, dass die Schneedecke ein bisschen durchfeuchtet und wenns heut Nacht eh wieder in Frost übergeht zieht das gut an und bietet auch an Naturschneeabfahrten ne brauchbare Unterlage. Etwas Pappschnee sollte im Laufe des Tages wohl eh noch draufkommen.
Von Tauwetter würde ich in den Hochlagen daher sowieso nicht sprechen. Bin noch über jeden Niederschlag froh, der das Sauerland trifft.
Und die nächsten Tage schauts auch durchweg gut aus von der Schneefallgrenze her. Jeden Tag gibts ein paar Zentimeter dabei. In Summe kann bis zum Wochenende also schon was zusammenkommen.
Der Sternrodt z.B. will versuchen am Wochenende auch wieder zu starten. Nicht unrealistisch. Warten wirs ab
sir_ben hat geschrieben:
Soll ich daraus folgern, sobald (Achtung! Utopie!) an Sonnenlift, Köhlerhagen und Wilddieb je ein Sessel steht, kann Winterberg zumachen?
So ungefähr
Ich finde die Niederschläge gerade auch nicht schlecht. Schnee und Kälte kommen doch recht sicher wieder und so ergibt sich
jetzt eine richtig feste Unterlage auf den beschneiten Pisten, wo dann Neuschnee oben drauf kommt. Das ist ja bekanntlich die
beste Kombi, die dann auch einige Tage Tauwetter wegstecken kann.
Also ich bin der Meinung ...
wenn am Köhlerhagen in den nächsten Jahren eine 6er Sesselbahn gebaut wird, unabhängig ob alte oder verlängerte Trasse, dann müssen sich die Liftbetreiber sich was einfallen lassen! Ich denke die hintere weniger steile Abfahrt am Waldrand sollte als "lange Familienabfahrt" mitbeschneit werden. Die weniger geübten werden diese Piste (hoffentlich) lieber fahren als das Steistück, was uns so erfreut!
Klar wird das teuerer diese zusätzlich zu beschneien. Aber wenn man mehr Gäste anlocken will, dann braucht man auch mehr beschneite Pisten, um eine gewisse Sicherheit zu garantieren. Sonst - wenn kein Durchkommen mehr ist, weil die Anfänger am Steilstück "zick zack" fahren, um ja langsam heil herunter zu kommen, macht es auch (mir) keinen Spass mehr!
MarcAusWillingen hat geschrieben:Was ist, wenn es an Strom und Wasser fehlt?
Ja, genau das ist schon jetzt (!) das Problem: Die Anlage ist bei derzeit 17 Kanonen an 20 Anschlüssen schon an ihrer Kapazitätsgrenze, weshalb man sich ja auch nun noch den Strom vom Köhlerhagenlift 2 nimmt (seit dieser Saison). Dazu kommt noch, das bei tieferen Temperaturen Kanonen ausgeschaltet werden müssen, weil die Pumpleistung zu gering ist.
Ferner stehen wohl auch die hohen Umweltschutzauflagen einem groß angelegten Beschneiungsanlagenausbau entgegen. Um eine Bescheiung weiterer Pisten zu ermöglichen oder die Geschwindigkeit, mit der beschneit werden kann, zu erhöhen (a la Poppenberg), wären größere Maßnahmen erforderlich:
1) mehr und leistungsstärkere Schneeerzeuger (für die lange SB Köhlerhagen mit allen drei Pisten (Kö2, Kö1 links, Kö1 rechts) ~ 80-90 Kanonen MEHR, z. B. TA TF 10 (piano)
2) mehr Anschlüsse für diese Schneeerzeuger
3) Ausbau des Leitungsnetz (auf jeden Fall ausreichend für 100 TF10 wären ca. 1200l/s und ca. 2,5 MW=2.500kW)
4)Ausbau des Speicherteiches Ettelsberg und der dortigen Pumpstation
5)Beschaffung weiterer Wasserquellen, z. B. Bäche/Stauseen in der Umgebung, evtl. Neubauten, denn Wasserquellen sind knapp außer Hoppecke und Itterbach keine oder Wasserleitung zum Diemelsee (Entfernung: rund 15 km)
Also man hat noch soooo viel Zeit sich darum Gedanken zu machen, ... man könnte diese Hauptabfahrt ja - bei Bedarf -auch erst mal 5 Meter breiter Beschneien! Ich bin aber dafür, wenn man ausbaut, braucht man auf jeden Fall ein Gesamtkonzept!
Es geht natürlich auch umgekehrt...
Kommt mal mit in den Schwarzwald in Todtnau! Da gibt es eine tolle super lange Sommerrodelbahn.
Unten steht man in einer mäßig langen Schlange, bezahlt und fährt mit einem Sessellift herauf.Es fahren viele herauf...mehr herauf als herunter! Da jeder diese lange Rodelbahn je nach Zutrauen nach individuellem Tempo fährt, kommt es zu einer Katastrophe.
Denn am Start gibt es eine Ampel, diese schaltet nur auf Grün, wenn die Bahn frei ist, das heisst es dürfen nicht zu viele in der langen 2 km Bahn sein! Die Folge, die Wartezeit oben vor dem Einstieg dauert durch die Ängstllichen in der Bahn eine Ewigkeit, die Wartenden unten muss man mit dem Handy beruhigen, dass man noch nicht einmal dazu gekommen ist aus der Bahn zu fliegen!
Ich stelle mir gerade am Köhlerhagen eine Ampellösung oder ein vorrausschauendes Rot -Gelb- Grün Ski Männchen Warnsystem für Skifahrer im Abstand von 200 Metern vor, um Klümpchenbildung zu vermeiden!