Werbefrei im Januar 2024!

Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von NIC »

Veitsch - 15.01.2015


Da ich dieses Jahr den Steiermark Joker habe und "schon" die erste Hälfte des Jänners vorbei ist, "musste" ich wieder mal ein Skigebiet im Gültigkeitsbereich meiner Saisonkarte besuchen :wink: Meine Wahl viel auf die Veitsch, ein mir zuvor unbekanntes Skigebiet.
Ich war vom Skitag auf der Veitsch ziemlich begeistert, was mehrere Gründe hatte. Einerseits war überhaupt nichts los (ab 13 Uhr waren maximal 15-20 Skifahrer im Skigebiet), was aber zu erwarten war. Außerdem war das Wetter ausnahmsweise besser als vorhergesagt und die Schneelage ist ziemlich gut, was in der Region auch nicht selbstverständlich. Neben diesen Gründe war aber vor allem das Skigebiet der wichtigste. Es besteht zwar nur aus 4 Liften, von denen einer geschlossen war und der andere nur ein kurzer Übungslift ist, trotzdem ist das Skigebiet sehr abwechslungsreich. Die heute geöffneten Lifte SL Brunnalm und 4 SB Panorama haben jeweils 3-4 eigene Pistenvarianten. Bis man alle geöffneten Pisten gefahren ist, dauert es schon eine Weile :) Die Lage des Skigebietes unter den Felswänden der Veitsch ist natürlich auch sehr beeindruckend.


Wetter
Am Vormittag und am Nachmittag sonnig, nur zur Mittagszeit war die Sonne von hohen Schleierwolken leicht verdeckt.

Lifte und Pisten
Geschlossener Lift: SL Sonnkogel; Geschlossene Pisten: 7, 8, 9, 10

Pistenzustand
Großteils griffige Pistenverhältnisse, stellenweise war es etwas glatt


Bild
^^Blick vom Parkplatz zum Skigebiet. Es stehen zwar einige Autos da, viele gehörten allerdings Tourengeher.

Bild
^^Im kurzen SL Mulde. Die Piste links führt zur 4 SB Panorama

Bild
^^SL Mulde

Bild
^^Talstation des SL Brunnalm, die von beiden Seiten Zugänge hat. Dahinter ist die 4 SB Panorama

Bild
^^Die Piste rechts kommt vom SL Mulde. Man sieht außerdem die Trasse des SL Brunnalm

Bild
^^Talstationen des SL Mulde und der 4 SB Panorama

Bild
^^An der Bergstation des SL Brunnalm. Die Piste 7 (Pachlerrine) war noch geschlossen

Bild
^^Zoom zum Stuhleck, genauer gesagt zur 6 KSB Steinbachalm

Bild
^^Zoom zu einer Materialgondel (???), die auf die hohe Veitsch führt. Schaut irgendwie wie ein Mini-Dachstein aus :wink:

Bild
^^Bergstation des SL Brunnalm

Bild
^^Schwarze Piste 11 (Holterrinne) am SL Brunnalm

Bild
^^Holterrinne. Habe ich schon gesagt, dass nichts los war? :)

Bild
^^Piste Holzerriegl am SL Brunnalm. Wie man sieht gibt es auch hier links und rechts der Bäume 2 Pistenvarianten. Gefällt :)

Bild
^^Rote Piste Holzerriegl. Im Blick ist ebenfalls die 4 SB Panorama

Bild
^^Talstation des SL Brunnalm

Bild
^^SL Brunnalm mit einseitigem Niederhalter

Bild
^^SL Brunnalm

Bild
^^SL Brunnalm. Der Lift geht die ganze Zeit recht steil nach oben, Flachstücke gibt es nicht :wink:

Bild
^^SL Brunnalm

Bild
^^Blick zurück im SL Brunnalm

Bild
^^Auf einer blauen Piste kommt man vom SL Brunnalm zur 4 SB Panorama

Bild
^^Talstation der 4 SB Panorama. Eine schlichte Sesselbahn, die sogar recht neu ist. Rechts ist die Trasse des SL Brunnalm

Bild
^^In der 4 SB Panorama

Bild
^^Blick auf eine Piste, die vom SL Brunnalm kommt

Bild
^^4 SB Panorama

Bild
^^Blick von der 4 SB Panorama zum leider geschlossenen SL Sonnkogel

Bild
^^An der Bergstation der 4 SB Panorama

Bild
^^Blaue Piste 5 (Kanonenrohr) an der 4 SB Panorama. Auch hier gibt es 2 Pistenvarianten, eine oben und eine unten :)

Bild
^^Piste Kanonenrohr. Rechts verläuft der SL Sonnkogel

Bild
^^Der geschlossene SL Sonnkogel. Die Lifttrasse war einwandfrei hergerichtet

Bild
^^Bescheiungsteich an der Piste 4

Bild
^^Blaue Piste 2 (Brunnwiese) am SL Brunnalm

Bild
^^Blaue Piste an der 4 SB Panorama

Bild
^^Talstation des SL Sonnkogel

Bild
^^Nette schmale Piste an der 4 SB Panorama

Bild
^^Am Nachmittag wurde dann teilweise sogar frisch präpariert :)

Bild
^^Nochmal im SL Brunnalm

Bild
^^Und hier der Grund für den Titel des Berichts. Die Schwierigkeitsgrade der Pisten werden hier als "leicht gamsig", "mittel gamsig" und "full gamsig" bezeichnet :wink:

Bild
^^Zum Abschluss nochmal ein Blick zur hohen Veitsch


Fazit
Ein sehr guter Skitag. Viel besser geht es nicht
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Benutzeravatar
Luisenhang
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 12.12.2011 - 11:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von Luisenhang »

Danke für den Bericht! Scheint eine ganz gute ausgebaute Beschneiung zu haben, das kleine Gebiet.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von NIC »

Luisenhang hat geschrieben:Danke für den Bericht! Scheint eine ganz gute ausgebaute Beschneiung zu haben, das kleine Gebiet.

Das ist mir beim Besuch dieses Skigebietes auch aufgefallen. Für ein kleines Skigebiet in dieser nicht sehr touristischen Gegend hat die Veitsch eine wirklich außergewöhnlich gut ausgebaute Beschneiung. Außerdem ist die 4 SB Panorama noch relativ neu. Um dieses Skigebiet wird man sich zukünfitg wohl keine Sorgen machen müssen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von chr »

Danke für den Bericht.
Ich fürchte nur, dass bei einem größeren Besucherandrang, wie er am Wochenende zu erwarten ist, die Pisten nicht so lange so griffig bleiben und auch dort eisiger Untergrund durchkommen wird, wie es ja leider heuer nach den vielen Regenfällen fast Überall passiert.
Sonst wär die Veitsch auch für mich eine Option für kommenden Samstag.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von NIC »

Das hätte ich mir nicht gedacht, dass auf der Veitsch am Wochenende viel los ist. All zu eisig sollte es meiner Meinung nach nicht werden, auch nicht am Wochenende. Bei meinem Besuch war es nur bei der Engstelle unterhalb der 4 SB Panorama etwas glatt, ansonsten war es wirklich perfekt griffig. Am Wochenende sollte es auch nicht so viel schlechter sein. Aktuell kann ich die Veitsch nur empfehlen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von gReXi »

Der Sonnkogellift fuhr wohl wegen mangelnder Besucherfrequenz nicht, oder? Denn die Trasse sah ja bestens aus. Der Brunnalmlift hat ja einen Dieselantrieb, Sonnkogel vermutlich auch, oder? Jedenfalls ist das ein herrliches Gitterportalmastengebiet. :wink:
LG, gReXi
Eierbär
Massada (5m)
Beiträge: 63
Registriert: 30.09.2007 - 19:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von Eierbär »

Am WE kann es auch auf der Veitsch recht eisig werden. Die Pisten werden dann doch deutlich voller. Wartezeiten an den Liften gibt es aber trotzdem kaum. Dafür wird dann halt die Zufahrtsstraße zugeparkt, weil es zu wenige Parkplätze gibt.

Der Brunnalmlift ist der letzte Dieselschlepper in dem Gebiet. Sonnkogel- und Muldenlift wurden vor Jahren umgerüstet.

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von gReXi »

Wenn nächste Woche in NÖ Semesterferien sind, kann ich mir das richtig vorstellen. Da wird dann aber sicher auch der Sonnkogellift laufen, wenn so viele Leute kommen. @NIC: Oder stand ein anderer Grund bei der Talstation Sonnkogellift, warum er eben nicht in Betrieb sei?

Danke für die Info. Auf NIC's Foto von der Sonnkogellift Talstation war das für mich nicht ganz ersichtlich (@NIC: Nichts gegen dich! :P ). :wink: Beim Sonnkogellift ist ja auch der Wald im unteren Bereich neben der Trasse entfernt worden oder?
Zwecks Muldenlift: Kann sich jemand von euch vorstellen, dass der BJ 1962 ist? Habe gehört, dass alle SL auf der Veitsch 1962 gebaut wurden. Aber der Muldenlift hat ja neue T Stützen, was mich etwas wunderte. Aber gut, ich habe ja noch keine Nahaufnahmen der Stationen gesehen. Der Sonnleitenlift in BKK ist z.B. ebenso BJ 1962, hat aber die alten T-Stützen.
LG, gReXi
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von NIC »

gReXi hat geschrieben:Der Sonnkogellift fuhr wohl wegen mangelnder Besucherfrequenz nicht, oder? Denn die Trasse sah ja bestens aus. Der Brunnalmlift hat ja einen Dieselantrieb, Sonnkogel vermutlich auch, oder? Jedenfalls ist das ein herrliches Gitterportalmastengebiet. :wink:
Vermutlich war der Sonnkogellift genau aus diesem Grund nicht in Betrieb. Es war wirklich überhaupt nichts los, am Nachmittag waren vielleicht 5-15 Leute im Skigebiet ;) Deine zweite Frage hat zum Glück schon Eierbär beantwortet, ich hätte es dir nämlich nicht sagen können :)
Eierbär hat geschrieben:Am WE kann es auch auf der Veitsch recht eisig werden. Die Pisten werden dann doch deutlich voller. Wartezeiten an den Liften gibt es aber trotzdem kaum. Dafür wird dann halt die Zufahrtsstraße zugeparkt, weil es zu wenige Parkplätze gibt.
Das habe ich auch schon vermutet, dass es dort am WE ein Parkplatzproblem geben könnte. Sogar an dem Tag, an dem ich dort war, war der Parkplatz an der Talstation knapp zur Hälfte belegt.
gReXi hat geschrieben:Wenn nächste Woche in NÖ Semesterferien sind, kann ich mir das richtig vorstellen. Da wird dann aber sicher auch der Sonnkogellift laufen, wenn so viele Leute kommen. @NIC: Oder stand ein anderer Grund bei der Talstation Sonnkogellift, warum er eben nicht in Betrieb sei?

Danke für die Info. Auf NIC's Foto von der Sonnkogellift Talstation war das für mich nicht ganz ersichtlich (@NIC: Nichts gegen dich! :P ). :wink: Beim Sonnkogellift ist ja auch der Wald im unteren Bereich neben der Trasse entfernt worden oder?
Zwecks Muldenlift: Kann sich jemand von euch vorstellen, dass der BJ 1962 ist? Habe gehört, dass alle SL auf der Veitsch 1962 gebaut wurden. Aber der Muldenlift hat ja neue T Stützen, was mich etwas wunderte. Aber gut, ich habe ja noch keine Nahaufnahmen der Stationen gesehen. Der Sonnleitenlift in BKK ist z.B. ebenso BJ 1962, hat aber die alten T-Stützen.
Ich glaube schon, dass etwas der Wald etwas entfernt wurde beim Sonnkogellift. Warum das gemacht wurde, weiß ich allerdings nicht. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Muldenlift schon so alt ist. Genauer nachgeforscht habe ich allerdings nicht :wink:
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
horst_w
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 08.02.2013 - 18:03
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 86xx Steiermark
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von horst_w »

Zum Thema Muldenlift:
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... Aufsteiger

Das Skigebiet Veitsch/Brunnalm wurde bereits im Jahre 1957 mit dem Schlepplift Brunnalmlift erschlossen. 1968 und 1978 folgten zwei weitere Schlepplifte, der Sonnkogellift und der Muldenlift.

Horst
Fischer Progressor F19
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von gReXi »

horst_w hat geschrieben:Zum Thema Muldenlift:
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... Aufsteiger

Das Skigebiet Veitsch/Brunnalm wurde bereits im Jahre 1957 mit dem Schlepplift Brunnalmlift erschlossen. 1968 und 1978 folgten zwei weitere Schlepplifte, der Sonnkogellift und der Muldenlift.

Horst
Sehr interessant, danke! Weiß jemand Näheres zum Vorgänger-Doppellift des Muldenlifts? Waren da beide Lifte gleich lang? Oder war es so wie in Annaberg bei Reidl 2+3, wo eben einer länger war und der andere nur den "leichten Bereich" erschloss?

@NIC: Echt? Aber wie groß ist denn bitte der Parkplatz an der Talstation, wenn dieser am Tag, als du dort warst, schon halb ausgelastet war? Oder haben sich viele über 2 Parkplätze gestellt? :P Ok gut, dann hat mich der Vergleich zw. Googlemaps und deinem Blick auf die Trasse vom Sonnkogellift doch nicht getäuscht, dh. das Bild in Googlemaps ist offenbar nicht ganz aktuell. Horst hat ja zum Glück schon die Sache mit den BJ beantwortet. :wink:
LG, gReXi
Eierbär
Massada (5m)
Beiträge: 63
Registriert: 30.09.2007 - 19:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von Eierbär »

Sonnkogellift und Brunnalmlift sind abwechselnd wohl wegen dem Besucherandrang unter der Woche außer Betrieb. Auf dem Hang über dem Muldenlift gingen öfters Lawinen ab. Eine schwerere hat den Muldenlift stark in Mitleidenschaft gezogen. Es wurde sogar eine Mitarbeiterin verschüttet. Da es noch keine 4-CLF gab, wurde man im selben Jahr mit dem Skidoo zum Brunnalmlift geshuttelt. Der Ausstieg war in den Jahren danach ca. auf Höhe Talstation Brunnalmlift. Ungefähr im selben Jahr wie der 4-CLF gebaut wurde, wurde die Lawinenverbauung gebaut und der Muldenlift verkürzt und mit Langtellern umgerüstet. Wenige Jahre zuvor wurde der Muldenlift elektriviziert.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Veitsch / 15.01.2015 / Gamsig

Beitrag von NIC »

gReXi hat geschrieben: @NIC: Echt? Aber wie groß ist denn bitte der Parkplatz an der Talstation, wenn dieser am Tag, als du dort warst, schon halb ausgelastet war? Oder haben sich viele über 2 Parkplätze gestellt? :P Ok gut, dann hat mich der Vergleich zw. Googlemaps und deinem Blick auf die Trasse vom Sonnkogellift doch nicht getäuscht, dh. das Bild in Googlemaps ist offenbar nicht ganz aktuell. Horst hat ja zum Glück schon die Sache mit den BJ beantwortet. :wink:
Der Parkplatz beim Muldenlift ist ca. 3 mal so groß wie der sichtbare Bereich des Parkplatzes auf dem ersten Bild.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Antworten

Zurück zu „Österreich“