

Sander sogar bei der letzten ZZ Top 10, aber dann im Zielschuss Zeit abgegeben
Das ist in dieser Saison doch anders, sie sind deutlich verbessert. Bis jetzt 2 x Top 10, zusätzlich 1 x Top 15, 4 x Top 20, 5 x Top 30, wenn ich richtig gezählt habe. Das gab's seit Wasis Zeiten nicht mehr, jedenfalls mannschaftlich und Stechert hat in Wengen das beste Resultat seit Wasis 2. Platz 1991 erzielt (Eckerts zwei 2. Plätze und Rauffers Sieg sind natürlich höher zu bewerten). Da hat die Arbeit von Berthold und Schwaiger bereits gefruchtet.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Tja, da gibt es halt auch Deutsche die vorne mitlaufen, in den Alpinen Speeddisziplinen ist eben bei dem deutschen Herren garnichts los.
Das ZDF hatte schon die Streif als das heutige Hauptereignis aufgebaut und bereits letzte Woche dafür geworben, aber wenn sich es so verschiebt, dass es kollidiert mit Biathlon, warum sollten sie dann das rauswerfen? Biathlon hat sowieso die Prio. Aber geärgert hat mich, dass sie alles zeitversetzt bis 30 zeigten, dann das Interview mit Ferstl, aber von den interessanten Läufen aus deutscher Sicht von Brandner und Sander fast nichts, schwachWerna76 hat geschrieben:Der ZDF zeigt lieber eine Heeressportveranstaltung der Alpinjäger als Kitzbühel... bedenklich!
So wie ich es verstanden habe ist wg. des Nebels und des Schneetreibens der Startbereich (Mausefalle ff.) das Sicherheitsproblem.gerrit hat geschrieben:Eine Überlegung zur Verkürzung der Abfahrt in Kitzbühel wegen des Nebels im Mittelteil:
......
Abfahrt in zwei Läufen, aber auf zwei verschiedenen Streckenteilen:
1. Start der Abfahrt vom Originalstart..... Entspricht dem 1. Lauf.
2. Start für den "2. Lauf unterhalb der Seidelalm wie nun heute geplant.
........
Ja, die Bilder aus dem Oberengadin waren grandios, der ZDF-Kommentator allerdings nicht. Donzelli ist bekanntlich eine Flasche und er schnallte null, dass der Wind eine entscheidende Rolle spielte. Bei Weihrather war er völlig ratlos, was er so sagte. Erst später schwante ihm, woher die extrem schwankenden Zeiten im oberen und mittleren Abschnitt kamen. Das konnte nur der Wind gewesen sein. Die schweizer Bildregie blendete auch zwischendurch auf wehende Flaggen.Fab hat geschrieben:Die Damenabfahrt heut vormittags aus Moritz bei wolkenlosem Wetter war ein Übertragungstraum.
Dir ist aber schon bewusst, dass beim Biathlon ein Deutscher gewonnen hat, oder? Ich finde es zwar auch schön, dass die Jungs sich verbessern, aber von einem Sieg sind sie noch sehr weit entfernt.alpinfan77 hat geschrieben:Das ist in dieser Saison doch anders, sie sind deutlich verbessert. Bis jetzt 2 x Top 10, zusätzlich 1 x Top 15, 4 x Top 20, 5 x Top 30, wenn ich richtig gezählt habe. Das gab's seit Wasis Zeiten nicht mehr, jedenfalls mannschaftlich und Stechert hat in Wengen das beste Resultat seit Wasis 2. Platz 1991 erzielt (Eckerts zwei 2. Plätze und Rauffers Sieg sind natürlich höher zu bewerten). Da hat die Arbeit von Berthold und Schwaiger bereits gefruchtet.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Tja, da gibt es halt auch Deutsche die vorne mitlaufen, in den Alpinen Speeddisziplinen ist eben bei dem deutschen Herren garnichts los.
Ich hab's doch nicht mit Biathlon verglichen, sondern nur auf Dein "in den Alpinen Speeddisziplinen ist eben bei dem deutschen Herren garnichts los" geantwortet. Das stimmt eben nicht mehr.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Dir ist aber schon bewusst, dass beim Biathlon ein Deutscher gewonnen hat, oder? Ich finde es zwar auch schön, dass die Jungs sich verbessern, aber von einem Sieg sind sie noch sehr weit entfernt.
Den Ganslernhang kennt Linus halt wie seine Westentasche. Und das ist auf diesem Hang nicht unbeteutend.alpinfan77 hat geschrieben:Der Mann des Rennes ist aus deutscher Sicht Linus Strasser, großartiger 10. nach dem 1. Lauf und im 2. Lauf taktisch klug. Verblüffend, wie abgeklärt der Youngster agiert. Das war erst sein 6. WC-SL, davon jetzt 4 mal hintereinander unter die besten 21, klasse!
Ja, die Wellen über die Wege sind tückisch. Diesmal waren sie besonders ausgeprägt und viele haben da Probleme gehabt. Hirscher ist dort sogar bewusst gesprungen, was Büchel so noch nie im SL gesehen hat.horst_w hat geschrieben:Den Ganslernhang kennt Linus halt wie seine Westentasche. Und das ist auf diesem Hang nicht unbeteutend.
Ja, vorspringen wie die Abfahrer. Im 1. ist es ihm ideal gelungen. Im 2. weniger, da war er danach irgendwie aus dem Rhythmus.alpinfan77 hat geschrieben:Hirscher ist dort sogar bewusst gesprungen, was Büchel so noch nie im SL gesehen hat.
Nein, bisher kam nix in ARD/BR/ZDF, nicht mal eine Zusammenfassung. Normalen Ski-WC (kein Großereignis) gab's eigentl. noch nie in der Primetime. Nur ES übertrug Schladming, aber die auch nicht immer, wegen der Kosten für die Senderechte (der ORF läst sich das teuer bezahlen). So gab's z.T. überhaupt keine Bilder davon bei uns.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Juhu, das bekomm ich hier sogar per DVB-T. Aber kam das Rennen in der Vergangenheit nicht im Hauptprogramm der ARD?
Er ist sehr schnell, aber zu fehleranfällig. Heute ist die Spitze schnell und sicher, macht selten grobe Fehler, Hirscher und Neureuther in letzten Saison nur ein Ausfall und diesmal auch einer bisher, Dopfer mit keinem. Pintu dagegen kriegt kaum zwei Läufe ohne Bock zusammen. Warum das so istKuT hat geschrieben:Nach der letzten Saison war ich mir ziemlich sicher, dass Pinturault nicht lange braucht, um auch im Slalom in die Top7-Startgruppe zu gelangen.
Das ist ihm bis heute nicht geglückt.
Nach im wird ein Sessel am Ganslernhang benanntmarxadler hat geschrieben:
Den besten Spruch zu der Thematik habe ich in einem anderen Forum gelesen:
"Bekommt Kjetil Jansrud nach dem Gewinn dieser kurzen Abfahrt auch eine eigene Gondel oder nur einen Schleppliftbügel?"![]()
![]()