Werbefrei im Januar 2024!

Präbichl 3. 1. 2015

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Präbichl 3. 1. 2015

Beitrag von chr »

Bild
Der Präbichl ist von Wien aus in zwei Stunden erreichbar und damit auch nicht weiter entfernt als Hochkar, Ötscher oder Gemeindealpe. Während die drei Letztgenannten zu den klassischen Wiener Tagesausflugszielen zählen, ist der Präbichl in der Bundeshauptstadt als Schigebiet nahezu unbekannt. Auch ich habe diesem Berg schon länger keinen Besuch abgestattet, hatte ich doch in den letzten Saisonen die Ostalpencard. Heuer mit dem Steiermark-Joker war der heutige Besuch quasi vorprogrammiert.

Der zentrale Punkt des Schigebietes ist der Ausgangspunkt von zwei 4KSBs (Grübl-Quattro und Polster-Quattro) und einem Schlepplift (Arenalift).
Bild
An diesem Ort sind auch die Förderbänder und ein Seillift für die Schischule.
Bild
Dies waren auch die einzigen Anlagen, die heute in Betrieb waren. Es gibt in diesem Schigebiet noch einen weiteren Schlepplift, den Weidtallift sowie eine ESB (Polster-Classic), die nur Schirouten erschließt. Vom Weidtallift habe ich keine Bilder, dafür aber vom Sessellift.
Zunächst die Trasse…
Bild
…dann Bilder vom oberen Bereich.
Bild
Bild
Doch nun zum eigentlichen Schitag. Bei niederschlagsfreiem und teils heiterem Wetter herrschte reger Besucherandrang, der an den Liften zeitweise zu Wartezeiten von mehr als fünf Minuten führte.
Der Regen der vergangenen Nacht mit der nachfolgenden Abkühlung hat die Pisten am Morgen pickelhart gemacht. Sie waren am Morgen dennoch griffig. Die zahlreichen Stahlkanten, die im Tagesverlauf an der Schneeoberfläche kratzten machten die Pisten glatter mit Schneehäufchen dazwischen. Nur die steileren Sonnenhänge beim Polster-Quattro wurden am Vormittag weich und schmierig und waren deshalb am Besten zu fahren. Die selben Abschnitte waren dafür am Nachmittag die Schlechtesten, als es wieder anzog.
Doch nun zu den Bildern:
Zunächst der Arena-Schlepplift:
Bei der Bergfahrt:
Bild
Bild
Blick talwärts:
Bild
Nun zum Polster-Quattro:
Bei der Bergfahrt geht es über die Präbichl-Bundesstraße.
Bild
Es geht vorbei an einem kleinen Almhüttendorf.
Bild
Weitere Bergfahrt.
Bild
Kurz vor der Bergstation.
Bild
Talfahrt auf der Panoramaabfahrt.
Bild
Blick zurück.
Bild
Weiter unten.
Bild
Selber Standort; Blick hinüber zum Grübl.
Bild
Und schon fahren wir mit dem Grübl-Quattro bergwärts.
Bild
Bild
Bild
Bild
Abfahrt zurück in die Arena.
Bild
Bild
Auch nach dem achten Schitag dieser Saison warte ich noch auf die perfekten Pistenverhältnisse und hoffe auf die für morgen angekündigten Schneefälle.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Präbichl 3. 1. 2015

Beitrag von Schwiiiiiz »

chr hat geschrieben:Es gibt in diesem Schigebiet noch einen weiteren Schlepplift, den Weidtallift sowie eine ESB (Polster-Classic), die nur Schirouten erschließt. Vom Weidtallift habe ich keine Bilder, dafür aber vom Sessellift.
Das stimmt nicht ganz. Der ESB (Polster Classic( erschließt nur zwei Skirouten. Eine davon, die hintere in den Graben, kann ich nur empfehlen. Der Schlepplift hingegen erschließt KEINE Skiroute sondern zwei rote Abfahrten. Beim Schlepplift handelt es sich im einen Dieselbetrieben Schlepplift. Die Abfahrten sind zwar kurz, aber schön weil sie wenig planiert sind und dementsprechend schönes Gelände bieten. Und vorallem ist man dort immer alleine. Man teilt sich die Pisten und den Lift höchstens mit 10 anderen Skifahrern auch wenn bei den Sessellliften lange Warteschlangen sind.
chr hat geschrieben: Kurz vor der Bergstation.
Bild
Hier sieht man eine der beiden Skirouten. Alles was recht oberhalb der Bergstation der 4 KSB ist. Hierbei handelt es sich jedoch um die "schlechtere" der beiden Routen, empfehlen würde ich ganz klar die andere. Ganz links sieht man auch eine Stütze des ESB. Nach dem Ausstieg muss man einige Meter zu Fuß gehen um zur Skiroute zu gelangen. Transport erfolgt beim ESB übrigens ausschließlich mit angeschnallten Wintersportgeräten.

Allgemein gesagt sollte der Präbichl in Wien und Umgebung einmal Werbung machen, da er, wie von chr gesagt, in Wien gänzlich unbekannt ist, jedoch nicht weiter weg ist als andere Gebiete.
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Präbichl 3. 1. 2015

Beitrag von chr »

Danke für die Antwort. Ich gebe zu, ich habe einen Satz schlecht formuliert, denn der Nebensatz "die nur Schirouten erschließt" bezog sich nur auf die ESB und nicht auf den Schlepplift. Die beiden Routen am Polster Classic bin ich schon vor Jahren gefahren und ich bin mit Dir einer Meinung, dass die linke Route mit dem Namen "Polsterrinne" deutlich interessanter als die rechte Route mit dem Namen "Polsterdreieck" ist. Damals gab es aber noch den Polster-Schlepplift und daher war die Polsterwiese (untere Verlängerung der Polsterrinne) noch eine präparierte Piste.

Ich hoffe, dass ich es heuer nochmals auf den Präbichl schaffe, wenn auch mal der Weidtallift fährt, denn diesen bin ich noch nie gefahren.

Eine Kleinigkeit, die mir im Schigebiet negativ aufgefallen ist, sind die sehr kleinen Gastronomie-Betriebe, die teilweise nur Outdoor-Sitzgelegenheiten anbieten.
In der Arena-Stube, konnten meine Frau und ich bereits um 11:30 Uhr nur die letzten Sitzplätze ergattern, um dann die geschmacklosesten Spaghetti unseres bisherigen Lebens zu essen. Kann Jemand ein gutes Lokal im Schigebiet Präbichl empfehlen?
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Präbichl 3. 1. 2015

Beitrag von Schwiiiiiz »

Was mich beim Weidtallift wundert ist das er 2007 (stimmt doch?) erbaut wurde und noch mit einem Dieselantrieb ausgestattet ist? Mich wundert das man dafür in Österreich überhaupt noch eine Genehmigung bekommt.... Auch schauen für mich die Stützen alt aus.... Und der Dieselmotor hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel (ist jedenfalls kein Dieselmotor der neuesten Generation).... Könnte es daher sein dass es sich bei dem Weidtallift um den alten Polster Schlepplift handelt? Zumindest Teilweise? Gegen diese Theorie würde allerdings Sprechen dass der Polster Schlepplift ja "offiziell" geschlossen wurde weil man keine Betriebsgenehmigung mehr erhalten hat bzw. hierfür viel Geld investieren hätte müssen.

Im Skigebiet selbst kann ich dir leider nichts Empfehlen, wir waren immer nur Halbtags dort und haben daheim gegessen. In der näheren Umgebung könnte ich dir ein zwei gute Lokale nennen. Dazu brauchst du aber das Auto.
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Präbichl 3. 1. 2015

Beitrag von chr »

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube 2007 wurde der Weidtallift nur mittels Pisten in das bestehende Präbichl-Gebiet integriert. Davor war er eine Einzelanlage ohne Pistenverbindung mit eigenen Tarifen. 2007 ist ziemlich sicher nicht das Baujahr.

Den Polster-Schlepplift bin ich vor vielen Jahren jedenfalls gefahren, als der Weidtallift noch als Einzelanlage in Betrieb war.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Präbichl 3. 1. 2015

Beitrag von Schwiiiiiz »

chr hat geschrieben:Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube 2007 wurde der Weidtallift nur mittels Pisten in das bestehende Präbichl-Gebiet integriert. Davor war er eine Einzelanlage ohne Pistenverbindung mit eigenen Tarifen. 2007 ist ziemlich sicher nicht das Baujahr.

Den Polster-Schlepplift bin ich vor vielen Jahren jedenfalls gefahren, als der Weidtallift noch als Einzelanlage in Betrieb war.
OK danke, ja dass macht Sinn weil wie gesagt der Weidtallift dem Anschein nach kein neuer Schlepplift ist (alte Stützen, alter Dieselmotor).
Irgendwie schon komisch, da steht der Weidtallift alleine da, daneben das kleine Skigebiet Präbichl und irgendwann kommt man dann halt endlich drauf "eigentlich könnt ma die ja verbinden".
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Präbichl 3. 1. 2015

Beitrag von Cruzader »

Der Weidtal-Lift bildete früher einmal mit einem weiteren Lift, welcher leider nicht mehr steht, ein eigenes Schigebiet.
Bei meinem ersten Präbichl-Besuch sind uns schon bei der Anfahrt die zwei SL aufgefallen. Während des Skitages sind wir dann mal bei einer der Pisten am Grübl-Quattro abgebogen zu einem präpariertem Skiweg, da dort ein Hinweis-Schild mit Aufschrift "Weidttallift" angebracht war. "Also sind die zwei Lifte eh auch dabei" dachten wir uns.
Aber falsch gedacht, nach einer Fahrt mit dem Weidtallift mussten wir wieder über einen präparierten Skiweg zurück, hatten Schimpfen bekommen vom dortigen Liftwart.

Also schon damals (ist schon ewig her, dürfte während der ersten oder zweiten Saison der beiden 4SBK gewesen sein) waren diese Lifte Pistentechnisch angebunden, aber leider nicht im selben Skipass.
Auf jeden Fall stand der Weidtallift nicht alleine da, früher gabs wie gesagt noch einen weiteren Schlepplift mit weiteren Pisten.
Seitdem der Weidtallift auch beim Präbichl dabei ist hoffe ich auf eine Wiedererschließung des besagten LSAP Lifts. Aber das Gebiet ist eher drann weitere Bereiche zu schließen, siehe Polster Basic... :(
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“