Vorwort Matsch- und Wiesentour:
[n]: Gut eine Woche vor Zs Skitagtour fragten Z, m und meine Wenigkeit was wir denn mit den schneelosen aber freien Vorweihnachtstagen anfangen sollten. Irgendeine Liftsafari sollte es sein. Letztendlich lief es, aus nicht näher zu nennenden Gründen, auf den Westerwald hinaus.
Aufgrund eines Termins starteten Z & m die Tour zunächst allein. Ich stieß dann beim 3. Stopp dazu, um den Dreifahrzeugekonvoi zu vervollständigen.
Vorwort Skitag:
[Z]: Gut eine Woche nach der gemeinsamen Matsch- und Wiesentour hatte es geschneit und einige der Westerwaldlifte kündigten Skibetrieb an. Bei durchschnittlich 10 bis 15 cm Schnee war klar, dass es hier keinen Genussski geben würde; hinzu kam leichtes Nieselwetter sowie Nebel. Mangels wirklich attraktiverer Alternativen - Sauerland hatte wohl in den Naturschneegebieten ähnliche Bedingungen - ging es also erneut Richtung Süden. Vier Lifte sollten geöffnet haben. Vier liefen am Ende auch, allerdings nicht alle Angekündigten.
[Z]: Soviel vorab: An den paar Hängen hatte ich zugleich einen schönen Saisonstart sowie einen gelungenen Jahresausklang! Geprägt von einer ungemein freundlichen Gemütlichkeit, Kaffee aus Plastikbechern und Waffeln von Papptellern hätte ich es an diesem Tag für mein Befinden nicht besser erwischen können.
Übersichtskarte
1 Burbach
2 Salzburger Kopf
A Wissen
B Kirburg
C Bad Marienberg
D Höhn-Schönberg
E Westerburg
F Oberrod (Skiclub Elz)
G Höllkopf
H Roth
1 Burbach
[Z]: 2013 ging es für mich auf der Durchreise zum Skilift in Burbach, einmal halten, knipsen und dann weiter - Schlepper on the go sozusagen. Im Sommer sah der Hang ganz nett aus und als klar war, dass auch hier Skibetrieb angeboten würde, landete der Weidekamplift in Burbach auf Startplatz 1 der kleinen Tour.
[Z]: Betrieb sollte ab 10 Uhr sein. Ich kam einige Minuten später an, der Lift drehte sich noch nicht. Es war jedoch jemand damit beschäftigt, die Liftspur auszubessern und im Vereinsheim des SC Burbach machte man sich gleich auf den Weg zur TS und Kasse, als ich mich als erster Skigast anmeldete. Kurz darauf folgten bereits einige Westerwäldler.
[Z]: Was diese Leitner angeht, bin ich sozusagen Sauerland-geschädigt. Dort stehen sie alle Nase lang rum und sind mittlerweile nichts Besonderes mehr

[Z]: War nur annähernd (!) so schlecht zu fahren, wie es hier aussieht. Natürlich waren die alten Latten im Gepäck, die den Tag auch ohne nennenswerte Schäden überstanden haben.
[Z]: Kombiniertes Rösselsprung- und Pistenbild, bevor hier wieder jemand über die Liftlastigkeit meckert.
[Z]: Gegen 11 Uhr schaute dann die Dorfjugend vorbei, inklusive Skilehrer und ausgestecktem Anfängerbereich.
[Z]: Direkt neben dem Lift ließ es sich am besten fahren. Zwischendurch nieselte es etwas und ich ließ es nach einer guten Dreiviertelstunde gut sein. Mit 10 Euro für eine Halbtageskarte war Burbach die teuerste Station des Tages, Punktekarten bietet man mittlerweile nicht mehr an. Naja, so kommt wenigstens etwas für den Lift / Verein zusammen.
[Z]: Gut gefüllter Parkplatz, für mich ging es weiter.