Werbefrei im Januar 2024!

Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära***

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära***

Beitrag von Huppi »

Das Brauneck - Mein Hausberg 03.02.2015 ***Aufbruch in eine neue Ära***

Bild

Seit langer Zeit habe ich mich mal wieder entschlossen einen ausführlichen Bericht im Alpinforum zu schreiben. Also muss dieser etwas ganz Besonderes sein – NEIN es ist kein Freeridebericht, sondern ein klassischer Bericht über einen Pistenskitag, bzw. mit einem kleinen Part abseits der Piste - auf den ich schon seit Jahren gewartet habe.
Es gibt kaum ein anderes Skigebiet, das mich derartig polarisiert, mag vielleicht auch daran liegen dass ich hier das Skifahren gelernt habe. Außerdem bin ich bis zu meiner Jugendzeit Skirennen im Skiclub Lenggries gefahren. Das Skigebiet ist also nicht nur mein Hausberg, sondern habe ich folglich viel Zeit meiner Kindheit auf diesem Berg verbracht. Dementsprechend gibt es viele Kindheitserinnerungen seien es positive, als auch negative.

Kurz zur Geschichte des Gebietes:
Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Grundstein des heutigen Skigebietes gelegt, ein paar Liftpioniere starteten erste Versuche Aufstiegshilfen (Schlepplifte) am Garland und Idealhang zu bauen. Leider war man technisch zu dieser Zeit noch nicht in der Lage diese Projekte erfolgreich umzusetzen. Ebenso erfolglos blieb der Anfang der 1950er errichtete Einersessellift am Idealhang. Von diesem ist bis heute noch die Bergstation erhalten. Auch dieser Lift musste nach nur wenigen Betriebstagen den Betrieb einstellen.
1957 sollte sich alles ändern, die Zweitseilumlaufbahn auf das Brauneck wurde eingeweiht. Für die damalige Zeit eine Sensation. Die Bahn wurde von der Firma Krupp errichtet, welche zu dieser Zeit auch praktisch zugleich Eigentümer der 3,4km langen Bergbahn war. Die ersten Planungen sahen vor, dass die Talstation in der Nähe des Lenggrieser Bahnhofs sich befinden sollte. Grund dafür war, dass zu dieser Zeit noch fast keiner einen PKW sein Eigen nennen durfte und mit dem Zug angereist ist. Legendär war die unaufhörliche „Völkerwanderung“ auf den Gipfel des 1556m hohen Braunecks. Die Planungen über eine Bahnhofnahe Talstation wurden allerdings vor Baubeginn wieder verworfen und man entschied sich als Standort der Talstation für diesen Ort:

https://www.google.de/maps/@47.6786644, ... a=!3m1!1e3

Dieser Standort sollte bis Anfang der 1990er-Jahre Bestand haben, 1993 mit dem Bau einer neuen Talstation rückte die Brauneckbahn näher an den Berg, so wie wir es heute kennen.
Hier ein Video aus dem Jahre 1991 mit alter Talstation (vielen Dank an unseren User „schifreak“, übrigens auch auf dem Video zu sehen: die alte DSB Ahorn):
schifreak hat geschrieben:
Direktlink


Im Jahre 2001 wurde die Brauneckbahn erneut umgebaut, dazu setze man eine zusätzliche markante Stütze in den Garland, außerdem wurden die alten Gondeln durch die heutigen ersetzt. 2004 wurde eine neue Bergstation gebaut, im Jahr drauf folgte das Panoramarestaurant.

Doch nun zu der Entwicklung der anderen Skilifte am Brauneck. Der erste Schlepplift (heute noch bestehend) war 1959 der Zielhanglift, im Jahr drauf folgte der Idealhanglift – beide von der Firma Doppelmayr errichtet. Die meisten Liftbauten, eigentlich alle heute noch bekannten Schlepplifte wurden im Laufe der 1960er und Anfang der 1970er-Jahre errichtet und machten das Brauneck zu einem der größten Skigebiete Deutschlands. Mitte der 70er-Jahre folgten die beiden Doppelsesselbahnen an der Ahron (seit dem Jahr 2000 4er-Sesselbahn) und die Finstermünzsesselbahn. Die Garland 3er-Sesselbahn ersetze Anfang der 1990er Jahre auf nach unten verlängerter Trasse einen Tellerschlepper. Außerdem wurde der Kappellenhanglift (dieser stand im oberen Bereich der Finstermünzsesselbahn ersatzlos abgebaut – dieser fand allerdings seine zweite Heimat als Kurvenlift am Setzberg/Wallberg (heute nicht mehr öffentlich). Eines wäre noch erwähnenswert 1967 wurde die Brauneckbahn an den heutigen Eigentümer – Die Schörghubergruppe übergeben, welche bis heute die meisten Liftanlagen am Brauneck betreibt (alle Schlepplifte der Schörghuber Gruppe wurden von der Firma Heuss gebaut, seit letztem Jahr gibt es keinen einzigen mehr):
4ZUB Brauneckbahn, 3SB Garland, 4SB Ahorn, Schlepplift Kappelhanglift (abgebaut), Lenggrieserhanglift (Im Zuge des Neubaus der 4SB Ahorn ersatzlos abgebaut), Zuckerhütllift (abgebaut) und Milchhäusllift (abgebaut), sowie die neue 6KSB Milchhäuslexpress


Sollte ich das Interesse an der Entwicklung des Braunecks geweckt haben, für den habe ich einen genialen Buchtipp: „ Das Brauneck Unser Hausberg Ein Streifzug“ ISBN: 3-9809985-2-5
Hier wird in die Entwicklung des Braunecks von den ersten Liftbauversuchen bis ins Jahr 2008 detailliert eingegangen - mit viel historischen Bildmaterial und jede Menge Kuriositäten. Definitiv ein „Must-Have“!

Was das Buch allerdings nicht mehr aufgreifen konnte – ist die gigantische Entwicklung des Braunecks der letzten Jahre. Als im Jahre 2010 angekündigt wurde einen Speichersee mit ca. 100.000qm zu bauen, war absehbar dass sich in den nächsten Jahren massiv etwas verändern wird...

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2015 und am Brauneck verfügt man über eine für bayerische Verhältnisse schlagkräftige flächendeckende Beschneiungsanlage. Doch als Ende 2013 die neue kuppelbare Sechsersesslbahn „Milchhäuslexpress“ als Ersatz der beiden nicht mehr zweitgemäßen Schlepplifte Milchhäusl und Zuckerhütl offiziell angekündigt wurde, brach hier im Forum im Brauneck Newstopic eine Lawine von (ich nenne es) Euphorie aus (mich eingeschlossen).
Wer sich über den Bau der neuen Sesselbahn informieren möchte, der sollte sich meinen ausführlichen Baubericht vom Frühjahr bis Herbst 2014 hier im Forum anschauen:
(hier ein paar Bilder vom Sommer:)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vollständiger Baubericht:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p4975573
Seiten FF

Dass sich die millionenschweren Investitionen in die Beschneiung und der Bau der neuen 6KSB/B Milchhäuslexpress auszahlen würden war absehbar. Der gewaltige Massenandrang in den diesjährigen Weihnachtsferien trotz nicht optimalen Wetter und Schneelage macht eindrucksvoll deutlich – „Alles richtig gemacht, liebe Brauneckbahn“! Der Höhepunkt war der diesjährige Heilig-Dreikönigstag. Rund um Bad Tölz kam der Verkehr vollständig zum Erliegen und es herrschte Choas, da merkt man erst, welch großes Potenzial in diesem Skigebiet steckt, das nur ca. 60km von München entfernt ist.

Schade finde ich, dass der Einzige Bergbahn- und Skiliftbetreiber am Brauneck, der kontinuierlich in die Modernisierung des Skigebietes investiert die Schörghuber Gruppe ist. Die anderen Betreiber profitieren zwar davon, sollten sich aber meiner Meinung nach ebenfalls um die Modernisierung nicht mehr zeitgemäßer Liftanlagen, sowie in den notwendigen Ausbau in eine flächendeckende Beschneiungsanlage möglichst zeitnah darum kümmern.

Das Brauneck verspricht 34 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade. Richtig kurios finde ich die krassen Gegensätze (Grund siehe Absatz darüber), im vorderen Bereich (Kotalm, Garland…) ist man definitiv beim Skilauf des 21. Jahrhunderts angelangt. Im hinteren Bereich (Finstermünz) bestimmen aber immer noch die 1970er Jahre das Bild. Gerade weil die Hänge sehr südseitig ausgerichtet sind, ist hier eine flächendeckende Beschneiung zwingend notwendig. Die Doppelsesselbahn Finstermünz erschließt traumhafte abwechslungsreiche sonnige Abfahrten, eine neue KUPPELBARE Sesselbahn (ja keine Fix-Geklemmte!) sowie eine Beschneiungsanlage würden das Brauneck noch einmal um einige Stufen aufwerten.
Mit dem neuen kuppelbaren, modernen, leistungsstarken, komfortablen, schnellen und kinderfreundlichen Zubringer aus dem Hause Leitner von Wegscheid direkt auf den „Zuckerhütl“ hat definitiv eine NEUE ÄRA in Lenggries und Wegscheid Einzug gehalten.

Bild

Zugleich gingen damit die Ära der Brauneck-typischen Heuss-Schlepplifte und die vielen Kindheitsdramen welche sich auf den steilen Liftspuren zugetragen haben zu Ende.

Was allerdings außer Frage steht, mit der gigantischen Auswahl an urigen bayerischen Hütten, mit Schmankerln auf der Speisekarte welche man in Österreich im SB-Restaurant vergeblich sucht, hat dieses Skigebiet ein klares Alleinstellungsmerkmal was seinesgleichen sucht.
Wie meine Bilder belegen, das Panorama des Isarwinkels ist beeindruckend – Wenn man in vielen anderen Skigebieten Europas unterwegs ist, merkt man erst wie schön man es eigentlich vor der Haustüre hat:

HOME SWEET HOME!

Bild

Bild

Ich könnte selbstverständlich noch weiter ausholen und noch ein paar Kindheits- und Jugenderinnerungen erzählen – das würde allerdings den Rahmen sprengen, daher folgt jetzt im Anschluss der eigentliche Winterbericht…
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Huppi »

Gestern dumpte es den ganzen Tag - ja wir haben mal wieder einen Nordstau!
So beschloss ich endlich mal das Brauneck bei Vollbetrieb zu besuchen - heute um kurz nach 8 Uhr stand ich an der Brauneckbahn,
mit im Gepäck meine dicksten Latten, da ich das Brauneck wie meine Westentasche kenne - weiß ich selbstverständlich welche Hänge sich
zum Powdern eignen. Aber man glaub es kaum, so eine wahnsinnige Konkurrenz gibt es nicht mal am Arlberg. Am Morgen standen bestimmt
50 Leute mit ihren Freerideski vor mir und warteten auf die erst Fahrt der Brauneckbahn.

Hier ein kurzes Video:
Direktlink


Bild
Finstermünzkessel am Morgen von der Bergstation Florihang II aus

Bild

Bild
DSB Finstermünz

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Abfahrten hier können definitiv was!

Bild

Bild

Bild
Tölzer Hütte

Bild

Bild
Blick Richtung Zirkus

Bild
Talstation SCHL Zirkus

Bild
SCHL Zirkus

Bild

Bild

Bild

Bild
Ausstieg Zirkus - Richtung Idealhang

Bild
Talstation Idealhang

Bild
Im Idealhanglift

Bild

Bild
Die Hütte links im Bild ist die ehem. Bergstation des ESL am Idealhang

Bild
Schön ist es hier!

Bild
Welche Spur denkt ihr ist von mir?! ;)

Bild

Bild
Wieder zurück in Bereich Finstermünz

Bild
Anderlalm

Bild
Florihang I + II

Bild
SCHL Forihang I

Bild
Talstation Florihang II

Bild

Bild
Hier bestimmen die 70er das Bild...

Bild

Bild
...Ein paar Meter weiter hingegen: 6KSB mit Blauen Bubbles, 4SB und...

Bild
...Lanzenwald - Was für krasse Gegensetze!

Bild
Familienabfahrt nach Wegscheid. Übrigens hat man den Aufstieg zur Familienabfahrt deutlich entschärft. Man muss kaum mehr schieben.

Bild
Stopselzieher: dieser Teil der Abfahrt hat noch keine Beschneiung und das merkt man, trotz sehr guter Schneelage kam bereits ganz leicht der Dreck raus.
Aber nicht weiter schlimm.

Bild

Bild
Mittelteil der Talabfahrt nach Wegscheid.

Bild
Letztes Stück der tollen Talabfahrt, hier war es früher immer steinig.
Aber Dank Beschneiung keine Spur davon!

Bild
Talstation der neuen 6KSB/B Milchhäuslexpress

Bild
Dafür, dass es unter der Woche ist war doch relativ viel los. Es war hauptsächlich Urlauber da.
Wartezeiten gab es trotzdem nicht!

Bild

Bild
Übrigens läuft die Anlage jetzt perfekt!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich fand das früher schon immer schön mit dem alten Schlepper oben über die Kuppe zu fahren und dann hat man den Kotalmkessel vor sich.
Doch jetzt hat das ganze noch mehr Stil...

Bild
...diese Anlage macht einfach was her!

Bild
Bergstation Milchhäuslexpress auf dem "Zuckerhütl"

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Kotalm

Bild
Auf dem Weg zur Waxensteinabfahrt

Bild
rechts davon endete der alte Milchhäuslschlepper

Bild
Waxensteinabfahrt: Eine geniale Piste - doch auch hier kam bereits leicht der Dreck durch.
Aber die Beschneiung wurde bereits für nächste Saison offiziell angekündigt!

Bild

Bild

Bild
links die beiden Jaudenhanglifte, rechts die Draxlhanglifte

Bild

Bild
Talstation 4SB Ahorn

Bild
Wenn man in der 4SB sitzt, merkt man erst die Geschwindigkeitsunterschied fix vs. kuppelbar

Bild
in der 4SB

Bild

Bild
Bergstation 4SB Ahron

Bild
Ahornabfahrt

Bild
Das Steilstück der Ahronabfahrt

Bild
Garland - oberer Teil

Bild
Blick auf den Speichersee

Bild

Bild
Talabfahrt Mittelteil

Bild
Blick auf den Zielhang

Bild
4ZUB Brauneckbahn

Bild
Allein Allein!

Bild
In der Brauneckbahn

Bild
Ganz netter Bodenabstand.

Bild


Ich hoffe mein ausführlicher Bericht vom Brauneck hat euch gefallen. Übrigens derzeit hervorragende Verhältnisse - also nix wie rauf aufs Brauneck!
Being awesome is awesome!
Bavarius
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 03.03.2013 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Bavarius »

Vielen Dank für diesen wunderbaren Bericht!!
Benutzeravatar
schnitzlerwieslift
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 01.11.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von schnitzlerwieslift »

chapeau, vielen dank für den bericht und den rückblick auf die historie. beeindruckende bilder, bei tollen verhältnissen.
schön, wie du den vergleich ziehst zwischen den alten anlagen und der moderne.

da ich selbst leider noch nie vor ort war, hast du ein paar bilder von der bergstation der kabinenbahn, deren kabinen mich sehr an den schatzberg erinneren, hin zum zirkuslift?

ich meine also die im pistenplan als "schieberstrecke" ausgeschriebene piste, die scheint ja sehr lang zu sein?

danke
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Pistencruiser »

Klasse Bericht, toll!
Das ist mal Brauneck-Flair wie aus dem Bilderbuch. Wenn es solche Tage dort doch nur öfter gäbe.
Muss man einfach mitnehmen, gerade wenn's quasi vor der Haustür liegt.
Mal schauen, ob sich diese Woche noch was ausgeht...
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von David93 »

Super Bericht!
Die Neuerungen werten das Gebiet definitiv sehr auf. Ich hoffe dass die anderen Liftbetreiber jetzt neidisch werden und zukünftig auch investieren. :wink:
Huppi hat geschrieben: Bild
Das Telefon links hat man wohl noch aus der Schlepplift-Zeit übernommen. :mrgreen:
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von eMGee »

Wow, tolle Bilder! Momentan herrschen wirklich super Verhältnisse in unseren Gebieten.
Der Andrang ging wohl auch. Spitzing/Sudelfeld muss gestern m.E. mehr losgewesen sein, zumindest dem Verkehr nach auf der B307 als ich am Spätnachmittag heimgefahren bin.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Huppi »

Also gestern wie heute war definitiv einiges los am Brauneck, man darf nicht vergessen dass es unter der Woche ist.
Der absolute Spitzentag war anscheinend der letzte Samstag und es werden sicher noch einige folgen.
Übrigens ist man mit der bisherigen Wintersaison sehr zufrieden, mit so viel Besucherwachstum durch die neue 6KSB hat selbst die
Brauneckbahn nicht gerechnet. - Natürlich dank Beschneiung sonst hätte es diese Saison sehr schlecht ausgesehen - wie am hinteren Brauneck.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von gerrit »

Toller Bericht aus einem Schigebiet, das mich schon lange für eine schi-mäßige "Deutschlandpremiere" reizt und schon in der Literatur (Hubert Neuwirth, ich glaub auch Walter Pause), damals noch verstreute Einzellifte mit Schiwanderungen dazwischen, fasziniert hat.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Rüganer »

Schaut gut aus :D

Aber - ist es nicht (gefühlt ) Konsens hier im AF, dass neue moderne Bahnen, Beschneiung und Pistenbau direkt in den Konkurs des Betreibers führen ? :biggrin:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
KoflerHorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 18.03.2014 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von KoflerHorn »

Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen: Der Bericht ist klasse! Ich stell jetzt einfach mal die Aussage in den Raum, dass es (bisher) der beste Bericht der Saison ist. Dank deiner Bilder ist das Brauneck das Gebiet schlechthin, dass ich in diesem Winter noch testen muss ;)
Viele Grüße vom Kofler Horn
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Huppi »

KoflerHorn hat geschrieben:...Dank deiner Bilder ist das Brauneck das Gebiet schlechthin, dass ich in diesem Winter noch testen muss ;)
Landschaftlich ist das Gebiet ganz großes Kino, live tausend Mal schöner als auf den Bildern. Außerdem lässt sich das Brauneck mit keinem
anderen Skigebiet vergleichen. Sogar die nahen Skigebiete wie Spitzingsee, Sudelfeld, Christlum etc. sind komplett anders.
Being awesome is awesome!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von DAB »

Hammer Bericht! Richtig Klasse! Ich drücke dem Brauneck die Daumen, dass der Aufschwung anhält und es zumindest mal eine KSB Finstermünz geben wird!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
KoflerHorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 18.03.2014 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von KoflerHorn »

Landschaftlich ist das Gebiet ganz großes Kino, live tausend Mal schöner als auf den Bildern. Außerdem lässt sich das Brauneck mit keinem
anderen Skigebiet vergleichen. Sogar die nahen Skigebiete wie Spitzingsee, Sudelfeld, Christlum etc. sind komplett anders.
Wenn es auf den Fotos schon so traumhaft aussieht, dann kann man sich kaum vorstellen, dass es noch schöner ist ;)
Leider könnte ich das Gebiet nur an den Wochenenden besuchen und da ist es ja bekanntlich sehr voll dort :/
Viele Grüße vom Kofler Horn
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Huppi »

@KoflerHorn: Daher mein Tipp bis nach den Faschingsferien warten, ab da verschwinden erfahrungsgemäß die Skier der Meisten wieder in den Keller.
Being awesome is awesome!
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Whistlercarver »

Was mir hier im Vergleich zu anderen Berichten auffällt sind die relativ vielen Skifahrer auf den Pisten. Andere Berichte zeigen eher leere Pisten.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Huppi »

Whistlercarver hat geschrieben:Was mir hier im Vergleich zu anderen Berichten auffällt sind die relativ vielen Skifahrer auf den Pisten. Andere Berichte zeigen eher leere Pisten.
6KSB/B Milchhäuslexpress: 2800 Pers/h
4SB Ahorn: knapp über 2000 Pers/h
3SB Garland: ca. 1500 Pers/h
sind ganz nette Förderleistungen für die vorhandene Pistenfläche. Besonders die Familienabfahrt nach Wegscheid ist durch die neue 6KSB um einiges mehr
frequentiert als davor. Grund ganz einfach: der alte Milchhäuslschlepper hatte mehr oder weniger nur eine Zubringerfunktion. Durch die neue Bahn wird die
Familienabfahrt zur Wiederholungsabfahrt. Außerdem ist deutlich zu beobachten, dass viele schwache Skifahrer welche zuvor am Draxl- und Jaudenhang
gefahren sind, eine Etage höher gewechselt sind. Ich kenne einige Skilehrer am Brauneck, diese nutzen seit diesem Jahr hauptsächlich den Milchhäuslexpress für ihre Skischulgruppen.
Als Grund sagten sie mir: Lange Abfahrt, kindersichere Bahn, komfortabler Einstieg und außerdem kommt die neue Anlage (blaue Bubbles) besonders bei den Kindern sehr gut an.
Das führt leider zu den vielen Notstopps - da kann weder die Bahn noch das Personal etwas dafür:
Der verantwortliche Faktor ist einfach die Vielzahl schlechter Skifahrer.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Pistenfun
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 11.12.2013 - 21:06
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Augsburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Pistenfun »

Wirklich ein super Bericht. Da denkt man doch gleich mal nach, ob man am Wochenende einen Abstecher wagen soll. Bleibt nur die Frage, ob an Sonntagen mit relativ gutem Wetter auch entsprechend viel los ist. Was meinen die "Kenner" des Braunecks?
LG,
Pistenfun

Austrian Modding Team | Mapper
Innovation is our Passion

https://www.youtube.com/user/pistenfunPlays | Videos im Schnee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Huppi »

@Pistenfun: ich glaube diese Frage kannst du dir selbst beantworten, in der Hauptsaison wird man kein Skigebiet bei perfekten Verhältnissen und guten Wetter für sich alleine haben.
Daher mein Tipp: Antizyklisch fahren: Morgens zu Betriebsbeginn über Wegscheid hoch fahren (keine Wartezeiten) max. 2 Wiederholungsfahrten am Milchhäusl, dann anschließend paar Fahrten an der Finstermünz bis die Leute kommen. Im Anschluss hinter zum Idealhang. Garland lieber später fahren, da halten sich die Wartezeiten immer in Grenzen. Ab dem frühen Nachmittag gibt es auch an der Brauneckbahn keine Wartezeiten mehr, also Talabfahrt paar mal fahren. Diese Runde funktioniert selbst an einem Spitzentag ganz gut.
Being awesome is awesome!

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von WackelPudding »

Starker Bericht! Hat richtig Spaß gemacht anzuschauen! Danke!
Benutzeravatar
Brauneck-Fan
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2014 - 12:10
Skitage 19/20: 28
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von Brauneck-Fan »

Super Bericht auch großes Lob von mir!
Die Brauneck-Bergbahn hat den Bericht inzwischen auf ihrer Facebook Seite auch Verlinkt und gelobt :D
Skisaison 2014/15: 7x Brauneck; 5x Skiwelt; 1x Dammkar; 8x Ischgl; 1x GAP = 22 Saisontage
Skisaison 2015/16: 3x Skiwelt; 7x Brauneck; 8x Ischgl; 1x Laax; 3x Zermatt =22 Saisontage
Skisaison 2016/17: 2x Hintertux; 1x Stubaier Gletscher; 2x Kitzbühel; 3xBrauneck; 8x Ischgl; 6x Skiwelt =22 Saisontage
Skisaison 2017/18: 1x Hintertux; 2x Kitzbühel; 16x Skiwelt; 1x Spitzingsee Tag; 3x Spitzingsee Nacht; 3x Christlum; 1x Zillertal Arena; 8x Ischgl =35 Saisontage
Skisaison 2019/20: 1x Hintertux; 1x Kitzbühler Horn; 12x Hopfgarten/Skiwelt; 2x Kühtai; 3x Kelchsau; 8x Ischgl; 1x Brauneck; =6 Saisontage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von B-S-G »

Ich bin ja immer wieder erstaunt, wer hier so alles mitliest. Auch von mir noch ein herzliches Dankeschön für den super Bericht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von David93 »

Da gibts so einige Bergbahnen deren Marketingabteilungen hier ab und an reinschauen. Hab ich auch schon etliche Male mitbekommen. Find ich positiv wenn man sich als BB anschaut was wir Skifahrer über das eigene Gebiet so denken
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von NIC »

Schade, dass man den alten Schlepplift durch die neue Sesselbahn ersetzt hat (mit dieser Meinung werde ich mich als Schleppliftliebhaber aber wohl in der klaren Minderheit befinden ;)). Trotzdem macht das Skigebiet aufgrund deines sehr schönen Berichts und auch aufgrund des Pistenplans einen sehr interessanten Eindruck. Der Kontrast zwischen alten und neuen Anlagen wirkt durchaus reizvoll. Besonders der hintere Teil des Skigebietes mit den Schleppliften schaut landschaftlich toll aus in deinem Bericht :)

Generell finde ich es aber schon etwas seltsam, dass man die neue 6 KSB/B nicht bis zum Parkplatz runter gezogen hat, was meiner Meinung nach naheliegender gewesen wäre. Oder gibt es dafür einen speziellen Grund?
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Das Brauneck-Mein Hausberg/03.02.2015/***Eine neue Ära**

Beitrag von David93 »

Den gibt es: Die Talschlepper gerhören (leider) anderen Betreibern. Somit geht das nicht. Huppi hat das ja im Bericht schon erläutert das die Lifte vielen unterschiedlichen Personen bzw. Gesellschaften gehören.

Antworten

Zurück zu „Deutschland“