Werbefrei im Januar 2024!

Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von Schwiiiiiz »

Nachdem ich den später vormittag und die Mittagsstunden in der Schwabenbergarena Turnau verbrachte (Bericht http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=52919) ging es am Nachmittag auf die Aflenzer Bürgeralm.

Die Aflenzer Bürgeralm hatte es in den letzten Jahren und Monaten nicht einfach. Das Skigebiet wirbt als "Naturschneeparadies". Leider ließ der Schnee in den letzten Jahren zu oft auf sich warten, speziell im letzten Winter wo man lediglich auf 34 statt der üblichen ca. 100 Skitage gekommen ist. In Besucherzahlen bedeutet dies 6.500 statt der üblichen ca. 25.000. Konsequenz war, dass das Gebiet im Frühling Insolvenz anmelden musste. Die Zukunft schien ungewiss.... Dem Skigebiet ist damit das gleiche Schicksal wie dem Skigebiet Alpl widerfahren.

Es fanden sich jedoch ein paar Investoren sowie die Gemeinde Aflenz - Kurort welche eine neue GmBh gründeten und das gesamte Gebiet für die heurige Wintersaison pachteten. Es gibt Allerdings nur begrenze Öffnungszeiten, Freitag von 14-16 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 09-16Uhr. Lediglich zu den Ferienzeiten hat die Bürgeralm täglich geöffnet. Es hat lediglich die DSB Aflenz-Bürgerlm sowie die beiden kurzen Schlepper Gretlhöhlift I und II geöffnet. Die Tageskarte kostet jeweils 12 Euro! Kein Witz!
Der Eisentallift ist außer Betrieb, der Hallerlift im Plan unten wurde bereits komplett demontiert, der Paradieslift steht noch, ist aber auf den Skiweg nicht mehr erreichbar, die Dreiersesselbahn wurde nach Kroatien verkauft (Sessel sind schon weg, stützen und Seil sind noch vorhanden).

Mich interessierte natürlich das Schicksal der Bürgeralpe etwas genauer.
Von einem Liftwart erfuhr ich das es angeblich geplant ist anstelle der verkauften Dreiersesselbahn nächstes Jahr eine neue Bahn zu Bauen da das Gebiet so keinen Sinn macht. Dem kann ich nur Zustimmen, die zwei bzw. drei Schleppliste die oben noch in Betrieb sind sind für halbwegs geübte Skifahrer viel zu kurz und die Pisten fallen größtenteils in die Kategorie "Übungspiste". Die Talanfahrt ist zwar als rote Piste gekennzeichnet, ist aber in meinen Augen sicher eine Blaue, also wenig Attraktiv für gute Skifahrer, zudem ist es eigentlich im Sommer eine Straße und dementsprechende Schmal. Die Attaktiven Pisten an der Dreiersessel Bürgeralm und am Paradieslift sind nicht mehr zu erreichen. Der Liftwart meinte zur Insolvenz kam es aufgrund fehlender Gäste und weil das Land Steiermark nichts mehr zuschießt in kleine Gebiete. Wenn dann werden große Gebiete (Schladming) finanziell gefördert.
Von einem anderen Liftwart erfuhr ich wiederum folgendes: Die Bürgermeister der Gemeinde Aflenz war und ist nach wie vor nicht an dem Gebiet Interessiert (Anm. warum beteiligt sich dann die Gemeinde heuer an der Pacht?). Die Liftbetreiber haben die Gemeinde Jahrelang darauf aufmerksam gemacht dass die Konzessionen für die Dreiersesselbahn sowie den Paradieslift 2014 auslaufen, ohne Reaktion. Fazit: Um die Konzession zu verlängern hätten letztes Jahr ca. 400.000 Euro Investiert werden müssen. Die Gemeinde konnte und/oder wollte nicht, das Land Steiermark schießt auch nichts mehr zu. Also wurde das Gebiet in Insolvenz geschickt. Die Dreiersesselbahn ist mittlerweile nach Kroatien verkauft. Das im oberen Bereich im nächsten Jahr etwas investiert wird konnte sich der zweite Liftwart nicht vorstellen. Der Paradieslift sei auch ohne Konzession also müsste zusätzlich zum neuen Lift auch hier noch investiert werden. Er ging noch einen Schritt weiter und sagte die komplette Schließung des Skigebietes vor raus weil "es niemanden Interessiert". Die alte Doppelsesselbahn hätte zwar noch bis 2036 Konzession, jedoch könnte es gut sein das bei der letzten Überprüfung ein Verschleiß der Klemmen festgestellt wurde. Müssten diese getauscht werden würde das ca. 160-170-000 Euro Kosten meinte er. Das wäre wohl das endgültige Ende des Skigebiets.

Meine Persöhnliche Meinung: Schade das auch diesem kleinen Skigebiet ein trauriges Schicksal widerfahren ist. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht vorstellen das nochmals etwas Investiert wird. Die Investoren sehen das ganze wohl als Abschreibeposten. Warum sollte man oben den Dreiersessellift verkaufen, um im nächsten Jahr etwas neues hinzustellen? Das kann doch nicht billiger sein... Zudem wäre es ohne Beschneiungsanlage ein Roulettspiel. Das man auch noch in eine Beschneiungsanlage investiert kann ich mir bei besten willen nicht vorstellen. Traurig auch von der Gemeinde und vom Land das sich niemand für den Erhalt interessiert. Alles auf die Karte Schladming zu setzten kann es mMn auch nicht sein. So macht das Gebiet jefenfalls keinen Sinn, laut Aussage des Liftwarts waren heute 60-70 zahlende Gäste im Skigebiet. Macht 65x12= 780 Euro Umsatz. Damit sind wohl nicht annähernd die Betriebskosten gedeckt.
Meinen heutigen Besuch im Gebiet kann man daher wohl in die Kategorie "die letzte Ehre erweisen" einordnen. Mir tut es um die Angestellten und Stammgäste des Gebiets einfach leid, und wer weiß, vl. haben ja meine 12 Euro etwas geholfen.

Anfahrt:
Von Turnau über die L124 und die B20. Ca. 15min.

Wetter:
Bedeckt, teilweise blinzelte die Sonne durch. Kein Niederschlag. Kein Nebel (offensichtlich war teilweise meine Kameralinse beschlagen)

Temperatur:
-2°C im Tal (gemessen). Am Berg sicherlich um die -10°C bei einigen Wind.

Schneehöhe:
Laut Homepage Tal 30cm und Berg 60cm. Gefühlt jeweils die Hälfte.

Schneezustand:
Kompakter, griffiger Naturschnee. Teilweise Steine und an einer Stelle Erde auf der Piste.

Geöffnete Anlagen:
Doppelsesselbahn Aflenz Bürgeralm
Gretlhöhlift I und II (beides Tellerlifte)

Geschlossene Anlagen:
Eisentallift
Hallerlift (bereits Demontiert)
Dreiersessellift Bürgeralm (nach Kroatien verkauft, Sessel bereits weg, rest steht noch).
Paradieslift (keine Konzession und auf Skiern ohne Dreiersesselbahn Bürgeralm nicht erreichbar).

Offene Pisten:
Rote 1a (Talabfahrt)
Die sehr kurzen Übungspisten der Gretlhöhlifte

Geschlossene Pisten:
Alle anderen (Rote 1 und 4, blaue 2, 3, 5 und schwarze 6)

Meisten Gefahren mit:
Alles was geöffnet war.

Wenigsten Gefahren mit:
Siehe oben.

Wartezeiten:
Überhaupt keine, Null.

Gefallen:
-Einfach das man es trotz Insolvenz doch noch irgendwie geschafft hat einen Teil des Gebiets zu Öffnen. Vorallem schön für die Kleinkinder da die Lifte oben Ideal sind zum Skifahren lernen und alle anderen Kinder die die Talabfahrt als Rodel und Bobbahn benutzten.
-Kleines Skigebiet in einer Landschaftlich sehr schönen Gegend

Nicht gefallen:
-Infolge der Insolvenz ist das Gebiet leider für alle Skifahrer die über das Anfängerniveau hinausgehen wenig bis gar nicht Attraktiv. Die interessanten Pisten für fortgeschrittene und gute Skifahrer sind leider nicht mehr befahrbar.
-Leider paar Steine auf der Piste, zudem kam an zwei Stellen der Untergrund durch (das Gebiet hat keine Beschneiungsanlage).

Fazit: 6 von 6 Maximalen (wenn man Ski Anfänger ist).
Abzüge: Keine, es freut mich einfach das man es doch irgendwie noch geschafft hat das Gebiet zumindest teilweise eine Saison lang zu öffnen. Für die Kinder aber auch die Angestellten.

Nun zu den Bildern, die alte Girak Doppelsesselbahn dürfte wohl für ein paar Liftenthusiasten Interessant sein ;) Baujahr ist jedenfalls 1976, Konzession geht noch bis 2036. Der Lift hat 22 Stützen, wobei man oben die letzten ca. hundert meter bzw. 3 Stützen etwas Bergab fährt. Eine Fahrt dauert 16min.
Dateianhänge
Die Liftkarte, die Skidata Terminals sind außer Betrieb. Eine Tageskarte kostet 12 Euro!
Die Liftkarte, die Skidata Terminals sind außer Betrieb. Eine Tageskarte kostet 12 Euro!
Die Girak Doppelsesselbahn, Bj 1976.
Die Girak Doppelsesselbahn, Bj 1976.
Vom Parkplatz aus gesehen
Vom Parkplatz aus gesehen
Die Lifttrasse. Oben wird ein "Tal" umspannt weshalb eine Seilbrücke errichtet wurde.
Die Lifttrasse. Oben wird ein "Tal" umspannt weshalb eine Seilbrücke errichtet wurde.
Einstiegsbereich. Die Karte muss man direkt beim Liftwart in dem orangenen Häuschen kaufen. Die eigentliche Kassa hat zu. Die Skidata Terminals sind abgedeckt.
Einstiegsbereich. Die Karte muss man direkt beim Liftwart in dem orangenen Häuschen kaufen. Die eigentliche Kassa hat zu. Die Skidata Terminals sind abgedeckt.
Zoom
Zoom
Und Abfahrt
Und Abfahrt
Am Lift
Am Lift
Zoom der Stütze
Zoom der Stütze
Ausstieg - solche alten Lifthäußer gefallen mir viel besser als die neuen!
Ausstieg - solche alten Lifthäußer gefallen mir viel besser als die neuen!
Zoom. Im Hintergrund ist schön zu sehen dass das letzte Stück bergab geht.
Zoom. Im Hintergrund ist schön zu sehen dass das letzte Stück bergab geht.
Oben angekommen öffnet sich einem das Skigebiet. Der Plan ist leider nicht mehr Aktuell.
Oben angekommen öffnet sich einem das Skigebiet. Der Plan ist leider nicht mehr Aktuell.
Blick zur Stillgelegten Dreiersesselbahn welche bereits nach Kroatien verkauft wurde. Die Sessel sind bereits weg, Seil und Stützen stehen noch.
Blick zur Stillgelegten Dreiersesselbahn welche bereits nach Kroatien verkauft wurde. Die Sessel sind bereits weg, Seil und Stützen stehen noch.
Nochmal aus einer etwas anderen Perspektive. Im Hintergrund ebenfalls zu sehen die Stützen des Paradieslifts (keine Konzession und auf Skiern ohne Dreiersesselbahn Bürgeralm nicht erreichbar)
Nochmal aus einer etwas anderen Perspektive. Im Hintergrund ebenfalls zu sehen die Stützen des Paradieslifts (keine Konzession und auf Skiern ohne Dreiersesselbahn Bürgeralm nicht erreichbar)
Gretlhöhlift I
Gretlhöhlift I
Gretlhöhlift I von oben. Rechts zu sehen Gretlhöhlift II und zwischen der Stütze der Ausstieg der Doppelsesselbahn. Schön zu sehen wie kurz der Lift ist.
Gretlhöhlift I von oben. Rechts zu sehen Gretlhöhlift II und zwischen der Stütze der Ausstieg der Doppelsesselbahn. Schön zu sehen wie kurz der Lift ist.
Umlenkrolle Gretlhöhlift I
Umlenkrolle Gretlhöhlift I
Trasse Gretlhöhlift II. Ebenfalls ein sehr kurzer Lift mit sehr kurzen und flachen Pisten.
Trasse Gretlhöhlift II. Ebenfalls ein sehr kurzer Lift mit sehr kurzen und flachen Pisten.
Am Lift Gretlhöhlift II
Am Lift Gretlhöhlift II
Umlenkrolle Gretlhöhlift II
Umlenkrolle Gretlhöhlift II
Zuletzt geändert von Schwiiiiiz am 06.02.2015 - 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓

Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von Schwiiiiiz »

Weitere Bilder:
Dateianhänge
Antrieb Gretlhöhlift I
Antrieb Gretlhöhlift I
Eisentallift Einstieg.
Eisentallift Einstieg.
Eisentallift Umlenkrolle
Eisentallift Umlenkrolle
Die Trasse des Eisentallifts verläuft über eine Brücke die über die Talabfahrt bzw. im Sommer Straße führt.
Die Trasse des Eisentallifts verläuft über eine Brücke die über die Talabfahrt bzw. im Sommer Straße führt.
Panorama. Stütze des Eisentallifts.
Panorama. Stütze des Eisentallifts.
Entlang dieser Felswand verläuft die Talabfahrt. Dies erklärt auch die Steine die teilweise auf der Piste waren. Die Piste ist zwar Rot gekennzeichnet, ich würde sie aber jedenfalls Blau einordnen. Die Breite der Piste auf dem Bild entspricht so ziemlich genau der durchschnittlichen Breite der Piste.
Entlang dieser Felswand verläuft die Talabfahrt. Dies erklärt auch die Steine die teilweise auf der Piste waren. Die Piste ist zwar Rot gekennzeichnet, ich würde sie aber jedenfalls Blau einordnen. Die Breite der Piste auf dem Bild entspricht so ziemlich genau der durchschnittlichen Breite der Piste.
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von Cruzader »

Ich war heuer am 31.01. dort, ein Bericht folgt noch sobald ich Zeit hab.

Was ich auch noch anmerken muss:

Nur 34 Betriebstage wegen dem schlechtem Winter?
Das ist nur die halbe Wahrheit !
Das Gebiet war bereits letzte Saison nur am Wochenende und in den Ferien in Betrieb, wäre Mo bis Do nicht geschlossen gewesen hätten sie logischerweise viel mehr Betriebstage gehabt!

Und ausserdem muss man den Paradieslift nicht ersetzen. Den kann man Ersatzlos streichen, alle Pisten an dem Lift waren auch mit der 3SB erreichbar.
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von Schwiiiiiz »

Cruzader hat geschrieben:Ich war heuer am 31.01. dort, ein Bericht folgt noch sobald ich Zeit hab.

Was ich auch noch anmerken muss:

Nur 34 Betriebstage wegen dem schlechtem Winter?
Das ist nur die halbe Wahrheit !
Das Gebiet war bereits letzte Saison nur am Wochenende und in den Ferien in Betrieb, wäre Mo bis Do nicht geschlossen gewesen hätten sie logischerweise viel mehr Betriebstage gehabt!
Das wusste ich nicht, aber ist logisch, ja.
Cruzader hat geschrieben:Und ausserdem muss man den Paradieslift nicht ersetzen. Den kann man Ersatzlos streichen, alle Pisten an dem Lift waren auch mit der 3SB erreichbar.
Das stimmt auch.
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von gReXi »

Was ist eigentlich mit dem Eisentallift, warum fährt der nicht? Der Verlust der 3SB und des damit verbundenen Paradieslift (der ja nur via 3SB erreichbar war) tut natürlich weh, aber zum Glück ist das Gebiet noch kein totales LSAP. *auf Holz klopf*
LG, gReXi
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von Schwiiiiiz »

Warum der Eisentallift nicht fährt weiß ich nicht. Aufgebügelt ist er jedenfalls. Die Piste allerdings nicht Präpariert.
Gerade da die 3SB nicht mehr fährt wäre der Lift wichtig. Er ist zwar recht kurz, bietet aber für geübte Skifahrer zumindest eine - wenn auch kurze - brauchbare Abfahrt. So ist das Gebiet halt ausschließlich für Anfänger und Kinder geeignet. Mit dem Eisentallift würde vl. der ein oder andere geübte Skifahrer dem Gebiet einen Besuch abstatten, bei 12 Euro für die Tageskarte kann man nicht viel falsch machen. Für Familien mit Kindern wäre es auch Interessanter.
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von gReXi »

Heute an den Göllerliften wurde mir bewusst, dass sehr wohl auch kurze Lifte, die eigentlich primär für Anfänger ausgelegt sind, unter anderem zusätzlich eine entsprechende Buckelpiste bedienen können. Offenbar ist das im Fall Eisentallift ähnlich. Weißt du ca. die Fahrzeit von der DSB?
Die beiden Tellerlifte bedienen ja nicht wirklich seperate Pisten, oder? Sind ja jetzt keine Parallelanlage im eigetnlichen Sinn, aber vl. kannst du mir ja verraten was der Gretelhöhlift erschließt und der Gretlhöh-Kreuz-Lift nicht erschließt (bzw. umgekehrt)? :wink:
LG, gReXi

Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von Schwiiiiiz »

Die Fahrzeit der Doppelsesselbahn beträgt 16min.

Nein, das sind keine Parallelanlagen und beide erschließen eigene Pisten. Die eine Piste am Gretlhöhlift II ist wirklich sehr flach. Die beiden Pisten am Gretlhöhlift I sind teilweise etwas steiler und eignen sich zum Carven. Alle Pisten sind aber jeweils nur schätzungsweise ca. 150m lang. Der Große Unterschied ist wohl das der Gretlhöhlift I benötigt wird um die Talabfahrt zu erreichen!
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von Frankenski »

Hat jemand Bilder vom Lindenlift der im Tal steht ?
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Aflenzer Bürgeralm / 06,02,16 / Alte Girak DSB

Beitrag von MartinWest »

Vielen Dank für den Bericht!

Das Gebiet liegt landschaftlich wirklich extrem schön und verbindet viele verschiedene Naturformen in einem - vom hochalpinen Charakter an der 3SB-Bergstation bis zum dicht bewaldeten Gebiet am Ende der Talabfahrt.

Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, vor zwei Jahren da noch rauf gefahren zu sein - mit dem Postbus von Kapfenberg aus, dann zu Fuß zur DSB-Talstation, über Handy den Skiverleih angerufen, der extra per Auto vom Ort rauffahren musste. Der Aufwand für die paar Stunden damals hatte sich extrem gelohnt! Die Pisten waren super, am Paradieslift, an den Schleppern, an der 3SB, und auch die Talabfahrt hat aufgrund ihrer Länge finde ich ihren Reiz obwohl sie so flach ist.

Heute ist die Situation sehr traurig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein neuer Lift kommt in Zukunft. Trotz 12 Euro Tagespass ist das Gebiet außer für Anfänger - mangels Pisten sehr unattraktiv geworden. Ich wünsche der Bürgeralm auf jeden Fall alles Gute, und versuche vielleicht mal im Sommer wieder raufzufahren/gehen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“