Da an diesem Wochenende alle (noch vorhandenen) Pisten geöffnet waren und auch schönes Wetter vorhergesagt war, blieb uns garnichts anderes übrig, als auf die Bürgeralm zu fahren.
Und bei 12 Euro für 9km Pisten, da muss man ja blöd sein, wenn man lieber wo anders hin fährt XD
Anfahrt:
Von Leobersdorf über A2 und S6 nach Kapfenberg und weiter nach Aflenz in 1 std. und 15 Minuten
Rückfahrt:
in umgekehrter Reihenfolge in ca selben Zeit
Wetter:
den ganzen Tag Sonnenschein pur, kein Wind
Temperatur:
Tal: -4 Grad bei der Ankunft, +1 Grad bei der Abfahrt
Berg: auf der Bürgeralm ganztags im Minus-Bereich
Schneehöhe:
laut Homepage Tal: 20 cm, Berg: 60 cm
Kommt sicherlich hin, wenn nicht sogar eher mehr, da in der Früh, abseits der Pisten, ca 20cm unberührter Powder lagen und die angabe von der Homepage schon ein par Tage alt war
Schneezustand:
Den ganzen Tag super-schön pulvrig, absolut kein Eis
Geöffnete Anlagen (Fahrtenanzahl, Wartezeit):
2er Sessellift (6, 0)
Gretlhöhlift (6, 0-2 FBM)
Gretlhöh-Kreuzlift (16, 0-2 FBM)
Geschlossene Anlagen:
Eisentallift (trotz ausreichender Schneelage war dieser wohl als Sparmaßnahme ausser Betrieb)
Almlift - Kinderland
3SB

Paradieslift

Geöffnete Pisten:
Alle die vom Gretlhöhlift und vom Gretlhöh-Kreuzlift erschlossen werden
sowie die Talabfahrt mit beiden oberen Varianten. Die Variante am Pierer-Gut vorbei war nicht präpariert, ging aber trotzdem gut zu fahren
Die angegebenen 9km Pisten waren also richtig.
Geschlossene Pisten:
Keine, ausser an den LSAP-Anlagen....
Gefallen:
Tageskarte für 12 Euro
Super herrliches Wetter
Keine Wartezeiten
Gute Pistenverhältnisse
Auch abseits der Pisten gabs ein par Abfahrtsmöglichkeiten, wenn auch grenzwertig (noch etwas zu wenig Schnee an den steilen Hängen der DSB)
Gutes essen am Pierer-Gut
Nicht gefallen:
Keine 3SB + SL Paradies, somit geht ein riesiges Potenzial verloren, sowohl an Pisten, aber noch viel mehr an OFF-Pisten, denn Abseits-Möglichkeiten wie es sie bei diesen Liften gab, gibt es im keinem anderem Schigebiet der Ostalpen-Region

Diesen Verlust kann wirklich kein anderes meiner Tages-Skigebiete kompensieren. Das macht mich (und nicht nur mich) wirklich traurig....
Aber angenommen, ich wüsste nichts davon, wie es früher war, so gäbe es eigentlich nichts zu bemängeln.
Fazit:
Das Schigebiet bietet immer noch genug Abwechslung für einen ganzen Tag, es sei denn man ist auch etwas Off-Piste unterwegs. Jedoch warte ich damit noch bis etwas mehr Schnee liegt, denn wie gesagt, es ging zwar auch bei meinem Besuch, war aber grenzwertig, hab mir deswegen ein par Kratzer geholt.
Ich komme auf jeden Fall wieder, bei mehr Schnee wieder mit Snowboard, sollte es keine großen Schneefälle geben, dann zumindest mit der Rodel, weil 8km Rodelbahn um 12 pro Tag ist ja auch super

Preis-leistungs-Verhältnis ist weiterhin unschlagbar.
Das Wetter konnte an diesem Tag auch besser nicht sein, somit vergebe auf jeden Fall:
6 von 6 Punkten
So, nun zu den Bildern:
Rauf gehts mit der DSB:
Blick zurück:
einer der steilsten Abschnitte:
Rückblick:
Hier ists wieder etwas flacher, im laufe des Tages bin ich hier auch Off-Piste vorbei gekommen:
Seilbrücke, dort an den Felsen ist auch der Bürgeralm-Klettersteig:
Seitenblick:
Oben angekommen, unglaublich viel verschwendetes Potential auf dem Foto zu sehen....

Da hätte es heute wieder viele, viele geile Tiefschnee-Varianten gegeben, wenn ein gewisser Lift noch in Betrieb wäre...
Der 300m lange Gretlhöh-Kreuzlift:
Der nur 170m lange Gretlhöhlift:
Abfahrt am Gretlhöh-Kreuzlift, im untersten Drittel gibts auch heuer wieder eine Nebenvariante zwischen den Häusern durch. Und an der Sitzbank war auch heuer wieder eine Schanze aufgebaut, genau wie letzte Saison auch. Dort sind wir des öffteren drüber ^^
Nun zur Talabfahrt, von den ersten ca. 2 km sowie der Nebenvariante hab ich keine Fotos,
hier ist eine meiner Lieblingsstellen:
Rückblick:
Rechts ist noch immer der gleiche Felsen:
Hier bin ich schon ca. bei der Hälfte der Abfahrt:
Es geht weiter hinab:
Blick zum Fölzstein und Hochschwab:
Knapp unterhalb vom Pierer-Gut, Blick auf Aflenz:
Abschließend noch die Aussicht vom Gretlhöh-Kreuz, mit knapp über 1600m drezeit der höchste Punkt vom Skigebiet: