Werbefrei im Januar 2024!

Zwölferhorn, 7.2.2015 // Nostalschi am Wolfgangsee III

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Zwölferhorn, 7.2.2015 // Nostalschi am Wolfgangsee III

Beitrag von starli »

Leider sind die Tage der nostalgischen Gondelbahn aufs Zwölferhorn gezählt, 2016 oder 2017 soll es wohl einen Neubau geben. Grund genug, nochmal zum Skifahren her zu fahren - wer weiß, wie der nächste Winter wird. Dass ich einen Tag vorher am Elfer (in Neustift) war und jetzt am Zwölfer(horn), ist auch irgendwie witzig.

Die Anfahrt war mit Ausnahme eines Unfalls bei Kiefersfelden problemlos, daher Kufstein raus, zum McDonalds und via Aschau zum Chiemsee und dann weiter auf der A8 bis hinter Salzburg. Gegen 9:30 Uhr kam ich an, 4,- € Parkticket und 27,50 für die Tagskarte. Bei 250 p/h müssen nicht viele Leute hier sein, damit es zu Wartezeiten kommt, leer war's nur bei meiner 2. und meiner letzten Fahrt, am vollsten kurz nach 12 und um 14:30 Uhr. Eine Runde mit Fotografieren usw. dauert aber ja eine Stunde, insofern ist das bisschen Warten in der Talstation nicht schlimm. Mag früher anders gewesen sein ...

Die Hänge oben waren wieder gut zu fahren, wenn auch nicht mehr so pulvrig, und unten das Waldstück war wie fast üblich grausig, weil viele Steine und anderes Zeug. M.E. würde die Abfahrt besser gehen, wenn sie unten nicht präpariert werden würde - dann würden sich leichte Buckel einfahren, aber bei weitem nicht so viel Dreck und Steine auf der Piste liegen.

Da ich ja die letzten beiden Male ausgiebig fotografiert hatte (und insb. letztes Mal auch etliche Zoomfotos gemacht hab), hab ich heute nicht all zu viel Bilder gemacht, dafür aber auch viel gefilmt, die Abfahrt komplett plus eine zweite Variante im oberen Bereich, sowie etliche Szenen der Gondelbahn, beide Filme sind geschnitten nun ca. 15 Minuten lang! Wird ja evtl. das letzte Mal sein, dass ich die Bahn gefahren bin - und wenn der Neubau nicht eine Mittelstation an der Sausteigalm erhält - wohl auch mein letzter Skitag gewesen sein. So schön das Pano ins Flachland und zu den Seen ist, aber die Gondelbahn trägt auch einen wichtigen Faktor bei. Bei Bau einer Mittelstation, die das Befahren der oberen Hänge häufiger möglich macht, würde ich allerdings wieder herkommen - und ich bin mir sicher, dass sich das Sommer wie Winters lohnen würde. Wie gesagt, die Bahn fuhr heute nahezu voll den ganzen Tag (und mehrheitlich Skifahrer), und wenn man nicht immer das grausige Stück ins Tal hätte, würden sicher noch mehr noch häufiger zum Skifahren kommen.

Zum Schluss hab ich noch eine neue Abfahrt für mich entdeckt, da ich mir zuvor das Gelände in GE angesehen hatte, nahm ich die früher als Skiroute ausgewiesene Außenrumabfahrt, die zwar großflächig nur aus Skiwegen besteht, aber auch ein nettes Hängchen hat, allerdings muss man am Schluss etwas aufsteigen.

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
^ Weites Spannfeld von der Talstation zur 1. Stütze

Bild
^ 4ZUB und Abfahrten

Bild
^ 4ZUB-Pano in IR

Bild
^ Abfahrt, ZUB und See

Bild
^ Die Waldstücke im unteren Bereich waren wieder einmal sehr dreckig und steinig

Bild
^ St. Gilgen

Bild
^ Talstation

Bild
^ Ende der Abfahrt (die Straße hinunter) und 4ZUB Strecke

Bild
^ St. Gilgen

Bild
^ 4ZUB Talblick

Bild
^ Pano von der Bergstation

Bild
^ Bergstation und Flachlandpano

Bild
^ IR-Talblick

Bild
^ Letzte Stütze an der Bergstation

Bild
^ Morgens war das Seepano nicht ungestört

Bild
^ Winterlandschaft

Bild
^ Im S-Kurven-Gemüse mit Blick rüber zu den Hauptabfahrtshängen

Bild
^ Talstation

Bild
^ Flachlandpano

Bild
^ Bergstations-Pano

Bild
^ Stütze, ab hier ist die Abfahrt dann eher schlecht

Bild
^ Seen und Flachland (IR)

Bild
^ Stütze an der Bergstation

Bild
^ Stütze an der Bergstation

Bild
^ Unter der Stütze

Bild
^ Unter der Stütze, 4ZUB und Flachland

Bild
^ Stütze an der Bergstation

Bild
^ Stütze an der Bergstation

Bild
^ Stütze an der Bergstation

Bild
^ ZUB und Flachlandpano

Bild
^ ZUB ins Tal

Bild
^ ZUB und Flachlandpano

Bild
^ Via Laimerlift war die Abfahrt angenehmer, da weniger steinig, dafür musste man etwas länger zur Talstation gehen.

Bild
^ Gipfelpano

Bild
^ Wolfgangsee

Bild
^ Wolfgangsee in IR

Bild
^ Gesamte Strecke von unten

Bild
^ Zum Schluss bin ich die Außenrum-Skiroute gefahren, nach dem ersten Wegstück kam man hier an ...

Bild
^ ... von hier aus hatte man ein schönes Pano in die Berge

Bild
^ ... danach fährt man den Weg weiter ...

Bild
^ .. und kann - je nach Wunsch - entweder in noch größerem Bogen kehren oder einen von mehreren steileren Hängen nehmen ...

Bild
^ Außenrum-Hänge

Bild
^ Rückblick, schöne Hänge hier, auch zur anderen Talseite hin, hätte man hier noch schön erweitern können

Bild
^ Danach geht's auf einem weiten Skiweg ohne Schieben zurück ...

Bild
^ Hier angekommen muss man dann zu dem Haus oben links aufsteigen, was auf einem Weg aber problemlos machbar ist. Manche fahren auch hier links ins Tal, aber keine Ahnung wie die dann weiterkommen

Bild
^ Rechts am Baum hängt noch ein Skirouten-Zeichen, die eben gefahrene Außenrum-Route war früher mal als Skiroute ausgezeichnet.

Bild
^ In manchen Plänen ist unterhalb der parallelen ESL-SL noch ein kurzer Lift eingezeichnet, gut möglich, dass der hier stand und auch als Rückbringer von der Skiroute gedient hat.

Bild
^ Abfahrt bis fast zum See

Bild
^ GPS-Track 7.2.2015
Rot vlnr: SL, ESL, SL
Magenta: Eventuelle Trasse des Rückbringer-SL von der Skiroute (in einigen alten Plänen eingezeichnet, evtl. wurde ja auch der linke obere SL dort hin versetzt?)
Letzte (Außenrum-) Abfahrt händisch ungefähr nachgezeichnet (da Akku leer)

Hier noch mein Film zur Seilbahn:
Direktlink


Den Film von den Abfahrten muss ich erst noch uploaden.

Und noch ein Link zu meinem vorherigen Bericht vom Zwölferhorn mit zumeist wohl besseren Fotos, da auch das Wetter vormittags besser war:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=45395

Retour ging's wieder über Aschau anstatt über's Inntaldreieck, da kilometermäßig kürzer und nur wenige Minuten länger, zuvor allerdings noch auf ein McRib zum McDonalds, gegen 20 Uhr war ich wieder daheim.

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Zwölferhorn, 7.2.2015 // Nostalschi am Wolfgangsee III

Beitrag von snowotz »

starli hat geschrieben:Magenta: Eventuelle Trasse des Rückbringer-SL von der Skiroute (in einigen alten Plänen eingezeichnet, evtl. wurde ja auch der linke obere SL dort hin versetzt?)
Als Rückbringer von der Außenrum-Skiroute dienten zwei Seillifte. Die bin ich sogar selbst noch gefahren. Der obere linke Lift war ein Ankerlift mit hoher Seilführung.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zwölferhorn, 7.2.2015 // Nostalschi am Wolfgangsee III

Beitrag von Schwiiiiiz »

starli hat geschrieben:Leider sind die Tage der nostalgischen Gondelbahn aufs Zwölferhorn gezählt, 2016 oder 2017 soll es wohl einen Neubau geben.
Ist das schon fix?
Wie ich diesen Sommer mit den Motorrad vorbeigefahren bin und einen kurzen Stopp bei der Talstation einlegte dachte ich mir noch wie lange diese alte Gondel wohl noch fahren wird...und das ich unbedingt mit ihr nach fahren muss! Das muss ich daher heuer im Sommer im Zuge einer Motorradtour unbedingt nachholen!

Ich machte ein paar Fotos von der Gondel, zeigte sie irgendwann mal meiner Mutter und diese meinte: "schön das es diese Gondel noch gibt, mit der bin ich mal gefahren als ich in deinen Alter war". Das müsste dann ende der 70er/anfang der 80er gewesen sein. Finde ich irgendwie eine schöne Geschichte.
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwölferhorn, 7.2.2015 // Nostalschi am Wolfgangsee III

Beitrag von starli »

^ Zumindest hab ich bisher nichts gegenteiligeres gelesen und der Termin des Konzessionsablauf mit 2017 (60 Jahre) steht ja schon länger fest..
snowotz hat geschrieben:Als Rückbringer von der Außenrum-Skiroute dienten zwei Seillifte. Die bin ich sogar selbst noch gefahren.
Interessant. War dann einer in dem Waldstück, das ich fotografiert hab und als Lifttrasse vermutet hab?

Und gab's noch eine direkte Steilhangverbindung von der SL-Bergstation zum Skiroutenretourweg? Auf Google Maps oder Openstreetmap ist da nämlich ne Abfahrt eingezeichnet...
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Zwölferhorn, 7.2.2015 // Nostalschi am Wolfgangsee III

Beitrag von snowotz »

Auf welcher Trasse die beiden Seillifte waren kann ich Dir leider nicht mehr genau sagen. Das ist jetzt doch schon gut 25 Jahre her. War da so um die 20. Ich meine mich aber noch erinnern zu können, dass der untere ungefähr vom Ende der Skiroute bis zur Talstation des SL´s ging und der obere dann von der Talstation SL zum ESL. Der SL war zwar noch da, aber er war bereits stillgelegt, also musste man noch mit dem 2. Seillift rauf zur Talstation des ESL, da die etwas höher lag.
Um von der Bergstation des SL auf den Weg zur Skiroute zu kommen musste man glaub etwas aufsteigen.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwölferhorn, 7.2.2015 // Nostalschi am Wolfgangsee III

Beitrag von starli »

Die Aufnahme der beiden Abfahrten oben und der Abfahrt ins Tal bis zum letzten Rest am Straßenrand (ab 15:40 :) ) ist jetzt online:

Direktlink


Und sorry, dass ich im Tiefschnee-Steilhang mit der Cam am Stecken und somit ohne Stockeinsatz nicht so zügig fahren kann ;)
Antworten

Zurück zu „Österreich“