Ich bin derzeit bei 4 Diensten angemeldet, die mir Cloud-Speicher zur Verfügung stellen (in Klammern befindet sich der Speicher und der Grund für die Anmeldung):
Dropbox (23 GB, habe ich mal für die Schule gebraucht)
OneDrive (35GB, habe ich auch mal für die Schule gebracht und zudem wegen meinem Windows 8.1 Rechner)
Google Drive (17 GB, wegen meinem Android Tablet und YouTube)
iCloud (5GB, wegen meinem iPhone)
So jetzt würde ich gerne mal wissen, welchen Speicher ihr mir für den produktiven Einsatz empfehlen könnt, bisher ist auf keinem was gespeichert, die Dateien warten derzeit noch auf dem PC darauf, welcher Speicher es werden soll. Ich möchte nur sehr ungerne mehrere Speicher gleichzeitig verwenden, da ich sonst leicht den Überblick verliere, wo was gespeichert ist. Also idealerweise hätte ich von den vier (bzw. 3, da iCloud eigentlich nahezu komplett für das iCloud Backup reserviert ist) gerne einen, den ich im Alltag verwenden werde. Kosten bezüglich eines Speicherupgrades sind nicht wichtig, da ich sämtlichen Speicher kostenlos erhalten habe und keine kostenpflichtige Erweiterung plane. Hättet ihr da eine Empfehlung welcher von diesen Cloud-Speichern nun am empfehlenswertesten/geeignetsten ist (evtl. auch mit Blick auf Funktionen, Sicherheit, etc)? Es sollte aber auch einer diesen vieren werden.
Vielen Dank!
Welcher Cloud-Speicher?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Cloud-Speicher?
Solange du nicht verschlüsselst, ist davon nix zu empfehlen, jedenfalls nicht für persönliche Daten. Schaff Dir lieber ein NAS an mit entsprechenden Backup und eventuell externen Zugriff. Stichworte owncloud, BoxCryptor etc.
Ich persönlich nutze box.net, ist aber genauso wenig zu empfehlen. Nutze ich nur zum Datenaustausch.
Ich persönlich nutze box.net, ist aber genauso wenig zu empfehlen. Nutze ich nur zum Datenaustausch.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Welcher Cloud-Speicher?
sehe ich auch so, ich hab eine zeit lang dropbox später box mit boxcryptor verwendet.
bin aber mittlerweile auf owncloud umgestiegen (selbst gehostet)
bin aber mittlerweile auf owncloud umgestiegen (selbst gehostet)
- SeilMS
- Massada (5m)
- Beiträge: 44
- Registriert: 30.05.2010 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welcher Cloud-Speicher?
Danke für die Antworten. Ich hätte aber vielleicht noch ergänzen sollen, dass es sich bei den Cloud-Dateien ausschließlich um belanglose Dateien handelt. Wichtige Dateien, die geschützt werden sollen/müssen kommen mir auch gar nicht auf so einen Speicher, sondern nur via USB-Stick oder externe Festplatte (verschlüsselt natürlich). Daher möchte ich auch eigentlich keinen Zeitaufwand oder gar Geld in einen Cloud-Speicher investieren und daher auf einen der Cloud-Speicher zurückgreifen, der mir mit den verschiedenen Accounts eh schon "mitgegeben" wurde. Deswegen auch nur einer von den vieren, aber trotzdem wollte ich da wenn schon versuchen, auf den besten/empfehlenswertesten zurückzugreifen.
Gruß SeilMS
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.11.2014 - 15:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welcher Cloud-Speicher?
Ich nutze derzeit Asus Webstorage und Google Drive. Kann von Ersterem aber abraten, weil es einfach nicht so funktioniert, wie es soll.
Werde selsbt zu Microsoft Onedrive wechseln.
Werde selsbt zu Microsoft Onedrive wechseln.

- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Cloud-Speicher?
Habe lange DropBox genutzt mit viel (zeitlich limitiertem) Speicher durch dieverse HTC-Aktionen. Seit mir der Speicher gekürzt
wurde bin ich auf GoogleDrive umgestiegen. Vom grundsätzlichen Umfang mindestens genauso gut und auch preiswerter.
wurde bin ich auf GoogleDrive umgestiegen. Vom grundsätzlichen Umfang mindestens genauso gut und auch preiswerter.
Es grüsst der Oli
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Welcher Cloud-Speicher?
Google Drive.Habe dort 65 GB Speicher umsonst.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Welcher Cloud-Speicher?
Ich bin mit Dropbox eigentlich sehr zufrieden, vor allem wenn es darum geht, verschiedene Betriebssysteme zu nutzen. Außerdem nutze ich die iCloud auf dem iPhone. Vorteil ist für mich die Fotomediathek, über die ich ganz leicht die geschossenen Bilder auf den Computer bekomme. Außerdem klappt die Synchronisation mit Dokumenten und Tabellen gut, auch mit einem Windows Rechner.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓