Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Sudelfeld – Bayrischzell

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@Markus: Inwiefern meinst Du das? Geht es Dir darum zu erfahren, warum der alte Schlepper am Sudelfeldkopf läuft und nicht der neue? Und warum der neue nicht aufgebügelt ist?

Plattenlift war übrigens auch bis nach Weihanchten nicht aufgebügelt und wurde dann erst kurzfristig in Betrieb genommen, zwischenzeitlich war er länger immer wieder außer Betrieb diese Saison trotz guter Schneelage...

Bavarius
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 03.03.2013 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Bavarius »

markus hat geschrieben:Der Waller hat auch meinen Chef bei der Speicherteichbesichtigung gesagt dass er den Kitzlahner an die Gesellschaft übergeben hat und den Rosengassenlift selber betreibt und den auch eventuell alleine (Familie) ersetzt.
Bei der Familie Waller ist es vll. hilfreich zu unterscheiden zwischen:
Klaus Waller (Berggasthof Rosengasse): Ihm gehört inzwischen nur noch der SL Rosengasse. Seinen Anteil an der Schwebelift GmbH hat er an die Gemeinde Bayrischzell verkauft.

"...Die Gemeinde Bayrischzell hat sich mit 600 000 Euro bei den Bergbahnen eingekauft und ist nun mit 33 Prozent an der GmbH beteiligt...
...Die Anteile hat die Gemeinde Klaus Waller, Cousin von Helmut Waller, abgekauft...
"
Quelle: http://www.ovb-online.de/rosenheim/noch ... 12014.html


Helmut Waller (Walleram), Cousin von Klaus Waller, ist mit 33% an der Bergbahnen Sudelfeld GmbH beteiligt (Stand 2013). Die weiteren Anteile halten zu dem Zeitpunkt Egid Stadler und die Gemeinde Bayrischzell mit auch je 33%.
Ich gehe davon aus, dass die Miteinbindung von dem Investor Anton Pletzer so erfolgt ist, dass der Anteil der inzwischen 4 Gesellschafter jetzt bei rund 25% je Teilhaber liegt.
Mehr als 24,9% darf der Investor im Hinblick auf die Förderkriterien auch gar nicht halten.

"...Darum sei der Investor auch nur mit einer Teilsumme beteiligt – jedenfalls unter 25 Prozent..."
Siehe Quelle: http://www.merkur-online.de/lokales/reg ... 61127.html


Was die Sudelfeldkopf-Lifte angeht, so gehörte nach meinen Infos tatsächlich nur einer der beiden Lifte zu 100% der Schwebelift GmbH. Der andere nur anteilig. An eben diesem Anderen ist wohl auch der Besitzer von Plattenlift und Sl Mittleres Sudelfeld beteiligt. Worin jetzt das Problem liegt entzieht sich meiner Kenntnis.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von markus »

Ja genau, warum werden Lifte, die benötigt werden nicht in Betrieb genommen?
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@ Markus: Ich werd versuchen rauszukriegen woran das liegt und werd - sobald ich es in Erfahrung gebracht hab - es hier schreiben (Sudelfeldkopflift II)

@Bavarius: Das hast Du sehr gut erklärt: Die Großfamilie Waller ist eben zu unterscheiden zwischen Walleralm und Rosengasse. Aber die Gemeinde hat nicht die Anteile der Schwebelift Bayrischzell-Sudelfeld GmbH (die Firma läuft übrigens auf Anneliese Waller) abgekauft, sondern wie bereits dargestellt wurde neu das Unternehmen Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co. KG gegründet durch Verschmelzung der bisherigen drei Unternehmungen Investitionsgesellschaft Sudelfeld GmbH, Waldkopf GmbH und eben der Schwebelift Bayrischzell-Sudelfeld GmbH. Die Gemeinde hat dann von der Familie Klaus Waller deren Anteil am neuen Unternehmen abgekauft bzw. für 600.000 Euro übernommen. Dadurch ist die Gemeinde anstelle von Klaus bzw. Anneliese Waller nun Mit-Gesellschafter des neuen Unternehmens.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Downhill »

Also, mal die Wartezeiten (vormittag) von heute:
Samstag, zumindest vormittags schönes Wetter, Parkplätze ziemlich voll.

Waldkopf: 2-3 min
Mittleres Sudelfeld: 3-4 min
Plattenlift: 1 min
Sudelfeldkopf: 2 min
Kitzlahner: 5-7 min
ESL: 0 min
Vogelsang: 0-1 min
Rosengasse: 1-2 min
Grafenherberg: 1-2 min
3SB Schöngratbahn: 0 min
Oswaldlift: 0 min
Rankenlift (erst am Nachmittag gefahren): 1 min

=> Kitzlahner ist der frequentierteste Hang, viele Anfänger, wird erst so gegen 15 Uhr weniger.
=> Waldkopf, Kitzlahner, Rosengasse und Sudelfeldkopf sind die 4 Anlagen, welche mehr oder weniger den ganzen Tag "voll" laufen.
=> Mittleres Sudelfeld wird viel genutzt, auch von vielen die vom Waldkopf kommen und zur 4SB wollen.
=> An der Rosengasse hauptsächlich gute Skifahrer beobachtet.
=> Sudelfeldkopf kein Problem, trotz nur 1 Lift aktuell.
=> Rankenlift deutlich entlastet, seit es die neue Piste zurück vom Kitzlahner zum Waldkopf gibt. Hier musste man früher z.T. deutlich länger anstehen.
=> Schöngratbahn das ruhigste Eck vom ganzen Gebiet.

Ich würde nach wie vor eine 6KSB Sudelfeldkopf mit Talstation neben Rankenlift bevorzugen (Grafenherberglift dann mit abreißen). Weil es auch unterhalb der jetzigen Talstation der Doppelschlepper noch genug Varianten gibt (man kann ja die halbe Piste vom Rankenlift benutzen). Die wäre dann auch ordentlich frequentiert (der jetzige Grafenherberglift liegt ja so blöd weit oben) und hätte genug Abfahrtsvarianten, wenn man die Pisten vom Grafenherberglift mitrechnet. Eventuell müsste man ganz oben nach dem Ausstieg ein bißchen was breiter machen.
Die 3SB dann stehenlassen, weil die doch komplett andere Pisten erschließt... und vielleicht irgendwann mal noch durch ne 4KSB ersetzen, aber IMHO nicht so dringend.

Schneeärmster Bereich im Skigebiet (wie immer) mal wieder der Bereich nach dem Ausstieg der 3SB, total abgeblasen, hier wäre eine Schneeanlage am dringendsten.

Ersatz des ESL brauch ich nach wie vor nicht :wink: Aber wenn, dann bitte so, daß die Talabfahrt weiter erschlossen wird bzw. weiter befahrbar bleibt. Könnte mit einem Skiweg gehen.

@Thema Speicherteich: Finde ich ganz gelungen in die Landschaft integriert. Da hab ich schon schlimmeres gesehen...
Benutzeravatar
KoflerHorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 18.03.2014 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von KoflerHorn »

=> Schöngratbahn das ruhigste Eck vom ganzen Gebiet.
Das sah bei meinem letzten Besuch vor knapp 2 Wochen anders aus. Wir standen dort ca. 10 Minuten. Aber lieber sollen´s mal andere Lift ersetzten als die Schöngratbahn.

Hast du auch Bilder? Vielleicht könntest du die im Schneesituations-Topic posten.
Viele Grüße vom Kofler Horn
Benutzeravatar
Kössen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2009 - 08:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Brannenburg
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Kössen »

In Brannenburg spricht davon, dass der neuere Sudelfeldkopflift letztes Jahr gegen Ende der Saison einen Motorschaden hatte und aufgrund des baldigen Ersatzes nichts investiert wird. Ist auch irgendwie logisch, wieso erst viel Geld ausgeben und nach einer Saison wieder wegschmeißen.
Bild
Gruß Marco

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von markus »

Vielleicht weil es gar kein Problem ist so einen Motor gebraucht zu bekommen?
Flo16
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 02.01.2010 - 21:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Flo16 »

Hier steht bischen was zur Modernisierung, unter anderem auch zur geplanten Gondel von Bayrischzell:
http://www.klenkhart.at/webdisk/files/P ... elfeld.pdf
- Realisierung in den nächsten 5-10 Jahren
- soll direkt von Bayrischzell aus starten, Idealvorstellung vom Bahnhof
- 2015: EUB oder 6er Sesselbahn auf den Sudelfeldkopf (Kosten 6-7 Mio.)

Die beste Option fände ich persönlich immernoch eine Sesselbahn von der Grafenherberge auf den Sudelfeldkopf. Somit hätte man richtig schöne und fürs Sudelfeld auch recht lange und variantenreiche Wiederholungsabfahrten und müsste nicht immer die Ski abschnallen, wie bei der EUB Lösung.
Evtl müsste man zwischen Talstaion der Sudelfeldkopflifte und Rankenlift, das Gelände etwas modellieren und ein paar Bäume abholzen um die Verbindung massentauglich zu bekommen. Aber dabei würde es dann bestimmt wieder Probleme bei den unterschiedlichen Eigentümern und dem Naturschutz geben. :evil:
2017/18: 3* Brauneck, 2* Sudelfeld, 1* Garmisch, 1* Saalbach Hinterglemm,

2018/19: 3* Brauneck, 2*Sudelfeld, 1* Garmisch, 1* Spitzingsee Nachtski, 1* Jachenau
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@Flo16 Danke für den Link und die Infos, das ist ein alter Presseartikel aus dem Mountain Manager vom November 2014, die Informationen darin beruhen auf dem offiziellen Pressetermin vom Herbst.

Inzwischen hat sich natürlich einiges getan, das kann man ja den vorangegangen Posts entnehmen. Die neue Sudelfeldkopfbahn wird ne kuppelbare Sechsersesselbahn ähnlich Waldkopfbahn und nach jetztigem Stand werden nur die beiden Sudelfeldkopfschlepper damit ersetzt, nicht der Grafenherberglift. Die neue KSB soll von Doppelmayr kommen.

Und Talstation am Bahnhof wäre gut von der Anbindung an den ÖPNV, wird kaum was werden, weil dann ein Großteil der Häuser von Bayrischzell mit der Seilbahn überspannt werden müsste, zumal die neue Bahn ja direkt ins obere Sudelfeld führen soll; das gibt sicher Widerstand und Probleme. Und Beschneiung Talabfahrt soll wie gesagt kommen parallel zum Ausbau der Talabfahrt, was wiederum mit der neuen EUB oder PB als Ersatz für den ESL auf neuer Trasse einhergehen soll.
Bavarius
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 03.03.2013 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Bavarius »

Wie die Tourismuswirtschaft das Sudelfeld verändert
http://www.br.de/radio/bayern2/politik/ ... d-112.html

Ein eigentlich interessanter Radio-Beitrag mit Pro/Kontra über die Modernisierung des Sudelfelds.

Laut dem Geschäftsführer Egid Stadler soll in diesem Sommer auf jeden Fall das Beschneiungsnetz ausgebaut werden. Bezüglich einer weiteren Sesselbahn auf den Sudelfeldkopf ist man derzeit in der Planungs- und Ausschreibungsphase.

Die erste Ausbaustufe sorgt bereits für einen Gästezuwachs. So ist das Skigebiet jetzt auch während der Woche auch nicht mehr so leer. Durch die Investitionen erhofft sich Stadler natürlich auch auf einen Impuls für einen Ausbau bzw. die Erneuerung der Hotels und Pensionen.
snowking hat geschrieben: Und Talstation am Bahnhof wäre gut von der Anbindung an den ÖPNV, wird kaum was werden, weil dann ein Großteil der Häuser von Bayrischzell mit der Seilbahn überspannt werden müsste, zumal die neue Bahn ja direkt ins obere Sudelfeld führen soll;
Im Hinblick auf eine Bahn aus Bayrischzell äußert Stadler, dass diese möglichst nah an den Bahnhof platziert werden soll, um die Tagesgäste aus dem Großraum München mehr über die Schiene zu generieren.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von CV »

Ich hole nochmal diesen Post heraus:
CV hat geschrieben:
... sofern die Grundstücke zu haben wären, hielte ich diesen Standort für die Talstation am günstigsten.

- zu Fuß von der BOB in 6min
- Pistenanschluss mit wenig Eingriffen entlang des Baches (Fortsetzung der bisherigen Talabfahrt) möglich

https://goo.gl/maps/Zh2oF
Die Fortführung der Sauhöll-Piste am Bach entlang unter der Straßenbrücke hindurch bis zum vorgeschlagenen Standort einer PB-Talstation https://goo.gl/maps/Zh2oF wäre überhaupt kein Problem. Hab's mir gestern angesehen. Es gibt sowieso schon einen breiten Trampelpfad - evtl. sogar früher mal als Abfahrt genutzt. Die Straßenbrücke hat zwei Bögen und auch der weitere Verlauf bis zum Ort ist völlig unproblematisch auszubauen.

Fortführung der Sauhöll bis zur Brücke
Foto1492.jpg
Von der Brücke nach nach oben photographiert
Foto1493.jpg
... und nach unten
Foto1494.jpg

und schließlich über die leicht geneigte Ebene bis zum Ortsrand
Foto1495.jpg
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von DAB »

Im Zillertal sicherlich kein Problem, aber in Bayern ist sowas kaum genehmigungsfähig mehr... leider! Aber ausreichend für eine einmalige Tagesabschlusstalabfahrt sicherlich allemal!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Af »

Und wie ofts hats da unten genügend Schnee für eine Abfahrt? Alle 3 oder 5 alle Jahre? --> Massive Beschneiung auf mind. Pistenwalzenbreite
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von CV »

Af hat geschrieben:Und wie ofts hats da unten genügend Schnee für eine Abfahrt? Alle 3 oder 5 alle Jahre? --> Massive Beschneiung auf mind. Pistenwalzenbreite
Meinst Du Byzell oder Zillertal? Eigentlich liegt jedes Jahr mit ganz wenig Ausnahmen genügend Schnee. Ich bin ca. 8-10x pro Jahr für Kurzeinsätze am Sudelfeld und fahre weit mehr als die Hälfte mit'm Schwebelift hoch und die Abfahrt runter.

In ByZell Tal ist die Schneelage mit einer ganz normalen Schneianlage üerhaupt kein Problem. Da ist's oben am Sudelfeld häufig wärmer und v.a. windiger.

Dass der Pfad zu einer 5m breiten Piste ausgebaut werden müsste ist eh klar. Aber Platz ist genug; da braucht's keine großen Baumaßnahmen.
M.E. wäre das sowieso hauptsächlich nur eine Rückbringer-Piste und keine Beschäftigungspiste. Solche gibt's ja oben auch genug.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@CV

Sicher wäre es möglich, die Sauhöll-Talabfahrt am Larchbach entlang ein Stück zu verlängern. Aber da kommt man nicht weit, weil bereits ca. 200 m nach der B 307 Brücke die Wendelsteinstraße quer zum Bach verläuft (die müsste überquert werden mittels Skibrücke oder Tunnel, beides ist vom Gefälle her problematisch) dann ging es noch ein Stück über eine Wiese rechts vom Bach und ab da ginge es nicht mehr weiter mit einer Piste, weil links und rechts vom Bach Häuser stehen und auf der Straße entlang könnte man die Piste auch nicht führen. Die Wiese die hinab bis zum Ortsrand führt, die Du als letztes Foto gezeigt hast, wäre so niemals erreichbar für eine Piste. Und genehmigt wird das sicher nie und nimmer - Pistenausbau am Bach. Da darf nicht einfach so was verändert werden, das ist immer ganz heikel, vor allem wegen Hochwasserschutz (ist schließlich ein Bergbach, der bei Gewitter oder starker Schneeschmelze sehr viel Wasser führen kann). Und selbst wenn die Piste z.B. durch einen langen Tunnel auf die besagte Wiese geführt werden könnte, dann käme man auch nur bis zum Ortsrand. Von dort wäre es noch rund 500 Meter bis zum Bahnhof bzw. 8 Minuten ungeführ zu Fuß mit Skistiefeln über die Hauptstraße - nicht attraktiv.

Fakt ist, es gibt keine Chance eine Piste zu bauen, die zu einer neuen Talstation hinter dem Bahnhof führen würde, weil der Bereich zwischen der Wiese hinter der Wendelsteinstraße und dem Bahnhof vollständig mit Häusern und Straßen und dem Schwimmbad bebaut ist. Da gibt es keine freien Flächen dazwischen. Und ich halte es auch für absolut unwahrscheinlich, dass eine Talstation in Bahnhofsnähe überhaupt genehmigt würde, weil die Bahn dann über eine Vielzahl von Häusern und Gärten direkt hinwegführen und sich das ganze Ortsbild massiv verändern würde.

Ein Standort der neuen Talstation am Tannerfeld wär da schon realistischer, weil dorthin könnte man die Piste mittels eines kürzeren Tunnels parallel zur B 307 führen, bis auf eine kurzes Stück sind dort genug freie Flächen. Und dort gäbe es genug Flächen zum Parken.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Naturschneeliftler »

snowking hat geschrieben:@CV

Sicher wäre es möglich, die Sauhöll-Talabfahrt am Larchbach entlang ein Stück zu verlängern. Aber da kommt man nicht weit, weil bereits ca. 200 m nach der B 307 Brücke die Wendelsteinstraße quer zum Bach verläuft (die müsste überquert werden mittels Skibrücke oder Tunnel, beides ist vom Gefälle her problematisch) dann ging es noch ein Stück über eine Wiese rechts vom Bach und ab da ginge es nicht mehr weiter mit einer Piste, weil links und rechts vom Bach Häuser stehen und auf der Straße entlang könnte man die Piste auch nicht führen. Die Wiese die hinab bis zum Ortsrand führt, die Du als letztes Foto gezeigt hast, wäre so niemals erreichbar für eine Piste. Und genehmigt wird das sicher nie und nimmer - Pistenausbau am Bach. Da darf nicht einfach so was verändert werden, das ist immer ganz heikel, vor allem wegen Hochwasserschutz (ist schließlich ein Bergbach, der bei Gewitter oder starker Schneeschmelze sehr viel Wasser führen kann). Und selbst wenn die Piste z.B. durch einen langen Tunnel auf die besagte Wiese geführt werden könnte, dann käme man auch nur bis zum Ortsrand. Von dort wäre es noch rund 500 Meter bis zum Bahnhof bzw. 8 Minuten ungeführ zu Fuß mit Skistiefeln über die Hauptstraße - nicht attraktiv.

Fakt ist, es gibt keine Chance eine Piste zu bauen, die zu einer neuen Talstation hinter dem Bahnhof führen würde, weil der Bereich zwischen der Wiese hinter der Wendelsteinstraße und dem Bahnhof vollständig mit Häusern und Straßen und dem Schwimmbad bebaut ist. Da gibt es keine freien Flächen dazwischen. Und ich halte es auch für absolut unwahrscheinlich, dass eine Talstation in Bahnhofsnähe überhaupt genehmigt würde, weil die Bahn dann über eine Vielzahl von Häusern und Gärten direkt hinwegführen und sich das ganze Ortsbild massiv verändern würde.

Ein Standort der neuen Talstation am Tannerfeld wär da schon realistischer, weil dorthin könnte man die Piste mittels eines kürzeren Tunnels parallel zur B 307 führen, bis auf eine kurzes Stück sind dort genug freie Flächen. Und dort gäbe es genug Flächen zum Parken.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg, (Oder ein Sturkopf wie ich)
Die Wendelsteinstraße schräg queren und über die Sudelfeldstraße und schon bist du bei der fotographierten Wiese angekommen.
In Der Skiwelt werden auch allerhand asphaltierte Abfahrten überquert, also das ist jetzt nicht DAS Argument (finde ich)
Also ich würde es fahren (OK ich fahre auch am Wendelstein Grundsätzlich bis nach Brannenburg runter und das ist nahezu das gleiche wenn auch wohl illegaler ... )
Massentauglich muss das ja ned sein, ist die Sauhöll-Abfahrt an sich aber auch ned, also pass das schon.
Und genau deswegen täte ich den Schwebelift auch trotz eventueller Tannerfeldbahn stehenlassen!
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Af »

Solange die Talstation an einem Ort liegt, wo ein Skibusverkehr problemlos wenden kann, wäre das schon OK. Ein kleiner Shuttleservice zur Hauptzeit, in der Nebenzeit ein Kleinbuss und gut ists... dann kommen die Leute problemlos vom Bahnhof zur Bahn und zurück.

Ich denke eher, dass Stadler das auch so angedacht hat. Klingt aber in der Presse nicht so gut wie eine Gondelbahn direkt am Bahnhof .
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@Naturschneeliftler:
Hier geht es nicht darum, nur die Straße zu überqueren, sondern aufgrund der geschlossenen Bebauung müsste man auf der Wendelsteinstraße ein ganzes Stück entlang laufen und dann noch die Sudelfeldstraße überqueren, um auf die besagte Wiese zu kommen, die an den Ortsrand führt. Das ist aber auch nicht am Bahnhof dann, wo man rauskommt, sondern noch 500m weg. Das ist unattraktiv.

Daher ist das Tannerfeld sicher interessant für eine neue Talstation, dort sollte ja schon vor einiger Zeit mal eine neue Bahn aufs obere Sudelfeld gebaut werden. Und hier gäbe es auch keine Probleme mit ner neuen Bahn, weil dort kaum abgeholzt werden müsste und vor allem keine Gebäude auch nur in der nähe der Trasse wären. Und direkte Anbindung an die Ortsumfahrung von Bayrischzell (B 307).

Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@Markus:

Nun kann ich Dir Deine Frage endlich beantworten, warum der Sudelfeldkopf II Doppelschlepper nicht läuft:

Gleiches Problem wie in der letzten Saision. Der Lift ist technisch in betriebsbereitem Zustand, nur nicht aufgebügelt. Er gehört vier Eigentümern. Zwei davon würden ihn in Betrieb nehmen, die anderen beiden stellen sich quer. Daher ist kein Pachtvertrag möglich, was notwendig wäre, um ihn in Betrieb zu nehmen. Er läuft also genauso wie schon letzte Saison nicht wegen einem technischen Problem nicht, sondern weil die Eigentümer sich nicht einig sind wegen der Bedingungen für den Betrieb.

Die Info hat etwas gedauert, dafür ist sie aber korrekt, weil ich extra nachgefragt hab für Dich.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von markus »

Danke für die Info, alles andere hätte mich auch echt verwundert. Die Sache mit den Besitzern wundert mich bei den Sudelfeldverhältnissen wiederum gar nicht.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Die neue Sudelfeldkopfbahn wird kommen, Bau diesen Sommer.

Genehmigungsverfahren läuft derzeit, ist aber reine Formsache, da Ersatz alt gegen neu. Denn es werden die beiden Sudelfeldkopf-Doppelschlepper durch die neue Sesselbahn ersetzt.

Wie ich bereits vor einiger Zeit geschrieben hab wird es eine kuppelbare Sechsersesselbahn mit Wetterschutzhauben, Sitzheizung und Kindersicheurng mit automatischem Schließbügel.

Die Bahn wird also so wie die neue Waldkopfbahn, Doppelmayr (nur natürlich mit normaler Talstation mit Garagierung, ohne Funktionsgebäude wie an der Waldkopfbahn. Ausschreibungen für alle Gewerke laufen bereits.

Die beiden alten Schlepper kommen weg, die neue Bergstation steht etwas weiter hinten wie der jetzige Schlepperausstieg, so dass man ohne schieben direkt zur Speckalm/Walleralm bzw. Bergstationen Rosengasse und Vogelsang kommt.

Durch den Abbruch der beiden Schlepper entsteht auch eine attraktive neue Piste im Bereich der alten Schlepptrassen.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von CV »

@snowking:

ich verstehe schon, was Du mit der problematischen Kreuzung der Wendelsteinstraße meinst. Ich gehe jedoch nicht von einer Beschäftigungspiste sondern lediglich von einer Rückbringer-Piste aus.

D.h. es würde völlig ausreichen, die Wendelsteinstr. nicht zu queren, sondern parallel eine 2m breite Trasse wie einen schneebedeckten Gehweg bis zur Kreuzung mit der Sudelfeldstr zu führen (vgl. bswp. Dantercepies->Ciampinoi in Wolkenstein).
Dann kann man über die Sudelfeldstr. auch mal getrost die Ski abschnallen und schließlich auf der Wiese bis zur potentiellen PB-Talstation weiter rutschen - völlig ohne Modellierung; wie eine Langlaufloipe. Die 500m vom Bahnhof bis zur PB-Station läuft man in 6min. Das wäre schon noch attraktiv!

Mit eventuellen Baumaßnahmen für/gegen Hochwasserschutz hat das nichts zu tun. Der Bach müsste überhaupt nicht angerührt werden.

Hier der Detailausschnitt, den ich meine: http://binged.it/1K3Uq9r
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@Naturschneeliftler:
Noch eine Ergänzung: GF Egid Stadler ist übrigens auch zweiter Bürgermeister. Und er hat auch nie gesagt, dass die neue Talstation direkt am Bahnhof zum stehen kommen soll, weil das eben nicht geht dorthin eine Pistenanbindung zu schaffen und auch nicht von dort die Bahn starten zu lassen wegen der Überführung über die ganzen Häuser. Sondern es geht ihm genau um das, was ich mehrfach geschrieben hab: Die neue Bahn mit der Talstation so zu platzieren, dass eine möglichst gute Anbindung an den Bahnhof möglich ist (mit Anbindung an die Talabfahrt), um möglichst mittels BOB, ggf. Shuttlebus und der neuen Zubringerbahn OHNE Auto innerhalb von gut einer Stunde von München im Skigebiet zu sein. Ausbau der BOB ist ja bereits geplant (30 Minuten Takt). Durch die neue Zubringerbahn soll eben die ÖPNV Anbindung stark verbessert werden, so dass auch das Parkplatzproblem an Schönwettertagen und in den Ferien am unteren Sudelfeld entfällt.

@CV:
Entlang der Wendelsteinstraße kannst Du nichts bauen, da sind beidseitig private Grundstücke (Gärten der Häuser) und es steht auf der Ecke sogar noch eine Kapelle. Da müsste man durch die Gärten der Häuser bauen. Und natürlich müsste man den Uferbereich (dazu zählen rechtlich 40 Meter links und rechts vom Bach!) in vielen Bereichen anpassen und einebnen und vor allem Büsche und Bäume entfernen, um dort eine Piste herstellen zu können im Winter (entlang vom Larchbach bis zur Wendelsteinstraße). Büsche und Bäume weg wird nicht genehmigt ganz sicher, weil damit die Erosionsgefahr bei Hochwasser des Larchbaches stark steigen würde. Zudem wären große Erdbewegungen nötig, um im Bereich der jetzigen Parkplätze oberhalb der Doppel-Bogenbrücke der B 307 eine Pistenanbindung hinzubekommen, denn die Parkplätze liegen derzeit ca. 10 Meter höher als die Fahrbahn der Brücke und man müsste ja unten durch. Und die Bahn würde über die ganzen Häuser süd-östlich vom Bahnhof bis oberhalb vom Tannerhof verlaufen, weil sie ja zum oberen Sudelfeld gehen soll. Das wird nie genehmigt und auch die Bayrischzeller, die dann die Bahn über dem Haus hätten, würden sicher nie mitmachen.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von CV »

... ich glaube, Du meinst einen anderen Talstation-Standort?

Eine Bahn von hier https://goo.gl/maps/Zh2oF zum Oberen Sudelfeld überspannt kein einziges Haus.

PS: einen 2m breiten Streifen von Privatgrundstücken abzukaufen kann ohne weiteres gehen - wird bei anderen Erschließungsprojekten ja auch gemacht. Ist natürlich eine Frage der Kooperationsfreudigkeit und letztendlich des Geldes.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“