In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Seilbahnfan98 hat geschrieben:
Jetzt wo ich die Bilder gesehen habe, bezweifle ich das da jemals eine 2.Sektion dazugebaut wird, weil die Verbindung zum Bahnhof im rechten Winkel zur Strecke abzweigt und man somit auch die Einfahrt in den Bahnhof umbauen müsste um die Bahn zu verlängern. Wenn die planen würden eine 2.Sektion zu bauen hätten sie (nehme ich mal an) die einfahrt sicher so kontruiert das eine Verlängerung einfach (und v.a. billiger) zu realisieren wäre.
Ich kann Dir da nicht folgen. Wieso soll die 2. Sektion im Rechtenwinkel abgehen? Und wo willst Du die 2.te Sektion anhängen? Oben oder unten?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Vielleicht hilft diese Skizze meine Meinung darzustellen:
Borest.jpg (16.3 KiB) 4355 mal betrachtet
Natürlich meine ich eine Verlängerung nach oben. Die linke Skizze zeigt die Bergstation wie sie jetzt gebaut wurde. Durch das Verbindungsgleis (rot) zum Bahnhof ist eine Verlängerung nur möglich, wenn ein komplett neues Verbindungsgleis gebaut wird. Bei einer bestehenden Planung einer 2.Sektion hätte man (bin ich mir ziemlich sicher) die Einfahrt so konstruiert, dass die Verlängerung nicht durch das Verbindungsgleis blokiert wird. Ein Beispiel für so ein Verbindungsgleis ist die Skizze rechts. So eine bestehende Planung besteht zum Beispiel auch beim SilverJet 2 am Katschberg, wo die Talstation so konstruiert ist, das man leicht die Sektion bis ins Tal dazu bauen kann.
nur damit Ihr meinen Gedanken von oben richtig versteht:
Ich meint NICHT, dass Borest nach oben verlängert wird, sondern PLANS nach unten!
Das originäre Umsteige-Zentrum ist Borest Berg / Colfosco Tal. Das macht Sinn, weil dort die größten Verzweigungen der Skifahrerströme auftreten. Bei der derzeitigen Talstation Plans ist dagegen keine Verzweigung => also geeignet für Durchfahrbetrieb.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Aber wird da nicht wieder ein Bergbauer / Almbesitzer oder ähnliches (der am Sodlisia verdient) dagegen sein? Denken wir an die ganzen unsinnigen Fangzäune, damit ja auch alle Lifte genommen werden und alle die Hand aufhalten können. Nach Plans / Frara noch 2 Sessel - wo einer ausreicht mit ner gescheiten Querung - um zum Dantercepies zu kommen???
nö, Sodlisia ist ein Lift der impianti colfosco - also die ansässige Liftgesellschaft.
Ob bei einer neuen Trasse ein tangierter Grundstückseigentümer sich kräftig entlohnen lassen würde, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Aber die Jungs dort sind ja auch nicht hinterm Mond und wissen ganz genau, dass die Liftkette via Sellaronda EUB -> KSB -> EUB-EUB -> SB wegen dem mehrmaligen Ski an- und abschnallen für reine Verbindungswege nicht komfortabel ist. Daher meine ich eben, dass die "mittlere" KSB (Sodlisia) bald Vergangenheit sein wird - in der Hoffnung mit Durchfahrbetrieb bei Plans.
Du meinst Val Setus - ein Privatlift (übrigens könnte man nur diesen einen Lift sparen. Von Frara kommst Du nicht direkt zur Dantercepies)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
CV hat geschrieben:Du meinst Val Setus - ein Privatlift (übrigens könnte man nur diesen einen Lift sparen. Von Frara kommst Du nicht direkt zur Dantercepies)
Japp, entweder den hoch ziehen oder Durchfahrt zum CIR ermöglichen. da ist SODLISIA noch am wenigsten unangenehm, aber wenns da oben windet und ohne Haube (was ok ist) - das muss nicht sein! Dann lieber Schlepper!
CV hat geschrieben:nur damit Ihr meinen Gedanken von oben richtig versteht:
Ich meint NICHT, dass Borest nach oben verlängert wird, sondern PLANS nach unten!
Imho macht es mehr Sinn die Bahnen Borest und Plans miteinander zu verbinden. Und so eine durchgehende Fahrt ohne Umsteigen zu ermöglichen.
@Winterhugo
Der Sessellift Sodlisia wird erst demontiert. Wenn er die Konzessionsdauer erreicht hat und die Verbindung steht. Bleibt die Frage ob er als Übungslift nicht weiter nützlich ist. Glaub nicht das der Tellerlift neben dran bei allen Anklang findet. Auch dient er als Verbindung vom Parkplatz/Skipass Verkaufsstelle. Irgend ein Schlepplift zu Bergstation Borest geht rechts nicht, da dort die Piste zum Parkplatz ist. Auf der anderen Seite wäre es möglich, aber der Lift wäre nicht ebenerdig zu Bergstation. Auch stellt sich bei beiden Variante die Frage, wo dann die Leute durch gehen wenn sie in die andere Richtung wollen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
CV hat geschrieben:nur damit Ihr meinen Gedanken von oben richtig versteht:
Ich meint NICHT, dass Borest nach oben verlängert wird, sondern PLANS nach unten!
Imho macht es mehr Sinn die Bahnen Borest und Plans miteinander zu verbinden. Und so eine durchgehende Fahrt ohne Umsteigen zu ermöglichen.
ne, das geht nicht.
Überleg Dir mal wie die Skifahrer dann bei Borest Berg zur EUB Colfosco kommen sollen. Borest fährt im Uhrzeigersinn; das hieße bei der Zwischenstation links aussteigen und dann eine große Runde um die Ausfahrt der 2. Sektion rumlaufen, um zu Colfosco zu kommen.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
CV hat geschrieben:ne, das geht nicht.
Überleg Dir mal wie die Skifahrer dann bei Borest Berg zur EUB Colfosco kommen sollen. Borest fährt im Uhrzeigersinn; das hieße bei der Zwischenstation links aussteigen und dann eine große Runde um die Ausfahrt der 2. Sektion rumlaufen, um zu Colfosco zu kommen.
Gut das hab ich ausser acht gelassen. Aber lassen wir uns überraschen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Seite 128: geplant: Eine Bahn parallel des Sesselifts "Sodlisia", Mittelstation etwas höher als die jetzige Bergstation Sodlisia und eine Sektion weiter hinauf, die den Hang des (ehemaligen?) Schleppliftes erschießt. Dazu noch eine neu Piste mit Brücke über die Straße.
Müsste es nicht einen neueren Raumnutzungsplan geben? Die neue Borest Bahn wurde nämlich nicht so gebaut, wie es auf dem Plan eingezeichnet ist.
Wenn die Sessellifte so gebaut werden, kann man auch die Piste wieder Reaktivieren die früher mal vom Forcelles da runter geführt hat. Frag mich sowieso warum die geschlossen wurde. Im Moment müsste man halt die Strasse zu Fuss überqueren.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
So könnte ich es mir auch vorstellen! Das war mein erster Gedanke als ich diesen Winter die Situation dort gesehen habe, eine eigenständige Bahn die die Talstation etwas weiter Richtung Bach hat, dann zwischen den Hotels durch und weiter auf der Trasse des ehemaligen (stillgelegten) Schlepplifts verläuft. Dadurch könnte zwischen Bergstation Borest und der Neuen Talstaion auch die bestehende Piste weiter verlaufen. Dann fehlt nur noch eine Skibrücke zur Strassenquerung, nach der Brücke könnte man gerade aus wieder Richtung Corvara fahren oder rechtsherum zur Talstation Plans-Frara.
Also für Borest EUB Ski abschnallen, Sodlisia KSB wieder anschnallen und Plans/Frara EUB wieder abschnallen mit jeweils vollkommen langeweiligen kurzen Pistenabschnitten ohne jeglichen Fahrspass dazwischen ist ja glaube ich nach allseits geteilter Meinung suboptimal und nur eine Zwischenlösung. Diese würde auch nicht besser werden, wenn man Sodlisia durch eine EUB oder KSB ersetzt, die die alte Schlepperpiste jenseits der Straße am oberen Ende von Sodlisia wieder mit erschließt.
Idealvorstellung wäre daher die schon angesprochene Verlängerung von Plans nach unten, um ein direktes (und einmaliges) Umsteigen aus der Borest zu ermöglichen und mit der EUB Colfosco zusammen eine zentrale Verteilerdrehscheibe Sella Ronda/Edelweißtal zu haben. Sodlisia könnte dann als zusätzliche reine Beschäftigungsanlage in diesem Sektor dienen (am besten natürlich mit Verlängerung über die Straße, weil pistenmäßig attraktiver). Das jedenfalls bei welcher Lösung auch immer defintiv eine Ersatzbahn mit Talstation bei der heutigen Sodlisia kommen wird, kann man wohl am diesjährigen Neubau des ziemlich edel (und teuer) aussehenden Kassenzenztrums am Sodlisia Parkplatz ablesen. Solch eine Investition an diesem Ort tätigt man ja als Liftgesellschaft nicht, wenn dort in Zukunft kein direkter Lifteinstieg mehr möglich wäre.
Andere Frage:
Ein paar Seiten vorher wurde hier im Thread eine Baugenehmigung oder so etwas ähnliches der Gemeinde Corvara erwähnt und vermutet, dass diese für die längst fällige Straßenüberquerung zwischen Costes da L´Ega und Col Alto sei. Kann jemand bestätigen, dass diese Überführung tatsächlich gebaut wurde?
bln hat geschrieben:Also für Borest EUB Ski abschnallen, Sodlisia KSB wieder anschnallen und Plans/Frara EUB wieder abschnallen mit jeweils vollkommen langeweiligen kurzen Pistenabschnitten ohne jeglichen Fahrspass dazwischen ist ja glaube ich nach allseits geteilter Meinung suboptimal und nur eine Zwischenlösung. Diese würde auch nicht besser werden, wenn man Sodlisia durch eine EUB oder KSB ersetzt, die die alte Schlepperpiste jenseits der Straße am oberen Ende von Sodlisia wieder mit erschließt.
Idealvorstellung wäre daher die schon angesprochene Verlängerung von Plans nach unten, um ein direktes (und einmaliges) Umsteigen aus der Borest zu ermöglichen und mit der EUB Colfosco zusammen eine zentrale Verteilerdrehscheibe Sella Ronda/Edelweißtal zu haben. Sodlisia könnte dann als zusätzliche reine Beschäftigungsanlage in diesem Sektor dienen (am besten natürlich mit Verlängerung über die Straße, weil pistenmäßig attraktiver). Das jedenfalls bei welcher Lösung auch immer defintiv eine Ersatzbahn mit Talstation bei der heutigen Sodlisia kommen wird, kann man wohl am diesjährigen Neubau des ziemlich edel (und teuer) aussehenden Kassenzenztrums am Sodlisia Parkplatz ablesen. Solch eine Investition an diesem Ort tätigt man ja als Liftgesellschaft nicht, wenn dort in Zukunft kein direkter Lifteinstieg mehr möglich wäre.
Andere Frage:
Ein paar Seiten vorher wurde hier im Thread eine Baugenehmigung oder so etwas ähnliches der Gemeinde Corvara erwähnt und vermutet, dass diese für die längst fällige Straßenüberquerung zwischen Costes da L´Ega und Col Alto sei. Kann jemand bestätigen, dass diese Überführung tatsächlich gebaut wurde?
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Mal ne andere Frage. Bisher (bis vor ein paar Jahren) hat sich Südtirol auch dadurch vom "Rest der Alpen" unterschieden, dass es keine oberirdischen Schneiteiche gab. Bzw. die durfte es nicht geben laut Gesetz? Jetzt darf man wohl doch, siehe Riesenteich hinter dem Champai in Alta Badia, geplanter am Braia Freida. Ich finde die Entwicklung etwas schade, da einerseits Landschaft verschandelt wird (ja ich weiß, jeder Lift, jede Piste ist "Landschaftsverschandelung", also ist ein Teich nur ein weiteres konsequentes Glied im Gesamtkonstrukt) und es andererseits auch mit unterirdischen Teichen möglich war ein äußerst effekive Beschneiung zu gewährleisten.
Das sind alles so Dinge, "die ich mal gehört habe", also ungesundes Halbwissen.
Warum wurde hier was/wann geändert?
Wer weiß was?
Und sorry, falls das schon woanders beantwortet wurde.
Speicherteiche waren in Südtirol immer schon erlaubt. Wobei dass auch von Gebiet zu Gebiet wegen Landschaftsschutz anders eingestuft werden könnte. Nehme hier Mal ein Beispiel im Ski Center Latemar auf Südtiroler Seite gibts diese schon mindestens 15 Jahre. Gebe dir aber einerseits recht dass unterirdische Teiche dann oftmals angebrachter wären, wobei diese jedoch einiges mehr kosten werden.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
CV hat geschrieben:BTW: ist das bild auf der Homepage nicht vom Costoratta???
M.E. ist das Bild weder vom Costoratta (Steuerungshaus auf der anderen Seite) noch vom La Fraina. Aber welcher denn?
Und ist es denn sicher, dass es La Fraina ist, der zum Verkauf steht? Wie findet man das heraus? Beide haben um die 800m, aber Costoratta ist ein Jahr jünger.
Warum eigentlich?
Weil wir letzte Woche, als wir La Fraina jeden Tag von La Villa kommend als ersten Sessel benutzt und gemeckert haben, dass hier so ne lahme Kiste steht!! Wir wurden also erhört