So, jetzt habe ich ein Problem. Wie kann ich eine vernünftige Rollenbatterie für so ein Laufwerk machen?
^^Das Laufwerk. Vielleicht kann mir jemand helfen? Wäre super.
Komplett abschrauben, mit OPITEC-Rollen und Messingprofilen ein Laufwerk zusammenschrauben und mit einer entsprechenden Schraube an der Kabine fixieren. Das, was da jetzt an der Kabine hängt ist wohl kaum bzw. nur schwer umrüstbar, ohne, dass es gröbere Stabilitätsprobleme gibt.
Geht mit Trick (mittlere Rollen jeder Dreiergruppe minimal höhergesetzt weil die Breite für eine eigentlich nötige weitere Balancierebene aufgrund des Kabinenschwerpunktes fehlt) auch noch als längeres und daher optisch etwas besser wirkendes Sechsrollenlaufwerk, ist aber so nur für große Seilablenkradien an den Stützen geeignet.
Laufwerkslagerung im Kabinenarm durch eine, mit 3 mm hohlgebohrte M6 Messingschraube die nach Entfernen des Originallaufwerklagerzapfens dort eingesetzt wird.
Nach gleichem Prinzip ist ein Sechsrollenlaufwerk auch für Doppeltragseilsysteme möglich.
Dateianhänge
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk02.jpg (19 KiB) 4892 mal betrachtet
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk03.jpg (17.4 KiB) 4892 mal betrachtet
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk11.jpg (24.99 KiB) 4892 mal betrachtet
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk13.jpg (31.1 KiB) 4892 mal betrachtet
Zweiseillaufwerk01.jpg (16.46 KiB) 4892 mal betrachtet
Zweiseillaufwerk02.jpg (12.85 KiB) 4892 mal betrachtet
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Danke für die Tipps, aber wie kann ich eine passende Rollbatterie zu den Rollen machen? Eine Art Schiene, oder? Übrigens:
Bald werden die Gebäude gemacht und hoffentlich kann die Brunnenjochbahn bald in Betrieb gehen.
Editierung: Aus zeitlichen Gründen kann sich der Bau verzögern, die Planung der PB ist nämlich alles andere als einfach und leider ist der Bau auch nicht alles... leider
Zuletzt geändert von bergbahnbilder am 01.05.2012 - 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
So, mal wieder was Aktuelleres: Die Bahnen wurden testweise aufgebaut, ich habe aus Größengründen die PB Kabinen gegen die Ultras ausgetauscht.
^^Der Berg mit den Bahnen- noch im "Rohbau".
^^Frühlingszeit
^^Mountain Night.
Danke. Das ist nur ein Taschenlampenlicht, und es ist durch die Dunkelheit so verwackelt, aber das ist kein Sessel sondern die Ultra. Das große Laufwerk kommt natürlich noch weg.
Möge das Brunnenjoch wieder auferstehen, nach einer langen Pause konnte ich endlich wieder was machen, der Motor des Blue Bubble hatte einen Defekt, aber jetzt seit kurzem geht alles wieder und ich habe auch am Berg umgebaut und die Geländeformen natürlicher gestaltet. Zudem habe ich Bäumchen angeschafft, die ein bisschen Bergatmospäre bringen sollen. Mal schauen, wie es weitergeht...
freue mich auch weiterhin über euere Kommentare...
Sehr schön! Freut mich das die Bahn wieder fährt. Die Bahn heißt jetzt also Blue Bubble Bahn?
Na dann wünsche ich dir weiterhin einen Reibungslosen Betrieb.
Blue Bubble Bahn ist eher so ein Spitzname, dadurch das die Pendelbahn nicht mehr auf den Berg kommt wird die Sesselbahn wieder zur Brunnenjochbahn.
Edit: Nein, die Pendelbahn kommt nicht ganz rauf, ich plane, sie woanders hin zu tun, kürzer...
Zuletzt geändert von bergbahnbilder am 12.08.2012 - 20:44, insgesamt 1-mal geändert.