

Nun, so schlimm als befürchtet war es dann letztendlich nicht, der Grossteil des Skigebietes ist in dieser Saison doch in Betrieb, die meisten Pisten von der EUB - Bergstation bis zur Talstation Poštela sowie alle Pisten am Areh sind bereits seit Weihnachten offen, und seit etwa 1 Monat laufen auch die Schlepper Videc und Partizanka mit ihren Naturschneepisten. Nur die Talabfahrten, die sind in dieser Saison eine traurige Geschichte: die blaue hat man in der ersten Kältewelle begonnen zu beschneien, aber nicht fertig beschneit (angeblich hatte man zu wenig Kanonen, und als man am Areh mit dem beschneien fertig war und die Kanonen auf der Talabfahrt aufgestellt hat, war die Kälte fast schon vorbei). Während der zweiten Kälte Anfang Februar hat man lieber die rote FIS-Piste beschneit, die man gerade so knapp für den Weltcup am vergangenen WE hergerichtet hat. Also könnte man annehmen, dass in der Woche nach dem Weltcup diese Piste geöffnet wird? Falsch, die ganze Woche war sie wegen Training und irgendwelchen Juniorenrennen gesperrt

Die EUB ist in dieser Saison wieder ab 8:30 in Betrieb (die letzten Jahre unter dem alten Betreiber lief sie erst ab 9:00, was damals für viel Kritik in Maribor gesorgt hat, die Pensionisten die eh nicht schlafen können würden am liebsten sehen wenn die Gondel so etwa um 6 laufen würde

Erste Schwünge der Saison am Hausberg

... entlang der LSAP Habakuk (das Seil ist bereits weg) ... :
... zur Talstation der 4SB Poštela, da die Bahn um Punkt 9 Uhr in Betrieb geht, mussten wir dort noch kurz warten:
Auffahrt mit der 4SB:
Zur Abwechslung mal auf der Piste rechts der Schleppertrasse:
Piste unter der 4SB:
Erster Eindruck von diesem Bereich: genial, bester griffiger Maschnienschnee mit etwas Naturschneekulisse. Nun aber mit der DSB Sleme hinauf:
Hier auf 950 m liegt bereits genug Naturschnee dass man neben der beschneiten Hauptabfahrt auch die flache Piste unter der DSB gewalzt hat:
Es war gut was los:
Liftboys from Pohorje very good speak English

Die DSB Stolp ist in dieser Saison nicht in Betrieb, fragt mich nicht warum. Einer hat mir erzählt dass die Bahn keine Betriebserlaubnis hat und man 150000 Euro in Erneuerung investieren müsste, welche der neue Liftbetreiber nicht hat, oder (variante 2) macht ein Grundbesitzer Probleme. Wie auch immer, man muss auf einem flachem Ziehweg (der an einer Stelle auch ein paar HM bergauf geht) zum SCHL Videc scheiben / skaten. Alternativ kann man mit dem Bus zum Areh fahren und von dort die Ziehwege zurück zum Videc fahren:
Videc: leer, top Piste:
Ziehweg Videc - Partizanka:
Partizanka, für die frühe Stunde erstaunlich voll. In dieser Saison laufen immerhin beide Lifte, nachdem 2013/14 nur einer der Schlepper in Betrieb war:
Nun befinden wir uns im Beriech Pisker - Cojzarica. Auch hier viel los, neben der 6KSB liefen oben noch beide alten Paralellschlepper. Anstehen mussten wir aber maximal 1 Minute und die breiten Pisten vertragen die Menschenmengen auch recht gut. Schnee: sehr viel, gut gewalzt, in der Sonne etwas aufgeweicht, im Schatten puvrig. Mag sein dass ich mit dem Fotos ein wenig übertrieben habe ... :
Einmal mit dem Poma Žigart zum höchsten lifterschlossenen Punkt am Pohorje musste auch sein:
Und nun gehts zurück, hier die Talstation der Doppelschlepper Ruška 1 + 2:
Ziehweg Ruška - Partizanka:
Partizanka, um 14 Uhr immer noch sehr gut zu fahren und obwohl es nur Naturschnee gibt, kein Stein weit und breit. Da musste ich noch ein paar Wiederholungsabfahrten machen:
Ziehweg zum Videc:
Und der gleichnamige Schlepper:
Auch diese Piste war immer noch sehr gut, also auch hier noch ein paar Abfahrten:
Und nun Talabfahrt, die Piste war zwar nicht frisch gewalzt, aber um 15 Uhr und bei +8 Grad macht das wenig aus (gefroren am Morgen wäre sie IMO kaum fahrbar):
Morgen gibts im unteren Teil so ein blödes Rennen für Rodler oder so, deshalb war die Talabfahrt wohl den ganzen Tag offiziell gesperrt (obwohl das Befahren offensichtlich tolleriert wurde):
Und weil es so schön war, fuhr ich um hab vier noch einmal nach oben, traurige Tiefblicke auf die blaue Talabfahrt mit Maschinenschneeresten von Ende Dezember:
Fazit: wenn ich bedenke dass im September der Winterbetrieb am Pohorje noch fraglich war, darf ich nicht meckern. Alles was offen ist, war auch in Topzustand und die Talabfahrt war auch ganz gut fahrbar, also von mit ein kleines
