Ja, ganze 10 Jahre liegt mein letzter Besuch am Keilberg zurück, damals war die ( gebraucht aus Italien gekaufte ) 3 SB Damska die neuste Bahn im Gebiet.
Mittlerweile hat man ganz schön Aufgerüstet, 2 4 KSB / B sowie eine 4 SB. Zusammen mit der alten 3 SB sind somit alle Abfahrten mit Sesselliften erschlossen.
Zeit sich das ganze also mal in Natura anzuschauen
Start war um kurz nach 7, Dank der Umgehungsstraßen von Zeitz und Gera ist die A 4 schnell erreicht. Auch auf dieser geht es seeehr schnell voran ( nur die Tiefstehende Sonne blendet etwas ). Auch auf der A 72 ist nichts los, von Stollberg weiter nach Zwönitz...... oder auch nicht , Straße gesperrt. OK , Umleitung.....
Über Nacht hatte es etwas geschneit , der " Winterdienst " hatte davon allerdings nichts mitbekommen ( laut Kalender ist ja frühling

^^ Irgendwo bei Elterlein
Weiter ging es dann via Neudorf nach Oberwiesenthal um dann " obenrum " zum Keilberg zu fahren
^^ Straße am Keilberg, hier wars dann doch seeeehr glatt unterm Schnee
Kurz noch zu Wetter und Schnee: in der früh minus 5 Grad, dazu oben recht starker Wind , wodurch sich Sonne und Wolken schnell abwechselten, wobei die Sonne gewann.
Laut HP liegen 80-110 cm Schnee, was so auch hinkommen sollte, dazu gab es heute ne kleine Neuschneeauflage ( je nach Wind) , Nordseite Pulver- hart, Südseite am morgen seeeehr hart, später firnig-> Sulzig
Link zum Pistenplan

Offen waren alle Abfahrten und Sessellifte ( der einer ist ja schon LSAP ), dazu ein par Übungslifte im Talbereich
^^ GPS- Track Nordseite
^^ und Südseite
^^ Willkommen, es ist kurz nach 9, der Lift im Hintergrund ist die 4 KSB von O-thal
^^ Skiweg vom Parkplatz zur Talstation
^^ " Kasse " , leider musste ich da heute auch mal hin ( hab ja sonst die Tirol Snowcard ), obwohl nur 6 Leute anstanden dauerte es doch reichlich 10 min. ( lag wohl auch daran das man als O2 Kunde ne SMS schicken muss um dann nen Code zu bekommen damit man 20 % Rabatt aufs Tagesticket bekommt ) Irgendwie scheint hier auch beim Bau das Geld ausgegangen sein, statt nem Kassengebäude stehen 3 !!! Container da..... naja...
Die Tageskarte kostet jedenfalls 25 Euro plus 2 Euro Pfand. Man rechnet nen Kurs von 1:26 und gibt nur in Kronen raus, also besser passend haben

Jedenfalls wars dann schon fast halb 10 bis ich im Lift war...
^^ oben , erstmal zur neuen Jachymovska rüberschieben
^^ der erste Teil der Piste .... hmmm .... nun... geht leicht bergauf ???? kommt einen Jedenfalls so vor, was áuch am starken Gegenwind liegt
^^ Skating war gefragt

^^ bei der Talstation hat man ein kl Übungsgelände mit Förderband angelegt
^^ tech. Defekt, die Zugangsschranken gingen nicht mehr auf, ging es halt links dran vorbei

^^ im Primaexpress
^^ Seitenblick zur Silleralmbahn aus Söll welche jetzt in Neklid " wohnt "
^^ oberer Steilhang
^^ war seehr hart, durch etwas Neuschnee aber trotzdem recht gut
^^ letzter Hang
^^ fast oben . links der ...
^^... alte Einersessel ( man sieht auch den Wind sehr deutlich )
^^ die 3 Türme am Gipfel
^^ als guter Skater konnte man locker 30 Leute überholen

nach 4 Runden geht's jetzt erstmal zurück zur Nordseite
^^ Rückweg, dank Rückenwind ging er fast von alleine
^^ Seitenblick zum Gipfel
^^ rein in die Damska
^^ gerade im Oberen Teil ist die Piste zu schmal , bei den vielen Anfängern dort.....
^^ und schon unten , flache Angelegenheit
^^ Talstation der 3 SB , daneben ein riesen Monitor ( aber kein Pistenplan )
^^ 2 Bullys beim Übungslift
^^ wieder oben, auf dem Weg zur...
^^.... Parezovka
^^ nette rote Piste
^^ von der Skibrücke bergwärts ...
^^ und Talwärts
^^ der einzige Lift mit Warteschlangen , ließ sich aber ganz gut rechts umgehen ( max 1-2 min )
^^ relativ viel Werbung im Skigebiet
^^ in Cinestar hinauf, die Hauptanlage im Gebiet
^^ Parezovka, wohl die " Hauptpiste " im Gebiet
^^ überfahrt von der Schwarzen zur Skibrücke
^^ Start der schwarzen U Zabitýho
^^ schöne relativ leere Abfahrt, anscheinend " trauen " sich nur wenige , obwohl sie auch nicht wirklich steiler als die beiden roten Abfahrten rechts und links ist.
^^ der dazugehörige KSSL lief nicht, würde wohl auch fast keiner benutzen, da die Abfahrt auch von der 4 KSB bedient wird
^^ mal rüber zum Fichtelberg gezoomt, Bergstation von der Pendelbahn, der 4 KSB und des Höhenliftes, hinten ist noch ne Stütze von der Himmelsleiter zu sehen
^^ am Haupthang ist auch nix los...
^^ auf der Přemostěná, rechts die Slalomák
^^ am " Problempunkt " der Abfahrt . Auf der Skibrücke hält jeder an ( dadurch recht glatt / eisig ) um sich auf den " Steilhang " darunter vorzubereiten
^^ Zufahrt zur Suzukibahn
^^ der SL unterhalb ( stillgelegt ??? jedenfalls nicht im Plan verzeichnet )
^^ 2 verschiedene Zugangssysteme in 1 Skigebiet, hab ich so auch noch nicht gesehen
^^ hier nochmal die Skibrücke an der Suzuki
^^ oben, alt vs. neu
^^ LSAP KSSL, beim letzten mal bin ich den noch gefahren...
^^ flacher ( LSAP ?? ) Schlepper oben auf der Turistická, hinten der....
^^ ... Fichtelberg mit dem Fichtelberghaus
^^ Zoom zur Sprungschanze und...
^^ ... zur Rennstrecke mit der PB - stütze
^^ weiter auf der Turistická, nette leere Abfahrt, jedoch viel zu kurz ( der schöne Teil )
^^ oben durch den Wald rüber zur...
^^...Slalomák, der dazugehörige Schlepper lief nicht.
^^ Startrampe ???
^^ Die Abfahrt hatte sogar Flutlicht
^^ Finde den Fehler...., " vergessen" auszusteigen, es gab generell viele Stopps der Bahnen, besonders aus dem Cinestar wurde oft der Schaukelstar ( fast immer Notstopp )
^^ die Damska in (fast) voller Länge
^^ Zoom zum nen großen Kraftwerk ( CZ )
^^ wieder auf der Südseite , leider ist der Wind immer noch recht stark
^^ Piste top
^^ auch Talwärts

^^ die alte Jáchymovská
^^ ESL
^^ auf der oberen Umfahrung, naja, viel Schieberei.
Die untere bin ich dann erst gar nicht gefahren, die geht ja am Start schon " steil " bergauf

^^ jetzt firnte es in den steileren Bereiche auf , somit ließ es sich richtig gut fahren.
^^ letzter Hang..... DURST !!!!
^^ Bier im Plastikbecher, muss das den sein ???, überhaupt hat man Gastronomisch noch seeehr viel Luft nach oben
^^ hier sieht man den " Versorgungscontainer ", darin 1 !!! Mitarbeiter . Das es dann nat. etwas länger dauert ist klar ( sind sicher 10 min )
Auch ist die Auswahl nicht so besonders...., aber wohl überall ( fast )gleich. Der " HotDog " ist schon etwas ...naja... labriges Baguette mit viel Ketschup drin und nem lauwarmen Würtschen
( alternativ gabs noch ein halb schwarz gegrilltes Würstchen oder gegrillten Käse oder ne Suppe ) Immerhin wars mit 3,50 Euro recht preiswert, allerdings gibt es auch hier das Wechselgeld in Kronen zurück !!!

Das Bier schmeckte jedoch ganz gut

So richtige Hütten mit großer Sonnenterrasse gibt's s hier leider nicht .
^^ oben war´s noch frostig
^^ Orange ist ........
^^ schaut nach Skigebiet aus , ist das der Pleßberg ???
^^ nochmal Stärker gezoomt
^^ leichter Zoom nach O-Thal Downtown
^^ mal schaun wie spät es ist

^^ so langsam geht die Sonne nach unten...
^^ ... dafür kommen so nette Eisplatten empor

^^ und die Buckel wachsen auch immer höher,
^^ Blick rüber zum kl. Fichtelberg, da wird's schon wieder grün...
^^ um 4, zum letzten mal oben
^^ zum Abschluss in die aufgefahrene Damska zum Parkplatz runter
^^ letzter Rückblick.
Danach ging es auf CZ seite nach Bärenstein ( hier wars stellenweise immer noch glatt ) , dann zur Abwechslung via B95 nach Chemnitz. Trotz freier Straßen zieht sich das ganze dann doch recht dahin. Von Chemnitz Süd bis Zeitz gings dann recht schnell ( gute 35 min

Fazit: Der Tag am Keilhügel

Mit der neuen Jáchymovská gibt es jetzt auch ne Piste von Format, wenn sie auch oben etwas arg flach ist.