Die Veranstaltung findet aber nicht wie 2006 auf dem Flutlichthang statt, sondern als Weltcuphang wurde der Poppenberghang ausgewählt.
http://www.snowboard-winterberg.de/
Wenn es schon einen Thread hierzu geben sollte, sorry

Es gibt ja Anforderungen, die ein Hang haben muss, da kann man nicht einfach jeden x-beliebigen nehmensnow*Uwe hat geschrieben:Also in diesem Jahr hätte man von den Schneebedingungen auch an der Kappe die schwarze Abfahrt nutzen können!
Wenn man schon die Weltbesten Racer Boarder nach Winterberg holt, dann wäre der schwarze Hang doch geradezu eine für die Fahrer prickelnde Herausforderung!
Okay Mitte März ist es ein Wagnis, aber wenn man flexibel auf die Schneebedingungen reagiert hätte, dann wäre es bestimmt möglich geswesen!
Trotzdem freue ich mich über jedes Event das im Sauerland egal ob Winterberg oder Willingen / oder Astenberg stattfindet!
Gruß Snow*Uwe
Es täuscht doch sehr oft, grade im Fernsehen. So flach ist der Hang nun auch nicht. Bin den ja auch schon einmal selber gefahren. Wie gesagt Höhenunterschied auf 350m Länge sind 85 Höhenmeter. Die Piste ist ja auch als rote Abfahrt klassifiziertthun hat geschrieben:Schaut im Fernsehen ein bisschen nach Holländerhang aus. Schon ein bisserl flach, oder?
Im Gegenteil, die Kappe, zumindest der Slalomhang, ist wesentlich breiter als die Poppenbergabfahrt. Ob man das anhand einer Webcam wirklich beurteilen kann? Die ganze Veranstaltung ist eher in der Hinsicht Marketing zu sehen. Ganz sicher haben die Poppenberglifte diesen "Coup" gelandet. Entsprechend fand das Rennen auch auf den entsprechenden Hängen statt. Wie wichtig man das ganze genommen hat, kann man ja an der Wahl der Piste sehen. Die Sportler kriegen den Schlepplift und die Waldabfahrt. Die sowohl aus sporticher- als auch aus Zuschauersicht wesentlich interessantere, da steilere und breitere rechte Abfahrt hat man lieber für den Skibetrieb behalten. Damit sollte der Fokus der Veranstaltung doch klar sein.DaMat hat geschrieben: Wenn man auf die Webcam schaut, da sieht man, dass der Poppenberghang einigermaßen gleichmäßig breit ist, das ist der Hang an der Kappe nicht. Außerdem wird ja parallel gefahren und vielleicht war der Poppenberghang da einfach besser geeignet! Mir persönlich ist es es egal, auf welchem Hang, mich freut es sehr, dass Winterberg den Zugschlag bekommen hat.
Ja, schon ein bisschen flach.thun hat geschrieben:Schaut im Fernsehen ein bisschen nach Holländerhang aus. Schon ein bisserl flach, oder?
Die Schwierigkeitsgrade sind nach einer DIN-Norm festgelegt.DaMat hat geschrieben:Es täuscht doch sehr oft, grade im Fernsehen. So flach ist der Hang nun auch nicht. Bin den ja auch schon einmal selber gefahren. Wie gesagt Höhenunterschied auf 350m Länge sind 85 Höhenmeter. Die Piste ist ja auch als rote Abfahrt klassifiziertthun hat geschrieben:Schaut im Fernsehen ein bisschen nach Holländerhang aus. Schon ein bisserl flach, oder?. Wie ich bereits schrieb, die Pisten werden ja vorher von der FIS und so abgenommen, die müssen ja bestimmte Kriterien erfüllen.
85/350=24,3% --> blau. Klar ist der Hang für Winterberger Verhältnisse nicht allzuflach, die typische blaue Abfahhrt dort tendiert ja auch eher zu 10% Gefälle.(blau markiert): Die Skipiste hat nicht mehr als 25 % Längs- und Quergefälle, mit Ausnahme kurzer Teilstücke im offenen Gelände. Bei entsprechender Breite wird sie auch scherzhaft Skiautobahn genannt.
Wenn man selbst eine gute Platzierung erziehlt erzählt man sicherlich viel. Trotzdem ist der Poppenberghang, was Schneequalität und Präparierung betrifft wohl die Topadresse im Sauerland (zumindest von dem Teil, den ich bislang kenne....)thun hat geschrieben:Und es gab für die Piste ja auch Lob von allen Seiten. Und die Zweitplatzierte Deutsche von heute sprach sogar von den fairsten Bedingungen der ganzen Saison, das sagt die ja auch nicht nur so zum Spaß.
Ob grün, blau, rot, schwarz oder wasweißich ist nicht wirklich aussagekräftig, das machen die Bergbahnen so, dass es im Pistenplan möglichst vielfältig aussieht.DaMat hat geschrieben:Die Piste ist ja auch als rote Abfahrt klassifiziert
Ein "kurzes Teilstück" ist dann vermutlich der Schlusshang der roten Piste an der Kappe *hust* Da haben wohl schon jede Menge mäßiger Skifahrer dumm geguckt, nachdem sie vorher ebenfalls "rote" Pisten wie die Weltcup-Piste am Poppenberg gefahren sind...thun hat geschrieben:Ob grün, blau, rot, schwarz oder wasweißich ist nicht wirklich aussagekräftig, das machen die Bergbahnen so, dass es im Pistenplan möglichst vielfältig aussieht.DaMat hat geschrieben:Die Piste ist ja auch als rote Abfahrt klassifiziertWas bei den einen rot ist, wäre bei anderen schwarz oder blau und umgekehrt. Die DIN-Norm gilt auch nur für Deutschland und lässt wohl noch einigen Ermessungsspielraum (was sind denn "kurze Teilstücke"?).
Ok, mir war nicht bewusst, dass der Zuschauerzuspruch deartig gering ist. 2500 Zuschauer, sicher auch noch auf den Tag verteilt, halte ich trotzdem für wenig. Das man dafür überhaupt eine TV-Übertragung macht ist für die Sportler toll, für mich als GebührenzahlerJohn Elway hat geschrieben:Geringer Zuschauerzuspruch? Sagt derjenige, der selbst nicht vor Ort war. Im Gegenteil, Winterberg hatte die meisten Zuschauer im ganzen Weltcupzirkus. Eine Woche vorher ist man in Moskau gefahren, PSL auf einer Rampe aus Stahlrohr, rund 60 Meter hoch. In der 16 Millionen Metropole Moskau hatten sie 700 Zuschauer beim Event. In Winterberg, 13.000 Einwohner, dafür 2.500.
Diesem Post gibts absolut nichts hinzuzufügenJohn Elway hat geschrieben:Geringer Zuschauerzuspruch? Sagt derjenige, der selbst nicht vor Ort war. Im Gegenteil, Winterberg hatte die meisten Zuschauer im ganzen Weltcupzirkus. Eine Woche vorher ist man in Moskau gefahren, PSL auf einer Rampe aus Stahlrohr, rund 60 Meter hoch. In der 16 Millionen Metropole Moskau hatten sie 700 Zuschauer beim Event. In Winterberg, 13.000 Einwohner, dafür 2.500.
Die Auswahl der Piste war wie folgt: FIS Hang ist in Altastenberg, aber dort sind kaum Schneekanonen vorhanden, dazu kein Platz für Zielsack, Zuschauer, Fernsehtechnik, Promotion, Catering. Aus den letzteren Gründen schied auch der Flutlichthang am Quick Jet aus, da kommt kein 18 Tonner Übertragungswagen hin.
Die Kappe wurde besichtigt und vom Renndirektor der FIS als zu steil für einen Parallelslalom bewertet. Der Poppenberg, von unten gesehen rechts, hängt zum Wald hin, der ist zwar aktuell durch den vielen Schnee praktisch eben/ausgeglichen, davon kann man aber nicht Mitte März ausgehen. Zudem wäre hier durch die Sperrung der Rennpiste die Verbindung zum Sürenberg gekappt, für zwei, drei oder sogar vier Tage. Das will der Liftbetreiber nicht.
Die jetzt genutzte Weltcuppiste liegt am unteren Rand der Anforderungen der FIS, kein Thema. Dennoch sind faire Bedingungen auf einer sehr gut präparierten, harten Piste den Sportlern lieber als steilere Stücke mit tiefen Wannen. Viele Zuschauer, tolle Stimmung, kurze Wege (Sportler im Landal gewohnt), kein Wunder dass es allen gefallen hat.
Marketing? Natürlich ein ganz großer Coup gelungen. Sicher nicht notwendig für Weihnachten oder den Februar, aber so konnte man zeigen, dass in Winterberg Skifahren auch MItte März noch viel Spaß machen kann! Obwohl heute bei 15 Grad schon fast T-Shirt Wetter herrscht. Aber Samstag wird es wieder kalt!