In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Olli_1973 hat geschrieben:in welchem Jahr soll den das oben eingezeichnete Projekt von Viehhofen auf die Schmittenhöhe realisiert werden??? 2015 / 2016 oder noch ein Jahr später? Irgendwo in diesem Forum hatte ich schon mal was gelesen, dass die Rodung schon so weit ist, deshalb wundere ich mich dass hier nur über Fieberbrunn geschrieben wird und so wenig über die Schmittenhöhe.
Kommt soweit ich weiss nächstes Jahr. Die Abfahrt ist heuer schon als Skiroute befahrbar.
Hier wird nicht darüber diskuttiert, weil es das falsche Unterforum ist, da musst du im Schmitten-Topic schauen. Dabei handelt es sich derzeit auch nur um eine Erweiterung der Schmitten und nicht um eine offizielle Verbindung mit SHL.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
David93 hat geschrieben:
Hab jetzt mal in Saalbach angefragt. Werde berichten sobald ich eine Antwort habe.
Antwort ist da.
Die Sesselbahn auf der Melzer-Hopfner-Seite ist tatsächlich die Bernkogelbahn 2. Diese wird aber definitiv eine 6er und die Angabe auf der Melzer-Hopfner Homepage war ein Fehler. Die haben das jetzt auch schon berichtigt.
Ich habe was Research getan. Von Fieberbrunn nach Schüttdorf und zurück (oder vice versa) ist für viele Leute nicht zu tun. Total ist es mehr als 10 Höhekilometer =>
Skitäge von 4. Jahr (1989) bis zum Saison 2014/2015
Mayrhofen:101;Serfaus/Fiss/Ladis:35;Zillertal Arena:28;Saalbach/Hinterglemm:18;Ischgl:10;Neukirchen:9;Skiwelt Wilder Kaiser:8;Hochzillertal:7;Sella Ronda:6;Sölden:6;Val Thorens:6;Kitzbühel:4;Hintertux:3;Kleinwalsertal:2;Zell am See:2;Fieberbrunn:1;Hochkönig:1;KaprunKitzstein:1;Nauders:1;Seefeld:1;SkiJuwel:1;Spieljoch:1;St.Johann im Tirol:1
Total: 253
(Geplant in 2015/2016: 1 Woche Ischgl, 1 Woche Zillertal)
Stimmt, schafft nicht jeder. Aber als durchschnittlicher Fahrer ist es denk ich machbar.
Wird zwar eine interessante Tour, aber ich persönlich bevorzuge es sowieso, mich in den Gebietsteilen länger aufzuhalten, und nicht nur durchzuziehen. Das geht in dem Gebiet (wenns mal fertig ist) dann nur noch von Saalbach oder von Hinterglemm aus. Alle anderen Orte liegen fast schon zu weit abseits.
Skitäge von 4. Jahr (1989) bis zum Saison 2014/2015
Mayrhofen:101;Serfaus/Fiss/Ladis:35;Zillertal Arena:28;Saalbach/Hinterglemm:18;Ischgl:10;Neukirchen:9;Skiwelt Wilder Kaiser:8;Hochzillertal:7;Sella Ronda:6;Sölden:6;Val Thorens:6;Kitzbühel:4;Hintertux:3;Kleinwalsertal:2;Zell am See:2;Fieberbrunn:1;Hochkönig:1;KaprunKitzstein:1;Nauders:1;Seefeld:1;SkiJuwel:1;Spieljoch:1;St.Johann im Tirol:1
Total: 253
(Geplant in 2015/2016: 1 Woche Ischgl, 1 Woche Zillertal)
Ich habe was Research getan. Von Fieberbrunn nach Schüttdorf und zurück (oder vice versa) ist für viele Leute nicht zu tun. Total ist es mehr als 10 Höhekilometer =>
David93 hat geschrieben:Stimmt, schafft nicht jeder. Aber als durchschnittlicher Fahrer ist es denk ich machbar.
Wird zwar eine interessante Tour, aber ich persönlich bevorzuge es sowieso, mich in den Gebietsteilen länger aufzuhalten, und nicht nur durchzuziehen. Das geht in dem Gebiet (wenns mal fertig ist) dann nur noch von Saalbach oder von Hinterglemm aus. Alle anderen Orte liegen fast schon zu weit abseits.
Stimme völlig zu! Das ist warum ich denke das das Zentrum wichtig ist. Ich sollte auch für Saalbach oder Hinterglemm wählen (und nicht für Leogang, Fieberbrunn oder Zell am See).
Skitäge von 4. Jahr (1989) bis zum Saison 2014/2015
Mayrhofen:101;Serfaus/Fiss/Ladis:35;Zillertal Arena:28;Saalbach/Hinterglemm:18;Ischgl:10;Neukirchen:9;Skiwelt Wilder Kaiser:8;Hochzillertal:7;Sella Ronda:6;Sölden:6;Val Thorens:6;Kitzbühel:4;Hintertux:3;Kleinwalsertal:2;Zell am See:2;Fieberbrunn:1;Hochkönig:1;KaprunKitzstein:1;Nauders:1;Seefeld:1;SkiJuwel:1;Spieljoch:1;St.Johann im Tirol:1
Total: 253
(Geplant in 2015/2016: 1 Woche Ischgl, 1 Woche Zillertal)
David93 hat geschrieben:Wird zwar eine interessante Tour, aber ich persönlich bevorzuge es sowieso, mich in den Gebietsteilen länger aufzuhalten, und nicht nur durchzuziehen. Das geht in dem Gebiet (wenns mal fertig ist) dann nur noch von Saalbach oder von Hinterglemm aus. Alle anderen Orte liegen fast schon zu weit abseits.
Leogang würde ich da noch mit ausnehmen. In Zell am See ist man dann eigentlich mit 4 Bahnen. Und in Fieberbrunn mit ca. 7 Liftfahrten.
Aber vielleicht sollte das in einem anderen Topic diskutiert werden. Nicht bei der Infrastruktur.
Ja, von Leogang aus würd sich noch alles ausgehen, wenn auch mit etwas mehr Zeitaufwand als vom Glemmtal.
Ich finde schon das das Thema zur Infrastruktur gehört. Geht ja um die direkten Auswirkungen der kommenden Zusammenschlüsse. Aber das sollen mal die Mods entscheiden, wegen mir kanns auch verschoben werden.
David93 hat geschrieben:Ja, von Leogang aus würd sich noch alles ausgehen, wenn auch mit etwas mehr Zeitaufwand als vom Glemmtal.
Würde ich so pauschal nicht sagen.
Der Zeitaufwand von Hinterglemm nach Zell am See dürfte sogar noch länger sein als von Leogang nach Zell am See.
Ein normaler Skifahren schafft die Runde an einem Tag schon. Muss er halt bald anfangen, nur eine kurze Pause machen und bis zum Schluss fahren.
Natürlich ist das Glemmtal als Standort klar im Vorteil im Vergleich zu Leogang, Zell am See und Fieberbrunn.
Denke für Fieberbrunn wird das ganze im nächsten Winter einen enormen Schub bringen.
Quatsch mit Soße..... Westgipfelbahn hoch, dann diesen kurzen Sessel, Jausern runter, Schönleiten hoch Polten hoch und Viehhofen wieder runter, dauert doch nicht lange....... Aber ja, fahren können sollte man dafür schon
Saalbach-Hinterglemm-Leogang hat jedenfalls bereits heute eine Größe erreicht, bei der man das gesamte Gebiet meiner Meinung nach als Durchschnittsgast nicht mehr an einem Tag sinnvoll (d.h. mit Wiederholungsfahrten auf den vielen schönen Abfahrten) abfahren kann. Wenn jetzt noch Viehhofen, Zell am See und Fieberbrunn dazu kommen, dann wird man schlicht und einfach zukünftig Schwerpunkte setzen müssen, in welchem Gebietstag man an welchem Tag unterwegs sein möchte.
Klar werden die Hardcore-Höhenmeter-Sammler auch weiterhin einen Großteil des Gebiets abfahren können - mit 26 Liftfahrten (Doischberg | Lärchfilzen KSB | Reckmoos Nord | Tirol-S 2 | Hasenauer | Zwölfer Nord | Westgipfel 1+2 | Schönleiten 1+2 | Polten | Viehhofen-Salersbachköpfl 1+2 | trassXpress | Areitbahn 1+2+3 | Kettingbahn | Viehhofen-Schönleiten | Sportbahn 2000 | Schönleiten 6er | Bernkogel EUB | Bernkogel 6er | Reiter Ost 6er | Tirol-S 1 | Reckmoos Süd) wäre theoretisch die große Runde durch alle Gebietsteile auch an einem Tag zu machen, aber da fährt man nur mehr im Kreis und lässt Vieles links liegen.
Als Genießer der tollen, nicht so frequentierten Abfahrten in Saalbach-Hinterglemm würde ich es aber durchaus begrüßen, wenn sich viele dieses Programm vornehmen...
Persönlich bin ich mir nicht sicher, ob Fieberbrunn auch nach dem Zusammenschluss ein genussvoller Skigebietsteil bleibt. Einige der großen Abfahrten dort, die für die Verbindung zwingend benötigt werden (Reckmoos Süd, Reckmoos Nord und vermutlich auch Vierstadlalm), sind IMHO definitiv nicht dafür geeignet, dass dort jeden Tag Menschenmassen darüber fahren. Reckmoos Süd ist zudem ein praller Südhang. Auch die Anlagenkapazität auf Fieberbrunner Seite (z.B. Lärchenfilzen KSB) ist - nun ja - nicht gerade auf Menschenbagger ausgelegt. Jedenfalls ist unter den Glemmtaler Urlaubsgästen das Thema Anbindung Fieberbrunn allgegenwärtig - und selbst ohne Tagesgästen wird wohl nächstes Jahr schon aus dem Glemmtal raus durchaus ein Ansturm auf Fieberbrunn erfolgen.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob wenn ja, in welchem Ausmaß sich die Skifahrerströme im Skicircus verändern werden.
Olli_1973 hat geschrieben:
Quatsch mit Soße..... Westgipfelbahn hoch, dann diesen kurzen Sessel, Jausern runter, Schönleiten hoch Polten hoch und Viehhofen wieder runter, dauert doch nicht lange....... Aber ja, fahren können sollte man dafür schon
Die wenigsten in Hinterglemm werden gleich mit der Westgipfelbahn starten. Wenn es in diese Richtung geht, werden die meisten noch die U-Bahn nehmen müssen. Hinterlaufen zur Westgipfelbahn tun die wenigsten. Der Limberg ist zwar kurz aber ein CLF. Die Jausern ist eine schöne lange Abfahrt.
Nur mal die Liftzeiten:
Westgipfelbahn: 8,01 min
Limberg: 6,80 min
Schönleiten: 9,26 min
Polten: 2,00 min
Gesamt: 25,65 min
Asitzkabinenbahn: 11,20 min
Asitz Gipfelbahn: 3,72 min
Asitzmuldenbahn: 1,91 min
Gesamt: 16,83 min
Ich sag mal während die Hinterglemmer in die Schönleiten-EUB unten einsteigen, sind die Leoganger schon auf der Abfahrt in Richtung Viehhofen.
Zwischen Leogang => Zell und Hinterglemm => Zell würd ich sagen ist nicht so viel um. Von Leogang wird man etwas schneller sein, ja. Aber diese geringe zeitliche Differenz ist nicht entscheidend dafür, ob man das an einem Tag schafft oder nicht. Den Limberg 4er braucht man übrigens nicht unbedingt wenn man auf die Jausern will. Mit etwas Schwung und ein paar mal anschieben geht das auch so. Machen übrigens recht viele, auch wenn die BB gerne wollen das man den Limberg nimmt.
Was ich mit meinen obigen Posts eigentlich sagen wollte ist, dass man vom Glemmtal aus unterm Strich die zentralere Lage hat. Mag sein das es jetzt nach Zell nicht so relevant ist, aber bei Fieberbrunn und nicht zuletzt auch dem eigenen Gebiet SHL siehts schon anders aus.
Leogang liegt ja heute schon etwas abseits. Außer den 2 Hängen an der Asitzmulde und der Talabfahrt ist ja da nichts großartig geboten. Die meisten nutzen das heute schon nur als Einstieg um ins Glemmtal zu kommen (ich selbst auch). Merkt man ja auch am Verhältnis zwischen Leoganger Zubringerbahnen und Leoganger Pistenfläche das das so ist.
Wenn man bei den Dimensionen des künftigen Skigebietes schon aus dem Zentrum (und damit meine ich Saalbach u. Hinterglemm) einsteigt ist das sicher kein Nachteil.
Olli_1973 hat geschrieben:
Quatsch mit Soße..... Westgipfelbahn hoch, dann diesen kurzen Sessel, Jausern runter, Schönleiten hoch Polten hoch und Viehhofen wieder runter, dauert doch nicht lange....... Aber ja, fahren können sollte man dafür schon
Die wenigsten in Hinterglemm werden gleich mit der Westgipfelbahn starten. Wenn es in diese Richtung geht, werden die meisten noch die U-Bahn nehmen müssen. Hinterlaufen zur Westgipfelbahn tun die wenigsten. Der Limberg ist zwar kurz aber ein CLF. Die Jausern ist eine schöne lange Abfahrt.
Nur mal die Liftzeiten:
Westgipfelbahn: 8,01 min
Limberg: 6,80 min
Schönleiten: 9,26 min
Polten: 2,00 min
Gesamt: 25,65 min
Asitzkabinenbahn: 11,20 min
Asitz Gipfelbahn: 3,72 min
Asitzmuldenbahn: 1,91 min
Gesamt: 16,83 min
Ich sag mal während die Hinterglemmer in die Schönleiten-EUB unten einsteigen, sind die Leoganger schon auf der Abfahrt in Richtung Viehhofen.
sorry, stimmt natürlich ich vergaß die kleine U-Bahn..... Mein Fehler!
Kurz nachgerechnet: 10 Ha = 100000 m2 / 4500m = 22 m. Also falls ich da keinen Denkfehler mache, wird das eine sehr schmale Talabfahrt . Oder beziehen sich die 10 Ha ausschliesslich auf gerodten Wald (' es würden weniger als zehn Hektar Wald gerodet'), in diesem Fall könnte die Piste schon auch breiter werden, falls sie (im unteren Teil) über Wiesen geführt wird?