Neues im Sauerland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Kann mir mal jemand erklären wieso am Poppenberg, Talseitig, zu wenig Platz für eine Uni-G 8-KSB Talstation sein sollte?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Keine Liftbaustelle dieses Jahr in Willingen:
http://www.hna.de/lokales/korbach-walde ... 17854.html
http://www.hna.de/lokales/korbach-walde ... 17854.html
- Frans
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 491
- Registriert: 11.01.2012 - 00:15
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hochsauerlandkreis
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Keiner. Manche Benutzer müssen hier einfach mal abwarten. Da wird irgendwann auf jeden Fall was gutes hinkommen und die werden das auch hinkriegen. Die Liftbetreiber vom Poppenberg machen keine halbe Arbeit.noisi hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären wieso am Poppenberg, Talseitig, zu wenig Platz für eine Uni-G 8-KSB Talstation sein sollte?

@Sürenberg: Der wurde ein 8er wegen der Stationsgaragierung im Tal UND wegen der längere Einstiegszeitraum. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Gründe.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!
SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri
2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri
2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
1400 m. Sesselbahn ist ja mal ne Ansage..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ging es nicht um das Restaurant an der Bergstation?noisi hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären wieso am Poppenberg, Talseitig, zu wenig Platz für eine Uni-G 8-KSB Talstation sein sollte?
Wellnessskifahrer.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Neues im Sauerland
Allerdings. Geht das überhaupt? Da müsste man ja schon vom Sportplatz bis hinterchrissi5 hat geschrieben:1400 m. Sesselbahn ist ja mal ne Ansage..
Siggis Hütte bauen, oder?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Jep, laut Google Earth müsste die Bahn für 1400 m von der Mitte des Sportplatzes aus in etwa bis zum Hochheideturm gehen. Die Länge dürfte also etwas übertrieben sein, aber der Plan ist wohl, die Bahn zumindest bis unterhalb von Siggis Hütte zu ziehen. Ehrlich gesagt hoffe ich aber, dass es nicht dazu kommt. Die Bergstation auf Höhe der aktuellen Bergstation des Köhlerhagen 1 zu platzieren wäre völlig ausreichend, denn sonst hat man wie auf der Ettelsberg-Abfahrt ein langes, sinnloses Flachstück bevor die eigentliche Piste beginnt.
- MarcAusWillingen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 13.12.2012 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Finde es witzig was hier alles Spekuliert wird ^^
Die 1400 Meter werden schon stimmen, hab da schon was gehört.
Mal schauen was in Winterberg so kommt
Die 1400 Meter werden schon stimmen, hab da schon was gehört.

Mal schauen was in Winterberg so kommt

+ + + + + https://www.youtube.com/channel/UC-6iRt ... CUZIZWzIew + + + + +
- Topaktuelle Schneeberichte aus dem Sauerland!
- Touren im Sauerland!
- Jetzt auch auf Facebook! https://www.facebook.com/sauerlandsport
- Topaktuelle Schneeberichte aus dem Sauerland!
- Touren im Sauerland!
- Jetzt auch auf Facebook! https://www.facebook.com/sauerlandsport
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Dann wäre die Bahn aber für den Sommerbetrieb ziemlich schwachsinnig.Marvin hat geschrieben:Jep, laut Google Earth müsste die Bahn für 1400 m von der Mitte des Sportplatzes aus in etwa bis zum Hochheideturm gehen. Die Länge dürfte also etwas übertrieben sein, aber der Plan ist wohl, die Bahn zumindest bis unterhalb von Siggis Hütte zu ziehen. Ehrlich gesagt hoffe ich aber, dass es nicht dazu kommt. Die Bergstation auf Höhe der aktuellen Bergstation des Köhlerhagen 1 zu platzieren wäre völlig ausreichend, denn sonst hat man wie auf der Ettelsberg-Abfahrt ein langes, sinnloses Flachstück bevor die eigentliche Piste beginnt.
Hab mich am Samstag Abend mal ein paar Minuten mit dem Liftpersonal am Köhlerhagen (war meine ich sogar der Betriebsleiter (jedenfalls sehr nett)) unterhalten. Er selbst glaubt nicht, dass die Bahn schon diesen Sommer umgesetzt wird, da sich die Variante über den Sportplatz nicht so schnell klären wird.
Die Sesselbahn soll allerdings vom Sportplatz bis über die Heidefläche hinaus an den Gipfel des Ettelsbergs hinauf gehen. Auf der Heidefläche (quasi zwischen Einstieg Freeridestrecke und Bergstation Köhlerhagen derzeit) darf aus naturschutzrechtlichen Gründen keine Stütze oder Bergstation errichtet werden wenn ich das so richtig verstanden habe.
Die Bäume an der Piste wird man stehen lassen weil die bei der Beschneiung extrem viel wert sind. Logisch, dass man da keinen Kahlschlag vornimmt.
Der Weg zum Hotel soll demnächst durch einen Tunnel führen. Wie genau man das vor hat weiß ich nicht. Jedenfalls würde man damit gerne schon diesen Sommer beginnen. Allerdings könnte die Stütze des Schleppliftes da derzeit im Weg stehen deswegen ist die Umsetzung da auch noch unsicher.
Wenn die Variante vom Sportplatz bis zum Gipfel kommt bin ich ganz klar dafür. Wenn nur die aktuelle Trasse ersetzt werden würde (was ich aber nicht glaube) dann machts zumindest für mich wenig Sinn. Für die Betreiber allerdings schon. Es geht schließlich drum, dass Geld verdient wird und nicht darum, dass wir ne leere Piste haben

>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Hätte den Vorteil das man dann, zumindest inoffizell, bei guter Schneelage hintenrum den Wanderweg abfahren kann.Hibbe hat geschrieben:Die Sesselbahn soll allerdings vom Sportplatz bis über die Heidefläche hinaus an den Gipfel des Ettelsbergs hinauf gehen
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Warum sollte man das wollen? n flacher Weg durch den Wald, der auch noch geräumt wird?chrissi5 hat geschrieben:Hätte den Vorteil das man dann, zumindest inoffizell, bei guter Schneelage hintenrum den Wanderweg abfahren kann.Hibbe hat geschrieben:Die Sesselbahn soll allerdings vom Sportplatz bis über die Heidefläche hinaus an den Gipfel des Ettelsbergs hinauf gehen
Wellnessskifahrer.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 585
- Registriert: 28.09.2011 - 10:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 61381 Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues im Sauerland
Also grundsätzlich finde ich die Ideen, in Willingen richtig gut. Man überlegt und verhandelt und hat tolle Ideen!
Aber bis die Köhlerhagenbahn mal steht, vergeht eine gefühlte Ewigkeit! Dat dauert alles und noch und noch und noch nen Jahr!
Ich bin mal gespannt was in Winterberg in der Zeit so alles neu gebaut / gestaltet wird.
Umgekehrt könnte man sagen, Winterberg ist im Bauwahn! So schnell wie sich dort die Ski- Gebietssstruktur verändert, ist ja auch net normal! Oder? Okay, ich stelle das nur fest -will das jetzt nicht all zu negativ werten.
Wir sollten aber auch an unser Klima denken. Ich habe mir die Statistik der Klimaerwärmung vor 2 Wochen auf dem Brocken angschaut. Es wird unter Berücksichtigung kälterer und milderer Winter leider dort - und auch in Willingen - kontinuirlich wärmer!
http://www.nnz-online.de/news/news_lang ... tNr=163097
(Sorry, ich will es auch nicht war haben, kann es doch nicht ändern, höchstens verschweigen!)
Und das "Willinger Sonnental" heizt sich auch schneller auf als das rauhere Klima, im nur 70 Meter höher gelegenen Winterberg. Wenn in Willingen die Durchschnittstemperatur im Winter nur minimal weiter ansteigt, wird die Beschneiung in den Tallagen schon in den nächsten Jahren uneffektiv werden, weil man noch mehr Wasser benötigt für Kunstschnee, der nicht lange liegenbleibt! Besonders der Ritzhagenhang macht mir Sorgen, da hatten wir schon im Februar Nachmittags meist Nass- oder Sulzschnee.
Winterberg hingegen kann noch ein paaar Jahre länger durchhalten, hat als Puffer noch 1,5 Grad nach oben, schätze ich mal!
Deshalb hoffe ich, dass sich das Bauvorhaben lohnt und auch bald umgesetzt wird, damit sich der Sessellift nicht nur im Sommer dreht, sondern auch im Winter von mir und Euch besetzt wird!
Ich bin sogar dafür dass der Sessellift -so lächerlich es klingt - eine Mittelstation bekommt, wenn man den oberen Köhlerhagen Schlepplift nicht beibehalten will. Denn in milden Wintern könnte man dann wenigstens den oberen Pistenabschnitt, sowie den Wilddieb benutzen und auch dort zwischen den beiden Liften hin und her pendeln!
Hier ein Beispiel einer Zwischenstation in Krimml. Vielleicht geht es auch etwas weniger aufwendig!
https://www.youtube.com/watch?v=lDnxrSmdGiM
Es würde mich freuen, wenn man im Spätsommer endlich einen Entschluss fasst, den alle - die Liftbetreiber und wir die Schneefreaks und Skihasis und auf der anderen Seite auch die aktiven Fussballer und Fans - akzeptieren können!
Gruß snow*Uwe
Aber bis die Köhlerhagenbahn mal steht, vergeht eine gefühlte Ewigkeit! Dat dauert alles und noch und noch und noch nen Jahr!
Ich bin mal gespannt was in Winterberg in der Zeit so alles neu gebaut / gestaltet wird.
Umgekehrt könnte man sagen, Winterberg ist im Bauwahn! So schnell wie sich dort die Ski- Gebietssstruktur verändert, ist ja auch net normal! Oder? Okay, ich stelle das nur fest -will das jetzt nicht all zu negativ werten.
Wir sollten aber auch an unser Klima denken. Ich habe mir die Statistik der Klimaerwärmung vor 2 Wochen auf dem Brocken angschaut. Es wird unter Berücksichtigung kälterer und milderer Winter leider dort - und auch in Willingen - kontinuirlich wärmer!
http://www.nnz-online.de/news/news_lang ... tNr=163097
(Sorry, ich will es auch nicht war haben, kann es doch nicht ändern, höchstens verschweigen!)
Und das "Willinger Sonnental" heizt sich auch schneller auf als das rauhere Klima, im nur 70 Meter höher gelegenen Winterberg. Wenn in Willingen die Durchschnittstemperatur im Winter nur minimal weiter ansteigt, wird die Beschneiung in den Tallagen schon in den nächsten Jahren uneffektiv werden, weil man noch mehr Wasser benötigt für Kunstschnee, der nicht lange liegenbleibt! Besonders der Ritzhagenhang macht mir Sorgen, da hatten wir schon im Februar Nachmittags meist Nass- oder Sulzschnee.
Winterberg hingegen kann noch ein paaar Jahre länger durchhalten, hat als Puffer noch 1,5 Grad nach oben, schätze ich mal!
Deshalb hoffe ich, dass sich das Bauvorhaben lohnt und auch bald umgesetzt wird, damit sich der Sessellift nicht nur im Sommer dreht, sondern auch im Winter von mir und Euch besetzt wird!
Ich bin sogar dafür dass der Sessellift -so lächerlich es klingt - eine Mittelstation bekommt, wenn man den oberen Köhlerhagen Schlepplift nicht beibehalten will. Denn in milden Wintern könnte man dann wenigstens den oberen Pistenabschnitt, sowie den Wilddieb benutzen und auch dort zwischen den beiden Liften hin und her pendeln!
Hier ein Beispiel einer Zwischenstation in Krimml. Vielleicht geht es auch etwas weniger aufwendig!
https://www.youtube.com/watch?v=lDnxrSmdGiM
Es würde mich freuen, wenn man im Spätsommer endlich einen Entschluss fasst, den alle - die Liftbetreiber und wir die Schneefreaks und Skihasis und auf der anderen Seite auch die aktiven Fussballer und Fans - akzeptieren können!
Gruß snow*Uwe
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Die Wege zwischen Sonnenhang und Ritzhagen sind auch flach. Das der Weg geräumt wird war mir jetzt nicht bewusst.sir_ben hat geschrieben: Warum sollte man das wollen? n flacher Weg durch den Wald, der auch noch geräumt wird?
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Fährt die Wege denn jemand als Beschäftigungspiste? Ich hab das immer nur als Verbindungsweg gesehen...chrissi5 hat geschrieben:Die Wege zwischen Sonnenhang und Ritzhagen sind auch flach. Das der Weg geräumt wird war mir jetzt nicht bewusst.sir_ben hat geschrieben: Warum sollte man das wollen? n flacher Weg durch den Wald, der auch noch geräumt wird?
Und ja, Wilingen räumt im Winter etliche Wanderwege, weil kommt ja nicht jeder zum Skifahren

Wellnessskifahrer.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Neues im Sauerland
Sehe ich auch so. Bald bleiben nicht mehr viele leere, lange Pisten übrig.Hibbe hat geschrieben: Wenn nur die aktuelle Trasse ersetzt werden würde (was ich aber nicht glaube) dann machts zumindest für mich wenig Sinn. Für die Betreiber allerdings schon. Es geht schließlich drum, dass Geld verdient wird und nicht darum, dass wir ne leere Piste haben
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Den Bikepark kenne ich nicht genauer, aber beginnt der nicht sowieso erst in etwa auf Höhe der Bergstation Köhlerhagen 1? Für den Wechsel zu den anderen Teilen des Bikeparks am Wilddieb usw. dürfte es doch nicht schlimm sein, mit dem MTB den flachen Weg Richtung Kabinenbahn-Bergstation "bergauf" zu fahren. Dafür wäre der Bau und Betrieb einer kürzeren Bahn entsprechend günstiger. Für Fußgänger ist die Kabinenbahn sowieso attraktiver und die Einnahmen fließen mittlerweile ja auch in die gleiche Kasse.Hibbe hat geschrieben:Dann wäre die Bahn aber für den Sommerbetrieb ziemlich schwachsinnig.Marvin hat geschrieben:Jep, laut Google Earth müsste die Bahn für 1400 m von der Mitte des Sportplatzes aus in etwa bis zum Hochheideturm gehen. Die Länge dürfte also etwas übertrieben sein, aber der Plan ist wohl, die Bahn zumindest bis unterhalb von Siggis Hütte zu ziehen. Ehrlich gesagt hoffe ich aber, dass es nicht dazu kommt. Die Bergstation auf Höhe der aktuellen Bergstation des Köhlerhagen 1 zu platzieren wäre völlig ausreichend, denn sonst hat man wie auf der Ettelsberg-Abfahrt ein langes, sinnloses Flachstück bevor die eigentliche Piste beginnt.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Nein der beginnt in Höhe des Gipfelkreuzes. In Höhe des Köhlerhagens fahren halt nur einige Skifahrer reinMarvin hat geschrieben: Den Bikepark kenne ich nicht genauer, aber beginnt der nicht sowieso erst in etwa auf Höhe der Bergstation Köhlerhagen 1?

Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Sorry aber so einen Stuss hab ich lang nicht mehr gelesen. Es gab doch schon vor 10 Jahren Prognosen wo es hieß "in 20 Jahren liegt im Sauerland kein Schnee mehr". Aus den 20 Jahren sollten also eigentlich nun 10 Jahre geworden sein. Sinds aber nicht.snow*Uwe hat geschrieben: Wir sollten aber auch an unser Klima denken. Ich habe mir die Statistik der Klimaerwärmung vor 2 Wochen auf dem Brocken angschaut. Es wird unter Berücksichtigung kälterer und milderer Winter leider dort - und auch in Willingen - kontinuirlich wärmer!
http://www.nnz-online.de/news/news_lang ... tNr=163097
(Sorry, ich will es auch nicht war haben, kann es doch nicht ändern, höchstens verschweigen!)
Und das "Willinger Sonnental" heizt sich auch schneller auf als das rauhere Klima, im nur 70 Meter höher gelegenen Winterberg. Wenn in Willingen die Durchschnittstemperatur im Winter nur minimal weiter ansteigt, wird die Beschneiung in den Tallagen schon in den nächsten Jahren uneffektiv werden, weil man noch mehr Wasser benötigt für Kunstschnee, der nicht lange liegenbleibt! Besonders der Ritzhagenhang macht mir Sorgen, da hatten wir schon im Februar Nachmittags meist Nass- oder Sulzschnee.
Winterberg hingegen kann noch ein paaar Jahre länger durchhalten, hat als Puffer noch 1,5 Grad nach oben, schätze ich mal!
Deshalb hoffe ich, dass sich das Bauvorhaben lohnt und auch bald umgesetzt wird, damit sich der Sessellift nicht nur im Sommer dreht, sondern auch im Winter von mir und Euch besetzt wird!
Ich bin sogar dafür dass der Sessellift -so lächerlich es klingt - eine Mittelstation bekommt, wenn man den oberen Köhlerhagen Schlepplift nicht beibehalten will. Denn in milden Wintern könnte man dann wenigstens den oberen Pistenabschnitt, sowie den Wilddieb benutzen und auch dort zwischen den beiden Liften hin und her pendeln!
Hier ein Beispiel einer Zwischenstation in Krimml. Vielleicht geht es auch etwas weniger aufwendig!
https://www.youtube.com/watch?v=lDnxrSmdGiM
Es würde mich freuen, wenn man im Spätsommer endlich einen Entschluss fasst, den alle - die Liftbetreiber und wir die Schneefreaks und Skihasis und auf der anderen Seite auch die aktiven Fussballer und Fans - akzeptieren können!
Gruß snow*Uwe
Und wenn du behauptest, dass Willingen sich aufheizt dann beleg das doch bitte. So ein empfindliches Mikroklima muss man erstmal nachweisen können. Ab diesem Jahr wirds übrigens eine Live-Wetterstation auf dem Ettelsberg geben. Dann kann man die Werte ja gut mit dem Asten vergleichen

Und bei milderen Temperaturen brauch man auch nicht automatisch mehr Wasser. Bringt ja nix. Wenns zu mild wäre könnte man garnicht beschneien

Das es seit der Jahrtausendwende nicht, wie prognostiziert, weiter exponentiell wärmer geworden ist sondern seitdem stagniert trägt auch nicht wirklich zu den ganzen Theorien bei.
Eine Mittelstation macht auch wenig Sinn bei einer verhältnismäßig kurzen Abfahrt (auch wenns 250hm sind). Auch wenns am Berg möglicherweise kälter ist so kann dort der Wind dem Ganzen wieder einen Strich durch die Rechnung machen und plötzlich ist die Beschneiung im Tal effezienter. Oder bei Inversionswetterlagen wo eine Beschneiung im Tal, aber nicht auf dem Berg, möglich ist.
Und wenn man nun eine Mittelstation hätte (wo auch immer auf den nur 250 Höhenmetern) dann würde die jedes Mal extrem viel Zeit in Anspruch nehmen (auskuppeln der Sessel usw).
Und das der Schnee am Ritzhagen im Februar nass und sulzig ist liegt einfach an milden, sonnigen Tagen. Die gabs aber früher auch. Der Ritzhagen bekommt halt viel Sonne ab. Daran lässt sich auch nichts ändern.
Und nun mal wirklich was zu den Neuigkeiten:
http://www.wlz-fz.de/Lokales/Waldeck/Ko ... -Willingen
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues im Sauerland
Doch, man beschneit wenn die Temparaturen passen, am nächsten Tag taut die hälfte wieder weg und man muss erneut beschneien. Das braucht dann schon mehr Wasser.Hibbe hat geschrieben: Und bei milderen Temperaturen brauch man auch nicht automatisch mehr Wasser. Bringt ja nix. Wenns zu mild wäre könnte man garnicht beschneien![]()
Ist ja heute schon oft der Fall dass denen im Januar oder sonstwann mitten in der Saison mal eben die komplette Piste wegtaut, welche dann von Null weg wieder angelegt werden muss.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Schön zu lesen das man neue Freeride Strecken anlegen und verlängern will. Bedeutet ja auch gleichzeitig mehr Ski Spaß bei ausreichender Schneelage.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Neues im Sauerland
Das stimmt so aber auch nicht ganz. Wenn du den frischen Maschinenschnee liegen lässt, hält sich der Anteil dessen, was wieder wegtaut, stark in Grenzen. Zumindest, wenn die Temperaturen nicht zu stark ansteigen.David93 hat geschrieben:Doch, man beschneit wenn die Temparaturen passen, am nächsten Tag taut die hälfte wieder weg und man muss erneut beschneien. Das braucht dann schon mehr Wasser.Hibbe hat geschrieben: Und bei milderen Temperaturen brauch man auch nicht automatisch mehr Wasser. Bringt ja nix. Wenns zu mild wäre könnte man garnicht beschneien![]()
Ist ja heute schon oft der Fall dass denen im Januar oder sonstwann mitten in der Saison mal eben die komplette Piste wegtaut, welche dann von Null weg wieder angelegt werden muss.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues im Sauerland
Du kannst es nicht lassen, oder?
Lies doch einfach die Threads der aktuellen Schneesituation der letzten Jahre mal durch. Das kommt jetzt schon 1-2 mal pro Saison vor (natürlich nicht von heute auf morgen sondern in einem längeren Zeitraum). Mit einem angenommenen Anstieg der Temparaturen würde sich dieses Phänomän noch intensiver auswirken, d.h. die Beschneiungsfenster sind kürzer, die Tauphasen länger.
Alles natürlich vorausgesetzt das Klima entwickelt sich so wie in den Links oben beschrieben. Da bin ich allerdings ebenso wie Hibbe etwas optimistischer und glaube auch nicht an einen derartigen Temparaturanstieg.

Lies doch einfach die Threads der aktuellen Schneesituation der letzten Jahre mal durch. Das kommt jetzt schon 1-2 mal pro Saison vor (natürlich nicht von heute auf morgen sondern in einem längeren Zeitraum). Mit einem angenommenen Anstieg der Temparaturen würde sich dieses Phänomän noch intensiver auswirken, d.h. die Beschneiungsfenster sind kürzer, die Tauphasen länger.
Alles natürlich vorausgesetzt das Klima entwickelt sich so wie in den Links oben beschrieben. Da bin ich allerdings ebenso wie Hibbe etwas optimistischer und glaube auch nicht an einen derartigen Temparaturanstieg.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 585
- Registriert: 28.09.2011 - 10:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 61381 Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues im Sauerland
Jeztzt möchte ich doch noch mal Bezug auf meine letzten Aussagen zur Klimaerwärmung und den steigenden Kosten der Schneeproduktion machen.
Und die Wogen glätten!
Zunächst mal habe ich hier im Forum über die Schneeproduktion gelernt:
Bei abnehmender Temperatur im Minusbereich und abnehmender Luftfeuchtigkeit wird die Produktion von Kunstschnee ergiebiger!
Umgekehrt wenn man im Grenzbereich bei Minus 2 Grad und höherer Luftfeuchtigkeit Schnee produziert, benötigt man mehr Wasser und Energie!
Und wir werden bei einer Erwärmung seltener optimale Bedingungen vorfinden.
Wenn der Schnee erstmal liegt, dann wird er bei ein paar wärmeren Tagen auch nicht gleich wegschmelzen.
Apropo Klimaerwärmung:
Der letzte Winter 2013 / 14 war ein Ausnahme -Ausfall-winter! Und die + 20 Grad im Alpenvorland am 10. Januar dieses Jahres fand ich zwar erschreckend, war aber doch optimalen Fön erreicht worden, den es so im Sauerland nicht geben wird!
Der Westwind Jet Stream hat sich schon etwas nach Norden verschoben, so dass es in Norwegen bis Finnland zu mehr stürmisch regnerischen Wetwetterlagen kommt. Trotz alle dem hat sich die Erwärmung in der Tat in den letzten Jahren zum Glück verlangsamt.
Ich finde gut das auf dem Ettelsberg eine Mess Station hinkommt. Ich erwarte ähnliche Temperaturen und Wind wie auf dem Kahlen Asten!
Aber dennoch ist mit einer schleichenden Klimaerwärmung zu rechnen. Und da hat nunmal Winterberg einen (leichten) Höhe- und Kältebonus ! Deshalb würde ich es aus Wettbewerbsgründen gut finden, wenn man auch in Willingen langfristig plant und die Höhenlifte wie oberer Wilddieb und auch den Köhlerhagen 2 beibehält, wenn die geplanten Sessellift- Talstationen auf unter 600 Höhenmetern fallen!
Und genau diese "Höhenlifte" könnte man in den nächsten Wochen noch weiter laufen lassen, weil es laut Wettervorhersage nochmals - zeitweilig - winterlich wird!
Snow*Uwe
Und die Wogen glätten!
Zunächst mal habe ich hier im Forum über die Schneeproduktion gelernt:
Bei abnehmender Temperatur im Minusbereich und abnehmender Luftfeuchtigkeit wird die Produktion von Kunstschnee ergiebiger!
Umgekehrt wenn man im Grenzbereich bei Minus 2 Grad und höherer Luftfeuchtigkeit Schnee produziert, benötigt man mehr Wasser und Energie!
Und wir werden bei einer Erwärmung seltener optimale Bedingungen vorfinden.
Wenn der Schnee erstmal liegt, dann wird er bei ein paar wärmeren Tagen auch nicht gleich wegschmelzen.
Apropo Klimaerwärmung:
Der letzte Winter 2013 / 14 war ein Ausnahme -Ausfall-winter! Und die + 20 Grad im Alpenvorland am 10. Januar dieses Jahres fand ich zwar erschreckend, war aber doch optimalen Fön erreicht worden, den es so im Sauerland nicht geben wird!
Der Westwind Jet Stream hat sich schon etwas nach Norden verschoben, so dass es in Norwegen bis Finnland zu mehr stürmisch regnerischen Wetwetterlagen kommt. Trotz alle dem hat sich die Erwärmung in der Tat in den letzten Jahren zum Glück verlangsamt.
Ich finde gut das auf dem Ettelsberg eine Mess Station hinkommt. Ich erwarte ähnliche Temperaturen und Wind wie auf dem Kahlen Asten!
Aber dennoch ist mit einer schleichenden Klimaerwärmung zu rechnen. Und da hat nunmal Winterberg einen (leichten) Höhe- und Kältebonus ! Deshalb würde ich es aus Wettbewerbsgründen gut finden, wenn man auch in Willingen langfristig plant und die Höhenlifte wie oberer Wilddieb und auch den Köhlerhagen 2 beibehält, wenn die geplanten Sessellift- Talstationen auf unter 600 Höhenmetern fallen!
Und genau diese "Höhenlifte" könnte man in den nächsten Wochen noch weiter laufen lassen, weil es laut Wettervorhersage nochmals - zeitweilig - winterlich wird!
Snow*Uwe
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ja, so fast richtig. Bei kälterer, trockener Luft ist die Schneeproduktion ergiebiger - jede einzelne Kanone bläst mehr Schnee raus, verbraucht aber auch mehr Wasser. Im Grenzbereich von -2° kommt nur wenig Schnee raus, weil auch nur wenig Wasser reinkommt. Die gleiche Menge Wasser ergibt immer die gleiche Menge Schnee.snow*Uwe hat geschrieben:Bei abnehmender Temperatur im Minusbereich und abnehmender Luftfeuchtigkeit wird die Produktion von Kunstschnee ergiebiger!
Umgekehrt wenn man im Grenzbereich bei Minus 2 Grad und höherer Luftfeuchtigkeit Schnee produziert, benötigt man mehr Wasser und Energie!
Und wir werden bei einer Erwärmung seltener optimale Bedingungen vorfinden.
Wellnessskifahrer.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Ja, wenn die Luft schon feucht ist kann sie ja nicht mehr Wasser aufnehmen, also muß weniger Wasser aus der Kanone raus kommen.
Der Lüfter z.B. läuft immer mit gleicher Drehzahl ob mehr oder Weniger Wasser zugesetzt wird. Wie das beim Kompressor ist weiß ich nicht. sicher ähnlich. Druckluft für die Nukleatoren wird auch immer gebraucht.
D.h. also: Um die gleiche Menge Schnee im Randtemperaturbereich zu erzeugen wie bei kälteren Temperaturen muß die Schneekanone länger laufen. Das hat somit einen höheren Stromverbrauch zur Folge.
Sehe ich das so richtig?
Der Lüfter z.B. läuft immer mit gleicher Drehzahl ob mehr oder Weniger Wasser zugesetzt wird. Wie das beim Kompressor ist weiß ich nicht. sicher ähnlich. Druckluft für die Nukleatoren wird auch immer gebraucht.
D.h. also: Um die gleiche Menge Schnee im Randtemperaturbereich zu erzeugen wie bei kälteren Temperaturen muß die Schneekanone länger laufen. Das hat somit einen höheren Stromverbrauch zur Folge.
Sehe ich das so richtig?


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...