Fab hat geschrieben:Es ist auffallend wie krass in diesem Jahr fehlprognostiziert wird.
Also dem Schweizer Wetterbericht (Meteoschweiz) muss ich in letzter Zeit ein Kränzchen winden. Ich bin erstaunt, wie seit einiger Zeit selbst Langzeitprognosen von 5-7 Tagen gut zutreffen. So zB. haben sie die aktuelle Föhnlage schon vor einer Woche vorausgesagt. Vielleicht auch nur Glück
Ich würde zweistellige Temperaturen (seit Tagen (!)) beispielsweise in Lech und knapp 20°C rund um Stuttgart als sehr warmen März-Frühling bezeichnen. Der Schnee leidet darunter, südseitig gehts deutlich zurück... Keine Kälte und kein Neuschnee... der Winter scheint vorbei
Für tiefe Skigebiete, speziell in den Nordalpen, sieht´s mal bis auf den Sonntag eher nach mehr Frühling aus, als Winter. Ob sich im März noch groß was ändern wird sich dann nächte Woche zeigen. Was soll´s, einfach mal das Traumwetter geniesen denn der ein oder andere Dump wird schon noch kommen!
Wer war denn zufällig in den letzten Tagen im SSSC-Raum unterwegs, hat das hier noch nicht geschrieben und hätte für morgen möglicherweise einen besonderen Tipp?
Interessant wird ja auch, ob und wie stark sich die morgige partielle Sonnenfinsternis auf den Tagesgang der Schneeverhältnisse auswirken wird.
Hier im NRW Flachland fällt die Beobachtung der SoFi aus - Hochnebel. Im Sauerland strahlender Sonnenschein, da geht was. Eifel kämpft sich gerade aus auch den Hochnebel. Teutoburger Wald scheint auch teilweise rauszuschauen, weiter Richtung Hannover und Kassel wird es dann gut (Quelle sat24.com).
lanschi hat geschrieben:Wer war denn zufällig in den letzten Tagen im SSSC-Raum unterwegs, hat das hier noch nicht geschrieben und hätte für morgen möglicherweise einen besonderen Tipp?
Interessant wird ja auch, ob und wie stark sich die morgige partielle Sonnenfinsternis auf den Tagesgang der Schneeverhältnisse auswirken wird.
OK?? Was diese Sonnenfinsternis mit den Schneeverhältnissen zu tun??? Hier scheine ich etwas Nachholbedarf zu haben.
In Wien Sonne pur und ideale Bedingungen für die Beobachtung der Sonnenfinsternis. Hab leider keine Brille mehr bekommen - aber mit Lochkamera geht es auch.
lanschi hat geschrieben:Wer war denn zufällig in den letzten Tagen im SSSC-Raum unterwegs, hat das hier noch nicht geschrieben und hätte für morgen möglicherweise einen besonderen Tipp?
Interessant wird ja auch, ob und wie stark sich die morgige partielle Sonnenfinsternis auf den Tagesgang der Schneeverhältnisse auswirken wird.
OK?? Was diese Sonnenfinsternis mit den Schneeverhältnissen zu tun??? Hier scheine ich etwas Nachholbedarf zu haben.
Das es evtl. 1. nicht so warm wird und 2. der Schnee durch die schwächere Sonneneinstrahlung nicht so sulzig und weich wird und somit die Pisten besser halten. Obs wirklich so ist weiß ich nicht, hab gelesen das selbst eine normale starke Bewölkung mehr Verdunkelung bringen würde als die heutige Sonnenfinsternis.
David93 hat geschrieben:Obs wirklich so ist weiß ich nicht, hab gelesen das selbst eine normale starke Bewölkung mehr Verdunkelung bringen würde als die heutige Sonnenfinsternis.
Die Frage kann ich Dir aus erster Hand beantworten: Hier im östlichen Ruhrgebiet unter der Hochnebeldecke war von einer Sonnenfinsternis nix zu spüren. Wenn man nicht gewusst hätte, das eine ist, hätte man nichts gemerkt. Vom Gefühl her, als ob die Wolken noch etwas dichter würden und deshalb geringfügig dunkler.
Hier in München bei strahlendem Sonnenschein hätte man, ohne es zu wissen und es direkt mit Brille zu beobachten, auch nix gemerkt.
Ich hatte den Eindruck, der Himmel wurde zeitweise vllt. etwas milchiger - das wars aber auch schon.
Na, meint der "Schneegott" es vielleicht doch nochmal gut mit den Osterurlaubern....... Zumindest ein paar Wettermodelle inkl. Bergfex melden am mitte / Ende nächster Woche Nord / Nordwest mit Schneefällen. Also ich fänds richtig gut.... (
( Meinung der Wetterfrösche hierzu sehr gerne gewünscht )
Die Sonnenfinsternis ist nun auch rum. Was wichtiger ist: Wo kommt heute Abend und heute Nacht der meiste Schnee zusammen. Arlberg? Nordtirol? Was meint ihr? Aktuell schaut es eher danach aus, dass vielleicht die hohen Gebiete in N-Tirol profitieren könnten. Am Arlberg in Lech aktuell Regen bei 2 bis 3 Grad Plus
Bin heute auf Durchreise zwischen 17:00 und 18:00 Uhr u.a. an Fieberbrunn, St. Johann und den Skiwelt-Orten vorbeigefahren. Im Tal hatte es relativ konstante 6°C und es regnete. Bei der Temparatur im Tal und der geringen Höhendifferenz geh ich schwer davon aus das es dort bis zum Gipfel hoch geregnet hat. Ich hoff mal das hat sich später noch abgekühlt und ist in Schnee übergegangen, weil ansonsten hats dort mehr geschadet als geholfen.
Gestern, ab ca. 18 Uhr hat es in Kitzbühel bis auf ca. 1700 Meter runter geschneit. Darüber dürfte es also keinen Regen gegeben haben. Heute Morgen kann man dann erkennen, dass es auf rund 800 Metern nahezu ausschließlich geregnet hat. Oben gab es ein paar Zentimeter Neuschnee.
War unter 1200-1500 m sicherlich contraproduktiv, darüber sicherlich von Nutzen. Wird im Laufe der Woche immer ähnlich seien.
Die Sonne hat sich bisher auch im Westen noch nicht durchgesetzt, Tag zum daheimbleiben heute eher. Morgen wird der einzigst richtig Sonnige Tag der Woche wohl werden, also auf die Piste morgen wer kann Ich geb mir morgen mal Ischgl.
In der Zentralschweiz hat es gegen Morgen bis 800m geschneit.
In den Schweizer Hochalpen jetzt schon strahlende Sonne. Ischgl zB. profitiert auch schon davon.
Den Dienstag sehe ich auch noch als sonnigen Tag, mit aufkommendem Föhn in der Ostschweiz oder Tirol. Danach soll es DO/FR bis 500m runterschneien. Bin gespannt.
ski-chrigel hat geschrieben:In der Zentralschweiz hat es gegen Morgen bis 800m geschneit.
In den Schweizer Hochalpen jetzt schon strahlende Sonne. Ischgl zB. profitiert auch schon davon.
Den Dienstag sehe ich auch noch als sonnigen Tag, mit aufkommendem Föhn in der Ostschweiz oder Tirol.
Ja aber vorher sicher mehr geregnet wie dann geschneit.
Naja so pralle sind Ischgl die Webcams nicht, ich wollte eigentlich heute an Hochzeiger aber da sieht man null.
Ja stimmt der Dienstag wird noch akzeptabel aber im Vergleich zu den letzten Wochen nur so naja. Morgen half Mega Kaiserwetter.