Wetter:
super! Wolkenlos, erst pünktlich um 17.00 h zog es rasch zu und die Sonne war weg.
angenehme Temperaturen
Anlagen:
Alle offen ausser Glattegen, bis ca. 14.30h liefen auch Schaffürggli 1 UND 2
Pisten:
Alle offen, ausser Piste Obersäss, Boardercross, Schafcalanda schwarz und FIS
Wartezeiten:
keine
Schnee:
noch reichlich, am Morgen sogar Pulver!! Am Nachmittag an den gewohnt exponierten Lagen sulzig
Talabfahrt:
geöffnet und noch komplett bis zur Kanonenbar gut fahrbar (ausser einer Lücke von 0.5 m, 5 m vor der Kanonenbar )
Merci für den kurzen Bericht. Weisst du, wieso dass die FIS in letzter Zeit so oft geschlossen ist? Manchmal geht sie dann wieder auf für ein paar Tage und dann ist sie weider zu...
Schöditaz hat geschrieben:
Merci für den kurzen Bericht. Weisst du, wieso dass die FIS in letzter Zeit so oft geschlossen ist? Manchmal geht sie dann wieder auf für ein paar Tage und dann ist sie weider zu...
Ja, das habe ich auch mal gesehen. Einmal hat man wohl nach Neuschnee noch zugewartet mit der Präparation, evtl. auch mal infolge eines Skirennens geschlossen!?
Unterdessen ist die FIS aber wohl leider für die restlichen Saisontage geschlossen. Die Pistenmarkierungen waren jetzt nämlich alle weg!
Spargründe halt... Verständlich aber trotzdem ärgerlich.
Weiß jemand wies gerade in Davos ausschaut. Lohnt es sich nächste Woche noch zu kommen? Pischa, Madrisa, und Rinerhorn sollen ja leider schon zu haben ab Ostermontag. Besteht da noch eine Chance (in Anbetracht der guten Schnee und Wetterlage), dass die Saison für die kleinen Gebiete verlängert wird?
Nein. Nach Ostern hat es nicht mehr so viele Gäste, daher macht das Saisonende der kleinen Gebiete schon Sinn, auch wenn es schade ist. Ich vermute, dass die Skigebiete diese Saison rote Zahlen schreiben, ein verlängerter Betrieb würde ein noch grösseres Loch in die Kasse reissen.
Natürlich lohnt es sich dennoch nach Davos-Klosters zu kommen.
Du musst dich einfach mit Gotschna-Parsenn und Jakobshorn begnügen. Die Schneeverhältnisse sind super!
Leider fehlen jeweils schon in den Wochen ab Mitte März die Einnahmen (Mo-Fr) in den Kassen der kleinen Gebiete. Dieses Mal war wenigstens unter der Woche noch oft schönes Wetter, aber leider viel zu frühlingshaft im Unterland...
Pisten:
Stafel, Standard, Täli. Das wars. Nicht einmal die Waldabfahrt oder die Wanderwege wurden frisch präpariert.
Wetter:
Nur wenige Quellwolken am Himmel, dazu eher kühl
Pistenzustand:
Der Schnee ist noch genial. Leider aber hat man die wenigen geöffneten Pisten lieblos präpariert, sodass sich das Fahrvergnügen in Grenzen hielt.
Andrang:
Ich fuhr um ca. 11:40 rauf, da war die Gondel ziemlich voll. Im Gebiet oben aber hatte es nur wenige Leute.
Bilder:
Die unpräparierte Grat-Piste. Auch für die restlichen Osterfeiertage wurde sie nicht mehr präpariert.
Der grandiose Ausblick nach Davos
Geschlossene Lifte und unpräparierte Pisten: so wird sich die gesamte Pischa ab nächstem Winter präsentieren
Der nur mühsam zu bewältigende Ziehweg zum Mitteltäli-Lift.
Im Mitteltäli-Lift 1. Der Schwesterlift Nr. 2 war diese Saison kaum in Betrieb.
Eine Abschiedsfahrt mit dem Flüelamäder-Lift musste auch noch sein.
Bergstation Flüelamäder
Wenigstens diese Anlage bleibt uns nächsten Winter noch erhalten. Die wunderbaren Pisten unterhalb der Pischabahn aber werden wir nun vermissen.
Schlusswort:
Nach dem Entscheid, die Pischa noch weiter verkrüppeln zu lassen, hat man sich wohl endgültig keine Mühe mehr gegeben. 3 offene Pisten an Ostern - eine Schande. Man merkte regelrecht, dass man dort oben den "Läck mer" hat. Man machte sich nicht einmal die Mühe, die Wanderwege zu präparieren, obwohl ja klar war, dass Karfreitag der schönste Tag an Ostern werden sollte.
Das neue Konzept (wenn man dem überhaupt so sagen kann) ab Winter 2015/16 - es ist eine völlig undurchdachte und hirnrissige Strategie. Denn auch Freerider benützen die Skilifte - alle diese wunderbaren Hänge am Mittelgrat/ Mitteltälli kann man von nun an nur fahren, wenn man wieder ins Tal fährt. Dort aber muss man auch wieder zur Talstation kommen, was sehr mühsam sein kann. Auch der Flüelamäder-Lift als Erschliessung dersonnigen Abfahrten nach Bedra wird fehlen. Fraglich ist auch, ob die Mäderbeiz nächsten Winter weiter betrieben wird. Dabei hat sich der neue Pächter so viel Mühe gegeben. Was ich mich auch noch frage ist, ob die Bus-Linie 4 im Winter wieder jeden Tag zur Talstation Dörfji fährt. Den bus werden unter der Woche sicherlich nur wenige Leute nutzen, die Pischabahn muss aber sicherlich einen Beitrag an den VBD leisten. Da geht die Rechnung sicherlich auch nicht auf.
Tolle Bilder von Pischa und Madrisa.
Wehmütig anzusehen, dieser viele Schnee an Ende Saison könnte man jeweils an Weihnachten wieder gut gebrauchen... Pro "Snowfarming"!!
Enttäuschend, dass man auf Pischa zu Saisonende nicht mehr Vollgas gegeben hat. Seehr schade um das Gebiet... Irgendwann musst es zwar so kommen, doch man wollte es eben nicht wahr haben.
Wetter:
Schön, am Morgen ein paar Schleierwolken
warm
Anlagen:
Alle offen ausser SL Seetäli (schon abgebügelt) und SL Parsennmäder
Pisten:
Alle offen, ausser Boardercross, Skischul Run, Furka Links, Gruoben rechts, Hirtenhütte-Schwarzseealp, Talabfahrten ab Schifer und Schwarzseealp-Klosters
(Alles wichtige aber offen)
Tageskarte:
zum Nachsaisonpreis von 62.- statt 69.-
Wartezeiten:
7 Minuten am SL Furka um ca. 10.30h (nur ein Lift geöffnet ), ab Mittag reichte dann ein Lift aber auch wirklich.
Schnee:
zuerst hart, dann sulz. Pisten in gutem Zustand abgesehen von zunehmenden Sulzhaufen
Talabfahrt Klosters:
bis ein paar Meter vor der Bahnunterführung fahrbar
Talabfahrt Davos seit Jahren wieder einmal bis ganz zum Saisonende geöffnet, allerdings ist dieses Jahr auch 1-2 Wochen früher fertig.
ps: Jakobshorn noch bis kommenden Sonntag geöffnet.
Davos Klosters präsentiert auf ihrer Homepage schon die Saisondaten 2015/16:
Parsenn Davos 20. November 2015 - 10. April 2016
Parsenn Klosters 04. Dezember 2015 - 03. April 2016
Jakobshorn 20. November 2015 - 17. April 2016
Pischa 26. Dezember 2015 - 28. März 2016
Rinerhorn 18. Dezember 2015 - 28. März 2016
Madrisa 18. Dezember 2015 - 28. März 2016
Was ich sehr schade finde, dass Gotschna-Parsenn in Klosters schon am 3.April dicht macht! Das ist das früheste Datum seit eh und je.
Natürlich hat es mit den sehr frühen Ostern zu tun. Aber doch genau deshalb wird man finanziell wohl auch noch eine Woche länger verkraften... Ist ja erst Anfangs April, da hätte es schon noch Leute. Sehr schade. Aber dem Herr Schertenleib wird dies wohl nicht gross kümmern...
Ansonsten keine Überraschungen. Bei guten Schneeverhältnissen scheut ja Davos auch nicht eine frühere Öffnung mit Wochenendbetrieb.
zu Schatzalp-Strela gibt es noch keine Daten.
Nene, nur für lustig laufen die Schneekanonen nicht. Es gilt ernst. Auch auf Parsenn sind die Kanonen Richtung Totalp und Richtung Höhenweg in Betrieb.
Hier noch einige Bilder von heute:
Rapid Bergstation von der Weissfluhjoch-Terrasse aus gesehen
Pano von der Terrasse der Weissfluhgipfel-Bahn
Herrliches Nebelmeer
Nochmals Nebelmeer mit dem Gipfelrestaurant am rechten Bildrand