Werbefrei im Januar 2024!

Bayernpark (2 Sommerrodelbahnen) 3.4.15

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Bayernpark (2 Sommerrodelbahnen) 3.4.15

Beitrag von flyer »

Am Karfreitag machten wir einen „kleinen“ (1280km) Tagesausflug nach Bayern. Hauptziel war der Bayernpark. Für Julian war das der Erstbesuch und zeitgleich machte dort auch das Milch-Mobil auf dem Weg in die Österreichische Hauptstadt Station. Die Anreise war absolut problemlos, wir waren rechtzeitig unterwegs, um vor der Oster-Reisewelle zu rollen. Gegen 9:40 fuhren wir auf den Parkplatz des Parks und… dann hatte ich beim Einparken erst mal den Schaltknüppel des Mietwagens rausgerissen… War aber schnell wieder repariert und es konnte in den Park hinein gehen:
Bild

Ich bin ja ernsthaft der Meinung, dass das ein Count sein müsste:
Bild

Ein Zug, der auf Tivoli-Schienen fährt, keine Verbindung zur Mitte hat und von Reibrädern über die Hügelchen angetrieben wird:
Bild

Aber niemand wollte das mit mir fahren und alleine habe ich es dann doch sein lassen ;)

Im oberen Bereich des Parks sind noch einige weitere Kinderattraktionen zu finden:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und auch ein richtiger Count für Julian:
Bild

Bild

Bereits im Vorjahr wurde der alte Wellenflug durch einen nagelneuen im Bayern-Park-Design ersetzt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Noch ein Butterfly… Ob der demnächst wohl verschwindet? Jedenfalls muckt der gewaltig rum, so dass man das nicht mehr Automatikbetrieb nennen kann. Egal, Count ist Count ;)
Bild

Der Luna-Loop ist noch in Wartung:
Bild

Aber die Schaukel fährt.
Bild

Draußen gibt es noch mehr davon, waren wohl im Dutzend billiger :D
Bild

Die Rutsche haben wir ausgelassen:
Bild

Dafür sind wir die Rutsche auf Rollen, also die Sommer-Rodelbahn gefahren. Dpch zunächst war die Bahn noch nicht in Betrieb, da sie erst trocknen musste und auch Freischütz fuhr morgens noch nicht, da es zu kalt war. So nutzen wir die Zeit nach einem ersten Rundgang erst einmal zur Erlebniswelt Voglsam hinüber zu fahren und etwas später wieder in den Bayernpark zurück zu kehren.
Nun liefen auch die Rodelbahnen, die für mich sogar der Hauptbesuchsgrund waren. Denn mein letzter Besuch war an einem regnerischen Tag, so dass die Rodelbahnen komplett geschlossen waren.
Bild

Für die Rodelbahnen muss man Chips zu 1,50 € kaufen:
Bild

Einstieg oben am Berg:
Bild

Abfahrt:
Bild

Unten beendet das Bremsband die Fahrt, bevor der Lifter die Bobs wieder nach oben befördert:
Bild

Ausstieg in der Bergstation:
Bild

Die „alte“ Sommer-Rodelbahn ist unserer Meinung nach die etwas bessere der beiden Rodelbahnen im Park, obwohl sie die kürzere ist.

Video der Fahrt:
https://www.youtube.com/watch?v=_GilFsxRcBo

Unterhalb der Rodelbahn sind die zwei Familienachterbahnen des Parks zu finden. Von dem ganz kleinen Tivoli habe ich irgendwie vergessen ein Foto zu machen, aber vom großen habe ich zwei:
Bild

Bild

Für die Kids fährt nebenan die Eselsreitbahn:
Bild

Die Wildwasserbahn wurde diesen Winter generalüberholt:
Bild

Die Tubingbahn ist dagegen wohl noch in Winterpause (oder die Unterplane ist bei dem Sturm drei Tage zuvor, wegen dem der Park auch drei Tage geschlossen hatte, weggeflogen?)
Bild

Weitere Attraktionen:
Bild

Bild

Bild

Oberhalb der Raftingbahn sind die zwei Neuheiten von 2014 zu finden: In den bisherigen Aussichtsturm wurde ein Familienfreifallturm integriert:
Bild

Die Gondel hüpft bei diesen drehenden Zierer-Türmen ja in unterschiedliche Höhen. Passend dazu werden kleine Szenen in den unterschiedlichen Turmhöhen aktiviert:
Bild

Direkt daneben schaukelt der ebenfalls neue Kontiki:
Bild

Das Rafting ist ganz nett in den Hang gebaut:
Bild

Über eine Brücke gelangt man vom Park in einen offenbar neueren Parkteil. Dort ist unter anderem dieser kleine See mit Schiff zu finden:
Bild

Ebenso diese Kanalfahrt:
Bild

Auch die zweite Rodelbahn in Twinbob-Ausführung ist dort entstanden:
Bild

Einstieg an der Talstation:
Bild

Dann befördert der Lifter die Bobs nach oben:
Bild

Die Strecke ist etwas schlecht einsehbar. Am Ende ist eine Selektivbremse eingebaut:
Bild

und der Ausstieg:
Bild

Hier das Video der Fahrt:
https://www.youtube.com/watch?v=BHI3_VdpqN4

Schließlich öffnete auch der Freischütz:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für uns standen noch bis zu drei Sommerrodelbahnen auf dem Programm. Auf Grund des Wintereinbruchs zwei Tage zuvor rechneten wir aber schon damit, dass wir nicht viel außer dem Alpine Coaster fahren werden können…
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Zurück zu „Deutschland“