Neues im Sauerland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues im Sauerland
War am WE in Winterberg. Keine Ahnung ob das Thema hier schon diskutiert wurde: Ein Liftbediensteter erzählte mir dass im kommenden Sommer der Schlepper und der sessel Poppenberg durch ne 8KSB ersetzt wird und der abgebaute Sessel auf der Kappe wieder aufgebaut wird und somit das Förderband und der schlepper dort verschwinden
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 585
- Registriert: 28.09.2011 - 10:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 61381 Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues im Sauerland
J U H U ! Ich bin
Denn der 4-er Sesssel ist dort völlig ausreichend. Und der alte Sessel ist ja doch um Welten schneller als das Förderband!
Ich würde die Anlage dann "ROTKÄPPCHENHANG" nennen!
Dafür gibt es mehrere Argumente: Der HANG am KÄPPCHEN ist ROT! Und wir haben dann mit dem Schneewittchen dort zwei märchenhafte Lifte!
Somit wird auch ein Märchen war, dass alle Hauptabfahrten mit Sesselliften benutzbar sind!
Ähm... so langsam besteht die Gefahr, das man das Schlepplifteln in Winterberg verlernt!
snow*Uwe

Ich würde die Anlage dann "ROTKÄPPCHENHANG" nennen!
Dafür gibt es mehrere Argumente: Der HANG am KÄPPCHEN ist ROT! Und wir haben dann mit dem Schneewittchen dort zwei märchenhafte Lifte!
Somit wird auch ein Märchen war, dass alle Hauptabfahrten mit Sesselliften benutzbar sind!
Ähm... so langsam besteht die Gefahr, das man das Schlepplifteln in Winterberg verlernt!

snow*Uwe
- niknak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 499
- Registriert: 18.08.2014 - 16:24
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ich finde das etwas unlogischeThunderbird80 hat geschrieben:War am WE in Winterberg. Keine Ahnung ob das Thema hier schon diskutiert wurde: Ein Liftbediensteter erzählte mir dass im kommenden Sommer der Schlepper und der sessel Poppenberg durch ne 8KSB ersetzt wird und der abgebaute Sessel auf der Kappe wieder aufgebaut wird und somit das Förderband und der schlepper dort verschwinden

Wozu haben die dann 2012 ein nagekneues Förderband gekauft?
Um es nach 3 Saisons wieder abzubauen und es zu verkaufen?
Also ich weiß ja nicht!!!
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder
Viele Grüße aus dem Sauerland
Viele Grüße aus dem Sauerland

↓ Mehr anzeigen... ↓
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Das Förderband war ganz sicher nur eine Übergangslösung und im Verhältnis zum Rest im Gebiet eh nur Kleinvieh.niknak hat geschrieben:Ich finde das etwas unlogischeThunderbird80 hat geschrieben:War am WE in Winterberg. Keine Ahnung ob das Thema hier schon diskutiert wurde: Ein Liftbediensteter erzählte mir dass im kommenden Sommer der Schlepper und der sessel Poppenberg durch ne 8KSB ersetzt wird und der abgebaute Sessel auf der Kappe wieder aufgebaut wird und somit das Förderband und der schlepper dort verschwinden![]()
Wozu haben die dann 2012 ein nagekneues Förderband gekauft?
Um es nach 3 Saisons wieder abzubauen und es zu verkaufen?
Also ich weiß ja nicht!!!
Die Verbindung zur Kappe musste halt her. Und eben ein Förderband dahinstellen ist kein großer Aufwand. Vllt kann mans ja nun irgendwo anders im Gebiet einsetzen (vllt für eine Skischule oder so).
Und wer an vollen Wochenenden mal in die Webcams geschaut hat wird festgestellt haben, dass die Verbindung, vorallem am Käppchenlift, kapazitätsmäßig überfordert war. Mit einem Sessel am Käppchenlift profitiert man doppelt. Zum einen wird der Hang dort attraktiver, auch für Wiederholungsfahrten, zum Anderen werden noch mehr Leute den Weg zum 6er an der Kappe finden.
An sich begrüßenswert, allerdings wirds dann an der Kappe wohl auch noch voller. War ja auch in diesem Winter schon gut was los dort. Gerade wenn alle Abfahrten geöffnet sind bietet die Bahn ja für Alle was. Und das die Kappe der Beste Teil des Skigebietes ist ist wohl unbestritten.
Da ich nun schon 2 Mal von dem Abriss des Restaurants bzw. der Erneuerung des Liftes bei Möppi gelesen und einmal auch von einem Bekannten, welcher es wiederrum im Restaurant vom Personal so gesagt bekommen hat, glaube ich schon, dass da was dran ist.
Das mit dem Wiederaufbau des 4ers am Käppchenhang ist auch plausibel und gesetzlich und technisch wohl auch möglich.
In Zeiten der Niedrigzinspolitik geht die Investitonswelle wohl weiter. Irgendwas Positives muss das Negative ja auch haben

Ich werd mich demnächst auch mal im Skigebiet umhören ob es da schon was konkretes gibt.
Wie war es eigentlich bei den Bahnen die zuvor gebaut wurden? War es da nicht auch so, dass die Anträge irgendwann im Laufe des Frühjahrs gestellt wurden und dann auf der Seite der Stadt sichtbar waren?
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ich denke, du erinnerst dich da an den Sürenberg, die 6KSB Kappe und den BBX. Dafür brauchte es jeweils eine Neuaufstellung bzw. Änderung des Bebauungsplans, weil ja Waldflächen gerodet und für den Wintersport erschlossen wurden. Die müssen dann öffentlich ausgelegt und Betroffenen die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben werden. Das wird am Käppchenhang nicht nötig sein (außer, der bestehende Plan enthält ganz seltsame Festlegungen), weil nur ein Ersatzbau auf der bestehenden Wintersportfläche erfolgt. Dafür sollte dann eine einfache Baugenehmigung reichen, die nicht öffentlich sind.Hibbe hat geschrieben:Wie war es eigentlich bei den Bahnen die zuvor gebaut wurden? War es da nicht auch so, dass die Anträge irgendwann im Laufe des Frühjahrs gestellt wurden und dann auf der Seite der Stadt sichtbar waren?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Habe mir die Pläne jetzt nochmal genauer angesehen.
Einmal den zur Verbindung vom Bremberg zur Kappe: http://www.o-sp.de/winterberg/plan/plan ... &art=70747
Der sollte soweit kein Problem sein, weil Liftanlagen in der gesamten Fläche SO1 zulässig sind und die Fläche überbaubar ist.
Hier den, der den aktuellen Käppchenlift enthält: http://www.o-sp.de/winterberg/plan/plan ... &art=19591
Hier wird es schon interessanter. Das SO3, welches den Käppchenlift enthält, ist recht genau für den Käppchenlift zugeschnitten. Es ist dabei 25 m breit, das reicht locker, um die Bergstation unterzubringen. Das Problem ist aber, dass der kleine, weiße Streifen zwischen der Talstation und dem Rand des Plans nicht überbaubar ist. Was ich nun nicht weiß ist, ob eine Seilbahntrasse über diese Fläche spannen darf, solange nicht genau dort eine Stütze steht. Ich vermute aber mal, das ist nicht zulässig und dann wäre eine Änderung des Plans nötig. Rechtlich wäre das natürlich kein Problem (wobei irgendein Hanswurst garantiert Stellung nehmen und meckern wird) und der Rat würde dem auf jeden Fall zustimmen.Durch die Änderung würden wir aber schon frühzeitig sehen, dass dort die Sesselbahn gebaut werden wird.
Einmal den zur Verbindung vom Bremberg zur Kappe: http://www.o-sp.de/winterberg/plan/plan ... &art=70747
Der sollte soweit kein Problem sein, weil Liftanlagen in der gesamten Fläche SO1 zulässig sind und die Fläche überbaubar ist.
Hier den, der den aktuellen Käppchenlift enthält: http://www.o-sp.de/winterberg/plan/plan ... &art=19591
Hier wird es schon interessanter. Das SO3, welches den Käppchenlift enthält, ist recht genau für den Käppchenlift zugeschnitten. Es ist dabei 25 m breit, das reicht locker, um die Bergstation unterzubringen. Das Problem ist aber, dass der kleine, weiße Streifen zwischen der Talstation und dem Rand des Plans nicht überbaubar ist. Was ich nun nicht weiß ist, ob eine Seilbahntrasse über diese Fläche spannen darf, solange nicht genau dort eine Stütze steht. Ich vermute aber mal, das ist nicht zulässig und dann wäre eine Änderung des Plans nötig. Rechtlich wäre das natürlich kein Problem (wobei irgendein Hanswurst garantiert Stellung nehmen und meckern wird) und der Rat würde dem auf jeden Fall zustimmen.Durch die Änderung würden wir aber schon frühzeitig sehen, dass dort die Sesselbahn gebaut werden wird.
- Pfälzerraupenfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 26.02.2012 - 18:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues im Sauerland
Hi,
habe mal überlegt wo man die Talstation hinstellen könnte (ausgenommen am beginn des jetzigen Förderbandes) ich würde sie einfach direkt neben die Talstation
der Schneewittchenbahn stellen oder gar unterhalb? ( natürlich müsste Wald für die Schneise gerodet werden) so könnte man z.B. auch den Bikepark um ein paar Kurven verlängern. Dies war nur ein Gedanke ob es möglich ist dies umzusetzen kann ich nicht sagen.
MFG
habe mal überlegt wo man die Talstation hinstellen könnte (ausgenommen am beginn des jetzigen Förderbandes) ich würde sie einfach direkt neben die Talstation
der Schneewittchenbahn stellen oder gar unterhalb? ( natürlich müsste Wald für die Schneise gerodet werden) so könnte man z.B. auch den Bikepark um ein paar Kurven verlängern. Dies war nur ein Gedanke ob es möglich ist dies umzusetzen kann ich nicht sagen.

- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Pfälzerraupenfan hat geschrieben:Hi,
habe mal überlegt wo man die Talstation hinstellen könnte (ausgenommen am beginn des jetzigen Förderbandes) ich würde sie einfach direkt neben die Talstation
der Schneewittchenbahn stellen oder gar unterhalb? ( natürlich müsste Wald für die Schneise gerodet werden) so könnte man z.B. auch den Bikepark um ein paar Kurven verlängern. Dies war nur ein Gedanke ob es möglich ist dies umzusetzen kann ich nicht sagen.MFG
Das Problem liegt wohl darin, dass unterhalb von der Schneewittchenbahn ein Naturschutzgebiet anfängt wenn ich mich recht erinnere.
Ansonsten wärs natürlich wünschenswert.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Hibbe bringt es auf den Punkt! Mir wurde vor 3 Jahren bereits gesagt, dass ein Sessel am Käppchen fest eingeplant ist, dieser jedoch wg. Problemen mit dem Trassenverlauf noch dauern würde. Das hab ich damals auch bereits gepostet. Wenn dieses Jahr gebaut wird, dann hat man offensichtlich verträgliche eine Lösung gefunden.Hibbe hat geschrieben: Das Problem liegt wohl darin, dass unterhalb von der Schneewittchenbahn ein Naturschutzgebiet anfängt wenn ich mich recht erinnere.
Was mich etwas wundert ist, dass man jetzt zugunsten einer 8KSB die 4SB vom Poppenberg zum Käppchen verlegen will. Ich hatte damals eigentlich mit der Verlegung zum Sürenberg gerechnet, und dass die 8KSB Sürenberg am Poppenberg gebaut wird. Für mich ist die 8KSB Sürenberg nach wie vor ein völlig überdimensionierter Griff in Klo.
Immerhin hat man im letzten Herbst die Abfahrt etwas optimiert, aber attraktiv wird der Hang nie. Er erfüllt für mich die Zubringerfunktion für den Landalpark.
Etwas attraktiver würde der Sürenberg werden, wenn man eine offizielle Abfahrt zum BBX schaffen würde. Das könnte das Nadelöhr Bremberg-KSB in Richtung Schneewittchen etwas entlasten, denn über die Kleine Büre zum BBX ist ungünstig wg. dem Anstieg. Diese Engstelle ist nämlich nicht ungefährlich, man kann nicht mit Schwung von der kleinen Büre hochfahren, da einem zu viele Skifahrer aus entgegenkommen.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Überdimensiniert ja, aber ich fahre gerne dort. Gerade wenn es voll ist im Skigebiet kann man am Sürenberg ohne Wartezeiten liften..manitou hat geschrieben: Für mich ist die 8KSB Sürenberg nach wie vor ein völlig überdimensionierter Griff in Klo.
Immerhin hat man im letzten Herbst die Abfahrt etwas optimiert, aber attraktiv wird der Hang nie. Er erfüllt für mich die Zubringerfunktion für den Landalpark.
Also ich brauch keine offizielle Piste. Ich weiß auch so wie ich zum BBX oder zum Brembergschlepper komme..manitou hat geschrieben:Etwas attraktiver würde der Sürenberg werden, wenn man eine offizielle Abfahrt zum BBX schaffen würde.
Und das dadurch eine spürbare Entlastung entsteht glaube ich nicht, eher wird es dann am Sürenberg auch zu voll..
Was die neue Talstation am Käppchen betrifft, ich wär mit dem jetztigen Standort am beginn des Förderbandes auch zufrieden. In der Nähe des Schneewittchenlifts wäre dann zuviel Menschengewusel, es ist ja jetzt schon für viele schwierig da gescheit zu halten,da es leicht abschüssig ist..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Neues im Sauerland
Was ja das Ziel der Betreiber sein sollte.eher wird es dann am Sürenberg auch zu voll..
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
judyclt hat geschrieben:Was ja das Ziel der Betreiber sein sollte.eher wird es dann am Sürenberg auch zu voll..
Da der Betreiber vom Sürenberg der selbe wie vom Poppenberg ist kanns dem aber an sich auch relativ egal sein ob se nun mit dem Sürenberg oder mit dem Poppenbergsessel rüberfahren


Jedenfalls ist der 8er am Sürenberg für uns schon sehr viel wert. Gerade weil er überdimensioniert ist. Wenns woanders Wartezeiten hat fährt man halt annen Sürenberg. Seit dieser Saison bietet der Lift ja auch bei Flutlicht Zuflucht

>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues im Sauerland
Meines Wissens nach werden die Wege dort nie geräumt, höchstens mal präpariert (mit der Loipenwalze). Dass die Wege dort flach sind, kann ich bestätigen. Da her zu fahren bringt nur was, wenn 1. genug Schnee liegt und 2. der Schnee sehr schnell ist, sonst verliert man sehr schnell die Lust an dieser "Abfahrt" - es sei denn man ist den Brembergkopf 1 gewohnt und skatet auch gerne mal auf dem Weg zum Tal. Außerdem werden diese Wege jetzt schon sehr gut durch die bestehende Gondelbahn erschlossen- die paar Meter bis zum Gipfel dürften dann auch nicht mehr stören.sir_ben hat geschrieben:Warum sollte man das wollen? n flacher Weg durch den Wald, der auch noch geräumt wird?chrissi5 hat geschrieben:Hätte den Vorteil das man dann, zumindest inoffizell, bei guter Schneelage hintenrum den Wanderweg abfahren kann.Hibbe hat geschrieben:Die Sesselbahn soll allerdings vom Sportplatz bis über die Heidefläche hinaus an den Gipfel des Ettelsbergs hinauf gehen
Ich wollte nochmal darauf eingehen, warum diese "Höhenlifte" nicht sonderlich effektiv und sinnvoll sind und deshalb auch nicht erhalten bzw. in Form von Mittelstationen ersetzt werden. Jedenfalls am Köhlerhagen wird das so sein.snow*Uwe hat geschrieben: Aber dennoch ist mit einer schleichenden Klimaerwärmung zu rechnen. Und da hat nunmal Winterberg einen (leichten) Höhe- und Kältebonus ! Deshalb würde ich es aus Wettbewerbsgründen gut finden, wenn man auch in Willingen langfristig plant und die Höhenlifte wie oberer Wilddieb und auch den Köhlerhagen 2 beibehält, wenn die geplanten Sessellift- Talstationen auf unter 600 Höhenmetern fallen!
Und genau diese "Höhenlifte" könnte man in den nächsten Wochen noch weiter laufen lassen, weil es laut Wettervorhersage nochmals - zeitweilig - winterlich wird!
Snow*Uwe
Bei den "Höhenliften" geht man ja davon aus, dass es oberhalb einer bestimmten Höhe, z. B. 600 m ü. NN deutlich einfacher ist, eine Piste zu beschneien und zu erhalten. In Winterberg mag das so sein. Nicht aber in Willingen. Hier hängt die Effektivität nicht nur von der Temperatur ab, die in der Regel mit zunehmender Höhe fällt (Inversionswetterlagen außen vor gelassen; denn dann wären die Tallifte (z. B. Dorfwiese) im Vorteil), sondern auch von der Windrichtung und -geschwindigkeit. Folglich gelingt derzeit am Köhlerhagen die Beschneiung im Steilhang und unmittelbar darunter am besten. Oberhalb der Verbindungsabfahrt zur Gondelbahn ist es oft zu windig. Weiter unterhalb des Steilstücks fehlt die Kälte unterhalb des Waldhotels kommt dann auch noch der Wind hinzu. Ferner sieht man sich dort auch dazu gezwungen, möglichst leise Schneekanonen aufzustellen (TA Piano, TF10 Piano und T40). Verstärkt wird dieser Effekt dadurch, dass im Steilhang, wo die Beschneiung bezogen auf Temperatur und Wind eher einfach ist, auch die stärksten Schneekanonen stehen (TA TF10, T40, bisweilen auch eine T60 von der Gondelbahn).
Nun könnte man ja den SL Köhlerhagen 2 so anpassen, dass er genau diese Strecke bedient, d. h., dass sein Einstieg an der 3. Stütze ist und der Ausstieg ungefähr da, wo jetzt Köhlerhagen 1 endet. Das Problem dabei ist nur, dass es an K. 2 nur rund 10 Parkplätze gibt und in der Nähe der dritten Stütze sowieso nicht. Einen Shuttleservice von den großen Parkplätzen im Tal halte ich für außerordentlich unwahrscheinlich. Außerdem wäre zur Verbindung zum Oberen Wilddieblift die Beschneiung eines fast 600m langen Ziehweges nötig, zurück nochmal die gleiche Strecke. Zum Vergleich die Piste an K.2 (3.-7.Stütze) wäre rund 460m lang, die am Oberen Wilddieb 560m. Kein gutes Verhältnis!
Alternative wäre, an den Stellen (3. und 6./7. Stütze) eine Zwischenstation ein zu richten. Diese beiden zusätzlichen Stationen würden allerdings den Preis ganz schön in die Höhe treiben. Dass so eine Lösung im Grunde wünschenswert wäre, gab auch der BL am Köhlerhagen zu, ich musste im allerdings Recht geben, dass dieser Plan zu teuer wäre (voraussichtliche Kosten ohne Zwischenstationen sind wohl schon rund 7 Mio € (!)). Dann müsste man die Skifahrer natürlich von unten bis zur 2.Mittelstation bringen und auch von der 1. Mittelstation wieder zum Parkplatz im Tal.
Das lohnt sich eigentlich nur in den Ferien zu Weihnachten oder im Februar (Niederlande). Und diese Infrastruktur nur für 6 Wochen im Jahr vorzuhalten, in denen ihr Einsatz dann gar nicht mal sicher ist, ist zu aufwändig - egal ob Zwischenstationen oder zusätzlicher Schlepplift.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass in den nächsten Wochen noch sonderlich viel los sein wird.
Außerdem soll die neue Bahn ja auch Personal, Aufwand (Präparierung der Liftspur; die hierfür verwendete Prinoth T2 ist bereits 29 J., Wartung der SLanlage) und potentiellen Ärger z. B. mit Leuten, die nicht SL fahren können, einsparen. Die Förderleistung von 2.400-3000P/h wird reichen, um den Hang ausreichend bis angemessen auszulasten.
Auch aus Altersgründen wäre eine Außerbetriebnahme vom Oberen Wilddieb (vermutlich über 50 Jahre alt) und den SL am Köhlerhagen sinnvoll (die werden im Sommer 47 und 35 Jahre alt) nicht unbedingt unlogisch.
Ob die neue KSB aber tatsächlich Personal einspart, ist gar nicht so sicher. Vorgestern in Winterberg (Kappe) reichten 4 Leute nicht aus, um mal die Sessel vom Regenwasser zu befreien. Diesbezüglich gibt es aber in ganz Winterberg noch sehr großes Potential.
@Verbindung Sürenberg-BBX: Hier fände ich eine offizielle Abfahrt (auch zur kleinen Büre) durchaus sinnvoll, jedenfalls wenn sie beschneit wäre, denn dann könnte man auch jetzt noch da hin fahren, denn diese Abfahrt liegt ja schön in der Sonne, sodass der Naturschnee da immer sehr schnell taut. Das ist sicherlich auch der Grund, warum an diesem Hang noch keine Bahn steht, die ja genau diese Abfahrt bedienen könnte. Mit der angedachten 8KSB am Poppenberg fällt natürlich auch ein wenig der Drang weg, die derzeitige 4SB umgehen zu wollen.
@Astenstraße: Mit der geplanten Demontage des SL Poppenberg 2 gibt es hier nun noch mehr Optionen:
1. Reparatur des bisherigen Doppelmayr SL
2. Demontage des bisherigen SL und Stillegung des Hangs
3. Versetzung des SL Poppenberg hierhin
4. Reparatur des DM SL mit Teilen vom SL Poppenberg 2
5. eine mögliche Aufrüstung mit dem Risiko, dass der neue Lift oft nicht besonders stark ausgelastet sein wird; z. B. eine 4SB wie an der kleinen Büre
@Sürenberg: Ob dort nun eine 8KSB oder 6KSB steht ist bei der Förderleistung von 3055 P/h egal. Mit seiner zentralen Lage im Skigebiet stellt er einen guten Ausweichhang bei viel Betrieb dar, ähnlich wie der SL Astenstraße.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 585
- Registriert: 28.09.2011 - 10:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 61381 Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues im Sauerland
Nochmal zum Thema Höhenlifte und Verbindungsabfahrten und Zwischenstionen in Willingen.
Also 2 Zwischenstionen am geplanten Köhlerhagensessel einzubauen, würde ich für übertrieben finden.
Die untere würde ja reichen! Zur Info: Derzeit ist keine Zwischenstation geplant!!! Hier handelt es sich nur um Überlegungen!
Der Weg zwischen Köhlerhagen und Seilbahnabfahrt wird meines Wissens beschneit, oder mit Schnee versorgt. Die Fortsetzung auf der anderen Seite, ist etwa 200Meter lang, soviel Schnee braucht man da auch nicht.
Eher umgekehrt. Die untere 300 Meter lange Rückverbindung zwischen Seilbahn und Köhlerhagen 2 müßte man zusätzlich beschneien. Die Verbindung habe ich dieses Jahr im Liftplan gar nicht mehr gesehen. Vor 2 Jahren bin ich die noch gefahren.
Und bei den Parkplätzen habe ich eher daran gedacht das man die in Höhe der Talstation des mittleren Wilddiebes noch ausbaut.
Weil dort könnte mal in ein paar Jahren später, die Talstion einer Wilddiebsesselbahn beginnen. Die Liftlängen / Abfahrtslängen dürften etwas länger sein, da die Höhendifferenz noch hinzukommt.
Meines Wissens ist der obere Wilddieb Schlepper etwa 700-750 Meter lang und die gemeinsame Trasse zwischen Köhlerhagen 2 und Bergstion Köhlerhagen 1 hat eine ähnliche Länge.
snow*Uwe
Also 2 Zwischenstionen am geplanten Köhlerhagensessel einzubauen, würde ich für übertrieben finden.
Die untere würde ja reichen! Zur Info: Derzeit ist keine Zwischenstation geplant!!! Hier handelt es sich nur um Überlegungen!
Der Weg zwischen Köhlerhagen und Seilbahnabfahrt wird meines Wissens beschneit, oder mit Schnee versorgt. Die Fortsetzung auf der anderen Seite, ist etwa 200Meter lang, soviel Schnee braucht man da auch nicht.
Eher umgekehrt. Die untere 300 Meter lange Rückverbindung zwischen Seilbahn und Köhlerhagen 2 müßte man zusätzlich beschneien. Die Verbindung habe ich dieses Jahr im Liftplan gar nicht mehr gesehen. Vor 2 Jahren bin ich die noch gefahren.
Und bei den Parkplätzen habe ich eher daran gedacht das man die in Höhe der Talstation des mittleren Wilddiebes noch ausbaut.
Weil dort könnte mal in ein paar Jahren später, die Talstion einer Wilddiebsesselbahn beginnen. Die Liftlängen / Abfahrtslängen dürften etwas länger sein, da die Höhendifferenz noch hinzukommt.
Meines Wissens ist der obere Wilddieb Schlepper etwa 700-750 Meter lang und die gemeinsame Trasse zwischen Köhlerhagen 2 und Bergstion Köhlerhagen 1 hat eine ähnliche Länge.
snow*Uwe
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Neues im Sauerland
Alle Überlegungen mit längerer Saison für "Höhenlifte" usw. sind schon deswegen hinfällig, weil die Nutzer dann fehlen.
Am letzten Saisontag waren in Willingen nachmittags vielleicht 100 Leute am Ettelsberg unterwegs.
Mittelstationen, Verbindungen usw. kosten Millionen. Daher bin ich mir 100%ig sicher, dass nie sowas gebaut wird.
Am letzten Saisontag waren in Willingen nachmittags vielleicht 100 Leute am Ettelsberg unterwegs.
Mittelstationen, Verbindungen usw. kosten Millionen. Daher bin ich mir 100%ig sicher, dass nie sowas gebaut wird.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Habs einfach mal hier reingepackt..
http://www.newsroom-wintersportarena.de ... ge-events/
http://www.newsroom-wintersportarena.de ... ge-events/
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Das hier überhaupt über Mittelstationen diskutiert wird... Wir reden immer noch vom Sauerland und auch wenn hier 250hm recht viel sind so ist eine Mittelstation absolut fehl am Platz. Allein das Auskuppeln usw. würde ätzend viel Zeit in Anspruch nehmen. Das wäre alles andere als wünschenswert. Da ist es mit Sicherheit auch günstiger wenn man einfach 2 Kanonen mehr zur Beschneiung aufstellt und ggf. Schnee von oben nach unten verschiebt.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Für mich gehören Überlegungen wie, Mittelstation, Parkplatzbau, ins Utopie Topic..
Jetzt noch, nach den vielen Sonnentagen.. wär ja schließlich ein reiner Südhang.GIFWilli59 hat geschrieben:@Verbindung Sürenberg-BBX: Hier fände ich eine offizielle Abfahrt (auch zur kleinen Büre) durchaus sinnvoll, jedenfalls wenn sie beschneit wäre, denn dann könnte man auch jetzt noch da hin fahren, denn diese Abfahrt liegt ja schön in der Sonne,
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues im Sauerland
Korrekt. Ich wollte mit meiner obigen Beschreibung nur zeigen, dass die Überlegungen in Sachen Höhenlifte ziemlich absurd sind, vor allem aus wirtschaftlicher bzw. finanzieller Sicht. Auch weil die Nachfrage in der verlängerten Saison stark nachlässt, wie man auch dieses Jahr wieder sieht, und sich die höheren Kosten der Bahnen nicht auszahlen. Allerdings hätte man dieses Jahr in den Weihnachtsferien so vielleicht ein paar Tage mehr herausholen können.judyclt hat geschrieben:Alle Überlegungen mit längerer Saison für "Höhenlifte" usw. sind schon deswegen hinfällig, weil die Nutzer dann fehlen.
Am letzten Saisontag waren in Willingen nachmittags vielleicht 100 Leute am Ettelsberg unterwegs.
Mittelstationen, Verbindungen usw. kosten Millionen. Daher bin ich mir 100%ig sicher, dass nie sowas gebaut wird.
Ich meine, dass eine solche Schnellverbindung zum BBX/Bremberg nur sinnvoll wäre, wenn diese Verbindungsabfahrt auch beschneit wäre. Gerade weil der Hang meistens in der Sonne liegt.chrissi5 hat geschrieben:Für mich gehören Überlegungen wie, Mittelstation, Parkplatzbau, ins Utopie Topic..
Jetzt noch, nach den vielen Sonnentagen.. wär ja schließlich ein reiner Südhang.GIFWilli59 hat geschrieben:@Verbindung Sürenberg-BBX: Hier fände ich eine offizielle Abfahrt (auch zur kleinen Büre) durchaus sinnvoll, jedenfalls wenn sie beschneit wäre, denn dann könnte man auch jetzt noch da hin fahren, denn diese Abfahrt liegt ja schön in der Sonne,
Andererseits wird die Argumentation, dass man dadurch die lahme 4SB Poppenberg umfahren kann, wohl demnächst ohnehin hinfällig sein. Dann wird diese Verbindungspiste wohl nicht umgesetzt, weil sie nicht in Möppis Interesse (egal ob mit Beschneiung oder ohne) liegt und der Krüger Wahle GbR die finanziellen Mittel für eine so riskante Investition fehlen. Wer Lust hat, kann also wohl auch in Zukunft diesen sonnigen Hang runterfahren und den hoffentlich pulverigen, unpräparierten Schnee genießen.
Trotz der vielfach geringen Nachfrage will die WSA wohl versuchen, die Wintersaison stetig zu verlängern...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Snowmaker am Rauhen Busch ist geliefert worden!!
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues im Sauerland

Der Lieferant hat aber auch Humor. denen das Ding pünktlich kurz vor Saisonende hinzustellen.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 26.02.2006 - 01:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Dann kann die Saison ja noch ein bisschen verlängert werden [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Das Problem ist auch, dass die Talstation Sürenberg ja etwas höher liegt als die der 4 SB Poppenberg und man zudem gegen die Fahrtrichtung auf diesem sowieso schon überfüllten Stück zum Sürenberg laufen muss. Die allermeisten würden also selbst bei einer offiziellen Piste vom Sürenberg zum BBX weiterhin die 4SB Poppenberg nehmen, denke ich.GIFWilli59 hat geschrieben:Ich meine, dass eine solche Schnellverbindung zum BBX/Bremberg nur sinnvoll wäre, wenn diese Verbindungsabfahrt auch beschneit wäre. Gerade weil der Hang meistens in der Sonne liegt.
Andererseits wird die Argumentation, dass man dadurch die lahme 4SB Poppenberg umfahren kann, wohl demnächst ohnehin hinfällig sein. Dann wird diese Verbindungspiste wohl nicht umgesetzt, weil sie nicht in Möppis Interesse (egal ob mit Beschneiung oder ohne) liegt und der Krüger Wahle GbR die finanziellen Mittel für eine so riskante Investition fehlen. Wer Lust hat, kann also wohl auch in Zukunft diesen sonnigen Hang runterfahren und den hoffentlich pulverigen, unpräparierten Schnee genießen.
- niknak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 499
- Registriert: 18.08.2014 - 16:24
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ja, das sehe ich genauso.

Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder
Viele Grüße aus dem Sauerland
Viele Grüße aus dem Sauerland

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.12.2010 - 19:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Willingen -> Köhlerhagen -> Neubau Sessel
Hallo zusammen,
wie weit (sicher) sind denn die Pläne, dass in der kommenden Wintersaison 2015/2016 der Sessellift am Köhlerhagen gebaut und fertig ist ?
wie weit (sicher) sind denn die Pläne, dass in der kommenden Wintersaison 2015/2016 der Sessellift am Köhlerhagen gebaut und fertig ist ?