
Deshalb bau ich bei der Verwendung von Stahlseilen spezielle Seilverbindungsklemmen wobei ich auch eine Variante entwickelte die ich in eine JC - Klemme implementiere (Salp12´s Greenlakebahn läuft z. B. mit einer solchen); allerdings kann man dieses eine Fahrbetriebsmittel dann nicht mehr vom Seil nehmen...

Wenn Du ein 3 mm Polypropylenseil verwendest (führen die meisten Baumärkte) lässt sich das mit einem Feuerzeug nach einiger Übung gut und dauerhaft verschweißen.
Hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... l#p4760573
hab ich mal beschrieben wie man den Schweißvorgang am besten durchführt.
Normale Polypropylenseile längen sich am Anfang etwas nach, ich verwende ein "Kombiseil" des Herstellers Kanirope mit einem Djeemkern. Djeem besteht aus hochfesten, bei der Verspinnung bereits vorgereckten speziellen PP - Fasern die selbst aber nicht verschweißbar sind - reine Djeemseile dienen beispielsweise auch dort als reiner Stahlseilersatz wo keine Metallseile erlaubt oder praktikabel sind.
Die "Kombiseile" längen sich deshalb praktisch kaum mehr nach, lassen sich aber trotzdem noch gut verschweißen weil die Umspinnung ja aus normalen verschweißbaren PP - Fasern besteht.