Entgegen der SWR Teletextmeldung sind auf der Alb noch Lifte in Betrieb, Südhänge sind ausgeapert.....was die Rehe freut. Loipen sin teis auch noch gut....
Hausen auch gut, da nur einige Tourengänger am Freemountain...kein Liftbetrieb obwohl vor einigen Wochen im Reutlinger Wochenblatt erwähnt....oje
10 - 20 cm Schnee.
Skilift Genkingen ist zu, da war schon bei weniger Schnee offen.
Holzelfingen sieht sehr gut aus und ist zu. Will man zur Wok WM wier öffnen?
Bin heute in Römerstein gewesen. Skilift Donnstetten morgen nochmal in Betrieb. Loipen heute zum Teil neu gespurt. Es gibt immernoch Ecken, in denen mächtig Schnee liegt. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch so gut geht. Das begrenzende sind leider die Loipen über Ackerflächen.
Wundert mich, dass am Salzwinkel nichts mehr läuft. Vielleicht hätte man noch ein kleines Frühlings-Park-Wochenende Ausrufen können.
Heute war nun in der Ecke Römerstein voraussichtlich Saisonende. In Donnstetten, am Hesel und in Westerheim liefen nochmals die Lifte und die Langlaufloipen waren gespurt. Langlauf sollte vielleicht auch die nächsten beiden Tage noch gehen.
Heute zum Abschluss war es ein absoluter Traumtag: Radfahrer, Inliner, Skifahrer, langläufer, Cabrios... Allles unterwegs und langlauf war bei 11 Grad im Schatten und deutlich mehr in der Sonne in der kurzen Hose möglich. Ein Dank an das Loipenteam in Römerstein und Westerheim für die Top Loipen über Wochen hinweg!
Ich war heute auch nochmals auf 10 Fahrten am Skilift (Singular!) Halde...Bei dem "Ansturm" (ca. 20 Leute) und 5 Liftlern (ehrenamtlich?Skiclub?) lohnt das auch nicht mehr. Bedingungen waren wirklich noch in Ordnung.
Wird morgen noch ein Lift auf der Alb geöffnet sein? Bzw. nochmals das kommende WE anlaufen?
Ich vermute, dass Ebingen schon noch die ganze Woche mit macht. Schnee hat es vom Skicross-Rennen genug, es ist nur die Frage, wie groß der Wille ist, diesen zu verteilen.
Bilanz:
Salzwinkel: 44 Tage
Donnstetten: 60 Tage.
Donnstetten müsste gefühlt auf am meisten Betriebstage auf der Alb kommen.
Auch in Böttigen war letztes WE noch Liftbetrieb (Bild from yesterday.....wie man sieht könnte man mit etwas Aufwand wieder öffnen).
btw: Laut SWR ist weiterhin kein Lift mehr in Betrieb (Recherche als Journalist sollte man schon betreiben sonst würde ich die Teletextseite lieber weglassen).
Nach einem Gewitter mit Hagel (0,5 - 1 cm Durchmesser) ist die Landschaft weiß wie im Winter.
Klimastation Sonnenbühl/Gr. Rinnental (735 m NN), Mittlere Alb: 27.04.-30.04.2015
WETTERRING 2000+
Im Laufe des Montags verdichten sich die Wolken in der Alb/Neckar-Region und es beginnt zu regnen. Beim Frontdurchgang des Luftmassenwechsels gibt es einzelne Gewitter (Hagel). Bis Dienstag Vormittag sinkt die Schneefallgrenze bis auf ca. 900-1000 m ab. In der Frühe des Mittwochs gibt es nach einer klaren Nacht verbreitet Bodenfrost, besonders auf der Alb. Am Monatswechsel ist mit kühlem Schauerwetter zu rechnen.
Roland Hummel (WETTERRING 2000+)
Klimastation Sonnenbühl/Gr. Rinnental (735 m NN), Mittlere Alb: 23.04.-26.04.2015
Vom Skicross-Rennen in Albstadt Ebingen halten sich immer noch die letzten Kunstschneehaufen. Man hat in den klaten Tagen vor dem Rennen echt ordentliche Mengen produziert. Quelle: Webcam