Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Mathiazz »

glemmtaler hat geschrieben:Quelle: Seilbahn.net
Skicircus ab 2015/16 größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs
:roll:

SKIWELT WILDER KAISER- BRIXENTAL
Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet!
Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental ist Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet. 280 km Pisten, 90 modernste Lifte und Bahnen sowie 77 Hütten und Après Ski Lokale.

Quelle: http://www.skiwelt.at

-------------------

Übrigens, ich hab' gedacht: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: 240 km Pisten (und 68 Bahnen).
Aber jetzt auf http://www.saalbach.com/de/Winter.html:
WINTER IN SAALBACH HINTERGLEMM

270 km Traumpisten und 70 Liftanlagen lassen Ihr Herz höher schlagen!

Am Gipfel stehen, eine kristallklare Brise Winterluft, Sonnenstrahlen kitzeln in der Nase. Weite, Ruhe, Schnee soweit das Auge reicht. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist der Hot Spot der Österreichischen Alpen. Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln oder Winterwandern. In Saalbach Hinterglemm haben Sie alle Aktivitäten direkt vor der Haustüre Ihrer Unterkunft. Urige, gemütliche Hütten servieren regionale Schmankerl zur Stärkung und lassen Sie vom rasanten Schwung erholen. Genießen Sie Ihren Winterurlaub in einem der schneesichersten Gebiete Österreichs.
Von woher kommen die extra 30 km Pisten?

Also, 200 km + 35 km + 3,5 km + ungefähr 1,5 km = 270 km :?:

Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von da_Woifi »

https://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/n ... tirols-von

Facts & Figures

TirolS

Typ: 10-Personen-Einseilumlaufbahn
Hersteller: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Länge gesamt: 2.890 m
Verlauf:
Talstation: Reckmoos Süd (1.284 m)
Mittelstation: Talboden Hörndlingergraben (1.082 m)
Bergstation: Reiterkogel (1.819 m)
Anzahl Liftstützen: 17
Beförderungskapazität: 2.600 Personen pro Stunde
Baubeginn: Mai 2015
Inbetriebnahme: Dezember 2015
Investitionssumme: 20 Millionen Euro

Vierstadlalm-Piste

Länge: 3,5 km
Höhendifferenz: 737 m
Schwierigkeitsgrad: rot
Verlauf:
Beginn: Bergstation TirolS, Reiterkogel
Ende: Mittelstation TirolS, Hörndlingergraben
Baubeginn: Mai 2015
Fertigstellung: November 2015
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Egal welche Kilometerzahl stimmt oder was SHL behauptet, zur nächsten Saison ist die Skiwelt auf jeden Fall größer. Erst wenn Zell am See dazukommt siehts anders aus.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Arlbergfan »

Mathiazz hat geschrieben:
glemmtaler hat geschrieben:
Also, 200 km + 35 km + 3,5 km + ungefähr 1,5 km = 270 km :?:
:D Wie geil. Die Rechnung. Sie probieren es halt immer wieder.
Wenn Zürs-Rauz gebaut wurde, darf sich dann der Arlberg mit dem Slogan schmücken? :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Mathiazz hat geschrieben:
glemmtaler hat geschrieben:Quelle: Seilbahn.net
Skicircus ab 2015/16 größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs
:roll:

SKIWELT WILDER KAISER- BRIXENTAL
Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet!
Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental ist Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet. 280 km Pisten, 90 modernste Lifte und Bahnen sowie 77 Hütten und Après Ski Lokale.

Quelle: http://www.skiwelt.at

-------------------

Übrigens, ich hab' gedacht: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: 240 km Pisten (und 68 Bahnen).
Aber jetzt auf http://www.saalbach.com/de/Winter.html:
WINTER IN SAALBACH HINTERGLEMM

270 km Traumpisten und 70 Liftanlagen lassen Ihr Herz höher schlagen!

Am Gipfel stehen, eine kristallklare Brise Winterluft, Sonnenstrahlen kitzeln in der Nase. Weite, Ruhe, Schnee soweit das Auge reicht. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist der Hot Spot der Österreichischen Alpen. Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln oder Winterwandern. In Saalbach Hinterglemm haben Sie alle Aktivitäten direkt vor der Haustüre Ihrer Unterkunft. Urige, gemütliche Hütten servieren regionale Schmankerl zur Stärkung und lassen Sie vom rasanten Schwung erholen. Genießen Sie Ihren Winterurlaub in einem der schneesichersten Gebiete Österreichs.
Von woher kommen die extra 30 km Pisten?

Also, 200 km + 35 km + 3,5 km + ungefähr 1,5 km = 270 km :?:
http://www.kitzanzeiger.at/Piste-unter- ... etail.html
Vodka-Redbull
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 191
Registriert: 15.08.2011 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Vodka-Redbull »

die sind ja lustig. Wenn es für den Titel nicht reicht, dann rechnen wir eben die Freeride Kilometer mit dazu. Das sind nämlich die fehlenden 30km und schon sind wir bei 270km. Aber in 1-2 Jahren geht der Titel eh zum Arlberg, das kann auch Zell am See nicht mehr verhindern.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Af »

Dann nimmt man halt noch Kaprun + das KSH dazu, dann wird's schon reichen.

Allerdings kommen dann wieder Skiwelt+Kitzbühel+St. Johann+Wildkogel in die Quere, bzw. das gesamte, verbundene Zillertal... :twisted:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Vodka-Redbull hat geschrieben:die sind ja lustig. Wenn es für den Titel nicht reicht, dann rechnen wir eben die Freeride Kilometer mit dazu. Das sind nämlich die fehlenden 30km und schon sind wir bei 270km. Aber in 1-2 Jahren geht der Titel eh zum Arlberg, das kann auch Zell am See nicht mehr verhindern.
Da wäre ich nicht so sicher, denn ich weiß zwar nicht, wie genau der Arlberg berechnet, aber Skirouten (auch wenn die am Arlberg wichtig sind) kann man nicht zu Pistenkilometern zählen. Außerdem darf man nicht-verbundene Pistenkilometer nicht mitzählen, d.h. wenn Klösterle o.ä. mitgerechnet wird, gilt das nicht. Allerdings würde ich Rendl als Verbunden ansehen, und wenn das mal mit Kappl verbunden wird, wird das noch größer.
Af hat geschrieben:Dann nimmt man halt noch Kaprun + das KSH dazu, dann wird's schon reichen.

Allerdings kommen dann wieder Skiwelt+Kitzbühel+St. Johann+Wildkogel in die Quere, bzw. das gesamte, verbundene Zillertal... :twisted:
Und mit 3V, Paradiski und PdS können sie trotzdem nicht mithalten :p. Wobei ich da immer noch auf die Vanoise-Verbindung hoffe, denn man könnte Courchevel und Champagny sogar mit nem "Vanoise Express II" sogar relativ problemlos verbinden und würde nichtmal mit dem Nationalpark kollidieren. Tignes anzubinden ist schon schwieriger, weil die Stecke verhältnismäßig weit ist und man ne Sondergenehmigung wegen des Nationalparks bräuchte. Die einfachste Verbindung in der Gegend wäre vermutlich aber Orelle -> Valmeinier (Gipfel Gros Crey), die man wohl sogar mit ner EUB realisieren könnte, die auch noch kürzer als die von Plan Bouchet nach Orelle wäre :ja:.
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von mexi »

Naja, ich finds auf jeden Fall lustig, dass auf der Website von Saalbach auf der einen Seite 270 Pisten km und 70 Liftanlagen genannt werden, aber nur einen Klick weiter steht 240 km und 68 Liftanlagen :? .Dass das noch keinem von den Leuten, die die Website betreiben aufgefallen ist :lol: :roll: :naja:
Aufjedenfall gibt's ein Bautagebuch in Videoform von den Fieberbrunner Bergbahnen:
Direktlink
Liebe Grüße mexi
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Oha. Im Video bei 1:38.
Ne, Jägerndorfer Kabine ans Seil richtig zu klemmen kann sehr schwer sein.
Hoffentlich wissen die, wie das bei einer richtigen Bahn funktioniert. :lol: :wink:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Lord-of-Ski »

155 neue Kanonen und 80 Lanzen von TechnoAlpin neu zur nächsten Saison

http://www.technoalpin.com/informatione ... chaft.html
ASF
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Hm, ist bekannt ob man die Betriebszeiten in Fieberbrunn jetzt verlängert? Ich meine, bisher war Reckmoos Süd am Ende vom Skigebiet, jetzt ist es ein Rückbringerlift. Und so einen um 15:30 Uhr zu schließen ist selbst für österreichische Verhältnisse extrem früh.
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von glemmtaler »

Jetzt ist es quasi "amtlich bestätigt":
Skicircus ab Winter 2015/16 größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... sterreichs

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Bin mal gespannt was die Skiwelt jetzt macht. Vorausgesetzt deren Kilometerangabe stimmt (was ich aber bei beiden, also SHLF und Skiwelt bezweifle), und man zieht von der Skiwelt die nicht-zusammenhängenden Teile Kelchsau und Schwoich ab, dann gehts da lediglich um ein paar Kilometer Differenz. Eine neue Piste an irgendeinem Lift und schon hat wieder der andere den Titel.
Ich glaub das wird die nächsten Jahre lustig, vor allem wenn man sich anschaut was in der Vergangenheit mit der Kilometerangabe schon so alles an Unfug betrieben wurde. :mrgreen:
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

Ich bin dafür, dass die beiden Gebiete jetzt mit ihren jeweiligen "Gutachtern" vor den Kadi ziehen und sich wechselseitig wegen unlauterer Werbung verklagen. Der Schrahe, der jetzt offensichtlich aus seinem "Expertentum" Geld machen will, hat ja neulich im Interview im Kitzanzeiger folgendes zum Besten gegeben:
"Da die Kelchsau sowie Schwoich zwar der SkiWelt zugerechnet werden, aber eben nicht direkt ins Skigebiet anschließen, muss man die 257 Kilometer als Maß nehmen und eben nicht die 279 Kilometer, die offiziell genannt werden, auch wenn sie natürlich schon stimmen“, betont Christoph Schrahe, erklärt aber, dass die SkiWelt natürlich das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs ist.
Aha, also die 279 km stimmen "natürlich"? Und die SkiWelt ist "natürlich" das größte zusammenhängende Skigebiet?
Jetzt können die Fieberbrunner mit ihrem neuen grossen Bruder SHL aber ein von Herrn Schrahes neuer Firma "Montenius Consult" gekauftes "Qualitätssiegel" vorweisen, und bekommen gleich auch den ein paar Wochen zuvor noch "natürlich" der SkiWelt verliehenen Titel überreicht. Also ich finde, sowas braucht sich die SkiWelt nicht gefallen zu lassen. Da muss jetzt nochmal ihre "externe Vermessungsfirma" ran und den Herrn Schrahe mit zentimetergenauen Angaben in Grund und Boden messen. :lach:
Oder hat etwa die jederzeit objektive Tiroler Tageszeitung im Artikel vom 5. November 2013 (redaktionell, keine Werbung!) etwas Falsches behauptet? :surprised: Allerdings ist ja "zusammenhängendes Skivergnügen" eine etwas vage Einheit.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Das ist natürlich nicht die Wahrheit. Fieberbrunn kriegt sicher keine 13 km Pisten dazu (die TirolS dürfte ca. 2,8 Kilometer lang sein), da kommt man nur nach Stubaipistenberechnung auf 13 Kilometer, aber nie in der Realität. Auch nicht mit zwei Pisten.

In SHL sollen es angeblich 17 km Pisten sein. Wenn man die TirolS-Pisten bei Fieberbrunn einrechnet, kann man das bei SHL natürlich nicht mehr. Vielleicht bauen sie die Piste zur Steinberg-Talstation aus - das wären aber auch nicht mehr als 5-6 Kilometer (die Bahn ist 3,8 km).

Laut dieser Seite: https://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/category/tirols
und dieser: http://www.leoganger-bergbahnen.at/de/w ... mber-2015/
sinds übrigens 240, was ehrlicher aussieht.

Vermutlich ist ihnen halt eingefallen, dass 240 nicht ganz reichen für das "größte Skigebiet Österreichs", da haben sie sich gedacht, wenn man ein wenig schummelt, fällt das schon nicht auf... die sollten lieber stattdessen die Anbindung an Viehhofen mit nem Lift forcieren, da dort ja bald auch die Verbindung mit der Schmittenhöhe kommt. Dann wäre man auch in der Realität größer als die Skiwelt.
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tiroler Oldie »

Da stimmt was nicht!
200 + 40 + 5 neue km in Leogang + 5 neue km in Fieberbrunn sind ca. 250km.
Daher ist die Skiwelt mit 257km immer noch das größte Skigebiet Österreichs.
Die Skiwelt hat eigentlich in der Vergangenheit immer korrekte Angaben gemacht. Die 279km Piste stimmen sicher. Man hat halt nur vergessen zu sagen daß nur 257km miteinander verbunden sind.

Verstehe eigentlich den Skicircus nicht. Mit solchen Aktionen macht man sich für Jahre unglaubwürdig.
Aber vielleicht läufts mit den Buchungen für die nächste Wintersaison nicht so gut! Daher diese unnötige Panik-Werbe-Aktion.

Nachteile Fieberbrunn:
1. Fieberbrunns Nischenpublikum ( Snowboarder, Tiefschnee- und Firnfahrer ) bringt SHL wenig. Aber Sie werden mit viel höheren Liftkartenpreisen zwangsbeglückt. Dieses meist jüngere und sportliche Publikum kann und will sich solche teuren Liftkaten nicht leisten und bleiben aus.
2. Fieberbrunn mußte aus der TSC raus. Aber gerade bei TSC Fahrern war Fieberbrunn sehr beliebt und für einen Tagesausflug mehr als groß genug! Die meist guten TSC Fahrer liebten die anspruchsvollen Pisten Fieberbrunns und die Tiefschneehänge!
3. Im Schneewinkel Verbund war Fieberbrunn das größe, schneesicherte und beste Skigebiet. Daher hat man in Fieberbrunn auch Gäste von anderen Schneewinkel Orte anziehen können. Auch diese Gäste z.B: aus St. Johann, St. Ulrich, Waidring fallen jetzt weg da man auch aus dem Schneewinkel Verbund raus musste.

Nachteil SHL:
Die besseren Skifahrer von SHL fahren auf der Nordseite ( Schattberg , Zwölfer ) Von dort kommt man aber nicht nach Fieberbrunn!
Die schwächeren Skifahrer von SHL fahren auf den Südhängen! Und genau dort geht's nach Fieberbrunn!
Diese müssen dann die "dunkelroten" Pisten Reckmoos Nord am vormittag ( hart, schattig ) nach Fieberbrunn und am Nachmittag die Reckmoos Süd ( weich, sulzig ) nach SHL überwinden.
Daher kann man dann jetzt schon sagen das der Skicircus in Fieberbrunn ab Weihnachten 2015 angekommen ist wenn man dann die schwächeren Skifahrer von SHL die Reckmoospisten hinunterrutschen sieht.

Ausblick in 2 Jahren:
Endlich ist auch die Verbindung über Viehhöfen nach Zell am See geschafft und man hat die Skiwelt überholt. ( Kitzbühel will nichts mit der Skiwelt zu tun haben, daher kann die Skiwelt nichts mehr dagegen machen )
Aber gleichzeitig wird man vom Arlberg überholt ( Kappl - St. Anton verbunden, Stuben - Zürs verbunden )
Und man ist wieder nur Zweiter.

Prognose 2017:
1. Arlberg
2. Skicircus
3. Skiwelt

Das ganze ist dann für FSHLZ irgendwie blöd gelaufen!

Aber die nächsten 10 Jahre scheinen interessant zu werden! Da tut sich vielleicht noch mehr in Tirol und es entstehen weitere Großskigebiete! Dann kann man vielleicht auch einmal mit den großen in Frankreich mithalten!
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

In Frankreich sind wir aber in Regionen um die 500 km (echte Pistenkilometer, die 600/650 von PdS und 3V sind auch nicht ganz richtig, wobei PdS ohnehin nicht alles verbunden hat), der "vereinigte Arlberg" wären so ca. bei 330? einzuordnen. Dass die Österreichischen Skigebiete da in den nächsten Jahren ernsthaft rankommen bezweifle ich, auch weil es in Ö ständig Quertreiber gibt, in Frankreich nicht. Bspw. haben sie in den PdS die Verbindung Linga-Super Chatel via Vonnes sehr schnell fertig gehabt, in Ö hätte sich da garantiert irgendein Umweltschützer oder gieriger Grundbesitzer quergestellt...
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von skilinde »

Tiroler Oldie hat geschrieben:Die Skiwelt hat eigentlich in der Vergangenheit immer korrekte Angaben gemacht. Die 279km Piste stimmen sicher. Man hat halt nur vergessen zu sagen daß nur 257km miteinander verbunden sind.
Echt - immer korrekt? Dann hat Kelchsau bei Liftlängen von 1250, 1000 und 500 Metern also echte 22 km Piste ... mein GPS hat da von 13 gesprochen. In Kelchsau hat es mir von der Skiwelt trotzdem am Besten gefallen, die Skiwelt ist sonst für mich ein Masenauflauf mit zuviel zu kurzen und zu vollen Pisten im Zentralbereich, der mich nicht mehr wiedersehen wird - ausser vielleicht mal zum Nachski in Söll. Aber es freut mich für alle Anderen, denen es dort gefällt.

In Saalbach (gefällt mir gut) kann die angegeben Pistenlänge (vor Erweiterung) sicher stimmen, aber was nutzen mir dort die unbeschneiten südseitigen Talabfahrten wie die 27a, die 33a, die 34a oder (bisher) die Schönleitenabfahrt - die nun wirklich nicht immer geöffnet sind ... und teilweise auch keinen Rückbringer Lift haben - das sind doch dann auch nur akademische Pistenkilometer.

Lasst die doch beide ihr Marketing machen, nach einem Besuch in den Skigebieten sollte jeder mündig genug sein, ob das Gebiet für ihn passt oder nicht - unabhängig von dem Marketing Bla Bla ... ich habe meine Entscheidungen getroffen und bin froh mache Gebiete gesehen zu haben und nun abwählen zu können.

Solange es keine verbindliche DIN Norm (oder so was ähnliches in AT) für Skipisten gibt, bleiben Schwankungen im Rahmen von mindestens +20% (-20% wird wohl keiner machen :D ) für den Markt unergründlich, weil die Messmethode -vorsichtig gesagt- deutlich variieren kann.

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Kerker »

Tiroler Oldie hat geschrieben:Die Skiwelt hat eigentlich in der Vergangenheit immer korrekte Angaben gemacht. Die 279km Piste stimmen sicher.
Ja klar, und die Erde ist eine Scheibe. :biggrin:
Verstehe eigentlich den Skicircus nicht. Mit solchen Aktionen macht man sich für Jahre unglaubwürdig.
Aber vielleicht läufts mit den Buchungen für die nächste Wintersaison nicht so gut! Daher diese unnötige Panik-Werbe-Aktion.
Warum "unglaubwürdig" und "unnötig"? Dürfen solche Marketing-Mittel nur von anderen (Tiroler?) Gebieten benutzt werden, nicht aber vom Skicircus???
Nachteile Fieberbrunn:
1. Fieberbrunns Nischenpublikum ( Snowboarder, Tiefschnee- und Firnfahrer ) bringt SHL wenig. Aber Sie werden mit viel höheren Liftkartenpreisen zwangsbeglückt. Dieses meist jüngere und sportliche Publikum kann und will sich solche teuren Liftkaten nicht leisten und bleiben aus.
2. Fieberbrunn mußte aus der TSC raus. Aber gerade bei TSC Fahrern war Fieberbrunn sehr beliebt und für einen Tagesausflug mehr als groß genug! Die meist guten TSC Fahrer liebten die anspruchsvollen Pisten Fieberbrunns und die Tiefschneehänge!
3. Im Schneewinkel Verbund war Fieberbrunn das größe, schneesicherte und beste Skigebiet. Daher hat man in Fieberbrunn auch Gäste von anderen Schneewinkel Orte anziehen können. Auch diese Gäste z.B: aus St. Johann, St. Ulrich, Waidring fallen jetzt weg da man auch aus dem Schneewinkel Verbund raus musste.
Ich vermute jetzt enfach mal, dass sich diese Aussagen nach der nächsten Wintersaison anhand der Beförderungszahlen widerlegen lassen.
Nachteil SHL:
Die besseren Skifahrer von SHL fahren auf der Nordseite ( Schattberg , Zwölfer ) Von dort kommt man aber nicht nach Fieberbrunn!
Die schwächeren Skifahrer von SHL fahren auf den Südhängen! Und genau dort geht's nach Fieberbrunn!
Diese müssen dann die "dunkelroten" Pisten Reckmoos Nord am vormittag ( hart, schattig ) nach Fieberbrunn und am Nachmittag die Reckmoos Süd ( weich, sulzig ) nach SHL überwinden.
Die guten Skifahrer können künftig auch in Fieberbrunn fahren und sind nicht mehr allein auf Schattberg und Zwölfer angewiesen. Und man kommt tatsächlich von Saalbach und Hinterglemm aus auch dorthin!
Die schwächeren Skifahrer werden kaum ein Problem mit der nachmittäglichen Reckmoos Süd haben - das ist an Bernkogel, Kohlmais, Reiterkogel und Hochalm auch nicht anders...
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Martin_D »

Es gibt noch nichts langweiligeres als diesen Pistenkilometerschwanzvergleich.
Wesentlich mehr Sinn würde machen, die Gesamtzahl der von den Pisten bewältigten Höhenmeter miteinander zu vergleichen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von sir_ben »

Martin_D hat geschrieben:Es gibt noch nichts langweiligeres als diesen Pistenkilometerschwanzvergleich.
:D
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von lanschi »

Zurück zu den richtigen News:

Hier mal eine aktuelle Aufnahme der Webcam an der Bergstation der Reckmoos-Bahn:
http://static7.bergfex.at/webcams/archi ... dc3b0a.jpg

Der Pistenverlauf ist (vor allem unten) schon deutlich zu erkennen, im oberen Bereich sind ja verhältnismäßig nur geringe Rodungen erforderlich. Schön zu sehen auch, durch welch offenes Gelände die Piste hier führen wird - selbst pistennah wird es da bei Neuschnee den einen oder anderen interessanten Hang zum Powdern geben.

Das "etwas" größere Freeridepotential besteht aber sicherlich im hinteren Hörndlinger Graben, zum Beispiel auf dieser Aufnahme sehr gut zu erkennen:
http://static2.bergfex.at/webcams/archi ... c6f723.jpg

Die Einfahrt in den Hörndlinger Graben scheint aber heikel zu sein (kammnah, steil, nordseitig).
RednasNL
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von RednasNL »

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Lord-of-Ski »

Beim druck der Plakate waren es erst "240" Kilometer :lach:

Bild

Bild

Demogondel in Fieberbrunn

Bild

Bild


Blick von der Buchensteinwand zur TirolS

Bild
Überlick

Bild
Oberer Teil

Bild
Mitte

Bild
Unten
ASF

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“