Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

ski-chrigel hat geschrieben:Grad beim langen MEX würde das an betriebsschwachen Tagen wohl auch Sinn machen.
Beim MEX wünsche ich mir manchmal die Turbo-Taste :P

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

NeusserGletscher hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:Grad beim langen MEX würde das an betriebsschwachen Tagen wohl auch Sinn machen.
Beim MEX wünsche ich mir manchmal die Turbo-Taste :P
Widerspricht sich ja nicht, weniger Gondeln, dafür schneller. Oder doch? Weil die Ersparnis dann durch die schnellere Geschwindigkeit grad wieder aufgefressen würde...

Mod kaldini: Historisches wurde verschoben: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=325
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
gorner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.05.2014 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gorner »

Die Abbauarbeiten beim Hörnlilift haben begonnen.. Man hat relativ früh ( Mitte April die Zufahrtsstraße an der Stafelpiste ausgestoßen, damit auch der Bau der KSB so bald wie möglich starten kann.. Im Bereich der Puste Weisee Perle werden auch Anpassungen gemacht, damit man zur zukünftigen Talstation Joscht ( im Moment an der Stafelpiste, dort wo die eine Kreftwerkbahn startet) kommt..
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Snow Wally »

Gibt es eigentlich sowas wie einen offiziellen Blog oder ein Tagebuch zu den Bauarbeiten der neuen SB Hörnli?
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Laut Zermatt-Inside vom April soll es unter blog.matterhornparadise.ch/ einen Blog geben. Letzter Eintrag ist aktuell aber vom 15. Jänner.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Die GGB möchte die älteren Triebwagen aus der Serie Bhe 2/4 3011..3022 ausmustern und durch 4 neue Doppeltriebwagen Bhe 4/8 3041..3044 ersetzen. Gleichzeitig soll der Takt von derzeit 24 Minuten auf 20 Minuten verkürzt werden. :bindafür:

Quelle: Prellbock, Ausgabe 2/15
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

NeusserGletscher hat geschrieben:Gleichzeitig soll der Takt von derzeit 24 Minuten auf 20 Minuten verkürzt werden. :bindafür:
wie schön - Back to the future: das war in früheren Zeiten auch schonmal so (mit geringer Variation: xx:08 - xx:30; xx:50 - ich hab diese Zeiten noch immer "einprogrammiert"). Dafür war die Fahrzeit wohl ein paar Minuten länger - so bei knapp 45 Minuten.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das ist ja der Fluch bei praktisch allen Zahnradbahnen, die Fahrzeuge sind schneller geworden und dann haben die Kreuzungsstellen nicht mehr für einen sauberen Takt gepasst. In Wengen ist man dem mit minimalem Streckenausbau und vor allem Taktausdünnung begegnet. Schön zu lesen, dass Zermatt das besser macht. Das könnte dann auch die Busse entlasten.
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Buckelpistenfan »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das ist ja der Fluch bei praktisch allen Zahnradbahnen, die Fahrzeuge sind schneller geworden und dann haben die Kreuzungsstellen nicht mehr für einen sauberen Takt gepasst. (...) Das könnte dann auch die Busse entlasten.
Na ja, die GGB ist ja schon über 100 Jahre alt und viele der Stationen dienen nicht nur als Ausweiche, sondern sind "echte" Bahnhöfe mit Ein- und Aussteigern (Riffelalp, Riffelberg, Rotenboden). Gesichtspunkte waren da nicht nur die Ausweichmöglichkeit. Als Ausweiche dient in erster LInie wohl nur der Bahnhof Findelnbach, obwohl dort früher eine Piste endete und im Sommer viele Wanderer aus dem Findelntal kommen dürften. Im Übrigen ist die GGB im oberen Teil ab Landtunnel mit Ausnahme der Lawinengalerie zweispurig, da stellt sich das Gegenverkehrsproblem nicht mehr. Ich denke die Taktung hängt eher mit der Zahl der verfügbaren Triebwagen und deren Geschwindigkeit und damit der Gesamtzahl der insgesamt möglichen Fahrten zusammen.

Die vollen Ortsbusse dürfte das nicht entlasten.

Im Vergleich zu den 70ern und 80ern haben heute die Triebwagen geradezu eine rasante Geschwindigkeit, mir kam es früher jedenfalls immer ewig vor, bis man von Zermatt am Riffelberg oder Gornergrat war, vor allem wenn man stehen musste und nicht herausschauen konnte...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, du könntest Recht haben, Findelbach liegt eigentlich ideal für einen 20 Minuten Takt. Wenn ich mir allerdings den aktuellen Nebensaisonstakt so anschaue, dann drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Gornergratbahn sich nicht sonderlich geschickt anstellt bei der Fahrplanerstellung. Aber vielleicht übersehe ich da auch was.

Warum gibt es eigentlich die Abfahrt zum Findelbach nicht mehr?
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Buckelpistenfan »

Für Zeiten wie Ende April/Anfang Mai, wenn die Skisaison vorbei, die Sommersaison noch nicht angefangen und die Hotels am Riffelberg und am Gornergrat auch zu haben, dürfte die Taktung völlig ausreichen. Gleiches gilt für Ende Oktober/Anfang und Mitte November. Dürfte dort touristisch eher die ruhigere Zeit sein, außerhalb der Skizeiten wird eine engere Taktung kaum nachgefragt werden, da niemand vom Gifthüttli-Sessel auf die Bahn ausweicht oder z.B. über die Kelle-Piste nach Riffelalp abfährt.

Die Abfahrt nach Findelnbach ging von der Talstation des Sessellifts Findeln-Sunnegga durch den Wald, mitten zwischen den Bäumen durch und war eine Mischung aus Ziehweg und wilder Piste (im Sommer müsste dort der Wanderweg lang gehen). Heute würde man so etwas - allein aus Sicherheits- und Naturschutzgründen - nicht mehr zulassen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich meine ja auch nicht, dass zu wenige Züge fahren, der Takt ist nur zu ungleichmäßig und die Umlaufzeiten noch viel mehr.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Piste Findelnbach war immer eine gelbe Tourenabfahrt - und an den schwierigen Stellen nur was für erstklassige und nervenstarke Skifahrer.

*

Taktung: Es gibt ja während der Skisaison Züge die an den div. Bahnhöfen halten und Züge die zum Ggrat durchfahren.
Gilt die neue Taktung für alle? Könnte eng werden.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wird ohne Ausbau auf jeden Fall eng. Die Fahrzeit zwischen Findelbach und Riffelalp beträgt in die eine Richtung 10 Minuten und in die andere 9. Das reicht gerade so für einen 20 Minuten Takt, wenn ich da zwei Züge pro Richtung fahren lasse reicht es sicher nicht mehr. Hier hilft nur ein weiterer Ausbau auf zwei Gleise in dem Abschnitt. Aber mit zwei Zügen könnte es zusätzlich auch auf dem untersten Streckenabschnitt eng werden. Man hätte dort bei einem 20 Minuten Takt 4 Minuten zum Wenden, das ist eng, geht aber. Fahren zwei Züge wird es aber weniger. Will man nicht in die Strecke investieren muss man tricksen, man müsste die Züge bis Riffelalp gekuppelt fahren und sie erst dort trennen. Aber nur um am Rotenboden durch zu fahren lohnt sich das dann auch nicht mehr. Wird also auf jeden Fall spannend was man genau machen wird.
xy_loerrach
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 18.04.2013 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von xy_loerrach »

Ich überlege gerade auch mal ein wenig vor mich hin ...

Schneller fährt man doch eigentlich nur berghoch (und dann auch nur die letzten beiden Fahrzeuggenerationen - alles was älter ist kann das ja nicht), oder? Ich meine, dass man bergab immer noch wie fürher +/- 15 km/h fährt, oder täusche ich mich da?

Die 24 Minuten Taktzeit hängen nach meiner Einschätzung hauptsächlich an der Fahrtstrecke Findelbach - Zermatt (Aus- und Einsteigen) - Findelbach. Lassen sich da, so wie die Strecke heute ist, wiklich noch 4 Minuten rausholen? Vor allem, wenn ältere Fahrzeuge unterwegs sind?

Meine spontane Überlegung: Es wird doch im Ort eine neue Brücke gebaut werden. Es heisst doch auch, dass sie bereits so konstruiert werden soll, dass es späterer Ausbau auf 2 Gleise möglich ist. Wenn nun tatsächlich die Strecke Zermatt Bahnhof bis einschlisslich Brücke zweigleisig wäre, dann könnte in Zermatt ein Zug losfahren bevor der talwärts kommende eingerollt ist ... Oder denke ich da falsch bzw. an anderen Stellen nicht weit genug?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

15 km/h erscheinen mir schon recht wenig.

Ohne Beschleunigung oder weiteren Ausbau wird deine Idee nicht richtig funktionieren. Wenn man den Takt auf 20 Minuten verkürzt bleiben unten trotzdem noch vier Minuten zum wenden. Das lässt sich auch nicht verändern, da Findelbach-Riffelberg genau passt. Wenn die vier Minuten nicht ausreichen (könnten sie aber) dann muss man eine sogenannte überschlagende Wende machen, das heißt der Zug von oben kommt an bevor der nach oben abfährt. Dafür braucht man zwei Bahnsteiggleise, ich glaube aber es gibt nur eins.

Wie gesagt, die vier Minuten können reichen, allerdings nur wenn man die Expresszüge nicht mehr fährt.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Ja, im Bhf. Z hat es nur ein Gleis mit Bahnsteig.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von oberländer »

xy_loerrach hat geschrieben:Ich überlege gerade auch mal ein wenig vor mich hin ...

Schneller fährt man doch eigentlich nur berghoch (und dann auch nur die letzten beiden Fahrzeuggenerationen - alles was älter ist kann das ja nicht), oder? Ich meine, dass man bergab immer noch wie fürher +/- 15 km/h fährt, oder täusche ich mich da?
Die neuen Fahrzeuge fahren schneller. Bergwärts 30 km/h, talwärts 20-27 km/h. Siehe Datenblatt: http://www.stadlerrail.com/media/upload ... 7_II_d.pdf
Mit den neuen Zügen hat die GGB dann 12 Züge, welche im Vergleich zum ganz alten Rollmaterial schneller fahren können. Und so können auch die vier fehlenden Minuten herausgefahren werden...
Alles was älter ist als die beiden letzten Fahrzeuggenerationen wird ausrangiert, resp. in die Reserve verbannt.
Benutzeravatar
Klemme
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 19.04.2009 - 04:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Klemme »

Nicht ganz richtig, es gibt zwei Bahnsteiggleise in Z, eines direkt vor den Warteräumen und eines dahinter, das nur zum Aussteigen benutzt wird. Danach werden die Züge auf das erstere umgestellt. Man kann also gleichzeitig ein- und aussteigen. Der frühere Masterplan sah vor, den Damm zur Getwingbrücke mit Brücke abzutragen und einen Doppelspurviadukt vom Bahnhof bis oberhalb der Getwingbrücke zu bauen, im Bahnhof wären die Warteräume verschwunden und gegen normale Bahnsteige ausgetauscht worden.
Gondeln! Günstige Gondeln! Schöne Omega III im Angebot, fast wie neu! Gooondeln, günstige Gooondeln...

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Ist so , es gibt zwei Bahnsteige in Z, wobei der nördliche kürzer ist. Ein- und Aussteigen kann man je nach Betriebssituation auf beiden, je nachdem was halt grad am besten geht. Inwieweit für den 20er Takt unten die Doppelspur ausgebaut werden muss kann ich grad nicht sagen. Das könnte man nachrechnen wenn man alle Zahlen hätte.
Hat zwar nichts mit der Infrastruktur zu tun, oder höchstens mit der Revision selbiger: Der Zwischensaisonfahrplan ist wirklich merkwürdig mit seinem 1Std12min Rhythmus. Die Mannschaften welche auf der Strecke Unterhalsarbeiten ausführen werden es aber zu schätzen wissen wenn je nach Position zwei Züge kurz hintereinander kommen und dann wieder ca. 1 Stunde Ruhe ist.

Dann verlassen wir mal die Zahnradbahn und kommen zu den Seilbahnen.
Der SL Hörnli ist bis auf die beiden Stationen und die oberste Stütze Geschichte. Bei der Talstation ist der Aushub fast fertig, diese Woche fängt man dann auch mit den Mastfundamenten an.
Gant - Blauherd soll bis ca. ende Juni die definitive Variante gewählt werden, also Sachen wie Garagierung welcher Art und wenn ja wo, damit man das Dossier fertig ausarbeiten kann um irgendwann im Herbst das Konzessionsgesuch einzureichen.

3S Klein Matterhorn: Das Konzessionsgesuch soll noch diese Woche nach Bern und ist wahrscheinlich so umfassend dass man einen Lastwagen samt Anhänger braucht um alles auf ein mal transportieren zu können. Mitte Juni sollte es dann im Amtsblatt publiziert werden, an da läuft eine 30-Tägige Einsprachefrist.
Kommen in dieser Zeit keine gravierenden Einsprachen könnte das BAV die eh wieder zu demontierenden Transportseilbahnen schon mal bewilligen so dass man diese im August anfangen könnte aufzustellen. Die Bewilligung für die untere Transportbahn auf Boden von Cervinia ist von der Region Aoste bereits erteilt worden. Ziel ist es dass bis anfangs Winter die beiden Transportbahnen und der Kran am Berg stehen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Re:

Beitrag von CV »

NeusserGletscher hat geschrieben:Beim stöbern gerade gefunden:
Theo hat geschrieben:Die Vision 3S zum Klein Matterhorn ist geschichte. Das wäre wohl machbar gewesen, aber zu welchem Preis. Die Bergstation wäre kein Problem gewesen aber unterhalb vom Gipfel käme man an einem Felsen so nahe vorbei das wohl eine Stütze nötig gewesen wäre um das Risiko einer Kollision mit diesem zu eliminieren.
(29.09.2007 - 23:19) Todgesagte leben länger :D
Ist jetzt eigentlich schon klar, wie die Bergstation bzw. die Trasse platziert wird?
Ich war gestern am KMH und habe mir die Möglichkeiten etwas angesehen. Wenn man eine westlich parallele Trasse wählt, kann ich mir kaum vorstellen, dass man ohne Stütze am Felsen vor der Bergstation vorbei kommt.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
xy_loerrach
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 18.04.2013 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von xy_loerrach »

oberländer hat geschrieben: Die neuen Fahrzeuge fahren schneller. Bergwärts 30 km/h, talwärts 20-27 km/h. Siehe Datenblatt: http://www.stadlerrail.com/media/upload ... 7_II_d.pdf
Mit den neuen Zügen hat die GGB dann 12 Züge, welche im Vergleich zum ganz alten Rollmaterial schneller fahren können. Und so können auch die vier fehlenden Minuten herausgefahren werden...
Danke für die Info! ... Dann könnte es mit der Taktverkürzung eventuell wirklich funktionieren. Und wenn der jetzige Fahrplan diesbezüglich noch nicht ausgereizt ist, dann könnte es vielleicht auch hier
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wird ohne Ausbau auf jeden Fall eng. Die Fahrzeit zwischen Findelbach und Riffelalp beträgt in die eine Richtung 10 Minuten und in die andere 9. Das reicht gerade so für einen 20 Minuten Takt, wenn ich da zwei Züge pro Richtung fahren lasse reicht es sicher nicht mehr.
mit einer Verkürzung noch gehen.(?)
Theo hat geschrieben: Hat zwar nichts mit der Infrastruktur zu tun, oder höchstens mit der Revision selbiger: Der Zwischensaisonfahrplan ist wirklich merkwürdig mit seinem 1Std12min Rhythmus. Die Mannschaften welche auf der Strecke Unterhalsarbeiten ausführen werden es aber zu schätzen wissen wenn je nach Position zwei Züge kurz hintereinander kommen und dann wieder ca. 1 Stunde Ruhe ist.
Und die noch verbliebenen Abfahrtszeiten sind vermutlich noch identisch mit dem "vollen" Fahrplan, oder? Die 1:12 sind ja genau 3 x 24 min. So braucht man dann für die Zwischensaison keinen neuen Fahrplan basteln sondern lässt einfach etwas weg. Also irgendwie zwar merkwürdig, wäre aber absolut nachvollziehbar.
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Tiob »

Man kann jetzt auf Goggle Maps neben dem Skigebiet auch virtuelle Wandertouren im Sommer rund um Zermatt machen mit Hilfe von Street View. Schaut auf jeden Fall sehr einladend aus. Ist zwar keine weltbewegende Neuigkeit aber immerhin :wink:
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Stations- und Stützenstandorte sind endgültig definiert, sonst könnte man ja auch kein Konzessionsgesuch eingeben. In dem Sattel unterhalb der Bergstation, auf ca. 3750müM, kommt eine Stütze hin. Wichtig ist eigentlich dass weiter unten in die Flanke keine weiter Stütze rein muss. Wo was und wie genau hin kommt kann ich nicht sagen da ich keine Pläne gesehen habe. Da muss ich dann auch auf der Gemeinde das Konzessionsgesuch mal anschauen gehen. In der ersten Julihälfte kann ich euch dann vielleicht mehr sagen. Vielleicht geben ja dann die ZBAG auch wieder eine Medienmitteilung mit ein paar Animationen raus wenn das Gesuch publiziert wird, so wie bei dem Kabinen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

ah, danke - mit Stütze kurz vor der Einfahrt in die Bergstation kann ich's mir schon in etwa vorstellen. Das macht schon Sinn.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“