Neues im Sauerland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
..genau die vorherige Diskussion ist mir durch den Kopf gegangen, weshalb mir eine gute technische Realisierung rätselhaft ist.
Aber ich denke auch, dass es wohl nur nach dem Modell Oberaudorf mit reduzierte Geschwindigkeit gehen kann, die bei der Liftlänge vernachlässigbar wäre. Da den Lift auch künftig nicht viele Skifahrer nutzen werden (im Gegensatz zu Oberaudorf) wird es wohl eher wenig Nervereien geben. Pistenquerung von Rodler sehe ich auch problematisch, aber wg. geringer SKifreuquentierung viellicht noch hinnehmbar.
Bin gespannt, wies letztendlich wird und was da ggf. noch an Kreativlösungen hinzukommt, die wir nicht erahnen......
Aber ich denke auch, dass es wohl nur nach dem Modell Oberaudorf mit reduzierte Geschwindigkeit gehen kann, die bei der Liftlänge vernachlässigbar wäre. Da den Lift auch künftig nicht viele Skifahrer nutzen werden (im Gegensatz zu Oberaudorf) wird es wohl eher wenig Nervereien geben. Pistenquerung von Rodler sehe ich auch problematisch, aber wg. geringer SKifreuquentierung viellicht noch hinnehmbar.
Bin gespannt, wies letztendlich wird und was da ggf. noch an Kreativlösungen hinzukommt, die wir nicht erahnen......
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Also ich nicht. Ski Fahrer steigen nach rechts aus und ab, Rodler nach links und ab..manitou hat geschrieben:Pistenquerung von Rodler sehe ich auch problematisch,
Eher haben die Rodler das Problem das Ski Fahrer ihren Hang mit benutzen.. so wie es früher am Bremberg auch des öfteren vor kam..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 585
- Registriert: 28.09.2011 - 10:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 61381 Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues im Sauerland
Und dann dürfen wir nicht vergessen, gibt es da ja noch die Tubing Bahn auf diesem Hang!
http://www.tubing-fun.de/start.htm
Die ist zwar nur im Sommer geöffnet, aber die Reifen wurden mit dem Schlittenlift herauftransportiert!
Diese Bahn müßte ja dann im unteren Bereich in neuer Trasse bis zum Sesssellift führen!
Somit würde der Sessellift in der Winter und Sommersaison laufen.
Zusätzlich benötigt man noch eine Spezialhalterung für die Reifen und auch Schlitten.
Das Problem ist nur, wenn es kein kuppelbarer Sessellift ist, muss alles auf dem gleicehn Sessel transportiert werden.
In Todtnau im Schwarzwald ist es zum Beispiel bei der Sommerrodelbahn so, dass nur jeder 2. Sesssel für die Personenförderung ist. Die Sessel dazwischen sind für die Schlitten.
Mal sehen was Winterberg sich bei den Reifen und Schlitten einfällen lässt! Die kurzen leichten Plastik Winter-Schlitten sind ja kein Problem, die kann man auch mal die 200 Meter in der Hand halten, aber die schweren großen langen Hölzschlitten für 2 Personen und auch die dicken großen Tubing Reifen müssen an einem sicheren Halterungssystem transportiert werden. Und das untere Ende von Schlitten und Reifen darf nicht den Boden beim Ein und Ausstieg berühren.
Wie ich das sehe wird der fix geklemmte Sessellift - bis man alles dran und ab hat - und bis man selber erst mal sitzt - sehr langsam laufen müssen! Denn man kann -wie bei der Kappe - ja nicht beim Ausstieg vom Rücken des vorrigen kuppelbaren Sessels das Mountenbike wieder abnehmen. Da wäre dann am Astenstraßen Sessel das Liftpersonal gefordert mit anzupacken!
Ich bin mal gespannt ob letztendlich doch der bewährte Rodellift bleibt ! ? ! ?
Gruß Snow*Uwe
http://www.tubing-fun.de/start.htm
Die ist zwar nur im Sommer geöffnet, aber die Reifen wurden mit dem Schlittenlift herauftransportiert!
Diese Bahn müßte ja dann im unteren Bereich in neuer Trasse bis zum Sesssellift führen!
Somit würde der Sessellift in der Winter und Sommersaison laufen.
Zusätzlich benötigt man noch eine Spezialhalterung für die Reifen und auch Schlitten.
Das Problem ist nur, wenn es kein kuppelbarer Sessellift ist, muss alles auf dem gleicehn Sessel transportiert werden.
In Todtnau im Schwarzwald ist es zum Beispiel bei der Sommerrodelbahn so, dass nur jeder 2. Sesssel für die Personenförderung ist. Die Sessel dazwischen sind für die Schlitten.
Mal sehen was Winterberg sich bei den Reifen und Schlitten einfällen lässt! Die kurzen leichten Plastik Winter-Schlitten sind ja kein Problem, die kann man auch mal die 200 Meter in der Hand halten, aber die schweren großen langen Hölzschlitten für 2 Personen und auch die dicken großen Tubing Reifen müssen an einem sicheren Halterungssystem transportiert werden. Und das untere Ende von Schlitten und Reifen darf nicht den Boden beim Ein und Ausstieg berühren.
Wie ich das sehe wird der fix geklemmte Sessellift - bis man alles dran und ab hat - und bis man selber erst mal sitzt - sehr langsam laufen müssen! Denn man kann -wie bei der Kappe - ja nicht beim Ausstieg vom Rücken des vorrigen kuppelbaren Sessels das Mountenbike wieder abnehmen. Da wäre dann am Astenstraßen Sessel das Liftpersonal gefordert mit anzupacken!
Ich bin mal gespannt ob letztendlich doch der bewährte Rodellift bleibt ! ? ! ?
Gruß Snow*Uwe
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues im Sauerland
Am Bremberg ist ja der Rodelhang auch schöner=steiler als die normale Piste.chrissi5 hat geschrieben:Also ich nicht. Ski Fahrer steigen nach rechts aus und ab, Rodler nach links und ab..manitou hat geschrieben:Pistenquerung von Rodler sehe ich auch problematisch,
Eher haben die Rodler das Problem das Ski Fahrer ihren Hang mit benutzen.. so wie es früher am Bremberg auch des öfteren vor kam..
Bei der Pistenquerung geht es nicht um den Ausstieg, sondern um den Einstieg im Tal, denn die derzeitige Rodelpiste endet ziemlich weit weg von der angepeilten Talstation der 4SB!
Die Tubingbahn müsste man dann bis zur Talstation der 4SB verlängern und für den Winter abbauen. Auch am Berg wären solche Anpassungen nötig. Die Tubingreifen hängt man entweder hinten an die Sessel oder man baut für sie eine Trasse unten dem Boden, auf der sie dann mit langen Seilen zur Bergstation gezogen werden.
Widersprichst du dir nicht da selbst? Ich würde sagen, dass man wie in Todtnau auch nur jeden zweiten Sessel mit Reifen befüllt.snow*Uwe hat geschrieben: Das Problem ist nur, wenn es kein kuppelbarer Sessellift ist, muss alles auf dem gleicehn Sessel transportiert werden.
In Todtnau im Schwarzwald ist es zum Beispiel bei der Sommerrodelbahn so, dass nur jeder 2. Sesssel für die Personenförderung ist. Die Sessel dazwischen sind für die Schlitten.
Ich bin mal gespannt ob letztendlich doch der bewährte Rodellift bleibt ! ? ! ?
Wenn man den Rodellift stehen lassen würde, wäre die Lage um einiges strukturierter (kein Umbau von Tubingbahnen und keine Rodler auf der Piste). Weil aber gerade im Winter viel gerodelt wird, könnte es sich lohnen, den Rodellift im Sommer für die Tubingbahn weiter zu verwenden. Wenn alle (Skifahrer, Winterrodler und Tubingleute) mit der 4SB fahren, ergibt sich zwar der größte Bahnauslastungsgrad, aber der Umbauaufwand (Tubingbahn, evtl. Schlitten/Reifenhalterungen) wäre auch am größten. Weil an der Tubingbahn sowieso nicht so viel los ist und eine "Tube" auch nicht unbegrenzt viele Leute befördern kann, wäre der Kopromiss aus Rodellift für den Sommer und 4SB für den Winter eine recht gute Lösung.
Nur weil es im Winter mal im Gespräch war: Vor einigen Jahren gab es in Willingen auf dem Ettelsberg einen kleinen Übungs-"Höhenlift" (Seillift, ca. 50-100m, stützen- und bügellos). Die Bergstation befand sich ein paar Meter vor der der Ettelsberg-Seilbahn. In diesem Video ist er zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=KSgr232hdYw
Ist eigentlich das Befestigungssystem für die Fahrräder an der Kappe in Winterberg von Doppelmayr nur für Doppelmayr-Sessel entwickelt worden oder funktioniert es auch in Verbindung mit Leitner-Sesseln?
Oder hat Leitner bereits ebenfalls ein derartiges System entwickelt?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.04.2015 - 10:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Sauerland
Moin,
gestern im Sauerland Kurier stand (Offiziell) das:
- der Lift Nr. 6 (Büre/Herloh) durch einen Sechser Sessellift ersetzt wird. Der alte 4er wird an der Astenstraße wieder aufgebaut und wird den Astenstraßenschlepper (Nr.1) und den Rodellift Nr. 16) ersetzen. Den nötigen Änderungen im Bebaungsplan wurde im Stadtrat zugestimmt.
- Die Lifte Nr. 4 und 5 durch einen Achtersessellift ausgetauscht wird.
Wunsch der Betreiber ist das die Projekte noch dieses Jahr umgesetzt werden.
Was mit dem 4er Poppenberg passiert geht aus dem Artikel nicht hervor.
gestern im Sauerland Kurier stand (Offiziell) das:
- der Lift Nr. 6 (Büre/Herloh) durch einen Sechser Sessellift ersetzt wird. Der alte 4er wird an der Astenstraße wieder aufgebaut und wird den Astenstraßenschlepper (Nr.1) und den Rodellift Nr. 16) ersetzen. Den nötigen Änderungen im Bebaungsplan wurde im Stadtrat zugestimmt.
- Die Lifte Nr. 4 und 5 durch einen Achtersessellift ausgetauscht wird.
Wunsch der Betreiber ist das die Projekte noch dieses Jahr umgesetzt werden.
Was mit dem 4er Poppenberg passiert geht aus dem Artikel nicht hervor.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 18.04.2004 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nds.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues im Sauerland
Siehe auch hier weitere Details ...
http://www.sauerlandkurier.de/vermischt ... itionen-1/
http://www.derwesten.de/staedte/nachric ... 26654.html
http://www.sauerlandkurier.de/vermischt ... itionen-1/
http://www.derwesten.de/staedte/nachric ... 26654.html
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Sauerland
Im Bebauungsplan sieht man, dass 4 Änderungen beantragt wurden.Sauerland-Skifahrer hat geschrieben:Moin,
gestern im Sauerland Kurier stand (Offiziell) das:
- der Lift Nr. 6 (Büre/Herloh) durch einen Sechser Sessellift ersetzt wird. Der alte 4er wird an der Astenstraße wieder aufgebaut und wird den Astenstraßenschlepper (Nr.1) und den Rodellift Nr. 16) ersetzen. Den nötigen Änderungen im Bebaungsplan wurde im Stadtrat zugestimmt.
- Die Lifte Nr. 4 und 5 durch einen Achtersessellift ausgetauscht wird.
Wunsch der Betreiber ist das die Projekte noch dieses Jahr umgesetzt werden.
Was mit dem 4er Poppenberg passiert geht aus dem Artikel nicht hervor.
Das sind die drei bekannten neuen Lifte:
-Ersatz Astenstraße Rodellift + SL durch gemeinsamen Lift auf neuer Trasse (wie oben dokumentiert).
-Ersatz Büre-Herrloh durch neuen Lift auf neuer Trasse (gleiche Bergstation, Talstation von unten aus gesehen ca. 50m weiter rechts).
-Ersatz Poppenberg SB+SL durch gemeinsamen Lift auf neuer Trasse (Bergstation wie SB, Talstation wie SL).
[...]
Das ganze wurde einstimmig genehmigt.
Edit: Fehlinformationen korrigiert.
Zuletzt geändert von asnowd am 01.06.2015 - 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 18.04.2004 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nds.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues im Sauerland
Die vierte Neuerung ist aber nicht der im vorherigen Posting beschriebene neue Abfahrtshang rechts vom Poppenberg (den kann ich im Bebauungsplan nicht erkennen) sondern die zusätzlichen Pisten an der Schanze
- zur Verbindung der Flutlichtabfahrt zum Schanzenlift
- einer Verbreiterung der schwarzen Piste unterhalb des Schanzenliftes
- einer neuen (flacheren) Piste zwischen Mattenschanze und großer Schanze und
- ein eventuelles Förderband zum Wiederaufstieg vom Auslauf beim Schanzenlift zum Flutlichhang oberhalb der Talstation des Quickjet
Den Bebauungsplan findet man hier: https://pv-rat.de/ratsinfo/winterberg/n ... lude=13684
- zur Verbindung der Flutlichtabfahrt zum Schanzenlift
- einer Verbreiterung der schwarzen Piste unterhalb des Schanzenliftes
- einer neuen (flacheren) Piste zwischen Mattenschanze und großer Schanze und
- ein eventuelles Förderband zum Wiederaufstieg vom Auslauf beim Schanzenlift zum Flutlichhang oberhalb der Talstation des Quickjet
Den Bebauungsplan findet man hier: https://pv-rat.de/ratsinfo/winterberg/n ... lude=13684
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Sauerland
Du hast recht, da habe ich den Plan falsch interpretiert.
Aber mit dem Förderband von der Schaze zurück zum Quick-Jet wären wir dann schon bei 4 neuen Liften
Aber mit dem Förderband von der Schaze zurück zum Quick-Jet wären wir dann schon bei 4 neuen Liften

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Also ich interpretiere das anders.
Der Plan selbst, bzw. die Basis dazu ist uralt, stümperhaft mit Filzstift ausgemalt.
Die Pisten an der Schanze sind nur nachträglich auf den eingescannten Plan digitalisiert - da kommt nix neues.
Gleiches gilt für die "neue Abfahrt" Poppenberg. Das ist die Mountainboardstrecke, siehe auch SL Poppenberg 10a. Das wirlich neue dort wird eine richtige Verbindungsabfahrt Quick-St.Georgsschanze sein.
Nur mal so am Rande, irgendwo wurde mal von der Bauernschläue der Sauerländer geschrieben. Wenn das wirklich die Unterlagen sind die dort eingereicht wurden
, sprich zur Änderung des Bebauungsplanes, dann Hut ab. Andernorts gäbs dafür nur ein müdes Lächeln samt Rechnung und einen Termin zur Wiedervorlage.
Dagegen sind die von asnowd erfassten Markierungstangen schon wirklich professionell - wobei ich davon ausgehe, dass das beteiligte Vermessungsbüro das schon anders gemacht haben wird...
Der Plan selbst, bzw. die Basis dazu ist uralt, stümperhaft mit Filzstift ausgemalt.
Die Pisten an der Schanze sind nur nachträglich auf den eingescannten Plan digitalisiert - da kommt nix neues.
Gleiches gilt für die "neue Abfahrt" Poppenberg. Das ist die Mountainboardstrecke, siehe auch SL Poppenberg 10a. Das wirlich neue dort wird eine richtige Verbindungsabfahrt Quick-St.Georgsschanze sein.
Nur mal so am Rande, irgendwo wurde mal von der Bauernschläue der Sauerländer geschrieben. Wenn das wirklich die Unterlagen sind die dort eingereicht wurden

Dagegen sind die von asnowd erfassten Markierungstangen schon wirklich professionell - wobei ich davon ausgehe, dass das beteiligte Vermessungsbüro das schon anders gemacht haben wird...
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ich würde mir gerne den Bebauungsplan mal ansehen, aber beim Link von jens-w bekomme ich nur eine Fehlermeldung. Hat jemand noch einen anderen Link oder kann mir sagen, wo ich den Plan finde?
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Der Link hat bei mir beim ersten Versuch auch nicht funktioniert, bei einem weiteren Versuch später dann schon. Hier noch ein Link, wo man die beiden Dokumente auch findet. Vielleicht klappt der ja zuverlässigerMarvin hat geschrieben:Ich würde mir gerne den Bebauungsplan mal ansehen, aber beim Link von jens-w bekomme ich nur eine Fehlermeldung. Hat jemand noch einen anderen Link oder kann mir sagen, wo ich den Plan finde?

https://pv-rat.de/ratsinfo/winterberg/P ... elect=1506
edit: Oder hier die direkten Links zu den beiden Dokumenten:


- SaMiFu
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.11.2011 - 14:47
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues im Sauerland
Das liest sich so, als würde die Genehmigung erteilt anzufangen, ohne gültigen Bebauungsplan. Da die Pläne nicht sehr genau sind, bleibt ein gewisser “Spielraum“ (die Darstellungen sind so ungefähr)? Wenn die Baumaßnahmen getätigt sind, dann sollte der Bebauungsplan vorliegen (6 Monate benötigte Zeit, wie im Text beschrieben). Das stelle ich mir mal in den bayerischen Alpen vor. Aber es ist ja auch keine so große Änderung.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues im Sauerland
Mit deinem Link geht es, danke.Estiby hat geschrieben:Der Link hat bei mir beim ersten Versuch auch nicht funktioniert, bei einem weiteren Versuch später dann schon. Hier noch ein Link, wo man die beiden Dokumente auch findet. Vielleicht klappt der ja zuverlässigerMarvin hat geschrieben:Ich würde mir gerne den Bebauungsplan mal ansehen, aber beim Link von jens-w bekomme ich nur eine Fehlermeldung. Hat jemand noch einen anderen Link oder kann mir sagen, wo ich den Plan finde?![]()
https://pv-rat.de/ratsinfo/winterberg/P ... elect=1506
edit: Oder hier die direkten Links zu den beiden Dokumenten:
Vorlagendokument (pdf)
Auszug Bebauungsplan (pdf)
Das sehe ich genauso, die Pisten an der Schanze selbst sind dort so eingezeichnet, wie sie ohnehin schon existieren, mehr nicht. Neu ist nur der ganz linke Teil mit dem "eventuellen" Förderband, wo man eine neue Verbindung vom Flutlichthang einrichten möchte. Das soll wohl die inoffizielle Lösung, zwischen dem Auslauf der Schanze und dem Zuschauerbereich durchzufahren, ersetzen.noisi hat geschrieben:Also ich interpretiere das anders.
Der Plan selbst, bzw. die Basis dazu ist uralt, stümperhaft mit Filzstift ausgemalt.
Die Pisten an der Schanze sind nur nachträglich auf den eingescannten Plan digitalisiert - da kommt nix neues.
Gleiches gilt für die "neue Abfahrt" Poppenberg. Das ist die Mountainboardstrecke, siehe auch SL Poppenberg 10a. Das wirlich neue dort wird eine richtige Verbindungsabfahrt Quick-St.Georgsschanze sein.
Die verwendete Filzstift-Grundlage ist ja der rechtskräftige Bebauungsplan, in den man dann die Änderungen neu reingesetzt hat. Ich frage mich da auch, ob die Stadt Winterberg nicht mal einen Zeichner beauftragen kann, um ihre Pläne ins Jahr 2015 zu bringen... so aufwändig wäre das nun wirklich nicht. Die Liftbetreiber haben ja keine andere Wahl, als ihre Änderungsanträge auf Basis des rechtskräftigen Plans einzureichen.Nur mal so am Rande, irgendwo wurde mal von der Bauernschläue der Sauerländer geschrieben. Wenn das wirklich die Unterlagen sind die dort eingereicht wurden, sprich zur Änderung des Bebauungsplanes, dann Hut ab. Andernorts gäbs dafür nur ein müdes Lächeln samt Rechnung und einen Termin zur Wiedervorlage.
Hm, warum findest du die ungefähr? Die sind doch schon recht präzise auf die tatsächliche und zukünftig geplante Nutzung zugeschnitten, großer Spielraum bei den Trassen, Pistenverläufen usw. besteht da keiner.SaMiFu hat geschrieben:Da die Pläne nicht sehr genau sind, bleibt ein gewisser “Spielraum“ (die Darstellungen sind so ungefähr)?
- SkiNiklas
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 227
- Registriert: 28.02.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Frans und ich waren gestern Nachmittag zu einer Baurunde im Skiliftkarussell Winterberg.
Baustelle 8KSB Poppenberg Talstation
Gestartet wurde am Poppenberg. Hier gab es direkt erste Veränderungen zu sehen. Am Schuppen neben dem Schlepper wurde mit der Demontage begonnen.


^Sieht jetzt schon anders aus^

^Gipfelkreuze?
^

^Die Gehänge sind schon etwas länger ab^

^Das Seil aber noch nicht^

^Reste des Schuppens^

^Einer der letzten Blicke auf die Trasse des Schleppers, schon ohne Seil. Er ist bald Geschichte^

^Auch diese Flut an Warnhinweisen hat ausgedient^

^Worauf die Gehänge jetzt warten? Verschrottung?^

^Wird in einigen Monaten nicht mehr so aus sehen wie jetzt^

^Geschichte^

^Sieht schon fast LSAP aus^

^Schweres Gerät steht bereit^

^Nur noch das Gestell steht. Aber nicht mehr lange^

^Künftig werden alle den Sessellift nutzen "müssen"
^

^Auch dieses Schild hat ausgedient^

^Wird in einigen Wochen nicht mehr wiederzuerkennen sein^

^Mal vergleichen wie es hier in ein paar Monaten aussieht^
Baustelle 6 KSB Büre Herrloh Talstation
Weiter ging es zur nächsten Liftbaustelle. Gar nicht so weit weg. 100 Meter weiter rechts weicht ja der Büre Herrloh 4er von LST einer 6KSB. In einem Waldstück entdeckten wird eine Markierung

^?^

^Weitere Markierung auf der Straße^


^Îm Hintergrund die alte Talstation 4SB Büre Herrloh^
Baustelle 8KSB Poppenberg Bergstation
Weiter ging es dann die Weltcupabfahrt hoch zur Bergstation der 4SB Poppenberg, bald 8KSB Poppenberg.

^Auch hier wurde schon fleißig gebuddelt^


^Die ersten Erdbewegungen^


^Da wird in wenigen Wochen noch deutlich mehr Erde bewegt^

^Das Fundament der Bergstation wird komplett freigelegt.^

^Irgendetwas war mit blauem Spray geschrieben, konnte ich leider nicht erkennen^

Hier gab es nichts mehr zu sehen also ging es weiter zur Bergstation Astenstraße vorbei an gefällten Bäumen wahrscheinlich von der Rodung für den neuen Speicherteich. Den haben wir nicht mehr besucht. In solch einem Bausommer wie diesem eine uninteressante Baustelle. Aber natürlich auch eine deutliche Aufwertung für das Skigebiet.


^Das Fundament des alten Brembergkopfschleppers steht immer noch. Schön ist was anderes^
Baustelle 4SB Astenstraße Bergstation

^An der alten Bergstation des Astenstraßenschleppers angekommen. Viel neues gab es hier nicht^

^Sieht auch hier schon sehr nach LSAP aus, aber nicht mehr lange.^

^Alle Markierungen für die neue Bergstation^

^Markierungen für das Dienstgebäude^

^Hab ich mir nicht ausgedacht, stand sogar drauf
^
Die Markierungen für die 4 Stützen stehen immer noch. Wird sogar eine mehr als beim Schlepper. An der Astenstraße Talstation gab es nix neues. Daher auch keine Fotos. Daher führte uns der Weg vorbei an der St. Georgs Schanze eigentlich zur Büre Herrloh Bergstation wurden an der DSB St. Georgs Schanze Bergstation darauf aufmerksam.

^An dem Sessel fehlte die Hälfte des Bezugs. Vandalismus? Schließe ich aus. An allen Sesseln fehlte der Bezug. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Behalten wir weiter im Auge^

^?^
Baustelle 6KSB Büre Herrloh Bergstation
Von der Georgs Schanze war es ja nicht mehr all zu weit zur Bergstation Büre Herrloh.

^An dieser Stelle steht die 4SB nicht mehr lange.^

^Bis auf die altbekannten Markierungen gibt es hier nichts Neues mehr zu berichten^
Baustelle St. Georgs Schanze/ Quick Jet
Hier gab es ja auch einen Bauantrag im Amt. Aber noch keine Markierungen oder irgendwelche Erdbewegungen zu sehen. Es muss weiter gewartet werden.
An der Kappe waren wir nicht. Ist aber ziemlich unwahrscheinlich das dort dieses Jahr das Förderband und der Schlepper ersetzt werden. Schade. Insgesamt sind aber alle Neuerungen eine deutliche Aufwertung des Skigebiets.
Ich hab immer gedacht 3 6KSB Stationen am Bremberg kann man nicht toppen. Winterberg belehrt mich aber immer wieder eines Besseren. 2 8KSB Stationen und 1 6KSB Station am "Fuße des Poppenbergs" ist schon eine Hausnummer
Das war es von meiner Seite aus. Frans hat ein Video gemacht, und ich bin mir recht sicher das er das euch nicht vorenthalten wird.
Bei so vielen Neuerungen wäre ich auch für ein Bautagebuch. Auch mit Bildern würde ich mit beteiligen.
Baustelle 8KSB Poppenberg Talstation
Gestartet wurde am Poppenberg. Hier gab es direkt erste Veränderungen zu sehen. Am Schuppen neben dem Schlepper wurde mit der Demontage begonnen.
^Sieht jetzt schon anders aus^
^Gipfelkreuze?

^Die Gehänge sind schon etwas länger ab^
^Das Seil aber noch nicht^
^Reste des Schuppens^
^Einer der letzten Blicke auf die Trasse des Schleppers, schon ohne Seil. Er ist bald Geschichte^
^Auch diese Flut an Warnhinweisen hat ausgedient^
^Worauf die Gehänge jetzt warten? Verschrottung?^
^Wird in einigen Monaten nicht mehr so aus sehen wie jetzt^
^Geschichte^
^Sieht schon fast LSAP aus^
^Schweres Gerät steht bereit^
^Nur noch das Gestell steht. Aber nicht mehr lange^
^Künftig werden alle den Sessellift nutzen "müssen"

^Auch dieses Schild hat ausgedient^
^Wird in einigen Wochen nicht mehr wiederzuerkennen sein^
^Mal vergleichen wie es hier in ein paar Monaten aussieht^
Baustelle 6 KSB Büre Herrloh Talstation
Weiter ging es zur nächsten Liftbaustelle. Gar nicht so weit weg. 100 Meter weiter rechts weicht ja der Büre Herrloh 4er von LST einer 6KSB. In einem Waldstück entdeckten wird eine Markierung
^?^
^Weitere Markierung auf der Straße^
^Îm Hintergrund die alte Talstation 4SB Büre Herrloh^
Baustelle 8KSB Poppenberg Bergstation
Weiter ging es dann die Weltcupabfahrt hoch zur Bergstation der 4SB Poppenberg, bald 8KSB Poppenberg.
^Auch hier wurde schon fleißig gebuddelt^
^Die ersten Erdbewegungen^
^Da wird in wenigen Wochen noch deutlich mehr Erde bewegt^
^Das Fundament der Bergstation wird komplett freigelegt.^
^Irgendetwas war mit blauem Spray geschrieben, konnte ich leider nicht erkennen^
Hier gab es nichts mehr zu sehen also ging es weiter zur Bergstation Astenstraße vorbei an gefällten Bäumen wahrscheinlich von der Rodung für den neuen Speicherteich. Den haben wir nicht mehr besucht. In solch einem Bausommer wie diesem eine uninteressante Baustelle. Aber natürlich auch eine deutliche Aufwertung für das Skigebiet.
^Das Fundament des alten Brembergkopfschleppers steht immer noch. Schön ist was anderes^
Baustelle 4SB Astenstraße Bergstation
^An der alten Bergstation des Astenstraßenschleppers angekommen. Viel neues gab es hier nicht^
^Sieht auch hier schon sehr nach LSAP aus, aber nicht mehr lange.^
^Alle Markierungen für die neue Bergstation^
^Markierungen für das Dienstgebäude^
^Hab ich mir nicht ausgedacht, stand sogar drauf

Die Markierungen für die 4 Stützen stehen immer noch. Wird sogar eine mehr als beim Schlepper. An der Astenstraße Talstation gab es nix neues. Daher auch keine Fotos. Daher führte uns der Weg vorbei an der St. Georgs Schanze eigentlich zur Büre Herrloh Bergstation wurden an der DSB St. Georgs Schanze Bergstation darauf aufmerksam.
^An dem Sessel fehlte die Hälfte des Bezugs. Vandalismus? Schließe ich aus. An allen Sesseln fehlte der Bezug. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Behalten wir weiter im Auge^
^?^
Baustelle 6KSB Büre Herrloh Bergstation
Von der Georgs Schanze war es ja nicht mehr all zu weit zur Bergstation Büre Herrloh.
^An dieser Stelle steht die 4SB nicht mehr lange.^
^Bis auf die altbekannten Markierungen gibt es hier nichts Neues mehr zu berichten^
Baustelle St. Georgs Schanze/ Quick Jet
Hier gab es ja auch einen Bauantrag im Amt. Aber noch keine Markierungen oder irgendwelche Erdbewegungen zu sehen. Es muss weiter gewartet werden.
An der Kappe waren wir nicht. Ist aber ziemlich unwahrscheinlich das dort dieses Jahr das Förderband und der Schlepper ersetzt werden. Schade. Insgesamt sind aber alle Neuerungen eine deutliche Aufwertung des Skigebiets.
Ich hab immer gedacht 3 6KSB Stationen am Bremberg kann man nicht toppen. Winterberg belehrt mich aber immer wieder eines Besseren. 2 8KSB Stationen und 1 6KSB Station am "Fuße des Poppenbergs" ist schon eine Hausnummer

Das war es von meiner Seite aus. Frans hat ein Video gemacht, und ich bin mir recht sicher das er das euch nicht vorenthalten wird.
Bei so vielen Neuerungen wäre ich auch für ein Bautagebuch. Auch mit Bildern würde ich mit beteiligen.
Wintersaison 2014/2015: Kombikarte Skiliftkarussell Winterberg (24x) Restefahren Winterberg (1x) Ruhrquelle Winterberg (1x), Silvesterflutlichtski Postwiese (1x) Silvretta Montafon http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=53485 (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Danke für die Bilder 
Was soll man dazu noch sagen..
Die spinnen die Winterberger
Mir stellt sich jedoch die Frage bei den Ganzen 8KSB etc. ob da nicht mal langsam eine Schmerzgrenze in Bezug auf die Auslastung der Pisten überschritten ist.
Bei meinem Letzten Besuch , welcher noch nicht mal in der Hauptsaison war ist mir dies auch aufgefallen, deswegen bin ich fast nur an der Kappe gefahren weil es dort schön ,,ruhig'' war.
Meiner Meinung nach sollte man weiterdenken und vermehrt Pisten verbreitern oder auch neu erschließen, bzw. das Gebiet erweitern, falls dies überhaupt möglich ist.
Trotz aller dem kann man die Winterberger loben, schon enorm was die dort Jahr für Jahr wieder auf die Beine stellen.
Grüße

Was soll man dazu noch sagen..
Die spinnen die Winterberger
Mir stellt sich jedoch die Frage bei den Ganzen 8KSB etc. ob da nicht mal langsam eine Schmerzgrenze in Bezug auf die Auslastung der Pisten überschritten ist.
Bei meinem Letzten Besuch , welcher noch nicht mal in der Hauptsaison war ist mir dies auch aufgefallen, deswegen bin ich fast nur an der Kappe gefahren weil es dort schön ,,ruhig'' war.
Meiner Meinung nach sollte man weiterdenken und vermehrt Pisten verbreitern oder auch neu erschließen, bzw. das Gebiet erweitern, falls dies überhaupt möglich ist.
Trotz aller dem kann man die Winterberger loben, schon enorm was die dort Jahr für Jahr wieder auf die Beine stellen.
Grüße
- SaMiFu
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.11.2011 - 14:47
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues im Sauerland
@ Marvin, damit meine ich eigentlich nur, dass kein Bebauungsplan vorliegen wird, bei Anfang der Arbeiten. Der “Spielraum ist dann, eine vielleicht kleine Überschreitung, oder ein Baum mehr gefällt, was dann nicht mehr rückgängig gemacht wird. So in etwa ohne Vorsatz zu unterstellen. War nur so ein schneller Gedanke.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ich denke mal, dass die 6KSB und auch die 8KSB von Leitner gebaut werden, weil Leitner im Moment bessere Angebote als DM macht und DM sowieso teurer ist.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Neues im Sauerland
Leitner/Poma, Doppelmayr/Garaventa, BMF und neu jetzt auch TatraPoma.Seilbahnfreund hat geschrieben:Wer liefert den 6KSB?
Hab ich alle aufgezählt?
ASF
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Neues im Sauerland
@Gifwilli, woher stammt diese Behauptung das Leitner sowieso günstiger ist? Ist das nur wieder so eine ich habe das mal von wem gehört der wen kennt.... oder ist weißt Du das aus den Angeboten der Hersteller?
Das die 8er von Leitner kommt ist ja schon seit 2 Monaten bekannt, bist Du Dir sicher dass die 6er auch von Leitner kommt??
Das die 8er von Leitner kommt ist ja schon seit 2 Monaten bekannt, bist Du Dir sicher dass die 6er auch von Leitner kommt??
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
@ SKiNiklas
Danke für die Bilder, wird die neue Trasse des Poppenbergliftes eigentlich so gelegt, dass auch die letzten Bäume zwischen den Pisten verschwinden werden? Optisch und gefühlstechnisch würde die "Weltcupabfahrt" dadurch enorm leiden.
Danke für die Bilder, wird die neue Trasse des Poppenbergliftes eigentlich so gelegt, dass auch die letzten Bäume zwischen den Pisten verschwinden werden? Optisch und gefühlstechnisch würde die "Weltcupabfahrt" dadurch enorm leiden.
Naja, die letzte Änderung des Bebauungsplans bzgl. des Sürenbergs ist gar nicht enthalten. Es kann also nur eine noch ältere Fassung sein.Marvin hat geschrieben: Die verwendete Filzstift-Grundlage ist ja der rechtskräftige Bebauungsplan, in den man dann die Änderungen neu reingesetzt hat. Ich frage mich da auch, ob die Stadt Winterberg nicht mal einen Zeichner beauftragen kann, um ihre Pläne ins Jahr 2015 zu bringen... so aufwändig wäre das nun wirklich nicht. Die Liftbetreiber haben ja keine andere Wahl, als ihre Änderungsanträge auf Basis des rechtskräftigen Plans einzureichen.
Also bei normalen Betrieb, sprich Ferien, Wochenende und die Tage rund ums Wochenende ist die Auslastung der meisten Pisten längst überschritten. Luft nach oben ist lediglich am Poppenberg, wegen den zwei breiten Abfahrten. Deutlich mehr Kapazität als Schlepper & 4SB wird die 8KSB sicher auch nicht haben. Büre Herrloh ist mit 4SB schon die Hölle.Bob hat geschrieben:Mir stellt sich jedoch die Frage bei den Ganzen 8KSB etc. ob da nicht mal langsam eine Schmerzgrenze in Bezug auf die Auslastung der Pisten überschritten ist.
Bei meinem Letzten Besuch , welcher noch nicht mal in der Hauptsaison war ist mir dies auch aufgefallen, deswegen bin ich fast nur an der Kappe gefahren weil es dort schön ,,ruhig'' war.
Meiner Meinung nach sollte man weiterdenken und vermehrt Pisten verbreitern oder auch neu erschließen, bzw. das Gebiet erweitern, falls dies überhaupt möglich ist.
Der Maßstab des Bplans ist so groß, dass, sollte dies die Grundlage sein, ein enorm großer Spielraum besteht.SaMiFu hat geschrieben:@ Marvin, damit meine ich eigentlich nur, dass kein Bebauungsplan vorliegen wird, bei Anfang der Arbeiten. Der “Spielraum ist dann, eine vielleicht kleine Überschreitung, oder ein Baum mehr gefällt, was dann nicht mehr rückgängig gemacht wird. So in etwa ohne Vorsatz zu unterstellen. War nur so ein schneller Gedanke.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Frans
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 491
- Registriert: 11.01.2012 - 00:15
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hochsauerlandkreis
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Tatrapoma existiert als Name schon lange nicht mehr. Mittlerweile heißt die Slowakische Firma aus Kežmarok "Tatralift" und sind quasi nur in den Karpaten tätig. Die werden wohl bestimmt nichts im Sauerland bauen, oder besser gesagt: Kein Liftbetreiber aus dem Sauerland wird sich überhaupt bei Tatralift melden.Lord-of-Ski hat geschrieben:Leitner/Poma, Doppelmayr/Garaventa, BMF und neu jetzt auch TatraPoma.

Ausserdem gibt es ja noch einige kleine Hersteller wie LST, GMM, Skirail, Inauen-Schätti, Von Rotz, Gebr. Odermatt und bestimmt noch ein paar weitere, welche mir nicht gerade einfallen. Aber im Sauerland darf man mittlerweile getrost nur von Doppelmayr oder Leitner ausgehen. Ich denke, dass die Zeiten mit neue Anlagen von LST jetzt langsam vorbei sind.
Laut meine Infos baut DM die 6-KSB am Büre-Herrloh.Seilbahnfreund hat geschrieben:Wer liefert den 6KSB?
Zuletzt geändert von Frans am 02.06.2015 - 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!
SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri
2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri
2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues im Sauerland
Leitner hat sich ja bei Möppi nach zahlreichen Experimenten durchgesetzt.markus hat geschrieben:@Gifwilli, woher stammt diese Behauptung das Leitner sowieso günstiger ist? Ist das nur wieder so eine ich habe das mal von wem gehört der wen kennt.... oder ist weißt Du das aus den Angeboten der Hersteller?
Das die 8er von Leitner kommt ist ja schon seit 2 Monaten bekannt, bist Du Dir sicher dass die 6er auch von Leitner kommt??
Frans hatte im März mal gesagt, dass Leitner aufgrund einer Nachfrageflaute in Italien die Preise verringert habe. Deshalb hielt ich es für wahrscheinlich, dass die 6KSB von Leitner kommt. Außer DM kommt wohl kaum ein anderer Hersteller infrage, aber vlt erleben wir ja eine echte Überraschung und es wird eine Bahn von BMF oder Tatra...
Die erste Anlage dieser Hersteller im Sauerland wäre das. Dagegen spricht natürlich deren Verbreitung und Vertriebsnetz...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues im Sauerland
LST hat eh nix kuppelbares mehr bzw. die hatten außer dem umgebauten fixen 4er in Oberaudorf auch nie so wirklich was wenn mich nicht alles täuscht.