Wie immer ging es ohne Navi nur mit ausgedruckter Google Maps Karte los. Start war 08:30 Uhr
Um 12:00 Uhr stand ich dann am Lift, ganz schön viele Menschen waren da und fast alles Touristen soweit ich das beurteilen konnte. Anstehen musste man trotzdem nicht, denn der Lift hatte ordentlich zahn drauf! Nur die Tickets waren blöd gemacht... Das war sowie Kassenzettelpappier mit nem Strichcode drauf. Auf der Bergfahrt habe ich gefilmt, darum gibs davon keine Bilder.
Je höher man kam desto windiger wurde es. Im Winter haben die Stützen bestimmt alle sone Eiskruste dran wie man es von Fotos, beispielsweise vom Lift auf die Schneekoppe kennt. Oben angekommen sah man dann, nichts. Man konnte nur erahnen, dass hier Irgendwo die Schneekoppe sein könnte, aber das ist man ja dieses Jahr gewöhnt, solang es nicht Regnet... Das Lokal da oben war überfüllt, dunkel und erinnerte auch mehr an eine irgend eine alte Dorfkneipe. So gings gleich wieder runter. Das einscannen des Tickets gestaltete sich schwierig, da das Ticket "etwas" zerknittert war. Ein paar versuche später klappte es dann aber.
Kurz darauf riss der Himmel natürlich auf, wie immer! Winden tat es trotzdem noch und dadurch schaukelten die Sessel auch ganz schön...
Welche Schanze ist das???
Bei fast jeder Stütze war min. eine Rolle grün gestrichen, nur fürs schönere aussehen oder ist das wie mit den roten DM Rollen?
Immer nur ganz knapp an den Bäumen vorbei, sodass man ranfassen konnte. Das gefällt mir

Wechselrobas, hab ich so auch noch nie gesehen.
Sessel ohne Bügel

Der Bodenabstand war doch recht hoch und auch das Tempo mit dem der Lift fuhr hat mich doch überrascht.
Unten angekommen begann es zu regnen. So viel die Fahrt mit der Sommerrodelbahn aus und es ging gleich weiter nach Szklarska Poręba. Dort angekommen meinte der Nette Herr am Parkplatz, dass die 2. Sektion wegen Wind außer betrieb ist. An der Kasse war es dann schon 16:00 Uhr, dass bedeutete Betriebsschluss...
Naja, dann gabs im Ort eben noch nen Kaffee und die Letzten Zlotys hab ich danach auch noch auf den Kopf gehauen. Um 17:00 Uhr war dann Abfahrt in Richtung Tschechische Grenze. Kaum im Nachbarland angekommen fuhr man direkt auf das dieses Gelbe "Monster" zu. Im Ort drinnen sah ich dass der Lift sogar noch in Betrieb war, also Nichts wie rauf auf den Teufelsberg!
Die Fahrt um 17:30 Uhr gehörte Mir! Eine Schöne Ruhige Fahrt. Auf der Bergfahrt hab ich wie immer Gefilmt.
Auch hier Windete es sehr, aber man ist ja aus Harrachov nichts anderes gewöhnt. Nachdem ich mich oben etwas umgesehen habe ging es mit der letzten Fahrt um 18:00 Uhr wieder ins Tal.
Rechts neben dem Sessel kann man eine Aussichtsplattform erkennen, die eindeutig gebaut wurde, bevor die Bäume gepflanzt wurden, denn von dort aus sieht man nichts.
Schade, dann man hier nicht aussteigen kann, die Schanze hätte ich mir sehr gerne angeschaut. Naja, vielleicht ein anderes mal. Rechts neben dem Häuschen müsste die Bergstation des Vorgängers gewesen sein. Links daneben ist eine Mittelstation für den Winter???
Von nun an verläuft ein Graffer Schanzen ESL und die Schanze ist ja sowieso unübersehbar.
Schanzentisch mit Graffer Sessel. Der sieht auch sehr gemütlich aus, trotzdem wäre dass noch ein Highlight gewesen...
Nahe des Schanzenrekords, 214,5m. Hier ist Jurij Tepeš mal 220m weit geflogen, konnte den Sprung aber nicht stehen.
Adidasarena, im Sommer leider ohne Tribünen.
Talstation des Graffers, schade, dass man durch das Glas nicht durchschauen kann.
Zurück im Tal:
Danach ging es zurück nach Hause und ein Toller Tag ging zu Ende!