In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
GIFWilli59 hat geschrieben:
Warum ist der Kaserer im Sommer eigentlich nie in Betrieb, der Hang ist doch mindestens genauso attraktiv wie die Anlagen an der Gefrorenen Wand/am Olperer?
Wird wohl u.a. an der fehlenden Nachfrage liegen.
Sonst gäb es auch keinen Grund den jetzt dann zu Pfingsten schon zu schließen. Vom Schnee her würds ja noch reichen. Wenns am Kaserer mal problematisch wird vom Schnee, dann eh nur bei der Verbindung zum Rest-Gebiet.
Mit dem neuen 6er Lärmstange 2 wird wesentlich zur Komfortverbesserung beigetragen um allen Gästen an 365 Tage im Jahr einen problemlosen Einstieg in einen unvergesslichen Tag am Hintertuxer Gletscher zu garantieren.
Einstieg? 365 Tage?
Komischer Werbetext dafür dass es keine Zubringerbahn ist, und auch nicht ganzjährig läuft.
BTW: Mir ist bekannt das der Gipfel so heißt, aber Lärmstange ist trotzdem irgendwie unpassend für eine moderne kuppelbare Bahn. Zur klapprigen DSB passt das besser.
Woher willst du wissen, dass sie nicht ganzjährig läuft? Das klingt ja im Text so, auch wenn ich gerade skeptisch bin, dass der Schnee immer bis zur Talstation reicht.
Wissen tu ich gar nix, aber zum einen hat man ja wie du schon sagst das Schneeproblem (auch wenn man das wohl mit viel Aufwand in den Griff bekommen würde) und zum anderen reicht der Andrang im Sommer heute schon nicht um auch nur einen der SL auszulasten, von daher fände ich es sehr merkwürdig wenn man jetzt mit der KSB den Kaserer im Sommer öffnet. Würde mich sehr wundern wenn man in Hintertux jetzt auf einmal das Sommerskiangebot ausbauen würde wo doch sonst überall Sommergebiete geschlossen werden.
Meiner Meinung nach hat man da schlicht und einfach einen seltsamen Text ausgewählt. Diese "365 Tage" sind doch eine Standardfloskel der Hintertuxer und das mit dem "Einstieg in den Tag" passt ja auch überhaupt nicht zusammen.
Doch, der Einstieg für Anfänger wird wesentlich einfacher, 10er-EUB und dann diesen Sessel zum Olperer. Es entfällt die steile Piste an der GW resp das Rüberschieben zum Olperer.
Das mit den 365 Tagen sehe ich auch nur als Werbespruch und nicht als Ernst.
David93 hat geschrieben:Wissen tu ich gar nix, aber zum einen hat man ja wie du schon sagst das Schneeproblem (auch wenn man das wohl mit viel Aufwand in den Griff bekommen würde) und zum anderen reicht der Andrang im Sommer heute schon nicht um auch nur einen der SL auszulasten, von daher fände ich es sehr merkwürdig wenn man jetzt mit der KSB den Kaserer im Sommer öffnet. Würde mich sehr wundern wenn man in Hintertux jetzt auf einmal das Sommerskiangebot ausbauen würde wo doch sonst überall Sommergebiete geschlossen werden.
na ja, es soll Skifahrer geben, die aufgrund des geringen Angebotes und der Preise nicht wegen des derzeitigen "knappen" Angebotes kommen. Um die Nachfrage zu stärken muss man auch mal das Angebot erhöhen,
David93 hat geschrieben: und zum anderen reicht der Andrang im Sommer heute schon nicht um auch nur einen der SL auszulasten,
Ist aber gar nicht so selten, dass im Sommer vormittags für 1-3 Stunden BEIDE Olperer-SL laufen aufgrund des großen Andrangs!
ski-chrigel hat geschrieben:Doch, der Einstieg für Anfänger wird wesentlich einfacher, 10er-EUB und dann diesen Sessel zum Olperer. Es entfällt die steile Piste an der GW resp das Rüberschieben zum Olperer.
Vom Kaserer aus kommst am Olperer-SL aber auch nur in den Steilhang, nicht rüber zur blauen Umfahrung!
starli hat geschrieben:vom Kaserer aus kommst am Olperer-SL aber auch nur in den Steilhang, nicht rüber zur blauen Umfahrung!
Naja, Du meinst den letzten etwas steileren Hang (von oben gesehen) links des Olperer-SLs? Der dürfte doch den wenigsten Bauchweh machen, da nicht sonderlich steil und vor allem sehr kurz.
ok, stimmt, man hat nur das untere kurze Stück. Der Hauptteil des Steilhangs ist ja oberhalb. Generell dürfte die neue KSB dann die anfängerfreundlichste Abfahrt im Gletscherbereich haben. Macht auf jeden Fall mehr Sinn, als die DSB Sektion IV (neutuxerisch: 3b) mit einer KSB zu ersetzen. Schlussendlich würde es sogar Sinn machen, die KSB im Sommer in Betrieb zu lassen, weil diese Abfahrt auch im Sommer anfängerfreundlich wäre UND aufgrund der Exposition und geringen Steilheit die besten Schneeverhältnisse hat. Wer noch nicht im Sommer am Tuxer war: Das schönste Pistenstück mit dem besten Firnschnee ist von der Talstation Olperer runter richtung TFH, bis Abzweig Kaserer ;)
(Allein, mir fehlt der Glaube. Aktuell fahren im Sommer am Tuxer ja schon 10EUB und DSB mit viel zu geringer Auslastung)
Vielleicht bleibt die Zahl der geöffneten Anlagen im Sommer in Zukunft gleich, dafür öffnen sie dann aber die Kaserer-KSB und die 10er EUB oder die DSB bleiben dafür außer Betrieb (oder gar beide - sie haben für mich zwar eine Daseinsberechtigung - immer GB3 fahren um den Hang zum TFH zu machen fände ich persönlich mau - erschließen aber kein eigenes Pistenstück).
bastian-m hat geschrieben:die 10er EUB oder die DSB bleiben dafür außer Betrieb (oder gar beide
DSB ja. 10EUB sicher nicht, sonst wäre das im völligen Widerspruch zum für alle Gäste problemlosen Einstieg wie wir weiter oben grad diskutiert hatten.
Dass die Pisten ganzjährig schneesicher sind, heißt ja nicht, dass sie auch das ganze Jahr erschlossen werden. Insb. am Kaserer würde mich das doch sehr wundern. Das wäre dann jedenfalls die größte Sommerskigebietserweiterung seit ... keine Ahnung :)
Das würde schon eher an einen Ganzjahresbetrieb hindeuten, wobei auch hier natürlich aufgrund der Revisionszeit sicher nicht 365 Tagen geöffnet werden würde. Im Hinblick auf das "Einstiegsargument" wäre es sinnvoll, die Revisionszeit mit der 10 EUB zu koppeln. Am meisten Sinn macht das Einstiegsargument zudem in der schneearmen Zeit zwischen Mitte August und Ende September, wenn die Abfahrt an der Gefrorenen Wand zu den Olperer SL extrem eisig ist.
Ich würde sagen das bezieht sich darauf, dass man auch während der Revision des GB3 einen bequemen Einstieg hat. Man kommt also an 365 Tagen entweder mit dem GB3 oder mit EUB und KSB hoch.
"Problemlos", nicht "bequem"! Wenn GB3 nicht fährt, hat man aktuell 10EUB + DSB. Für die Skifahrer, für die der GB3 "problemlos" ist, für die ist auch die aktuelle Lösung 10EUB+DSB genauso "problemlos" (während der Zeit, in der der GB3 in Revision ist).
Hab mal bei den Bergbahnen nachgefragt und soeben die Rückmail bekommen in Bezug auf Sommerbetrieb am Kaserer:
vielen herzlichen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse.
Die neue 6er Lärmstange 2 wird mit Sitzheizung und Wetterschutzhaube ausgestattet um einen komfortablen Transport aller Gäste zu garantieren
und wird ab November 2015 in Betrieb gehen.
Allerdings ist der Lift nicht für den Sommerbetrieb vorgesehen, also bleibt alles beim alten.