Lg Glemmi

Nö. Scheint ein Fehler zu sein. Da Ding ist ja nichtmal kuppelbar.Mathiazz hat geschrieben:Der Hochhörndl Sessellift in Fieberbrunn hat in Realität doch keine Hauben? (>> http://www.bergfex.at/leogang/panorama/)
Nächstes Jahr (2016) wird definitiv entweder die Schönleitenbahn oder die Kohlmaisbahn neu gebaut. Welche der beiden Anlagen ersetzt wird, wird erst nach eingehender technischer Prüfung der bestehenden Anlagen entschieden.David93 hat geschrieben:Nein, bestätigt ist da noch gar nix.
Und wenn man nach den letzten Infos im Forum geht kommt die auch noch nicht als nächstes, sondern frühestens nach den beiden EUBs aus Viehhofen zur Anbindung der Schmitten. Und auch dann ist es fraglich ob man nicht zuerst die Neubauten Schönleiten, Jausern oder Limberg in Angriff nimmt, aber das sind eh noch Gerüchte.
Stimmt. Wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, haben die Saalbach Hinterglemmer Bergbahnen bei Doppelmayr 5 neue EUBs bestellt. Das Ratespiel, wo diese 5 Bahnen die nächsten Jahre errichtet werden, kann beginnenflo111 hat geschrieben:Gerüchten zufolge soll auch die Zwölferkogelbahn 2016 durch eine 10EUB ersetzt werden
Wegen der Kohlmaisbahn habe ich deswegen nachgefragt, weil im IBC einer schrieb, dass nächstes Jahr, wenn die neue Kohlmais gebaut wird auch ein neuer Verbindungstrail zwischen Panoramatrail und Milka-Line gebaut wird. Hörte sich schon so beschlossen an. Nuja, mal abwarten. Vielleicht fahren wir eh nicht mehr nach Saalbach/Österreich zum Biken (wegen der Gesetze), dann kann es mir eh egal seinDavid93 hat geschrieben:Nein, bestätigt ist da noch gar nix.
Und wenn man nach den letzten Infos im Forum geht kommt die auch noch nicht als nächstes, sondern frühestens nach den beiden EUBs aus Viehhofen zur Anbindung der Schmitten. Und auch dann ist es fraglich ob man nicht zuerst die Neubauten Schönleiten, Jausern oder Limberg in Angriff nimmt, aber das sind eh noch Gerüchte.
Na ist doch eigentlich logisch: 1) Schönleitenbahn, 2) Zwölferkogelbahn, 3) Kohlmaisbahn, 4) Jausernbahn, 5) EUB von Viehhofen auf den Asitzglemmtaler hat geschrieben: Stimmt. Wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, haben die Saalbach Hinterglemmer Bergbahnen bei Doppelmayr 5 neue EUBs bestellt. Das Ratespiel, wo diese 5 Bahnen die nächsten Jahre errichtet werden, kann beginnen![]()
Mfg Glemmi
Was hast du geglaubt? Dass sie Dir die kommenden Projekte schwarz auf weiß präsentieren? Nimm die Infos, welche hier stehen und sauge sie erst mal auf. Zu gegebener Zeit werden alle Neuigkeiten mit Sicherheit hier gepostet. Einfach nur Geduld bewahren.David93 hat geschrieben:Also von offizieller Seite rückt man leider keine Infos raus. Hab mal angefragt, und angeblich ist denen nichts bekannt, außer die Neuheiten die auf der Homepage stehen. Da ist die Planungsphase wohl noch so weit am Anfang das man noch nix bekannt geben möchte.
Also die Nordbahn glaube ich nicht. Es wird wahrscheinlich schon die 8er EUB ersetzt werden - womöglich auch im Hinblick auf eine Alpin-WM 2023. Dafür sind diese roten Eiergondeln einfach nicht mehr zeitgemäßbeast hat geschrieben:Mit Zwölferkogelbahn, meint ihr aber hoffentlich die Nordbahn? Weil die Zwölferkogelbahn 8eub ist doch noch top.
Naja, wie du selber schon sagst, ist sie unbeliebt, deswegen hat sich auch keine kapa Probleme. Wäre da jetzt eine neue Bahn mit besserem Talstation Standort, würde sie auch mehr Leute für Wiederholungsfahrten nützen.David93 hat geschrieben:Die Nordbahn hat ja (im Gegensatz zur Schönleitenbahn mit den selben Kabinen) wenig Probleme mit der Kapazität. Wiederholungsfahrer gibts nur vereinzelt, und für die Runden-Fahrer reicht die Kapazität. Das einzige Problem dort ist der Komfort aufgrund 1. der Stehgondeln die mittlerweile von den meisten Gästen nicht mehr als ausreichend angesehen werden und 2. weil die Talstation ungünstig liegt. Wenn man von der Hochalm kommt gehts einigermaßen mit viel Schwung, aber von der Nordabfahrt ist es echt nervig, sodass ich persönlich da zwischenrein eine Fahrt an der Hochalmbahn mache um nicht da rüber laufen / schieben zu müssen.
Also langfristig gesehen sollte sich auch da was tun, auch wenns jetzt nicht gleich in den nächsten Jahren sein muss, da gibts wichtigeres.