Vom 06.11.1975:
Die große Sprungschanze am Teufelsberg im Grunewald wird aufgegeben. Dafür entsteht auf dem Geländestück ein Skihang für Leistungssportler. Es werde auch keine Wettkampfrodelbahn gebaut, und die vorhandene Rodelbahn werde entschärft. Das für den zweiten Hügel geplante Restaurant haben die Planer des Bausenators auch gestrichen und dafür ein Restaurant im Geländesattel zwischen den beiden Hügeln vorgesehen. Ein Ski-Lift soll wieder errichtet werden, jedoch nicht an der bisherigen Stelle, wo die elektrostatischen Aufladungen an der Seilführung und den Rollen des Lifts die Radaranlage der Amerikaner auf dem ersten Hügel gestört hatten. In diesem Winter ist jedoch mit einem Ski-Lift nicht mehr zu rechnen. Wohl aber werden Schneekanonen neu installiert. Sie erfordern einen Aufwand von 30 000 Mark. Weder Ski-Lift noch Schneekanonen sollen künftig kommerziell betrieben werden. Es habe sich ergeben, erklärte ein Sprecher der Senatsbauverwaltung, daß bei kommerziellem Betrieb noch weitere Einrichtungen eingesetzt werden müßten, um die Anlagen rentabel arbeiten zu lassen. Ein Unternehmer habe den Bau eines Hotels und einer Riesenrutsche am Teufelsberg angeboten.
Vom 20.10.1976:
Quellen: www.tagesspiegel.deDer Kosten-Slalom um den Ausbau der Berliner "Alpen" am Teufelsberg soll in ein sanftes Ski-Wedeln übergehen: Gestern befand der Senat eine Vorlage von Bausenator Ristock für gut, die Berlins Wintersportler zufrieden stimmen soll. Eine Spezialanlage liftet erst im Winter 1978/79 die Skifahrer bergauf. Auch soll die Schneekanone ebenfalls erst in zwei Jahren sprühen; aber das grundsätzliche Einvernehmen ist hergestellt. Die neugestaltete Rodelbahn soll 1980 für die Freunde schneller Kufen freigegeben werden. Der Senat lehnt kommerziell genutzte Einrichtungen am Teufelsberg ab. Skilift- und Schnee-Erzeugungsanlage sollen 1,5 Millionen DM kosten. Der geplante Skilift soll maximal 800 Personen in der Stunde befördern und im Sommer normaler Sessellift sein. Die Planer wollen die Talstation verlegen, um für wartende Gäste komfortablere Bedingungen zu schaffen. Die alte Liftanlage müsse ausgemustert werden, weil sie die technischen Anlagen der Alliierten auf dem Teufelsberg störe. Für derartige Ausgaben weist die Planung jedoch keinen Ansatz auf, weil es keine Vergleiche gibt.
Frage: Hat jemand Bilder von diesem "Skigebiet", als es noch nicht LSAP war oder weiß jemand wo Bilder existieren?
Das ist der Teufelsberg heute:
Quelle: Wikipedia
Und das, was aus dem Berg bis heute geworden ist, ist mehr als eine traurige Geschichte
