Im Rahmen meiner Südtirol – Lombardei – Aostatal – Tour habe ich mir Mitte Juli die neue Skyway PB am Mont Blanc angeschaut, die mich schon in den letzten beiden Wintern während der Bauphase fasziniert hat. Die Doppelmayr PB hat 2 Sektionen (und damit eine Sektion weniger als die Vorgängerbahn), fährt mit 9m/s und wurde im Juni 2015 nach 4 jähriger Bauzeit eröffnet. Die Bahn überwindet knapp 2200 Hm. Die Talstation liegt auf 1300m, die Zwischenstation auf 2173m (direkt neben der alten Zwischenstation) und die Bergstation auf 3466m. Die erste Sektion kann 800 Personen/h (80er Kabinen), die zweite Sektion 600 Personen/h (75er Kabinen) befördern. Die Baukosten der Bahn beliefen sich auf satte 105 Mio. Euro. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt (Sektion 1 & 2) beträgt in der Hochsaison EUR 45.-
Talstation Pontal / Courmayeur und 1. Sektion
Talstation mit unterirdischem mehrstöckigem Parkhaus
Talstation – unten Kassen und Bar, oben Zustieg zur PB
Talstation – Ein- und Ausstiegsbereiche und Betriebs-/Technikräume
Strecke 1. Sektion bis zur ersten Stütze
Kabine – Die Kabinen drehen sich einmal um 360 Grad pro Fahrt
Talstation – Neue Zu- und Abfahrten und unterirdisches Parkhaus
Strecke 1. Sektion
Gegenkabine
Blick zurück
Mittelstation Pavillon du Mont Frety und 2. Sektion
Mittelstation – Ankunft 1. Sektion
Mittelstation – Übergang 1. und 2. Sektion
Mittelstation: Neben dieser Bar gibt es hier noch u. a. ein Konferenzraum mit 150 Sitzplätzen, ein Restaurant und außen den höchstgelegenen Botanischen Garten in Europa. Letzterer ist sehr sehenswert!
Mittelstation
Strecke 2. Sektion
Mittelstation mit noch nicht ganz fertig gestellter Baustelle
Strecke 2. Sektion mit erster Stütze
Strecke 2. Sektion mit zweiter Stütze
Oberster Teil Sektion 2 mit alter Zwischenstation und Rifugio Torino Komplex
Bergstation Punt Helbronner
Bergstation – Treppen zwischen den zahlreichen Ebenen
Bergstation – Innenpanorama Richtung Mont Blanc
Bergstation – Multimedia Panorama mit Touchscreen auf dem man sich eine 360Grad Panorama „wischen“ kann.
Bar mit toller Mont Blanc und Gletscher Aussicht
Bergstation – Eine der Außenterrassen
Doppelstöckige Gipfelterrasse
Blick nach Südosten: Courmayeur / Aostatal
Blick nach Südwesten: Skigebiet Courmayeur
Blick nach Südwesten: Gletscher und Grand Motte in Tignes
Blick nach Nordwesten: Mont Blanc (von der obersten Aussichtsplattform)
Blick nach Norden: Panoramique GUB und Aguille du Midi
Blick nach Nordosten: Valle Blanche
Blick nach Südosten: Aostatal
Panoramique GUB und Aguille du Midi
Der Übergang von der neuen PB zur Panoramique GUB ist wie eine Zeitmaschine. Nachdem man durch eine Türe die neue Bergstation verlassen hat, findet man sich in original 50er Jahre Ambiente wieder. Die Fahrt mit der Panoramique GUB dauert gut eine halbe Stunde und kostet noch einmal EUR 39.- extra. Dafür bekommt man aber sicherlich eine der spektakulärsten Seilbahnfahrten der Welt geboten. 5 km von 3500 auf 3800 horizontal über riesige Gletscher mit nur 2 Stützen und dazu das hochalpine Ambiente mit Mont Blanc und vielen weiteren Viertausendern.
Kasse und Übergang zur Panoramique GUB
Einfahrende Gondeln der Panoramique GUB
Blick zurück: Kontrast von alt und neu
2 Gondelpaare an der fliegenden Stütze
Kabinen und Valle Blanche
Hier stand früher mal der eine Gletscherskilift an dem es auch zu Betriebszeiten schon riesige Spalten gab
Gletscher und Mont Blanc
Kurz nach der Durchfahrt durch die Winkelstation, die als zweite „Stütze“ dient und mit voller Geschwindigkeit durchfahren wird
Mächtiges Mont Blanc Massiv
Blick zurück von der Aguille du Midi auf den letzten Streckenteil. Auf dem Berg rechts in der Mitte ist die Winkelstation der GUB
Übergang Aguille du Midi hinterer und vorderer Teil
Blick nach Nordosten ins Tal von Chamonix
Grand Montets Bergstation und Gletscher
Mont Blanc und Bossons-Gletscher oberer Teil…
… Bossons-Gletscher unterer Teil
PB Aguille du Midi Sektion 2. Die Bahn überwältigt 1800 Hm ohne eine einzige Stütze. Bin ich 2008 zuletzt gefahren.
LSAP PB (Vorgänger der Aguille di Midi PB auf anderer Strecke)
2800m tiefer! liegt Chamonix. Dahinter die Skigebiete Brevent und Flegere.
Blick Richtung Osten zum Matterhorn, Monte Rosa etc.
Aussichtsterrasse und Mont Blanc
Viele Bergsteiger und Alpinisten waren unterwegs
Ausgang für die Alpinisten beim Start der GUB
Spitze der Aguille du Midi (derzeit nicht zugänglich, da ein neuer Aufzug eingebaut wird)
Bergstation Panoramique GUB an der Aguille di Midi
Nach 1,5 Stunden auf der Aguille du Midi ging es wieder mit der GUB zurück zur Punta Helbronner.
Mont Blanc, Gletscher und Gondeln
Zwischenstation (ohne Halt) mit Knick. Die beiden Stationen liegen ein ganzes Stück auseinander.
Spannfeld ins Nirgendwo… Knapp 2,5km bis die nächste (fliegende Stütze kommt)
Mont Blanc mit riesigen Schneeüberhang
Fliegende Stütze
Wartebereich an der GUB an der Punta Helbronner. Bis auf den Skikartenleser original 50ies Style.
GUB Station an der Punta Helbronner an der momentan außen noch stark gearbeitet wird
Refugio Torino und Rückfahrt nach Courmayeur
Zum Abschluss ging es noch zum Refugio Torino an dem momentan noch stark gebaut wird. Von der Helbronner Bergstation kommt man seit dem Neubau mit einem Lift zum Refugio, der gut 100Hm vertikal unter der Bergstation in den Berg führt. Vom Ausstieg des Lifts muss man dann noch mal ca. 80m horizontal leicht abschüssig in einem Tunnel zum Refugio Torino bzw. zum Gletscher laufen.
Gletscherzugang am Rifugio Torino
Alt und neu: Rifugio Torino und neue PB Bergstation. Hier kann man gut erkennen wir ausgesetzt die PB Station ist
PB Station im Zoom
Nochmal mit einschwebender Kabine
Kabine bei der Überfahrt der Stütze neben der alten Zwischenstation
Tunnel vom Rifugio zur alten Zwischenstation
Jetzt geht´s wieder runter
Mittelstation
Arrivederci a prossima volta
Wenngleich ich ein Fan alter nostalgischer Anlagen bin und der alten PB natürlich nachtrauere, ist die neue Skyway Monte Bianco PB ein würdiger Nachfolger.
Natürlich ist die Bahn um Welten größer geworden als die Alte, aber das war zu erwarten wenn man sich an einen Neubau machen würde. Besonders gefallen hat mir neben den vielen verschiedenen Aussichtspunkten und Terrassen an der Bergstation, die immer wieder neuen Perspektiven auf die einzigartige Bergwelt erlauben, das Design der Stationen. Während sich die großen Tal- und Mittelstation mit muschelförmigen, rundem Design angenehm in die Landschaft integrieren und damit auch ein wenig ihre enorme Größe kaschieren, ist die Bergstation kantig und zerklüftet gestaltet, wie ein Kristall der oben auf einem Berg der widrigen Umgebung trotzt.
Die Kombination der Skyway PB mit der Panoramique GUB und der der Aguille du Midi PB auf der Chamonix Seite ist aus meiner Sicht das Non-Plus-Ultra für alpinen (Seilbahn-)Enthusiasten. Allen, die ohne viel Aufwand in eine hochalpine Bergwelt eintauschen wollen und sich dabei von riesigen Gletscherwelten und dem Mont Blanc Massiv, sowie den vielen umliegenden Viertausendern faszinieren lassen wollen, wird diese Bahn noch viel Freude bereiten.