Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Wiede »

Danke für die Bilder! Wird ja ganz schön groß die Bergstation!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

gondel2705
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 30.04.2012 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von gondel2705 »

Was ich jetzt immernoch nicht verstanden habe ist, ob die neue 3S-Penkenbahn eine kurvenstütze an der alten stelle besitzt oder nicht :?:
Was wäre die Welt ohne Berge und auch ohne Seilbahnen? Weniger schön!

19/20: 1 Tag Arlberg, 2 Tage SFL, 1 Tag Ischgl, 1 Tag Oberstdorf
18/19: 1 Tag Ischgl (Seasonopeming), 4 Tage Portes du Soleil, 6 Tage Arlberg, 6 Tage Sellaronda
17/18: 1 Tag Ischgl (Seasonopening), 2 Tage Laax, 3 Tage Saas-Fee, 8 Tage Sellaronda, 1 Tag Gröden, 2 Tage Thyon 2000
16/17: 1 Tag Ischgl (Seasonopening), 4 Tage Salzburger Sportwelt, 1 Tag Gröden, 6 Tage Sellaronda
15/16: 4 Tage Davos, 6 Tage Sellaronda, 6 Tage Méribel/Les trois Vallées
Sommer 2015: Alpenüberquerung zu Fuß | 14 Tage | 235 km | 35.797 Hm
14/15: 1 Tag Oberstdorf/Fellhorn, 6 Tage Sellaronda, 6 Tage Ischgl
13/14: 4 Tage Grindelwald, Mürren und Co., 6 Tage Sellaronda, 6 Tage Ischgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Lord-of-Ski »

Ja hat sie. Ist schon ein paar mal erwähnt worden und gibt auch Bilder davon hier.
ASF
Daniel1904
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 15.06.2014 - 11:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Daniel1904 »

Super Bilder! Danke dafür

Bergstation sieht ja schon sehr gut aus, aber was wird das oben am Penken?
Eine neue Hütte für die pause?
kristian85
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 24.11.2011 - 18:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von kristian85 »

Das wird ein neue Hütte, der Lärchenwaldhütte glaube ich. Auf'm website von Rieder zillertal gibts auch ein webcam von dieser baustelle.
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von krimmler »

Interessant, danke für die Info. Hier ist der Link zu dieser Baucam:

http://www.rieder-zillertal.at/fileadmi ... raffer.php

Hier noch ein paar Bilder der neuen Penkenbahn von vor einer Woche:

Bild
Teile der Kabinenaufhängungen lagern an der Horbergbahn.

Bild
Tragseiltrommel

Bild
Die Seilverpackung war etwas wegen dem Endstück geöffnet sodass man durchsehen konnte.

Bild
Zoombild von der Talstation aus.
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von ThomasK »

Danke für die schönen Bilder.

Das wird eine sehr schöne 3S-Bahn. Im Vergleich zur 3S in Ischgl dürfte es ein Kopf an Kopf Rennen geben bezüglich des technischen Aufsehens. Höhendifferenz und Komfort vs. Spannfeldlänge, Beförderungsleistung und Kurvenstütze.

Ich räume allerdings ein, das es mir noch besser gefallen hätte, wenn man anstatt der Kombibahn von der Bergstation zur Gipfelstation des Penken einfach eine 3S als 2. Sektion mit Durchfahrbetrieb an der Bergstation gebaut hätte. Von der Beförderungsleistung hätte das auch ideal gepasst, denn bezüglich der Beförderungsleistung kann es die 3S mit der Kombibahn sehr wohl aufnehmen.

Aber ok, jetzt muss man eben an der Bergstation von der 3S in die Kombibahn umsteigen.

Benutzeravatar
stephezapo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 366
Registriert: 07.10.2013 - 10:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von stephezapo »

Würde allerdings überhaupt keinen Sinn ergeben und total unwirtschaftlich sein. :D

Nachdem die alte Penkenbahn erst 20 Jahre alt war, werden die Bergbahnen finanziell eh schon ziemlich an diesem Megaprojekt herumkiefeln.
Soweit ich das gelesen habe (weiß jetzt den Link nicht mehr, sorry!) waren 2S und 3S sowieso nur notwendig, weil man sich mit den Grundstückseignern nicht einig geworden ist und "über alles drüber fliegen" musste.
Eine Hochleistungs-EUB wie zB. Gaislachkogl I wäre da sicher preiswerter gewesen.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Richie »

Du kennst aber schon die Lage der Talstation und das Gelände Richtung Bergstation? Kennst Du den Gesellschafterhintergrund der Bergbahnen?
Daniel1904
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 15.06.2014 - 11:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Daniel1904 »

stephezapo hat geschrieben:Würde allerdings überhaupt keinen Sinn ergeben und total unwirtschaftlich sein. :D

Nachdem die alte Penkenbahn erst 20 Jahre alt war, werden die Bergbahnen finanziell eh schon ziemlich an diesem Megaprojekt herumkiefeln.
Soweit ich das gelesen habe (weiß jetzt den Link nicht mehr, sorry!) waren 2S und 3S sowieso nur notwendig, weil man sich mit den Grundstückseignern nicht einig geworden ist und "über alles drüber fliegen" musste.
Eine Hochleistungs-EUB wie zB. Gaislachkogl I wäre da sicher preiswerter gewesen.
Bin zwar jetzt kein Experte im Bereich Technik, aber eine EUB kann man am Penken nicht so einfach bauen wie in Sölden. Bei dem Gelände muss man, zumindest im oberen Teil, über alles drüber fliegen, weil da eine Felswand ist.
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von ThomasK »

stephezapo hat geschrieben:Würde allerdings überhaupt keinen Sinn ergeben und total unwirtschaftlich sein. :D

Nachdem die alte Penkenbahn erst 20 Jahre alt war, werden die Bergbahnen finanziell eh schon ziemlich an diesem Megaprojekt herumkiefeln.
Soweit ich das gelesen habe (weiß jetzt den Link nicht mehr, sorry!) waren 2S und 3S sowieso nur notwendig, weil man sich mit den Grundstückseignern nicht einig geworden ist und "über alles drüber fliegen" musste.
Eine Hochleistungs-EUB wie zB. Gaislachkogl I wäre da sicher preiswerter gewesen.

Auf gar keinen Fall!

Eine EUB oder eine Kombibahn von Mayrhofen auf den Penken ist technisch völlig ausgeschlossen. Auf der Interalpin habe ich mich mit einem Seilbahningenieur unterhalten. Der hat mir klipp und klar erklärt, dass eine Spannfeldlänge von 1500 m bei einer EUB bzw. Kombibahn technisch fernab jeglicher Realität liegt. In Mayrhofen kommt dann noch hinzu, dass man zwei Spannfelder, die beide knapp 1,5 km lang sind, noch unmittelbar hintereinander durchfahren muss.

Wenn du eine Kombibahn auf der gesamten Strecke mit Durchfahrbetrieb haben willst, dann bleibt dir nichts anders übrig, eine Kombibahn in 3S-Technologie zu bauen. Das wäre aber eine komplette technische Neuentwicklung. Nun kann man sicherlich 8er-Sessel mit einem Gehänge der 3S-Bahn bauen und die 8er-Sessel abwechselnd zu den 28er-Kabinen fahren lassen.

Unterschätze aber nicht die Technik mit getrennten Einstiegsbereichen für Sessel und Kabinen und dazu noch dem Aufwand, den Durchfahrbetrieb zu organisieren. Das ist jetzt Spekulation, aber wahrscheinlich würde man es wohl so machen, dass man die Sessel getrennt in jeder Sektion führe und nur die Kabinen im Durchlaufbetrieb.

Eine Kombibahn in 3S-Technologie würde einen deutlich höheren technischen Aufwand bedeuten, als eine normale 3S in zwei Sektionen.

Aber eines steht fest: Eine EUB von Mayrhofen auf den Penken ist in keinster Weise genehmigungsfähig - Grundstückseigentümer hin oder her. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt genehmigungsfähig wäre mit den 3S-Sesseln in 200 m Bodenabstand zu fahren. Auch das müsste eigens untersucht werden.

Umgekehrt hingegen wäre hingegen eine 3S als zweite Sektion zwischen Bergstation und Gipfelstation völlig problemlos. Da die Streckenlänge mit ca. 900 m verhältnismäßig kurz ist, würde die Kostendifferenz zu einer Kombibahn in EUB-Technologie auch nicht so extrem groß sein.

Was eventuell (in 20 Jahren, da die Kombibahn erst 5 Jahre alt ist) auch denkbar wäre, dass man zwar eine 3S in zwei Sektionen mit Durchfahrbetrieb baut, aber zusätzlich nur in der oberen Sektion als Kombibahn zwischen den 3S-Kabinen auch noch 3S-Sessel für Wiederholungsfahrten der Skifahrer bei getrenntem Einstieg fahren lässt. Aber auch das müsste untersucht werden.

Denkbar wäre auch, dass man die Kombibahn belässt, aber in einigen Jahrzehnten eine 3S gleich direkt von Mayrhofen auf den Penkengipfel mit 1350 m Höhendifferenz baut. Aber da muss man gucken, wie sich der Tourismus in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wie kommst du denn schon wieder auf solche abwegige Sachen? Außer dir hat niemand hier eine Kombibahn von Mayrhofen rauf erwähnt, es ging nur um eine EUB. Es hat auch niemand gesagt, dass man die Spannfelder beibehalten würde. Wäre es möglich diese Spannfelder mit EUBs zu überbrücken, dann hätte man sicherlich keine 3S gebaut.

Und die Idee von einer 3S KSB ist ja mal das abwegigste was ich je gehört habe. Ich weiß zwar den Wert nicht auswendig, aber der maximale Bodenabstand für Sesselbahnen liegt schon unter dem was bei EUBs gebaut wird. Da braucht man nicht anfangen über 200 Meter nachzudenken.

Der Kostenunterschied einer 3S zu einer EUB oder Kombibahn ist auch bei 900 Metern hoch, die komplexe Stationstechnik braucht man nämlich trotzdem, nur die Abspannung kann weniger stark ausfallen. Das fällt aber ganz sicher nicht so stark ins Gewicht. Niemand wird eine 3S bauen wenn er nicht muss. Für eine solche Bahn gibt es drei Gründe: Entweder man braucht die Trassierung (lange Spannfelder), die Kapazität oder die Windstabilität. Wenn nichts davon zutrifft, dann baut man auch keine 3S.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Lord-of-Ski »

@ThomasK: Wie kommst du drauf das es da oben als zweite Sektion eine 3S braucht? Für den Skibetrieb absolut irrelevant auf 900 Meter. Manchmal frage ich mich ob du eigentlich Skifahrer bist oder uns nur mit deinen Plänen für 3S hier 3S da torpedierst?
ASF

Benutzeravatar
stephezapo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 366
Registriert: 07.10.2013 - 10:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von stephezapo »

Na, na. Ruhe meine Herren :D
So eine 3S ist schon was tolles, aber ich glaub ThomasK hat mich missverstanden. Natürlich ist eine EUB mit solchen Seilfeldern unmöglich, aber daran hab ich auch nicht gedacht. Da hätte es schon ein paar Stützen und Niederhalter mehr gebraucht, um durch den Ort und durch den Talkessel weiter oben zu kommen. Ob der Knick dann auch noch notwendig gewesen wär, sei dahingestellt. Hätte man aber mit einer Kurvenstation leicht hinbekommen.
Was die Verlängerung angeht, so bezweifel ich, dass man 3S-Bahnen für etwas anderes als Hauptzubringer oder Bahnen in exponiertem Gelände (zB. Gaislachkogl II) baut. Trifft hier beides nicht zu.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von falk90 »

EUB mit 1,2 km Spannfeld gibt es schon, einfach mal hailuogou cable car googeln.

Auch zum Überspannen eines Grundstücks braucht man eine Genehmigung, egal ob 5m hoch oder 50m hoch.

Alles andere mit der 3S Spinnerei ist sowieso uninteressant.
Benutzeravatar
stephezapo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 366
Registriert: 07.10.2013 - 10:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von stephezapo »

jack90 hat geschrieben:EUB mit 1,2 km Spannfeld gibt es schon, einfach mal hailuogou cable car googeln.
Na gut, mit dem Gondelabstand und entsprechendem Seildurchmesser geht das schon.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Ram-Brand »

jack90 hat geschrieben:Alles andere mit der 3S Spinnerei ist sowieso uninteressant.

Wie war. Manche merken es einfach nicht wenn sie übertreiben und es einfach mal ne Nummer kleiner angehen sollten. :roll:
Diese permanenten 3S Lobgesänge gehen mir langsam echt auf die Nerven. :?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von GIFWilli59 »

Also wenn man mit einer Penkenbahn (3S) von Mayrhofen direkt auf den Penken will, wäre dass bei der ersten Fahrt sicher praktisch, für Wiederholungsfahrten aber total doof, denn die 3S-KSB-Technologie ist nicht praktikabel und man will ja nicht für 900-1200m Abfahrt jedes mal die Skier abschnallen und in die Gondel (3S) steigen. Zumal dann wahrscheinlich auch etliche Gondeln schon voll sind, wenn sie in der Mittelstation ankommen. Da scheint mir die Lösung mit 2 Bahnen (ein Zubringer, eine Anlage für Wdh-Fahrten) doch fairer, günstiger, auf den ganzen Tag gesehen praktischer.

Eine EUB auf den Penken halte ich allerdings für technisch (!) durchaus möglich, erforderlich wäre aber mindestens 1 Tunnel (vor der Bergstation) und evtl. einer durch den ~Berg, auf dem die Kurvenstütze steht. Alternativ, aber äußerst windanfällig wären einige sehr hohe Stützen in den bisher überspannten Tälern notwendig.

Ich glaube aber, dass diese "Alternativen" wirtschaftlich und genehmigungsfähig nicht machbar wären. Da ist eine 3S dann die einzige Möglichkeit.

Btw: Wäre hier nicht auch ein Funitel infrage gekommen? (Hat ja auch 2 Seile und eine ordentliche Förderleistung (>3000P/h).)
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von ski-chrigel »

Wäre hier nicht auch ein Funitel infrage gekommen? (Hat ja auch 2 Seile und eine ordentliche Förderleistung (>3000P/h).)
Ich denke ja, aber Funitels sind halt nicht mehr so "in" und man will ja auch etwas Prestige, wenn man schon erneuern muss...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von j-d-s »

Ich find Funitels eigentlich besser als 3S-Bahnen... 3S-Bahnen lassen sie oft langsamer laufen und die haben auch, zumindest kommt es mir so vor, weniger FBMs. Kommt aber natürlich auch auf das Terrain an, manchmal kann man nur ne 3S oder ne PB (die aber weniger Kapazität hätte) bauen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

So ein Blödsinn. Laut Doppelmayr sind 3S sowohl schneller als auch kapazitätsstärker. Was die Betreiber damit anfangen ist doch keine Systemfrage. Funitel werden eigentlich nicht mehr gebaut, nur die Franzosen stellen noch gelegentlich eine Pendelversion hin. Wer früher, ab ca. Mitte der 90er, ein Funitel gebaut hat, der würde dort heute eine 3S hinstellen. Paradebeispiel ist Ischgl. Auf der Trasse wäre auf jeden Fall auch ein Funitel möglich gewesen und die haben ja auch schon eins. Sölden hätte man auch als Funitel bauen können. Der Seilverschleiß und meines Wissens auch der Energieverbrauch sind bei der 3S geringer.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von wetterstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:So ein Blödsinn. Laut Doppelmayr sind 3S sowohl schneller als auch kapazitätsstärker. Was die Betreiber damit anfangen ist doch keine Systemfrage. Funitel werden eigentlich nicht mehr gebaut, nur die Franzosen stellen noch gelegentlich eine Pendelversion hin. Wer früher, ab ca. Mitte der 90er, ein Funitel gebaut hat, der würde dort heute eine 3S hinstellen. Paradebeispiel ist Ischgl. Auf der Trasse wäre auf jeden Fall auch ein Funitel möglich gewesen und die haben ja auch schon eins. Sölden hätte man auch als Funitel bauen können. Der Seilverschleiß und meines Wissens auch der Energieverbrauch sind bei der 3S geringer.
Ja, die Funitel ist ohne jeden Zweifel eine Fehlentwicklung.
Die Betriebskosten sind mehr als doppelt so hoch als die einer EUB: extremer Seilverschleiß, komplizierte 4x Klemmen, doppelte Rollenbatterien, sonder-Kabinen und höherer Energieverbrauch.
Die 3S kann einfach alles besser; so hört man (nicht nur) in Ischgl.
Audiatur et altera pars
Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Gletscherbus »

Servus zusammen!

Zunächst bedanke auch ich mich für die vielen schönen und interessanten Bilder!

Zum Thema Penkenbahn:

Ich finde gut, dass sie in dieser Länge gebaut wird, da man nur einmal am Morgen umsteigen muss und sonst auf Grund der nicht vorhandenen Talabfahrt die Penkenbahn (außer man wechselt zum Ahorn) praktisch nicht benutzt. Meiner Ansicht nach wäre eine Mittelstation bei Astegg praktisch gewesen, zudem hätte man vom Penken nach Astegg evt noch eine Abfahrt bauen können. Insgesamt kann man zufrieden über eine 3S Bahn sein. Leider passt die Talstation nicht ins Dorfbild, aber das ist sicherlich Ansichtssache. Ich denke es ist gut, dass man die 3s und die Kombibahn getrennt baute.

Gibt es neue News zum Thema Finkenberger Almbahn I ?? Hier fände ich eine durchgehende Mittelstation gut.

VG Gletscherbus
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von ThomasK »

stephezapo hat geschrieben:Na, na. Ruhe meine Herren :D
So eine 3S ist schon was tolles, aber ich glaub ThomasK hat mich missverstanden. Natürlich ist eine EUB mit solchen Seilfeldern unmöglich, aber daran hab ich auch nicht gedacht. Da hätte es schon ein paar Stützen und Niederhalter mehr gebraucht, um durch den Ort und durch den Talkessel weiter oben zu kommen. Ob der Knick dann auch noch notwendig gewesen wär, sei dahingestellt. Hätte man aber mit einer Kurvenstation leicht hinbekommen.
Was die Verlängerung angeht, so bezweifel ich, dass man 3S-Bahnen für etwas anderes als Hauptzubringer oder Bahnen in exponiertem Gelände (zB. Gaislachkogl II) baut. Trifft hier beides nicht zu.

Wenn du die Strecke Mayrhofen - Penken Bergstation von einer in zwei Sektionen aufteilst und dann noch den Talkessel ausfährst, dann sollte eine EUB möglich sein.

Zwar fährst du dann direkt an der Felswand hoch und wahrscheinlich wirst du auch bei der sehr geländenahen Führung auf eine Steigung von ca. 45 - 47 Grad kommen, aber mit Sondergenehmigung solltest du das fahren dürfen. Aber auch im Hinblick auf eine Beförderungsleistung von 3840 pph der EUB dürfest du dir damit keinen Gefallen tun.

Eine EUB in zwei Sektionen mit etlichen zusätzlichen Stützen, darunter auch aufwendigen Niederhaltern mitten in der Felswand sind alles andere als billig, da sich die Bauarbeiten sehr aufwendig gestalten.

Es ist auch längst noch nicht ausgemacht, ob eine EUB in zwei Sektionen und Sondergenehmigung für starke Steigungen billiger wäre als die im Bau befindliche 3S. Soweit ich informiert bin, kostet die 3S auf den Penken ungefähr 50 Millionen €.

Aber selbst dann, wenn eine EUB in zwei Sektionen mit Sondergenehmigung billiger gewesen wäre, bedeutet dies nicht, dass sie wirtschaftlich gleichwertig gewesen wäre; in Sachen Fahrzeit hätte sie in keinster Weise mit der 3S konkurrieren können; laut Doppelmayr benötigt die 3S 8,2 Minuten. Eine EUB in 2 Sektionen hätte wohl etwa 12 Minuten benötigt.

Würde man analog zur Standardisierten Bewertung im ÖPNV vorgehen, dann müsste man die Fahrzeitdifferenz negativ beim Nutzen bewerten. Bei einem Stundenlohn von 10 € bedeutet eine Fahrzeitdifferenz von 3,8 Minuten pro Fahrgast also einen Nutzeneinbruch 0,6333 €. Bei jährlich ca. 900000 Einzelfahrten ergibt das eine Nutzendifferenz von 570000 €, welche sich über die ganze Nutzungsdauer abdiskontiert leicht auf 10 Millionen € summieren dürfte.

Auch dürfte der Betriebsaufwand für eine EUB in zwei Sektionen deutlich teurer werden. Zur längeren Trasse und dem höheren Stromverbrauch kommen noch die höhere Anzahl an Rollenbatterien dazu und der Unterhalt für die Mittelstation.

Auch in der Umweltverträglichkeitsprüfung sollte die EUB deutlich schlechter abschneiden, da zusätzliche Stützen in der Steilwand hätten errichtet werden müssen. Die Entscheidung der Mayrhofner Bergbahnen für die 3S war goldrichtig.

In 2 Wochen werde ich im Zillertal sein und dann gleich auch noch eine Baustellenführung bei der Penkenbahn mitmachen. Da kann ich ja mal nachfragen, ob auch eine EUB auf den Penken angedacht worden ist.

Bei der EUB-Begeisterung hier im Forum wundere ich mich, dass nicht jemand schon gefordert hat, auf den Ahorn eine EUB zu bauen. :lach:
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niester Riese »

Eine EUB auf den Ahorn war sogar schon einmal eine heiß diskutierte Variante, bevor die jetzige PB gebaut wurde.
Mit Mittelstation am Wiesenhof. Wäre für Rodler sehr attraktiv geworden.
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“