Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Ich habe das eher auf den leichteren Wechsel nach Lech Zürs bezogen und die dadurch steigenden Liftfahrten bei den Bahnen. Naja und Engpässe gibt es in Zürs bisher nur beim Trittkopf und beim Madloch, das wird da auch nicht besser aber sonst wäre da auch in der Hochsaison noch genug Platz.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
Vorausgesetzt, dass Lech nicht wieder einen Werbedeal mit Mercedes eingeht, die man auf dem Rüfiplatz bestaunen kann und dann hinten im Zugertal probefahren kann. Das wurde damals massiv genutzt, als einmal 2006 oder so zu Weihnachten vielleicht ein halbes Dutzend Pisten offen hatte und wir zum Spullersee gewandert sind. Da war fast durchgehend auf der eigentlich gesperrten Strasse jemand unterwegs.Arlbergfan hat geschrieben:Wenn er nach Hühnern, Vögeln und sonstigem Getier Ausschau halten möchte, sollte er ins 10km benachbarte Zugertal gehen, das im Winter komplett unberührt bleibt!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Also, der Werbedeal besteht weiterhin. D.h. die Mercedes stehen am Hotel Arlberg und sollten eigentlich nur nach Zug, in die Nähe der Forellenteiches fahren. Dort gibt es auch inzwischen ein "Off Road" Gelände im Winter. Ich denke da fährt keiner mehr ins Tal.Foto-Irrer hat geschrieben:Vorausgesetzt, dass Lech nicht wieder einen Werbedeal mit Mercedes eingeht, die man auf dem Rüfiplatz bestaunen kann und dann hinten im Zugertal probefahren kann. Das wurde damals massiv genutzt, als einmal 2006 oder so zu Weihnachten vielleicht ein halbes Dutzend Pisten offen hatte und wir zum Spullersee gewandert sind. Da war fast durchgehend auf der eigentlich gesperrten Strasse jemand unterwegs.Arlbergfan hat geschrieben:Wenn er nach Hühnern, Vögeln und sonstigem Getier Ausschau halten möchte, sollte er ins 10km benachbarte Zugertal gehen, das im Winter komplett unberührt bleibt!
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
So, ich habe Euch ein paar Bilder vom 26.07. mitgebracht. ein großes Loch in der Trittkopfbahn, abgedeckt mit Folie.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Das Zugertal geht viel viel weiter als nur bis nach Zug. In Zug war damals ein Offroad-Parcours aufgebaut - der aber schon letztes Jahr nicht mehr vorhanden ist. Seit Winter 14/15 kann man sich die S-Klasse als Hybrid Version ausleihen und das Auto testen. Genannt: Lech Efficiency Experience.skikoenig hat geschrieben:Also, der Werbedeal besteht weiterhin. D.h. die Mercedes stehen am Hotel Arlberg und sollten eigentlich nur nach Zug, in die Nähe der Forellenteiches fahren. Dort gibt es auch inzwischen ein "Off Road" Gelände im Winter. Ich denke da fährt keiner mehr ins Tal.Foto-Irrer hat geschrieben:Vorausgesetzt, dass Lech nicht wieder einen Werbedeal mit Mercedes eingeht, die man auf dem Rüfiplatz bestaunen kann und dann hinten im Zugertal probefahren kann. Das wurde damals massiv genutzt, als einmal 2006 oder so zu Weihnachten vielleicht ein halbes Dutzend Pisten offen hatte und wir zum Spullersee gewandert sind. Da war fast durchgehend auf der eigentlich gesperrten Strasse jemand unterwegs.Arlbergfan hat geschrieben:Wenn er nach Hühnern, Vögeln und sonstigem Getier Ausschau halten möchte, sollte er ins 10km benachbarte Zugertal gehen, das im Winter komplett unberührt bleibt!
So, back to news please!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
nur abschließend zur Klarstellung, was ich meine und damals der Fall war:
Das Zugertal geht im Grunde bis unterhalb des Formarinsees ganz im Westen. Wir sind damals von Zug (Sperre ist ab dem Gasthof Rote Wand/Wendehammer für Busse und Autos) aus die Strasse weiter gewandert bis es hinter dem bzw. nordwestlich vom Mehlsack zum Spullersee abzweigt. Und diese eigentlich gesperrte Strecke wurde mit Karacho befahren, was für uns unverständlich war. Die Strecke ist doch bestimmt noch nichtmal im Sommer offen oder?!
https://www.google.de/maps/dir/Formarin ... 994442!1m0
Ein bisschen OT ist meiner Meinung in Ordnung, solange es in geringen Maße im Zusammenhang mit "infrastrukturelle Neuigkeiten" steht.
Aber an dieser Stelle wird es in meinen Augen doch ein wenig zu viel OT, ich bitte euch zum Kernthema zurück zu kommen. Oder erstellt ein passendes Topic
unter der Rubrik "Offtopic" oder "Allgemeines" falls ihr zu diesem Thema weiterdiskutieren wollt.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Gruß Huppi
Moderator
Das Zugertal geht im Grunde bis unterhalb des Formarinsees ganz im Westen. Wir sind damals von Zug (Sperre ist ab dem Gasthof Rote Wand/Wendehammer für Busse und Autos) aus die Strasse weiter gewandert bis es hinter dem bzw. nordwestlich vom Mehlsack zum Spullersee abzweigt. Und diese eigentlich gesperrte Strecke wurde mit Karacho befahren, was für uns unverständlich war. Die Strecke ist doch bestimmt noch nichtmal im Sommer offen oder?!
https://www.google.de/maps/dir/Formarin ... 994442!1m0
Ein bisschen OT ist meiner Meinung in Ordnung, solange es in geringen Maße im Zusammenhang mit "infrastrukturelle Neuigkeiten" steht.
Aber an dieser Stelle wird es in meinen Augen doch ein wenig zu viel OT, ich bitte euch zum Kernthema zurück zu kommen. Oder erstellt ein passendes Topic
unter der Rubrik "Offtopic" oder "Allgemeines" falls ihr zu diesem Thema weiterdiskutieren wollt.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Gruß Huppi
Moderator
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Nein! Im Winter ist dies sicher nicht mehr möglich. Im Sommer nur vor 8 Uhr oder nach 16:30 Uhr für eine Maut von 15€ befahrbar.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 50
- Registriert: 14.10.2007 - 20:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bei Frankfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Neue Trittkopfbahn
Ich finde, sie sollten zunächst nur die Verbindung nach Rauz bauen und dann besser noch einmal prüfen, ob die 2. Sektion der 10er EUB künftig nicht ganz auf den flachen Grad des Trittkopfs hochgezogen werden kann.
Vorteile:
1. Erste wirklich attraktive Bergstation in Zürs,
2. attraktive rote und tolle schwarze Piste runter zur bestehenden Piste
3. hintenrum freeride Gelände ins Pazieltal wird erschlossen, ohne die immer wieder zu unberechenbaren, ja tragischen Unfällen an der Valluga Nord nutzen zu müssen: eine sportliche und wesentlich besser verantwortbare skimässige echte Verbindung zwischen Arlberg West und Ost...nicht über die Valluga, aber mit deren Supersteilhang im Blick.
Ich finde, sie sollten zunächst nur die Verbindung nach Rauz bauen und dann besser noch einmal prüfen, ob die 2. Sektion der 10er EUB künftig nicht ganz auf den flachen Grad des Trittkopfs hochgezogen werden kann.
Vorteile:
1. Erste wirklich attraktive Bergstation in Zürs,
2. attraktive rote und tolle schwarze Piste runter zur bestehenden Piste
3. hintenrum freeride Gelände ins Pazieltal wird erschlossen, ohne die immer wieder zu unberechenbaren, ja tragischen Unfällen an der Valluga Nord nutzen zu müssen: eine sportliche und wesentlich besser verantwortbare skimässige echte Verbindung zwischen Arlberg West und Ost...nicht über die Valluga, aber mit deren Supersteilhang im Blick.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
So wie es aussieht wird die alte Übungshangbahn wohl eher verschrottet werden werden, weiß jemand was genaueres?
Ein Italiener am Arlberg ...
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Hoffentlich kommt keiner auf diese Idee....SkiConnector hat geschrieben:Neue Trittkopfbahn
3. hintenrum freeride Gelände ins Pazieltal wird erschlossen, ohne die immer wieder zu unberechenbaren, ja tragischen Unfällen an der Valluga Nord nutzen zu müssen: eine sportliche und wesentlich besser verantwortbare skimässige echte Verbindung zwischen Arlberg West und Ost...nicht über die Valluga, aber mit deren Supersteilhang im Blick.

Es grüsst der Oli
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues am Arlberg
Die Teile der Übungshangbahn werden am Parkplatz mit Propan-Sauerstoff bearbeitet...@
Kann mich dem nur anschließen. Wer es nicht kann, soll es lassen. Jeder der sich auskennt, weiß, wie gefährlich der Hang sein kann. Das ist nunmal hochalpin. Wer meint am Arlberg bereits erschlossene Freeride Gebiete für Einsteiger zugänglich zu machen, hat das Konzept nicht verstanden. Zur Erinnerung, die Skischulen am Arlberg haben nicht umsonst einen guten Ruf...OliK hat geschrieben:Hoffentlich kommt keiner auf diese Idee....SkiConnector hat geschrieben: 3. hintenrum freeride Gelände ins Pazieltal wird erschlossen, ohne die immer wieder zu unberechenbaren, ja tragischen Unfällen an der Valluga Nord nutzen zu müssen: eine sportliche und wesentlich besser verantwortbare skimässige echte Verbindung zwischen Arlberg West und Ost...nicht über die Valluga, aber mit deren Supersteilhang im Blick.Es muss nicht jeder überall fahren können.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Solche Wünsche sind doch schlicht und einfach reinste Utopie. Kein vernünftig tickender Mensch bringt durch solch eine Umplanung das ganze Projekt in Gefahr. Ausserdem würde eine Etappierung sowieso nicht funktionieren da von der Station Ochsenboden keine Piste weg führt, zumindest laut der verlinkten Karte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Ich wünsche mir nichtmal die Mittelstation Ochsenböden - sie kommt aber trotzdem und man wird sehen - die Ochsenböden wird eine Buckelpiste und kein Geheimtipp mehr sein. Auch Nadel wird megaschnell zerfahren sein. But - thats life! Wir brauchen andere Rückzugbebiete, wie Wöstertäli, Valuga Nord oder eben Fauler Stock.
Also - lasst uns einfach mal die Bahn und ihre Auswirkungen abwarten.
Bezüglich Wiederaufbau DSB Übungshang - wer, außer Japaner, stellt so eine kurze DSB noch auf? Also weg mit der in den Restmüll!
Also - lasst uns einfach mal die Bahn und ihre Auswirkungen abwarten.
Bezüglich Wiederaufbau DSB Übungshang - wer, außer Japaner, stellt so eine kurze DSB noch auf? Also weg mit der in den Restmüll!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Neues am Arlberg
Und was kommt da jetzt hin statt der Übungshangbahn? Eine 10-EUB?Arlbergfan hat geschrieben:Bezüglich Wiederaufbau DSB Übungshang - wer, außer Japaner, stellt so eine kurze DSB noch auf? Also weg mit der in den Restmüll!


Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Soweit wie in Saalbach oder Leermos gehts hier zum Glück noch nicht. Eine 6KSB mit Hauben.

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Eine 6-CLD macht auf jeden Fall Sinn an der Stelle.
Die alte 2-CLF war, gerade für ungeübte Fahrer, am Einstieg schon echt gefährlich. Alle 5 Minuten stand die Bahn einmal still, außerdem ist die Bahn ein Nadelöhr.
Bin gespannt wie sich der Neubau auf die Zürserseebahn auswirkt, immerhin verdoppelt sich die Kapazität am Übungshang.
Die alte 2-CLF war, gerade für ungeübte Fahrer, am Einstieg schon echt gefährlich. Alle 5 Minuten stand die Bahn einmal still, außerdem ist die Bahn ein Nadelöhr.
Bin gespannt wie sich der Neubau auf die Zürserseebahn auswirkt, immerhin verdoppelt sich die Kapazität am Übungshang.
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
DSB Übungshangbahn wird verschrottet, lediglich Sessel (die sind neuere von ca. 1995) werden für Baugleiche DSBs am Arlberg als Ersatzsessel weiterverwendet oder weiterverkauft und Herstellerschilder wandern natürlich auch nicht ins SchrottMr. X hat geschrieben:So wie es aussieht wird die alte Übungshangbahn wohl eher verschrottet werden werden, weiß jemand was genaueres?

Bilder von 30.7.:
- Dateianhänge
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 31.03.2015 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Neues am Arlberg
Heute war ich in Zürs wandern. Die Zufahrtsstraße zur neuen Trittkopf-Mittelstation wird bereits gebaut - sie führt vom Hexenboden quer hinüber.
Viel Betrieb ist auch auf der Übungslift-Baustelle. Fotos habe ich mit der Handy-Kamera gemacht, daher etwas grobpixelig...
Viel Betrieb ist auch auf der Übungslift-Baustelle. Fotos habe ich mit der Handy-Kamera gemacht, daher etwas grobpixelig...
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Das neue Skipanorama ist übrigens auch bereits längst verfügbar:
http://cdn.skiarlberg.at/f461b33bb02162 ... 1a9--image
Der Bereich Zürs 2015/16 mit neuer Übungshangbahn:
http://cdn.skiarlberg.at/f461b33bb02162 ... 1a9--image
Der Bereich Zürs 2015/16 mit neuer Übungshangbahn:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
.. und in St. Anton mit neuem GampenrestaurantArlbergfan hat geschrieben: Der Bereich Zürs 2015/16 mit neuer Übungshangbahn
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.08.2015 - 16:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
meinst du, ob alle "Sessel" eine Haube bekommen, oder ob es 100 % sicher ist, dass Hauben kommen werden?Freeride-Fan hat geschrieben:Soll die Übungshangbahn eig. 100% Wetterschutzhauben erhalten?
ich würde beides mit ja beantworten
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Arlberg
Das ist die Bezeichnung der Bahn auf der Homepage vom Loidl:
Somit ganz klar mit Hauben6 CLD/B-SV Übungshangbahn

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.08.2015 - 16:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
War ein bisschen undeutlich vormuliert
Gemeint war ob sie Hauben bekommt oder nicht. Aber habe ja trzd eine Antwort bekommen
evtl. Kommen später noch baustellen bilder vom heutigen tag von einem freund der heute vor ort war



-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ich war letzte Woche in meinem Urlaub auch mal in Zürs. Das Loch in der Wand bei der Trittkopfbahn sah so aus, als würden sie mittels einer Holzkonstruktion dieses zumachen. Der Zürsbach war verlegt. Bisher war es aber nur eine Röhre, ich gehe aber davon aus, dass diese nur während der Bauphase so ist und der Bach nachher offen sein wird. Die Stützenfundamente sind bereits fertig für die vier Stützen. An der Talstation war man an den Betonarbeiten. Bergstation konnte man nicht so recht erkennen von unten. Ich glaube es waren noch Baggerarbeiten. Man war dort auf jeden Fall noch nicht so weit wie im Tal. Die Alte bahn liegt immer noch schön sortiert auf dem Parkplatz, gegenüber von den Teilen der neuen Bahn.
Ich würde gerne noch Bilder hochladen aber irgendwie funktioniert es nicht.
Ich würde gerne noch Bilder hochladen aber irgendwie funktioniert es nicht.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓