Skipass für (fast) alle Tiroler Skigebiete wird Realität
Forumsregeln
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Mir würde sogar nur St.Anton mit ein paar Tagen, sagen wir wie die Z-Arena bei der SSSC (7 Tage?), reichen.
Lech braucht eh keiner, die würden nur die Preise hoch treiben wollen. Außerdem ist das eh nicht in Tirol.
Irgendwann wird St. Anton auch auf den Zug aufspringen.Es bleibt abzuwarten.
Lech braucht eh keiner, die würden nur die Preise hoch treiben wollen. Außerdem ist das eh nicht in Tirol.
Irgendwann wird St. Anton auch auf den Zug aufspringen.Es bleibt abzuwarten.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Neu sind Christlum, Hochmoos (Leutasch) und Vögelsberglift (Wattens), Titelbild redet nun von >90 Gebieten
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
whiteout hat geschrieben:Mir würde sogar nur St.Anton mit ein paar Tagen, sagen wir wie die Z-Arena bei der SSSC (7 Tage?), reichen.
Lech braucht eh keiner, die würden nur die Preise hoch treiben wollen. Außerdem ist das eh nicht in Tirol.
Irgendwann wird St. Anton auch auf den Zug aufspringen.Es bleibt abzuwarten.

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Warum nicht? Was Ischgl, die Zillertalarena und andere können, könnte auch der Arlberg... Aber da ist die Nase wohl zu weit oben...Arlbergfan hat geschrieben:whiteout hat geschrieben:Mir würde sogar nur St.Anton mit ein paar Tagen, sagen wir wie die Z-Arena bei der SSSC (7 Tage?), reichen.
Lech braucht eh keiner, die würden nur die Preise hoch treiben wollen. Außerdem ist das eh nicht in Tirol.
Irgendwann wird St. Anton auch auf den Zug aufspringen.Es bleibt abzuwarten.Du weißt aber schon, dass die beiden vertraglich zusammenhängen und das es so eine einseitige Geschichte spätestens ab dem Bau der Flexenbahn nächstes Jahr nie geben wird?

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Hä? Nein, so war das nicht gemeint. Ich sage nur, entweder gilts dann in "beiden" Skigebieten oder in keinem. So.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Arlbergfan hat geschrieben:Hä? Nein, so war das nicht gemeint. Ich sage nur, entweder gilts dann in "beiden" Skigebieten oder in keinem. So.
Ist ja nur logisch vor allem mit Verbindung.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Das sehe ich jetzt als Gast ohne Wohnsitz in AT anders! Ich war gerne immer eine Woche am Arlberg, aber seitdem ich die TSC habe ists max. noch 1 Tag pro Winter... schade. Wenn er wenigstens ohne Zuzahlung beim 3T Pass dabei wäre, aber nix. Keine Verbundkarte für Deutsche vorhanden! Kann man so handhaben...Arlbergfan hat geschrieben:der Arlberg mit dem Freizeitticket schon bei einem sinnvollen Saisonkartenverbund dabei ist.
Was die neuen TSC Gebiete angeht - naja. Braucht kein Mensch

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Natürlich geht sowas,sogar am Arlberg.Warth und der 3 Täler Pass sag ich da nur, wer hald nach Lech will muss zahlen.
Klar sind St.Anton und Lech enger verwoben als Warth, aber warum sollte es nicht möglich sein Karten auszugeben die NICHT für die Flexenbahn und Lech gelten?
Wenigstens eine Vergünstigung oder eben gewisse Freitage sollte man den Nutzern der Snowcard schon einräumen können.
Aber dafür ist, wie Chrigel sagt, die Nase zu hoch. Wer 790 Euro,und damit mehr wie die Snowcard selbst kostet, für eine Saisonkarte kassiert hat es wohl nicht nötig.
Klar sind St.Anton und Lech enger verwoben als Warth, aber warum sollte es nicht möglich sein Karten auszugeben die NICHT für die Flexenbahn und Lech gelten?
Wenigstens eine Vergünstigung oder eben gewisse Freitage sollte man den Nutzern der Snowcard schon einräumen können.
Aber dafür ist, wie Chrigel sagt, die Nase zu hoch. Wer 790 Euro,und damit mehr wie die Snowcard selbst kostet, für eine Saisonkarte kassiert hat es wohl nicht nötig.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Ach kommt Leute. Nur weil es in Tirol die Snowcard gibt, sind nicht alle Skigebiete von diesen Gästen abhängig. Wie gesagt - es hat auch seine negativen Effekte und ein Tagesgast kostet einer Gemeinde mehr als ein Übernachtungsgast. So ist das nun mal. Wenn sich alle anderen Gebiete von einer Saisonkarte abhängig machen wollen, ist das ja ok. Wo ist denn der Unterschied, wenn diese Karte bei allen gilt? Im Endeffekt kommen genausoviele Menschen wie zuvor auch - bloß evtl. öfters. Das trifft aber hier am Arlberg eigentlich nicht zu - denn da geht der Powderfahrer vlt. erst recht deswegen hin, weil eben eine TSC dort nicht gilt. Ich habe z.B. die Nordkette seit dem Beitritt zur TSC mehr oder weniger gemieden, weil sie so überlaufen war.
Noch ein Grund gegen TSC: Der Arlberg - wie auch Paznaun / Gurgl / Nauders ... sind (zum Glück) immer recht umständlich zu erreichen - so dass Tagesgäste bei besten Schnee und gutem Wetter sowieso eigentlich vorher wo anders landen...
Noch ein Grund gegen TSC: Der Arlberg - wie auch Paznaun / Gurgl / Nauders ... sind (zum Glück) immer recht umständlich zu erreichen - so dass Tagesgäste bei besten Schnee und gutem Wetter sowieso eigentlich vorher wo anders landen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
bisher wollte ich immer das Trois Vallees Beispiel bringen - dort gibt es für die einzelnen Täler separate Karten, an den neuralgischen Übergängen gibts dann meist ein Hinweisschild, dass man den richtigen Skipass haben sollte, wenn man nun weiterfährt. An Warth hatte ich gar nicht gedacht.
Verstehe es aber auch nicht, warum man nicht einfach an einer Bahn sagen kann: bis hier und nicht weiter - bzw. für einen gewissen Obulus gehts weiter... selbiges habe ich mich auch schon in Fieberbrunn gefragt, bis zur Mittelstation der TirolS hätte man ja noch die TSC gelten lassen können, gen Saalbach rauf dann nicht (wofür hat man die Skidata Systeme...).
@Arlbergfan: ob ich nun von Füssen aus mit der TSC oder von Innsbruck aus mit dem Freizeitticket an den Arlberg fahr, sollte doch gleich sein? Und wenn Paznaun/Gurgl etc. so schlecht zu erreichen sind, warum sind sie dann alle in der TSC? Auch gibt es Personen im tiroler Unterland, die auch mal ganz gerne öfters an den Arlberg fahren würden (damit ich mir endlich mal ein gutes Bild der Ecke dort machen kann), aber das Freizeitticket lohnt sich da einfach nicht, da es erst kurz vor Innsbruck (von Kufstein aus gesehen) anfängt.
Mir kommt es auch so vor, dass ski-chrigel einen guten Punkt genannt hat. Wir sind der Arlberg, wir sind was Besseres... Wiege des Skisports und einzig wahres Skigebiet und so. So wie du dem vielleicht zustimmst, waren meine Erfahrungen dort (waren aber nur wenige Tage) bisher eher das Gegenteil - mir fällt bisher keine einzige Piste ein, deren ich dort wieder hinwöllte.
Verstehe es aber auch nicht, warum man nicht einfach an einer Bahn sagen kann: bis hier und nicht weiter - bzw. für einen gewissen Obulus gehts weiter... selbiges habe ich mich auch schon in Fieberbrunn gefragt, bis zur Mittelstation der TirolS hätte man ja noch die TSC gelten lassen können, gen Saalbach rauf dann nicht (wofür hat man die Skidata Systeme...).
@Arlbergfan: ob ich nun von Füssen aus mit der TSC oder von Innsbruck aus mit dem Freizeitticket an den Arlberg fahr, sollte doch gleich sein? Und wenn Paznaun/Gurgl etc. so schlecht zu erreichen sind, warum sind sie dann alle in der TSC? Auch gibt es Personen im tiroler Unterland, die auch mal ganz gerne öfters an den Arlberg fahren würden (damit ich mir endlich mal ein gutes Bild der Ecke dort machen kann), aber das Freizeitticket lohnt sich da einfach nicht, da es erst kurz vor Innsbruck (von Kufstein aus gesehen) anfängt.
Mir kommt es auch so vor, dass ski-chrigel einen guten Punkt genannt hat. Wir sind der Arlberg, wir sind was Besseres... Wiege des Skisports und einzig wahres Skigebiet und so. So wie du dem vielleicht zustimmst, waren meine Erfahrungen dort (waren aber nur wenige Tage) bisher eher das Gegenteil - mir fällt bisher keine einzige Piste ein, deren ich dort wieder hinwöllte.
State buoni, se potete
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Naja, ihr wisst ja wohl mittlerweile alle, wie wichtig es ist, einen USP (unique selling proposition) zu haben - also ein Alleinstellungsmerkmal, das sonst keiner hat. Wenn es für den Arlberg das ist, dass es exklusiv ist und mit keiner (hoch offiziell gültigen/international erwerbaren) Verbundkarte erreichbar ist, dann ist das ein USP. Ihr müsst immer daran denken, dass man als Urlaubsort die Kohle mit Übernachtungsgästen macht. Die Tagesgäste sind zwar nett - zahlen aber - wenn wir das Bsp. j-d-s hernehmen - nur 10€ zusätzlich und bringen somit dem Ort als solchem gar nichts. Da ist die Strategie, die man hier fährt, nämlich exklusiv zu bleiben, nicht ganz verkehrt. Ich verstehe das, mit fortwährender Anwesenheitsdauer, immer mehr, wieso der Arlberg das ist, was er ist. Und selbst wenn es für dich scheinbar keine "Piste" gibt, die dir in Erinnerung geblieben ist, dann spricht das nicht unbedingt für alle Gäste hier. Ich würde die Alpinforum-Mitglieder auch nicht unbedingt als "Standard-Skifahrer" bezeichnen wollen - dafür sind wir zu vernarrt in den Sport. Und es gibt - auch für Tiroler - Einheimischentarife, die man an der Kasse erwerben kann. Die TSC ist für den Arlberg meiner Meinung nach nicht kriegsentscheidend!kaldini hat geschrieben:@Arlbergfan: ob ich nun von Füssen aus mit der TSC oder von Innsbruck aus mit dem Freizeitticket an den Arlberg fahr, sollte doch gleich sein? Und wenn Paznaun/Gurgl etc. so schlecht zu erreichen sind, warum sind sie dann alle in der TSC? Auch gibt es Personen im tiroler Unterland, die auch mal ganz gerne öfters an den Arlberg fahren würden (damit ich mir endlich mal ein gutes Bild der Ecke dort machen kann), aber das Freizeitticket lohnt sich da einfach nicht, da es erst kurz vor Innsbruck (von Kufstein aus gesehen) anfängt.
Mir kommt es auch so vor, dass ski-chrigel einen guten Punkt genannt hat. Wir sind der Arlberg, wir sind was Besseres... Wiege des Skisports und einzig wahres Skigebiet und so. So wie du dem vielleicht zustimmst, waren meine Erfahrungen dort (waren aber nur wenige Tage) bisher eher das Gegenteil - mir fällt bisher keine einzige Piste ein, deren ich dort wieder hinwöllte.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
hmm, Exclusiv? Nur komisch, dass ich an den Wochenenden dann im Ö3 immer von Stau auf der Arlbergschnellstrasse lese (Samstag und Sonntag).
Und in Tirol hab ich schon öfters mit Leuten im Lift geredet, die gerade wegen der TSC auch Wochenurlaube in Tirol machen. Früher fuhren sie vielleicht 1 oder 2 Wochen nach Tirol und 1 Woche noch woanders (oder entsprechende Wochenenden), nun lohnt es sich für sie eher, im gleichen Land zu bleiben. Aber damit verdient man als Skigebiet natürlich nicht so viel wie mit dem exclusiven Skipass nur eines Gebietes.
Bevor die Flexenbahn bekannt wurde, wurde ja viel über St.Anton - Kappl geredet. Da ich mal gehört habe, dass die TSC auch ein wichtiges Anliegen des Landeshauptmanns war/ist, hab ich mir halt 1 und 1 zusammen gezählt... die Verbindung kommt, dafür kommt das Gebiet in die TSC - aber das ist nur meine persönliche Meinung!
Und in Tirol hab ich schon öfters mit Leuten im Lift geredet, die gerade wegen der TSC auch Wochenurlaube in Tirol machen. Früher fuhren sie vielleicht 1 oder 2 Wochen nach Tirol und 1 Woche noch woanders (oder entsprechende Wochenenden), nun lohnt es sich für sie eher, im gleichen Land zu bleiben. Aber damit verdient man als Skigebiet natürlich nicht so viel wie mit dem exclusiven Skipass nur eines Gebietes.
Bevor die Flexenbahn bekannt wurde, wurde ja viel über St.Anton - Kappl geredet. Da ich mal gehört habe, dass die TSC auch ein wichtiges Anliegen des Landeshauptmanns war/ist, hab ich mir halt 1 und 1 zusammen gezählt... die Verbindung kommt, dafür kommt das Gebiet in die TSC - aber das ist nur meine persönliche Meinung!
State buoni, se potete
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Auch wenn ich den Arlberg gerne bei der TSC dabei hätte, kann ich Arlbergfan's Argumente auch voll verstehen, deshalb wäre ja einfach ein Kompromiss a la 3 Tage gültig so wie beim Freizeitticket eine gute Lösung für alle Seiten! So bleiben die Urlaubsgäste in der Anzahl unberührt und man bekommt trotzdem noch was vom Kuchen ab.
Zwecks Fieberbrunn wurde mir nun von der FB Seite mitgeteilt, dass noch nichts entschieden ist, und es wohl nu an Fieberbrunn liegt ob sie wollen/dürfen/können, eine Lösung mit Saalbach ist dagegen wohl keine Option, da nicht mehr in Tirol, allerdings unsinniges Argument wenn man z.B. die Zillertalarena sieht.
Zwecks Fieberbrunn wurde mir nun von der FB Seite mitgeteilt, dass noch nichts entschieden ist, und es wohl nu an Fieberbrunn liegt ob sie wollen/dürfen/können, eine Lösung mit Saalbach ist dagegen wohl keine Option, da nicht mehr in Tirol, allerdings unsinniges Argument wenn man z.B. die Zillertalarena sieht.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Naja, die Arlbergschnellstraße ist immerhin ja auch die Haupteinfallschneiße Richtung Tirol bzw. Südtirol für viele Deutsche/Holländer.kaldini hat geschrieben:hmm, Exclusiv? Nur komisch, dass ich an den Wochenenden dann im Ö3 immer von Stau auf der Arlbergschnellstrasse lese (Samstag und Sonntag).
Und ja, es könnte eine Öffnung für solche Verbundkarten geben, noch aber ist die Macht in Vlbg. zumindest zu groß, um sich so etwas anschließen (zu müssen). Und ich, als Anwohner, befürworte das natürlich - verständlich oder?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Die Arlbergschnellstrasse endet für die meisten am Arlberg! Über dne Pass oder gar durch den Tunnel fahren nur wenige (die, die nach St. Anton wollen). Zwischen Pettnau und Landeck ist es immer sehr leer - die Hauptrouten nach Tirol/Südtirol sind der Fernpass und die Inntalautobahn - Zirler Berg und Achenseestrasse zwecks Mautumfahrung noch.
Als Anwohner hätte ich auch gerne keinen Transit und keine (Tages)Gäste in den Skigebieten, aber das ist nur Wunschdenken - die paar Einwohner würden nie solch eine Infrastruktur rechtfertigen.
Als Anwohner hätte ich auch gerne keinen Transit und keine (Tages)Gäste in den Skigebieten, aber das ist nur Wunschdenken - die paar Einwohner würden nie solch eine Infrastruktur rechtfertigen.
State buoni, se potete
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Meine Einschätzung:
Sobald die Verbindung Kappl-Arlberg steht wird,spätestens nach 2-3 Jahren, eine Regelung ähnlich derer in Ischgl kommen.Arlberg-Ost nicht in der Saison an Samstagen und nur 7 Tage in der Saison.Arlberg West kostet Aufpreis wie 3 Täler+Arlberg (ich meine es waren 25 Euro).
Als Tagesgebiet ist für diese Seite eh nur St.Anton interesannt, Lech bekommt dann noch die Tagesgäste aus Warth ab und hat ansonsten seine Übernachtungsgäste.
Bezüglich "Lech liegt aber in VA":Die Zillertalarena liegt überwiegend im Salzburger Land,Steinplatte liegt teilweise in Deutschland.Warum sollte es deshalb gerade in Lech ein Problem geben?
Sobald die Verbindung Kappl-Arlberg steht wird,spätestens nach 2-3 Jahren, eine Regelung ähnlich derer in Ischgl kommen.Arlberg-Ost nicht in der Saison an Samstagen und nur 7 Tage in der Saison.Arlberg West kostet Aufpreis wie 3 Täler+Arlberg (ich meine es waren 25 Euro).
Als Tagesgebiet ist für diese Seite eh nur St.Anton interesannt, Lech bekommt dann noch die Tagesgäste aus Warth ab und hat ansonsten seine Übernachtungsgäste.
Bezüglich "Lech liegt aber in VA":Die Zillertalarena liegt überwiegend im Salzburger Land,Steinplatte liegt teilweise in Deutschland.Warum sollte es deshalb gerade in Lech ein Problem geben?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Weil Vorarlberg von Österreich aus betrachtet egtl. Hinterarlberg heißen müsste - insofern sieht man schon allein vom Namen, das man was besseres ist und lieber unter sich bleiben will ;)whiteout hat geschrieben:Bezüglich "Lech liegt aber in VA":Die Zillertalarena liegt überwiegend im Salzburger Land,Steinplatte liegt teilweise in Deutschland.Warum sollte es deshalb gerade in Lech ein Problem geben?
Am Arlberg ist's m.E. eh voll genug, da braucht's echt nicht noch zusätzliche TSC-Gäste.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Vielleicht muss aber dann auch Kappl raus aus der TSC (ähnliches Schicksal wie in diesem Jahr Fieberbrunn). Und bzgl. Zillertalarena - mit den Zeller Bergbahnen und den Bergbahnen in Gerlos sitzt doch auch ein erheblicher, wenn nicht sogar der überwiegende, Teil der Bergbahnen in Tirol.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Sag mal, wieso glaubst du eigentlich an so einer starken Trennung zwischen Ost und West? Es ist hier keine Mauer zwischen den beiden Skigebieten - ganz im Gegenteil. Mit der Flexenbahn rückt man so eng zusammen wie noch nie - und hat eigentlich einen geschlossenen Arlberg. Und die Aussage, dass als Tagesgast nur St. Anton interessant ist, zeigt nicht gerade, dass du Ahnung vom Gebiet hier hast. Das Stanzertal hat mehr Betten als Lech Zürs - hier gibt es eine Limitierung bei 14.000 Personen. Wieso ist es dann interessanter, St. Anton als Tagesgast zu besuchen, wenn dort die Gefahr ist, dass auf der geringeren Pistenfläche weniger Platz zu Verfügung steht? Deine Logik muss man nicht ganz kapieren und ich glaube, ich wills auch gar nicht.whiteout hat geschrieben:Meine Einschätzung:
Sobald die Verbindung Kappl-Arlberg steht wird,spätestens nach 2-3 Jahren, eine Regelung ähnlich derer in Ischgl kommen.Arlberg-Ost nicht in der Saison an Samstagen und nur 7 Tage in der Saison.Arlberg West kostet Aufpreis wie 3 Täler+Arlberg (ich meine es waren 25 Euro).
Als Tagesgebiet ist für diese Seite eh nur St.Anton interesannt, Lech bekommt dann noch die Tagesgäste aus Warth ab und hat ansonsten seine Übernachtungsgäste.
Bezüglich "Lech liegt aber in VA":Die Zillertalarena liegt überwiegend im Salzburger Land,Steinplatte liegt teilweise in Deutschland.Warum sollte es deshalb gerade in Lech ein Problem geben?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Schonmal nachgedacht, dass Meinungen subjektiv sind und auseinandergehen? Ich finde St.Anton nunmal um einiges besser, als Lech.Das kann mir auch kein Arlbergfan ausreden, auch nicht wenn der dort arbeitet, ihm das Gebiet gehört oder sonstwas.Hat aber mit der Thematik nichts zu tun,ein Forum lebt von Meinungsunterschieden.
Es sind immernoch unterschiedliche Betreibergesellschaften und unterschiedliche Orte.Klar sind diese praktisch verbunden, erst recht mit der Flexenbahn.Beide treten unter der selben Marke auf.
Mein Vorschlag war nur eine Hypothese wie eine Lösung mit TSC aussehen KÖNNTE - nicht Muss. Ich kann deine Argumentation auch nicht ganz nachvollziehen.
Aber bei Arlbergfan ist die Nase wohl genau soweit oben wie beim Arlberg selbst.
Es sind immernoch unterschiedliche Betreibergesellschaften und unterschiedliche Orte.Klar sind diese praktisch verbunden, erst recht mit der Flexenbahn.Beide treten unter der selben Marke auf.
Mein Vorschlag war nur eine Hypothese wie eine Lösung mit TSC aussehen KÖNNTE - nicht Muss. Ich kann deine Argumentation auch nicht ganz nachvollziehen.
Aber bei Arlbergfan ist die Nase wohl genau soweit oben wie beim Arlberg selbst.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 23.04.2006 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
whiteout hat geschrieben:
Aber bei Arlbergfan ist die Nase wohl genau soweit oben wie beim Arlberg selbst.
Sorry, Meinung hin, Meinung her, aber das ist doch völliger Quatsch!
Fakt ist imho, der Arlberg ist ein Premium Skigebiet in Österreich und wird durch die neue Flexenbahn weiter in der Wertigkeit steigen.
Braucht definitiv keine weitere Frequenz durch irgendwelche Abos. Das hat nichts mit Hochnäsigkeit zu tun, eher mit der Qualität des Gebotenen.
Einer der Gründe dafür, warum ich kein Abo brauche und mich darüber aufregen muss, wer dann letztendlich dabei ist oder nicht. Ich bin frei wie ein Vogel und
fahre einfach da hin, wo ich gerade Lust drauf habe.

- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
whiteout hat geschrieben:Schonmal nachgedacht, dass Meinungen subjektiv sind und auseinandergehen? Ich finde St.Anton nunmal um einiges besser, als Lech.Das kann mir auch kein Arlbergfan ausreden, auch nicht wenn der dort arbeitet, ihm das Gebiet gehört oder sonstwas.Hat aber mit der Thematik nichts zu tun,ein Forum lebt von Meinungsunterschieden.
Es sind immernoch unterschiedliche Betreibergesellschaften und unterschiedliche Orte.Klar sind diese praktisch verbunden, erst recht mit der Flexenbahn.Beide treten unter der selben Marke auf.
Mein Vorschlag war nur eine Hypothese wie eine Lösung mit TSC aussehen KÖNNTE - nicht Muss. Ich kann deine Argumentation auch nicht ganz nachvollziehen.
Aber bei Arlbergfan ist die Nase wohl genau soweit oben wie beim Arlberg selbst.

Hehe - jepp. Meine Nase ist so weit oben, die kannst du mit dem bloßen Augen schon gar nicht mehr erkennen.
Und mir gehört das Gebiet - aber das ist eh klar.

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Der Arlberg ist insgesamt gesehen fast wie die Schweiz (konkretes Beispiel wären Davos oder Zermatt). Überteuert, viele alte Lifte, wenig Beschneiung, Arroganz der Verantwortlichen (wobei Lech da noch schlimmer ist als St. Anton). Dazu passt, dass man sogar die Lechtalstraße unter sehr fragwürdigen Bedingungen sperrt, die Schickimicki-Klientel bedient und sogar der Arlbergtunnel ist für PKW-Fahrer eine der sinnlosesten Einrichtungen überhaupt, teure Maut für vielleicht 5 Minuten Zeitersparnis gegenüber dem Pass. Dazu passt, dass man immer mit Suggestivwarnungen auf der Arlberg-"Schnellstraße" (die inbesondere auf Vorarlberger Seite ja sogar langsamer ist als normale Landstraßen, da Tempo 80 und absolutes Überholverbot) schreibt "Arlbergpass: Winterausrüstung erforderlich!" um die Leute in die Irre zu führen, sodass sie glauben, man bräuchte Schneeketten, obwohl alles freigeräumt ist. Noch dazu hat man in St. Anton selbst gar keine Parkplätze an den Liften, nur in Nasserein ein paar.
Zu sowas passt es natürlich nicht, bei einer TSC mitzumachen, weil da ja nur Wald-und-Wiesen-Skigebiete dabei sind, aber doch nicht ein so einzigartiges Gebiet wie der Arlberg!
(Mir ist schon klar, dass "Winterausrüstung" nicht Schneekettenpflicht heißt. Aber man setzt bewusst darauf, dass Leute das nicht wissen, Angst bekommen und lieber die extrem überteuerte Tunnelmaut zahlen als den Pass zu fahren.)
Zu sowas passt es natürlich nicht, bei einer TSC mitzumachen, weil da ja nur Wald-und-Wiesen-Skigebiete dabei sind, aber doch nicht ein so einzigartiges Gebiet wie der Arlberg!
(Mir ist schon klar, dass "Winterausrüstung" nicht Schneekettenpflicht heißt. Aber man setzt bewusst darauf, dass Leute das nicht wissen, Angst bekommen und lieber die extrem überteuerte Tunnelmaut zahlen als den Pass zu fahren.)
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Dann fährst mal im Moment über den Arlberg wo der Tunnel gesprert ist.j-d-s hat geschrieben:sogar der Arlbergtunnel ist für PKW-Fahrer eine der sinnlosesten Einrichtungen überhaupt, teure Maut für vielleicht 5 Minuten Zeitersparnis gegenüber dem Pass.
Da sind deine 5min mal totaler blödsinn, ich fahre ca. 4x pro Monat über den Arlberg (durch den Tunnel)
Aber ich rege mich gar nicht mehr auf über die restlichen dämlichen Aussagen hier.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Du vergleichst jetzt aber nicht ernsthaft den Verkehr auf dem Pass während der Tunnelsperrung mit dem Verkehr im Tunnel während der Tunnelsperrung, oder? Denn da ist der Pass quasi unendlich schneller, weil man durch den Tunnel ja gar nicht fahren kann... und dass das Verkehrsaufkommen, wenn alle, auch die LKWs, über den Pass müssen, nicht mit dem vergleichbar ist wenn er offen ist, ist dir scheinbar auch nicht klar.jack90 hat geschrieben:Dann fährst mal im Moment über den Arlberg wo der Tunnel gesprert ist.j-d-s hat geschrieben:sogar der Arlbergtunnel ist für PKW-Fahrer eine der sinnlosesten Einrichtungen überhaupt, teure Maut für vielleicht 5 Minuten Zeitersparnis gegenüber dem Pass.
Da sind deine 5min mal totaler blödsinn, ich fahre ca. 4x pro Monat über den Arlberg (durch den Tunnel)
Aber ich rege mich gar nicht mehr auf über die restlichen dämlichen Aussagen hier.
Dass der Tunnel für die LKWs sinnvoll ist, ist ja klar. Und auch für Leute, die Ermäßigungen bekommen. Aber für alle anderen PKW-Fahrer ist der Pass sinnvoller, weil 9,50 pro Durchfahrt einfach sehr teuer ist, vor allem wenn man dann auch noch zurückfahren will, ist man 19 Euro los.