Bautagebuch Feldberg 2015
Forumsregeln
- William_George
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.06.2015 - 08:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Auf der Seite der Stadt St. Blasien gibt es aktuelle Fotos und Lagepläne:
http://stadt.stblasien.de/Aktuelles2/In ... ahn-Zeiger
http://stadt.stblasien.de/Aktuelles2/In ... ahn-Zeiger
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Ich hab wieder Bilder vom Sonntag. Aber irgendwie will abload meine Bilder nicht hochladen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Dann nehm ne andere Seite..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Habe noch keinen gefunden der mir passt.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Beim Bautagebuch von St. Blasien (Link siehe oben) gibt es wieder relativ aktuelle Bilder vom 3.9. Das erste Bild ist doch vom alten Lift oder täusche ich mich? Das würde ja heißen, dass die komplette Talstation abgebaut ist. Die Masten und Bergstation stehen aber noch, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann. Und an der Bergstation geht endlich auch mal was, dort ist die Baugrube ausgehoben.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Jetzt sind alle Bilder hochgeladen.
War gestern mal wieder oben.
Beim Parkhaus fehlen noch 3 Ebenen in der Höhe. Es wird aber schon vereinzelt die Außenverkleidung angebracht. Könnte bei Pulverschnee und viel Wind interessant werden wie der Schnee wieder aus dem Parkhaus kommt.
Bei der KSB ist an der Talstation für die Station alles betoniert, für die Garage ist man gerade an der Bodenplatte. Bei der Bergstation wird noch geschalt für die Steher. Es fehlen noch bei 2 Stützenfundamenten die Aushubarbeiten, beim dritten ist man dran. Unterhalb der Straße sind die Stützenfundamente bereits komplett fertig. Von der Bergstation abwärts wurde bei den beiden obersten Fundamenten schon die Sauberkeitsschicht betoniert.
Mehr gibt es bei den Bildern.






























Es liegen einige Beschneiungsschächte da. Wenn jedes teil ein einzelner Schact ist dann werden an die 30 neue Schächte gesetzt.

















War gestern mal wieder oben.
Beim Parkhaus fehlen noch 3 Ebenen in der Höhe. Es wird aber schon vereinzelt die Außenverkleidung angebracht. Könnte bei Pulverschnee und viel Wind interessant werden wie der Schnee wieder aus dem Parkhaus kommt.
Bei der KSB ist an der Talstation für die Station alles betoniert, für die Garage ist man gerade an der Bodenplatte. Bei der Bergstation wird noch geschalt für die Steher. Es fehlen noch bei 2 Stützenfundamenten die Aushubarbeiten, beim dritten ist man dran. Unterhalb der Straße sind die Stützenfundamente bereits komplett fertig. Von der Bergstation abwärts wurde bei den beiden obersten Fundamenten schon die Sauberkeitsschicht betoniert.
Mehr gibt es bei den Bildern.
Es liegen einige Beschneiungsschächte da. Wenn jedes teil ein einzelner Schact ist dann werden an die 30 neue Schächte gesetzt.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowViizioon
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 26.12.2014 - 21:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Die Baustelle ist echt mega interessant aus. Super Bilder. Die Bergstation ist ja relativ weit in der Piste oder mein ich das nur.
Slopestyle
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Ja die Bergstation steht schon ziemlich mitten in der Piste.
Ich bin mal gespannt ob man da die Piste im Winter auch im Bereich der alten Zeiger Bergstation verbreitert. Platz ist ja jetzt genug da.
Ich bin mal gespannt ob man da die Piste im Winter auch im Bereich der alten Zeiger Bergstation verbreitert. Platz ist ja jetzt genug da.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowViizioon
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 26.12.2014 - 21:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Stimmt, wenn der alte Zeigerlift weg ist hätte man eine schön breite Piste. Aber ich weiß, dass zwischen Piste und Schlepper ein nFluss ist oder ein kleiner Bach.
Slopestyle
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Was ist denn das für eine Schneekanone am Zeller 1 da wird doch gar nicht beschneit ?
- SnowViizioon
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 26.12.2014 - 21:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Des ist die Sufac , die die letzte Saisson an der Talstation vom Zeigerlift stand. Aber du hast recht Bis hinten an Zeller wird nicht beschneit. Komisch, dass die dort lagert.
Slopestyle
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Wird dort am wenigsten stören.
Habe mich als ich sie dort sah nicht wirklich gefragt warum die jetzt da steht. Am Zeigerlift ist ja jede freie Fläche mit Baumaterialien belegt bzw. wird als Weg gebraucht.
Eine andere Frage: Weiß hier jemand woher das Wasser für die zusätzliche neue Beschneiung kommen soll? Was ich bisher rausgelesen habe soll ja noch nicht mit dem Seebuck verbunden werden. Die werden doch nicht das Wasser aus Fahl nehmen.
Habe mich als ich sie dort sah nicht wirklich gefragt warum die jetzt da steht. Am Zeigerlift ist ja jede freie Fläche mit Baumaterialien belegt bzw. wird als Weg gebraucht.
Eine andere Frage: Weiß hier jemand woher das Wasser für die zusätzliche neue Beschneiung kommen soll? Was ich bisher rausgelesen habe soll ja noch nicht mit dem Seebuck verbunden werden. Die werden doch nicht das Wasser aus Fahl nehmen.


Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Keine Ahnung , wenn es von fahl kommt wird es so werden wie am Zeller 2 , 1 Stunde Beschneiung in 2 Jahren da von Fahl nur Wasser abgegeben wird wenn es dort nicht selbst benötigt wird.

- Pfälzerraupenfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 26.02.2012 - 18:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
In einem Artikel zum und über den Bau meine ich gelesen zu haben, dass es ans Netz vom Seebuck angeschlossen werden soll.
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Wurden auch neue Schneeerzeuger gekauft? Oder werden erst mal nur die Schächte und Leitungen verbaut?Whistlercarver hat geschrieben: Eine andere Frage: Weiß hier jemand woher das Wasser für die zusätzliche neue Beschneiung kommen soll? Was ich bisher rausgelesen habe soll ja noch nicht mit dem Seebuck verbunden werden. Die werden doch nicht das Wasser aus Fahl nehmen.![]()
- simmonelli
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1079
- Registriert: 29.09.2014 - 16:19
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Südwestdeutschland
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Immerhin sieht man auf den Bildern auch, dass die neue Bergstation deutlich über die alte hinaus geht.
Was mich immer noch wundert, dass sie die Abfahrt an der Skibrücke nicht noch modellieren. Aber vielleicht kommt's ja noch. Wenn die allerdings so bleibt wie die letzten Jahre wird da keiner ernsthaft mit Kindern Wiederholungsfahrten machen. Die Brücke war ja mit weniger Verkehr schon immer total zerfahren und für Anfänger viiiiieeeeel zu steil.
Was mich immer noch wundert, dass sie die Abfahrt an der Skibrücke nicht noch modellieren. Aber vielleicht kommt's ja noch. Wenn die allerdings so bleibt wie die letzten Jahre wird da keiner ernsthaft mit Kindern Wiederholungsfahrten machen. Die Brücke war ja mit weniger Verkehr schon immer total zerfahren und für Anfänger viiiiieeeeel zu steil.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowViizioon
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 26.12.2014 - 21:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Vor allem war ab der Brücke wirklich nie die Piste gut präpariert oder angezeigt mit Pfosten. Alles zerfahren.
Und wie du sagts, liegt so gut wie immer nur eine 5 bis 10cm Schneeschicht drauf.
Und wie du sagts, liegt so gut wie immer nur eine 5 bis 10cm Schneeschicht drauf.
Slopestyle
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Unterhalb der Skibrücke sind noch Markierungspfosten in der Wiese. Könnte sein, dass diese andeuten bis wohin aufgeschüttet werden soll. Bei der Talstation ist noch genug Aushub der nicht mehr gebraucht wird, und auf der Seite Richtung Menzenschwander Hütte kann man mit 2-3 LKW Ladungen schon sehr viel machen.
Ich meine das soll aber erst später geschehen und dieses Jahr soll nur bis knapp oberhalb der Skibrücke gegraben werden für die Beschneiung.Pfälzerraupenfan hat geschrieben:In einem Artikel zum und über den Bau meine ich gelesen zu haben, dass es ans Netz vom Seebuck angeschlossen werden soll.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- kanzaki
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 29.08.2011 - 18:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Im Lageplan ist doch unterhalb der Skibrücke deutlich ein markierter Bereich zu erkennen mit dem Vermerk "Aufschüttung"
Saison 13/14: 3 x Stubaier Gletscher, 1 x Sapporo Teine, Japan, 3 x Nozawa Onsen, Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
↓ Mehr anzeigen... ↓
- simmonelli
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1079
- Registriert: 29.09.2014 - 16:19
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Südwestdeutschland
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Da steht allerdings auch "nur nachrichtlich". Was hoffentlich nicht gleichbedeutend mit "nur geplant" zu lesen ist.kanzaki hat geschrieben:Im Lageplan ist doch unterhalb der Skibrücke deutlich ein markierter Bereich zu erkennen mit dem Vermerk "Aufschüttung"
Unabhängig davon wird das Skigebiet durch die Bahn massiv gewinnen. Bisher bin ich mit meinen kleinen Kindern eigentlich immer nur Seebuck gefahren - selten einmal Zeigerschlepper. Auf der anderen Seite war ich mit denen noch nie. Das wird jetzt anders. Kann man schöne Runden fahren: 1x Seebuck und wieder hoch, dann an der Zeigerbahn runter zum Zeller, Zeller 2 - runter zur Rothausbahn, 1x die grosse Runde wieder zur Rothaus, dann mit dem Zeiger wieder hoch zum Seebuck - und schon ist der Vormittag rum

Ich freue mich jedenfalls wie Bolle auf die Bahn - mehr als auf das Parkhaus von dem ich befürchte, dass es die Problem an den WE praktisch nicht löst. Jetzt hilft nur noch Daumendrücken das es auch vernünftig Schnee gibt.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Hanz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 04.09.2002 - 11:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt a. M.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
^ Der Vermerk "nur nachrichtlich" steht auf dem Lageplan, weil die Aufschüttung nicht zu dem Projekt "Neubau kuppelbare 6-er Sesselbahn am Zeiger" gehört.
- simmonelli
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1079
- Registriert: 29.09.2014 - 16:19
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Südwestdeutschland
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Das habe ich schon verstanden, denn daher rührt ja meine Frage. Wenn es nicht zum Projekt gehört ist demnach auch nicht sicher, dass es diesen Herbst passiert. Das ist genau mein Punkt bzw. meine "Sorge". Aber wie gesagt, im Prinzip warten wir es einfach ab. Wenn sie es dieses Jahr nicht machen passiert es spätestens nächsten Sommer denn IMHO werden sie ohne Aufschüttung nicht viele Wiederholungsfahrten haben, da die Zielgruppe für die Zeigerpiste mit diesem Hangstück nach der Brücke komplett überfordert ist.Hanz hat geschrieben:^ Der Vermerk "nur nachrichtlich" steht auf dem Lageplan, weil die Aufschüttung nicht zu dem Projekt "Neubau kuppelbare 6-er Sesselbahn am Zeiger" gehört.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Aktuelles zum Bahnneubau und zur geplanten Aufschüttung:
http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... 22949.html
http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... 22949.html