Hallo,
wieder mal auf der Suche nach ein anderes Skigebiet. Reisezeitraum ist ab dem 17.01.2016 für 5 Tage!
Wir sind Ischgl verwöhnt und wollen mal was anderes sehen.
Fahren snowboard und haben daher wenig Lust auf Ziehwege und/oder Schlepper auf denen man angewiesen ist.
Wo wohnt man am Hochkönig am Besten (Auto soll in der Zeit nicht bewegt werden) und wie ist die Pistenpräparierung? Aprésski nicht wichtig, sollte aber schon vorhanden sein.
Ich weiß, dass man Ischgl nicht mit Hochkönig vergleichen kann.
Ich bitte um Erfahrung sowie negative als auch positive.
Danke.
Jessica
Hochkönig
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hochkönig
Hallo!
Generell ist das Hochkönig Gebiet landschaftlich reizvoll, meistens nicht überlaufen und größtenteils (Ausnahme: Doppelsesselbahn Gabühel) auch mit modernen Anlagen (kuppelbaren Sesselbahnen und Kabinenbahnen) erschlossen. Die Pistenpräparierung ist insgesamt gesehen in Ordnung, es sind fast alles Grasberge (Ausnahme: Oberer Bereich des Abergs) daher gibt es wenig Steine auf der Piste. Beschneiung ist bei allen wichtigen Pisten vorhanden und die meisten Hänge sind bis in den Nachmittgag in gutem / ordentlichem Zustand. Die Piste unterhalb der Gabühel Doppelsesselbahn ist oft leider schon früh am Tag zerfahren, da es sich um eine rote Piste ohne wirkliche Umfahrungsmöglichkeit handelt. Diese Piste muss von allen Skifahrern benutzt werden, die von Maria Alm Richtung Dienten / Mühlbach wollen - daher rate ich dazu diese Piste am besten schon früh am Tag zu fahren.
Dienten ist als Einstiegsort in das Skigebiet ideal, da man sowohl in Richtung Mühlbach als auch in Richtung Maria Alm einsteigen kann und die Rückwege aus diesen Richtungen auch nicht allzu lange dauern.
In dem genannten Reisezeitraum Mitte Januar sollte es in dem Gebiet sehr ruhig zugehen ohne nennenswerte Wartezeiten.
Für Snowboarder ist das Gebiet in Bezug auf Verbindungswege / Ziehwege aus meiner Sicht (ich bin Skifahrer) jedoch nicht so gut geeignet, da die Talstationen der Anlagen teilweise ein bisschen voneinander entfernt sind. Beispiele: Verbindung zwischen der 6 KSB Bürglalm zur DSB Gabühel (Dienten); Verbindung zw. Sinalco Bahn (8 MGD) und der 6 KSB Schwarzeckalm (Maria Alm).
Was man natürlich berücksichtigen muss, ist die Höhenlage. Das Gebiet liegt zw. 800 und 2000 Metern und damit im Schnitt rund 1000 Meter tiefer als Ischgl, wo sich die meisten Pisten / Lifte zw. 2000 und 2900 Metern befinden. Daher wird der Schnee im Gebiet Hochkönig, gerade bei etwas milderen Temperaturen, relativ schnell weich während er in Ischgl noch pulvrig / griffig zu fahren ist weil die Temperatur 5-10°C tiefer liegt...Aber mit dem Snowboard hat man eine bessere Verdrängung als mit Ski, daher wird Euch das vermutlich nicht so viel ausmachen.
Après - Ski ist in allen 3 Orten (Mühlbach, Dienten, Maria Alm) vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie in Ischgl, Sölden oder Saalbach..Für 5 Tage bietet das Gebiet aus meiner Sicht genug Abwechslung, mein Pistentipp: Die Abfahrt an der 6 KSB Bürglalm Richtung Dienten und die Pisten an der 6 KSB Fellersbach.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
LG
T.
Generell ist das Hochkönig Gebiet landschaftlich reizvoll, meistens nicht überlaufen und größtenteils (Ausnahme: Doppelsesselbahn Gabühel) auch mit modernen Anlagen (kuppelbaren Sesselbahnen und Kabinenbahnen) erschlossen. Die Pistenpräparierung ist insgesamt gesehen in Ordnung, es sind fast alles Grasberge (Ausnahme: Oberer Bereich des Abergs) daher gibt es wenig Steine auf der Piste. Beschneiung ist bei allen wichtigen Pisten vorhanden und die meisten Hänge sind bis in den Nachmittgag in gutem / ordentlichem Zustand. Die Piste unterhalb der Gabühel Doppelsesselbahn ist oft leider schon früh am Tag zerfahren, da es sich um eine rote Piste ohne wirkliche Umfahrungsmöglichkeit handelt. Diese Piste muss von allen Skifahrern benutzt werden, die von Maria Alm Richtung Dienten / Mühlbach wollen - daher rate ich dazu diese Piste am besten schon früh am Tag zu fahren.
Dienten ist als Einstiegsort in das Skigebiet ideal, da man sowohl in Richtung Mühlbach als auch in Richtung Maria Alm einsteigen kann und die Rückwege aus diesen Richtungen auch nicht allzu lange dauern.
In dem genannten Reisezeitraum Mitte Januar sollte es in dem Gebiet sehr ruhig zugehen ohne nennenswerte Wartezeiten.
Für Snowboarder ist das Gebiet in Bezug auf Verbindungswege / Ziehwege aus meiner Sicht (ich bin Skifahrer) jedoch nicht so gut geeignet, da die Talstationen der Anlagen teilweise ein bisschen voneinander entfernt sind. Beispiele: Verbindung zwischen der 6 KSB Bürglalm zur DSB Gabühel (Dienten); Verbindung zw. Sinalco Bahn (8 MGD) und der 6 KSB Schwarzeckalm (Maria Alm).
Was man natürlich berücksichtigen muss, ist die Höhenlage. Das Gebiet liegt zw. 800 und 2000 Metern und damit im Schnitt rund 1000 Meter tiefer als Ischgl, wo sich die meisten Pisten / Lifte zw. 2000 und 2900 Metern befinden. Daher wird der Schnee im Gebiet Hochkönig, gerade bei etwas milderen Temperaturen, relativ schnell weich während er in Ischgl noch pulvrig / griffig zu fahren ist weil die Temperatur 5-10°C tiefer liegt...Aber mit dem Snowboard hat man eine bessere Verdrängung als mit Ski, daher wird Euch das vermutlich nicht so viel ausmachen.
Après - Ski ist in allen 3 Orten (Mühlbach, Dienten, Maria Alm) vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie in Ischgl, Sölden oder Saalbach..Für 5 Tage bietet das Gebiet aus meiner Sicht genug Abwechslung, mein Pistentipp: Die Abfahrt an der 6 KSB Bürglalm Richtung Dienten und die Pisten an der 6 KSB Fellersbach.
Hoffe Dir geholfen zu haben.

LG
T.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Hochkönig
Wenn Ihr das Ischgl-Niveau gewöhnt seid, würde ich eher Saalb/Hinterglemm/Fieberbrunn als Hochkönig empfehlen.
Ist doch alles wesentlich beschaulicher dort als in Ischgl.
Ist doch alles wesentlich beschaulicher dort als in Ischgl.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 03.02.2011 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hochkönig
Nach Saalb/Hinterglemm/Fieberbrunn geht es mit meinem privaten Skiclub schon im Februar. Im Januar ist Partnerurlaub geplant. Naja ich glaube wir landen wieder in Ischgl.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Hochkönig
Für einen Partnerurlaub ab dem 17.1. würde ich mir jetzt noch keinen Kopp machen und erst mal die Schneesituation
abwarten.
In dem Zeitraum findest Du überall ein gescheites Zimmer.
Gebietsvorschläge mit wenig Ziehweg: Zillertal 3000 u. Arena, SFL, Sölden u. Gurgl, Flachau/Wagrain, etc
abwarten.
In dem Zeitraum findest Du überall ein gescheites Zimmer.
Gebietsvorschläge mit wenig Ziehweg: Zillertal 3000 u. Arena, SFL, Sölden u. Gurgl, Flachau/Wagrain, etc