Dieser Winter an der US Westküste war leider wieder sehr trocken und Schneearm trotz angekündigtem El Ninjo, viel mehr als Kustschneebänder (siehe Northstar at Tahoe) gab es leider nicht.
Die Idee eines kurzen Schiurlaub in Colorado spukte schon länger in meinem Kopf herum, also habe ich kurzer Hand einen günstigen Inlandsflug nach Denver und einen Mietwagen sowie einige Unterkünfte gebucht.
Die Entscheidung wohin es gehen sollte war extrem schwer - ich hatte nur 5 Tage zum Schifahren und wollte so viel wie Möglich sehen.
Hier im Alpinforum gibt es einige sehr sehr gute Berichte von Beatle und Emilius3557 die mir die Entscheidung etwas leichter gemacht haben.
Zuerst war ich noch voller Motivation und wollte Telluride und Silverthon mitnehmen, das war dann aber doch etwas zu Ambitioniert.
Am Ende ist es dann auf folgende Gebiete hinaus gelaufen:
Aspen Highlands + Mountain
Vail
Beaver Creek
A-Basin + Keystone
Loveland
Anfahrt - 26.02.2015
Den Montag habe ich nur als Anfahrtstag genutzt da ich erst Vormittags in Denver angekommen bin. Zudem war für Montag ein Schneesturm angesagt - der in Denver auch geherrscht hat.
In Denver am Flughafen angekommen (der Tempel für alle Verschwörungstheoretiker) bei -15°C und Schneefall - juhu - genau das vermisse ich in Kalifornien!
Mietwagen mit Allrad waren Mangelware, ich hatte meinen aber schon reserviert, trotzdem war die Situation etwas Angespannt.
Denver hat an dem Tag ca. 15cm Schnee abbekommen und konnte nicht damit umgehen. Der Flughafen liege östlich der Stadt, die Fahrt durch Denver hat 2,5 h gedauert - Stau aufgund vieler Unfälle - direkt vor mir ist ein riesen LKW quer über den Freeway gerutscht und ist im Graben gelandet.
Sobald ich aus Denver heraußen war - besseres Wetter und keinerlei Probleme hinauf zum Eisenhower Tunnel (der immerhin auf 3400m liegt) und weiter bis nach Aspen - 355km durch ein Winterwunderland.
Unterwegs auf der Interstate 70 durch Summit County, direkt vorbei an Copper Mountain das sich leider nicht ausgegangen ist.
Straßenverhältnisse in den Bergen waren problemlos im Vergleich zu Denver.
Es geht vorbei an Vail - hier wurden noch eine Woche zuvor der Teambewerb der Skiweltmeisterschaft ausgetragen.
Weiter geht es durch den Glenwood Canyon entlang am Colorado River wo auch die Eisenbahntrasse verläuft.
Alleine die Fahrt ist schon ein Erlebniss, absolut sehenswert, leider gab es leine vernünfitgen Bilder da ich ja Autofahren musse.
Um ca. 16 Uhr war ich dann in Aspen in meiner Unterkunft. -15°C und 20cm frischer Schnee, traumhaft.
Ich bin dann nochmal durch den Ort gelaufen, hab einen Sprung in den Außen - Whirlpool gewagt und war dann noch etwas aus am Abend.
Jetzt aber mehr im Detail zu Aspen Highlands + Mountain:
Warum Aspen Highlands + Aspen Mountain (Ajax) und nicht das viel größere Aspen Snowmass?
Der Bericht von Beatle hat mich von Highlands fast besessen gemacht : http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 55&t=41713
Zudem wollte ich mal den Weltcup-Berg in Aspen fahren.
Pistenplan Aspen Highlands:
http://www.aspensnowmass.com/-/media/2B ... C739A.ashx
Eigentlich braucht man nur die beiden 4KSB's Exhibion und Lodge Peak, die Zusammen 1100hm machen und praktisch alles erschließen. Das Gebiet schaut auf dem Pistenplan aus wie ein schmaler Schlauch, es ist aber überraschend weitläufig auf dem Bergrücken, zudem gibt es sehr steile Tiefschneeabfahrten auf beiden Seiten, wobei die Südseite mit der Freerider 3SB Deep Temerity erschlossen ist, auf der Nordseite muss man einen Schiweg hiaus zu den Haupanlagen nehmen. Über allem thront die Higland Bowl deren Gipfel die Bergstation der 4KSB nochmals um über 200hm überragt - nur per Fußmarsch erreichbar und 3777m hoch - etwa so hoch wie der höchste Gipel Nordtirols, die Wildspitze.
Ein paar Gedanken zu Aspen Highlands







Jetzt aber zu den Bilder:
Morgend an der 4KSB bei -20°C gewartet - dazu Bluebird Wetter. Soll lt. Bericht der einzige gute Tag der ganzen Woche sein. (der Bericht war Gott sei Dank falsch)
Highlands Village - so nobel habe ich aber nicht gewohnt (hab keinen Gelddrucker im Keller). Gefällt mir persönlich sehr gut, ist halt alles Fake.
Hike Fast, Ski Slow

Erste Liftfahrt mit einigen Pistenvarianten, es war eiskalt.
Sprung in die zweite Sektion 4KSB Lodge Peak. Der frische Schnee auf der Piste super Pulverschnee.
Angekommen an der Bergstation - Blick hinauf auf den Highland Peak mit der Bolw.

Mindestens ein mal muss ich da heute hinauf! Der Frische Schnee wurde natürlich schon gefahren.
Was für ein Panorama, auch wenn es nicht steile Bergspitzen wie in den Alpen sind.
3550m hoch ist mein Standort.
Rechts geht es auf den sonnigen Südhängen super steil hinunter zur 3SB Deep Temerity, ich blieb aber mal vorerst auf den Pisten.
Endlich Winter, das habe ich die ganze Zeit vermisst! Müsste auf der Piste Hayden sein.
Nach 2-3 Runden an der oberen KSB ging es auf einen Tree Ski Run hinunter zur Freeride 3SB auf einer der unzähligen Double Diamonds.
Durch die kalten Temperaturen bleibt der Schnee trotz Süd Ausrichgung gut.
3SB Deep Temerity - Macht auf 1120m länge satte 520hm. Mit Bj. 2005 der neueste Lift im Gebiet, davor musste man ewig einen Schiweg aus der Bowl hinaus zur 4KSB fahren.
Ein mal von ganz oben bis ganz runter auf der Piste - hier auf der Abfahrt Gun Barrel mit der 4KSB Cloud Nine - die hat auch nur eine Kap. von 1200 p/h
Schon wieder am Weg nach oben mit der 4KSB Exhibition, Zeit für Bilder gibt es meistens nur im Lift.
Am Gipfel angekommen - die Highland Bowl ist offen - nächstes Ziel ist klar.
Das Panorama richtung Pyramide Peak und Maroon Bells kann sich aber schon sehen lassen.
während des Aufstieges. Was die Frau da vor mir betreibt grenzt schon fast an Selbstfolter mit dem Schi auf dem Rücken.
Ich hatte meine ganz gemütlich auf meinen Orthovox Rucksack geschnallt - gibt es in den USA nicht.
Seitenblick in die Bowl - die ganze Bowl bekommt man gar nicht drauf da die einfach rieseig ist. Mein Ziel sind die "Trees" auf der anderen Seite.
Am Gipfel angekommen mit Panorama und Völkerwanderung.
Hinter der Highland Bowl gäbe es noch durchaus Potenzial, könne in den Alpen sein.
Unten sieht man einen großen Lawinenanriss, da ist am Tag davor jeman verunglückt.
"Gipfelkreuz" mit einigem Schrott und vielen Leute.
Hochgebirgs Panorama zum Pryramide Peak - man beachte die etwas gewagte Spur am Grat zum Hunter Peak
Blick nach Aspen, die Bergstation der 4KSB Lodge Peak liegt einiges tiefer.
12392ft - 3777m - ich war etwas außer Atem.
Der DSV hat es wohl auch zum Gipfel geschafft

Man beachte auch die "Sesselbahn" am Gipfel
Die Anfahrt war schon etwas zerpflügt, aber nach wie vor sehr weich und pulvrig zu fahren.
Die Hälfte der Schifahrer im gesamten Gebiet quälen sich wohl grad zum Gipel
Am Rande der Baumreihen war es noch super zu fahren, auch wenn es nicht unverspurt ist.

Weiter geht es durch die Trees, man erahnt wie riesig die Bowl ist
und wie steil an manchen Stellen
Die Bowl vom unteren Ende, was für ein gigantischer Spielplatz für Tiefschneefahrer.
Es geht recht abwechslungsreich zur 3SB, auf dem Rücken gegenüber liegt das Skigebiet Aspen Mountain - Ajax
Durch diesen recht steilen Wald gibt es unzählige Treeski Varianten an der 3SB
Vom Gipfel bis zur 3SB sid es ca. 750hm, da ist eine 3SB zum Entspannen perfekt
Mal eine Runde auf der 4KSB Clud Nine, auch auf den Pisten war es zum Aushalten.
Varianten an der Cloud Nine KSB, nicht alles wird präpariert und die Leute haben Spaß auf Buckelpisten
Für mich ging es nochmals auf den Gipfel, dieses mal habe ich die Strecke mit dem Ski-Cat abgekürzt. Macht vlt. 50hm auf 500m strecke und spart nicht mehr als 10min.
Ist trotzdem stylisch.
Gipfelstürmer, ohne Snowcat hab ich ca. 25min gebraucht.
Zoom Hinunter zur Bergstation der 4KSB / 3SB und der Pistenraupe.
Dieses mal gerade Linie hinunter in die Bowl
Seitenblick Highland Bowl
Leider schon unten angekommen, man kann erkennen dass der Schnee nach wie vor noch Top war.
Für mich ging es um ca. 13:45 ins Tal, ich wollte ja noch ein zweites Skigebiet erkunden heute.
Bin ohne Wartezeit in den Bus gestiegen und war ca. 15min Später an der Silver Queen Gondola
Wechsel nach Aspen Mountain - Ajax
Jeder der den Skiweltcup in Aspen verfolgt kennt wohl den Blick auf die Stadt mit der alten DSB ohne Schließbügel und recht steilen Abfahrten.
Das wollte ich mir nicht nehmen wenn ich schon mal vor Ort bin.
Pistenplan Aspen Mountain:
Die Hauptanlage ist ohne zweifel die schon etwas ältere 6EUB von Poma die im Sommer 2006 wirklich stylische CWA Kabinen erhalten hat.
Dabei überwindet man knapp 1000hm auf 4km länge - eine ziemlich schwere Anlage.
Die Bahn wir von der 4SB Little Nell im unteren Bereich und der DSB Bell Mountain im oberen Teil gedoppelt, die waren aber nicht in Betrieb.
Nördlich gibt es noch eine weitere Liftkette ins Gebiet entlang der Weltcup Abfahrt - DSB Shadow Mountain und die 3KSB Ruthes.
Im oberen Bereich gibt es noch die ewig lange 4SB Gent's Ridge und die 4KSB Ajax express.
Top / Flop Aspen Mountain:





Bilder:
In der 6EUB um 14:00 uhr, nichts los, die 4SB ist außer Betrieb, rechts die DSB Shadow Mountain mit der Weltcup Abfahrt
Die 6EUB ist eine sehr schwere Anlage mit 35 Stützen
DSB Bell Mountain mit 2km länge, war nicht in Betrieb
kurze Double Diamond Runs unterhalb der 3KSB Ruthes, hatte leider keine Zeit dafür
Blick Richtung Norden mit Aspen Airport.
Da der Wind aus Nord wehte sind die Flugzeuge von Süd nach Nord gelandet - dh. sie musste vor dem Landen eine ziemlich kranke 180° Kuve direkt vor dem Aspen / Highlands Mountain machen.
Der gemeine Aspen - Gast kommt mit dem Flugzeug nach Aspen.
Ein Mann hat mir erzählt er habe ein Ferienhaus hier und wollte mit dem Flieger anreisen - aufgrund des Schneesturms am Tag davor wurde der Flug gecancelt - dann hat er ein Taxi von Denver nach Aspen genommen

Oberer Bereich ist recht weitläufig, hinten schaut schon der Highland Peak heraus.
Recht hohe Streckenführung, was für ein Traumtag
Zoom zur Highland Bowl wo ich vor noch weniger als einer Stunde war, man erkennt auch die Trasse der Rückbringer 3SB
Pano richtung Westen, unberührte Landschaft.
Dahinter liegt das Skigebiet Crested Butte, leider ein riesen Umweg im Winter.
Die Silver Queen Gondola ist unheimlich stylisch.
Abfahrt ganz runter nach Aspen
Eine schöne alte Minenstadt. Gefällt mir viel besser als diese Pseuto-Tiroler Fake Siedlung Vail direkt an der Autobahn.
Mal schauen wo hier die FIS Rennen gefahren werden
im Moment nicht präpariert, man fährt direkt in die Stadt
Renntraining am Shadow Mountain (sorry, etwas schräg)
Kultige DSB Shadow Mountain, ziemlich kalt mittlerweile
Weiter geht es mir der Poma 3SB Ruthes und der Piste dazu
Ordentlich steil, trotz spätem Nachmittags super zu fahren.
Seitenblick zum Kessel mit der 4KSB Ajax Express und der 6EUB darüber.
Wintertraum
4KSB Ajax, wie alle neuern Bahnen in Aspen von Poma
1,5 km lange 4SB Gent's Ridge, die Ausführung der Schließbügel ist mal interessant, war wohl ein sehr christlicher Konstrukteur am Werk.
6EUB Silver Queen, bin kurz vor 16 Uhr nochmal im Tal eingestiegen, super Anlage
letzt Abfahrt durch die Copper Bowl - griffiger Pulverschnee und Platz ohne Ende.
Leider ist der Tag schon vorbei.
Nach dem Skitag ging es nach Glenwood Springs, dabei ergab sich dieser Blick auch Mt. Sopris bei Sonnenuntergang.
Tolle Landschaft hier mit den frei stehenden Bergen.
Fazit Aspen Highlands / Mountain:
Zwei geniale Skieberge bei bestem Wetter. Es sollte der Beste Tag der Woche bleiben - zumindest Wettertechnisch, auch wenn es recht kalt war.
Ein Tag ist natürlich viel zu wenig, zudem habe ich das große Gebiet Snowmass gar nicht besucht.
Eigentlich wollte ich zwei Tage in Aspen bleiben, aber aber nur eine erschwingliche Unterkunft für eine Nacht gefunden.
Aspen ist auf alle Fälle die Fahrt von Summit County wert, hier ist alles etwas entspannter als in Vail und co.
Am nächsten Tag ging es nach Vail bei wirklich miesem Wetter, ich hoffe ich habe die Bilder recht schnell online