In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
mir ist der Neubau der Tauernseilbahn auch bekannt, war nur so ein Gedankenspiel
Wüßte auch nicht ob die bisherige "WM-Arena" im Sommer offen hatte und in der Ausschreibung von einem ganzjährigen Nutzungskonzept jetzt die Rede ist. Da ist mir dann doch die Fantasie durchgegangen
Naja seien wir gespannt was die vom Kaibling so planen und umsetzen.
Füllleitung DN400 von der Enns bis zum neuen Speicherteich "Wieslechwieserl"
Von dort Leitungen zu den jeweiligen Speicherteichen "Bruckmoos" und "Weitmoos".
Auch Versorgungsleitungen für bestimmte Pisten werden errichtet!
Somit können ab dem Herbst 2015 alle Pisten bis zur Mittelstation zugleich beschneit werden.
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC) Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison sind voll im Gange und wir freuen uns über die Ankunft unserer neuen Schneekanonen. Auch heuer investieren wir wieder in die Beschneiungsanlage damit die schönsten Pisten auch die Schönsten bleiben smile-emoticon Schönes Wochenende!
Auch mich freut es, dass es wieder neue Anlagen auf der Planai und Hochwurzen gibt (obwohl, so weltbewegend ist das auch nicht, Rohrmoos 1 und Burgstallalm waren ja bereits vor etlichen Jahren angekündigt worden, nach den optimistischen Szenarien sollten sie bereits zur WM fertig sein). Vom wirklich interessantem Projekt in der Mitterhausalm (Ersatz Sonneck + Erweiterung, siehe Beiträge von Ende April / Anfang Mai) steht leider nichts in dem Text.
Naja - dass man weiter 3 Lifte braucht um auf die Hochwurzen von Rohrmos raufzukommen - ist halt weniger gut. Beide Sessel durch einen neuen mit Mittelstation ersetzen wäre klar besser gewesen - oder halt oben beide Lifte parallel. Erst Recht weil man ja von Plainai rüber schon mit Lift zu Tal fahren muss...
Das sind ja richtig viele Neubauprojekte, wenn man jetzt noch die Tauernseilbahn und den Ersatz der Quattralpina in Haus mithinzurechnet.
Burgstallalm würde wahrscheinlich ein 8er KSB-B werden?
Was mich nur wundert, ist dass als Zubringerbahn bzw. Verbindungsbahn Hochwurzen - Reiteralm nach wie vor die alte klapprige 2 SB steht. Da wäre doch ein EUB-Ersatz sicher auch sehr dringend!
Reiteralm ist ski reiteralm-fageralm. Hat nichts mit planai-hochwurzen zu tun. Reiteralm will schon seit Jahren bauen gibt aber Probleme mit einem Bauern.
Burgstallalm würde wahrscheinlich ein 8er KSB-B werden?
Die Burgstallalmabfahrt wäre mit einer 8er ziemlich überfordert, eher 6er oder eine deutlich schnellere 4er.
Und über die Verbindung Schladming-Rohrmoos heißt es ja seit Jahren, dass in den nächsten Jahren umgebaut wird.
Nach Aussagen von Einheimischen scheitert es (wie so oft) an den Grundstückseigentümern.
Es gibt sogar schon einen Flächenwidmungsplan (oder war's eine UVP? Kann die Quelle leider nicht mehr finden, ist schon einige Zeit her, dass ich das gelesen habe), die über eine neue Sesselbahn mit einer Bergstation etwas weiter oberhalb berichtet (muss so in etwa bei der Abzweigung zum Preunegglift sein).
Es gibt sogar schon einen Flächenwidmungsplan (oder war's eine UVP? Kann die Quelle leider nicht mehr finden, ist schon einige Zeit her, dass ich das gelesen habe), die über eine neue Sesselbahn mit einer Bergstation etwas weiter oberhalb berichtet (muss so in etwa bei der Abzweigung zum Preunegglift sein).
das wäre wirklich eine interessante Investition, meine Erachtens auch eine der wichtigsten und interesantesten, wenn das dann alles mal umgesetzt wird, hat man weitere schöne lange Abfahrten, die an der Reiteralm, Planai kann man mit neuer Seilbahn vermutlich auch ohne stundenlanges Anstehen fahren und am hauserkaibling hat man dann gleich 2 lange Talabfahrten, ich bin gespannt!
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC) Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Coax hat geschrieben:aus Insider-Kreisen konnte man raushören, dass es mit der neuen Schneeanlage Planai Ost, die ja für die Teichbefüllung von Bruckmoos und Planai-Weitmoss errichtet wurde, möglich sein soll den Berg innerhalb von 2-3 Tagen bis zur Mittelstation Betriebsfertig zu machen.
Also wenn das möglich wird, sind sie mit Abstand der Spitzenreiter in der Region. Das gelingt zur Zeit weder am Hauser-Kaibling noch auf der Reiteralm.
Die Befüllung von Planai Ost wird aus der Enns mit einer DN400 Leitung getätigt. Von dort erfolgt die Befüllung von Weitmoos mit DN250 und die Befüllung von Bruckmoos mit DN300.
Weiters wird die Pumpstation im Tal(Zielhang) nur noch bis zur Planai Mittelstation tätig sein. Alles darüber wird mit der neuen Pumpstation Planai Ost, Bruckmoos und Weitmoos beschneit. Viele Leitungen wurden unterbrochen und an andere Zuleitungen angeschlossen.
Also ich bin scho richtig gespannt ob das alles so funktioniert wie es geplant wurde und vorallem die 2-3 Tage
lg
Naja, das mit den 2-3 Tagen hat auch die planai vorher schon behauptet. Reiteralm und Hauser kaibling sagen es sicher auch. Da wird halt 3 Tage mit ideal Temperatur kalkuliert. Bisher war man aber auf der Planai immer auf Platz 4 von dem 4 Bergen, mal schauen ob sich das geändert hat