Als Hang hatten wir uns dank der sehr guten Verkehrsanbindung den Ritzhagen ausgesucht.
Ins Rennen gingen neben meiner Wenigkeit (Ski/Schlitten) Hibbe (Snowboard), Frans, Dinslakensberger, Niklas (alle 3 auf Skiern) und 2 weitere Willinger (nicht im AF, mit Schlitten).
Da die Niederschläge der letzten Tage, Wochen und Monate nicht die gewünschten Schneemengen mit sich gebracht hatten, behalfen wir uns mit Schnee von der rund 2,5 km entfernten Eislaufhalle, der mithilfe eines Anhängers zur Piste gebracht und dort manuell verteilt wurde. So konnte in recht kurzer Zeit eine beachtliche Pistenfläche mit Schnee versorgt werden (geschätzte Maße: 0,4 m x 15 m bei gut 5 cm Schneedicke).
Nach einer ersten und präventiven Erdung wagten sich Hibbe und Dinslakensberger als erste auf die unverspurte Piste.
Weil die Piste bereits nach kurzer Zeit und wenigen Abfahrten stark auszuapern begann, wurde der Beschluss gefasst, sie mit einer weiteren Schneeladung wieder aufzuarbeiten. Sicherheitshalber holte ich noch meine patentierten Grasskier und einen Schlitten hervor, die nach je einem Testlauf auf Gras auch auf der nun auf 25m angewachsenen Piste eingesetzt wurden.
Wie schon beim ersten Lauf (ca. 12.05 Uhr) kam auch beim zweiten Lauf (ca. 13.15 Uhr) der Anhänger als Starthügel und -häuschen zum Einsatz.
Da der Schnee nicht für einen ausreichend dimensionierten Bremsbereich ausreichte, verließen wir uns im Wesentlichen auf die Bremswirkung des Grases, sodass der Bremsweg oft an die 100m lang war und den Hauptteil der meist kurvenarmen Abfahrt bildete.
Erdung (?) vor laufender Kamera
Nachpräparierung nach dem 1. Lauf.
Die Skipiste vom Fuß des Ettelsberg aus.
Fertig präparierte Piste unmittelbar vor dem 2. Lauf vor der Kulisse des (noch) schneefreien Ettelsberges.
Weitere Bilder gibt es hier: https://de-de.facebook.com/hochsauerland
Der beschneite Abfahrtsteil brachte es auf 25m Länge mit immerhin 12 hm, während der Bremsabschnitt es auf 90m und 39 hm brachte. So konnten 110m lange Abfahrten mit 50 hm absolviert werden.

Damit dürfte hier der Anspruch zumindest höher als bei der letzten Saisoneröffnung an der Ruhrquelle gewesen sein (15.11.2014; 150m, 25 hm).


Nach einigen Abfahrten gingen wir wieder auseinander, mit der Hoffnung, dass der Winter mehr Schnee bringt, als wir heute zur Verfügung hatten.

Bis etwa Mitte der Woche will Frans noch ein entsprechendes Video auf Youtube publizieren.
(Edit: Kleine Ergänzungen)