In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Der derzeitige Einstieg von Ladis aus ist doch sehr unattraktiv. Man fährt mit der EUB hoch, schnallt die Schi für eine eher flache Piste an und steht gleich wieder vor zwei EUBs. Alleine dafür lohnt sich die Bahn doch schon.
Aussteigen? Ich hab mir das nicht angetan und bin durchgefahren. Ist aber genauso unattrakiv
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Der derzeitige Einstieg von Ladis aus ist doch sehr unattraktiv. Man fährt mit der EUB hoch, schnallt die Schi für eine eher flache Piste an und steht gleich wieder vor zwei EUBs. Alleine dafür lohnt sich die Bahn doch schon.
Aussteigen? Ich hab mir das nicht angetan und bin durchgefahren. Ist aber genauso unattrakiv
aber aussteigen und fahren ist schneller. Ich meine, es waren im April 20 Minuten, wenn man durchfährt, viel zu lang.
Da geht's mir wie Snowflat. So unsexy es auch ist, mit einer Bahn bergab zu fahren, so beschwere ich mich für dieses winzige und unattraktive Stück Piste aber dann doch extra die Schi anzuziehen, um sofort eh wieder in die nächste Bahn zu steigen.
20 Minuten? Ab der Mittelstation in der man aussteigen könnte ist man maximal 2 Minuten in dieser Bahn…
Aber es stimmt: von Ladis aus verbringt man sehr viel Zeit in Bahnen, bevor man auf der ersten richtigen Piste steht.
Wenn es wirklich eine Bahn von Ladis auf die Nordseite gibt, dann verliert die Sonnenbahn für sportliche Skifahrer ihre Zubringerfunktion und ist hauptsächlich eine Bahn für Anfänger. Ich könnte mir vorstellen, dass es zunehmende Kritik von Anfängern, die an der Sonnenbahn Wiederholungsfahrten machen wollen, an den Wartezeiten gegeben hat, die es an der Sonnebahn durchaus manchmal geben kann.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Der derzeitige Einstieg von Ladis aus ist doch sehr unattraktiv. Man fährt mit der EUB hoch, schnallt die Schi für eine eher flache Piste an und steht gleich wieder vor zwei EUBs. Alleine dafür lohnt sich die Bahn doch schon.
Kann man nicht mit der Sonnenbahn bis Fiss durchfahren? Da dann in die nächste Gondelbahn umsteigen (auch nicht superattraktiv, ich weiß).
Klar, kann man das. Die Fahrzeit ist allerdings schon recht lang, egal ob man jetzt an der Mittelstation aussteigt und das letzte kurze Stück zu den Bahnen in Fiss abfährt oder nicht. Anschließend weiter mit der auch nicht gerade kurzen Schönjochbahn wo man evtl. noch in die Rushhour der Skischule gerät. Das dauert dann schon seine Zeit bis man das erste Mal auf Ski steht. Eine direkte Bahn auf die Nordseite würde doch einiges entzerren.
Pistencruiser hat geschrieben:Klar, kann man das. Die Fahrzeit ist allerdings schon recht lang, egal ob man jetzt an der Mittelstation aussteigt und das letzte kurze Stück zu den Bahnen in Fiss abfährt oder nicht. Anschließend weiter mit der auch nicht gerade kurzen Schönjochbahn wo man evtl. noch in die Rushhour der Skischule gerät. Das dauert dann schon seine Zeit bis man das erste Mal auf Ski steht. Eine direkte Bahn auf die Nordseite würde doch einiges entzerren.
Genau so sehe ich das auch. Man muss morgens schon zu den ersten an der Ladisbahn gehören um in Fiss gut durchzukommen. Steht man in Ladis schon an ist das in Fiss nicht besser. Im Gegenteil, durch die 20min die man verliert ist es dort meist noch schlimmer. Das einzige Positive ist, dass die Ladisbahn 15min früher fährt als alle anderen Bahnen in Fiss. So kann man dem Problem aus dem Weg gehen - wenn man wie gesagt zu den ersten morgens gehört. Ein neuer Zubringer bringt - ausser vielleicht den zuvor angesprochenen Infrastrukturellen Schwierigkeiten - nur Vorteile für den Gast.
Wir waren im Februar immer bei den ersten in Ladis und sind dann in Fiss trotzdem als erstes grad nochmal gestanden... Also unbedingt nötig, so eine Bahn. Das macht Ladis deutlich attraktiver als Standort.
Ich sehe noch einen weiteren Vorteil in einer "Frommesbahn". Momentan ist es ja wegen voller Schönjoch- und Möseralmbahn nicht ratsam vor 11 Uhr eine Talabfahrt nach Fiss zu machen. Mit dieser Bahn würde ich einfach das kurze Stück Sonnenbahn bis zur Mittelstation hochfahren, anschließend gemütlich die schöne Ladisabfahrt nehmen und könnte ohne Wartezeiten hoch auf die Nordseite.
Ich befürchte allerdings dass die Frommesabfahrt endgültig zum (unfahrbaren) Ameisenhaufen verkommen könnte.
Die Bahn wäre sehr sinnvoll, allerdings braucht es echt eine zweite Piste, alle über die Frommes wäre vor allem ganz oben im schmalen Stück Katastrophe!
Hatten wir glaube ich noch nicht: Laut neuem Pistenplan:
"PISTENVERBESSERUNGEN - EINFAHRT FROMMES
Für Gäste besonders spürbar ist die neue Einfahrt in die längste Abfahrt der Region, der populären Frommesabfahrt. Von der Schöngampbahn oder vom Schönjöchllift kommend fällt das Gelände nun gleichmäßig ab, das bisher notwendige „Schieben zur Frommes“ entfällt dadurch und stellt eine wesentliche Komfort-Verbesserung für alle Wintersportler dar." https://www.serfaus-fiss-ladis.at/pdf/pistenplan_de.pdf
Weil vielleicht doch nicht alle Forumsteilnehmer den Gegenstand der aktuellen Diskussion aus eigener Erfahrung kennen, hab ich zur Illustration ein Filmchen von der Frommes aus dem April 2015. Überfüllt war es da eher nicht
Dieser Meinung kann ich mich bezüglich auf die Jahreszeit März nur anschließen! Mit der neuen Bahn ist des dann wohl entgültig aus mit der "Ruhe und Gemütlichkeit " in ladis......
War grad in serfaus. Laut eines bergbahnmitarbeiters ist in absehbare zeit nichts neues an liften geplant. Also nichts mit see verbindung oder zubringerbahn vom tal
Würde aber, wenn ich das planen würde, das auch nicht an die große Glocke hängen. Das würde ja nur den Berufsquerulanten was bringen, die ja auch Kappl-Rendl verzögern momentan.
Im Bereich Plansegg wird die Beschneiung erweitert, um die Abfahrten Zanboden und Plansegg sowie den oberen Teil der Seablesabfahrt künftig schlagkräftiger
beschneien bzw. unseren Gästen schneller zur Verfügung stellen zu können. Die Beschneiung wird hier strom- & wasserleitungstechnisch verstärkt.
Die Bauarbeiten für die Verbreiterung des Skiweges Scheid-Laustal gehen gut voran. Der Skiweg wird von 4 auf 8 m verbreitert und ist mit einer Neigung von nur 8% eine wichtige Verbesserung dieser stark frequentierten Skiverbindung
Noch etwas Interessantes aus der hievor gelinkten Serfauser-Zeitung:
Zitat auf Seite3:
"Der offizielle Start ist am Freitag, den 04. Dezember 2015. Je nach Schneelage öffnen wir einen Teil des Skigebiets einen Tag früher, da die ersten Gäste schon am Donnerstag im Skigebiet unterwegs sein werden."
Von Bertas Kinderland nach Fiss entsteht eine neue, blaue Piste mit dem klingenden Namen "Bertas Home-Run". Die Kinder von Bertas Kinderland können nun ohne Benützung des Poschiliftes direkt nach Fiss abfahren.
Seilbahnfreund hat geschrieben:Noch eine kleine Neuerung in Fiss:
Von Bertas Kinderland nach Fiss entsteht eine neue, blaue Piste mit dem klingenden Namen "Bertas Home-Run". Die Kinder von Bertas Kinderland können nun ohne Benützung des Poschiliftes direkt nach Fiss abfahren.
Hi, so wie ich es verstanden habe, geht es nicht um die Steilheit der Piste, sondern darum, dass die kleinen Kinder nicht den Tellerlift benutzen müssen um nach Fiss zu kommen. Vom Zauberteppich aus, mussten sie staksen und beim Teppich war viel Stau.
Mich würden ja mal richtige Fotos vom neuen Berta Haus und von dem Neubau der Sonnenburg interessieren, hat jemand welche?
Eine neue Bahn Ladis-Nordseite würde auf jeden Fall den Ort und die Hotels aufwerten. Erhöhter Auto-Anreiseveekehr muss definitiv für Ladis-Dorf ausgeschlossen werden!
Olli_1973 hat geschrieben:???? Klagt Ihr nicht gerade auf einem besonders hohen Niveau ?? Also ich glaube hier passt das schon alles recht gut zusammen!
Naja, also jeweils ne zusätzliche Beschäftigungsanlage im Bereich Frommes bzw. entlang der Seablesabfahrt wären schon wünschenswert - allein schon um die Wartezeiten (selbst in der Nebensaison) an der Schöngampbahn bzw. Planseggbahn zu minimieren!
weiß nicht ob wir das Video zur neuen Versingbahn in See schon hatten, ab ca. 03:30 wird auch etwas zum Zusammenschluss mit SFL gesagt. Hört sich aus meiner Sicht wie schon des öfteren so an, als ob die SEEer so schnell wie möglich verbinden wollten die Serfauser aber eher auf die Bremse treten.