Aber du hast recht, die hätten vor 20 Jahren gescheit investieren müssen auch in den kleineren Gebieten.. Dass das jetzt dabei raus kommt ist leider kein Wunder


Wurzelsepp hat geschrieben:Neue Attraktion auf dem Gletscher: http://www.travelbook.de/europa/Peak-Wa ... 52845.html
Quelle mit Bilder: http://www.welt.de/reise/article1337304 ... hweiz.htmlDie Brücke ist das ganze Jahr zugänglich, sofern es die Wetterbedingungen zulassen. Begehbar soll sie zwar auch bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern sein, gesperrt wird sie aber bereits bei 70 Stundenkilometern, da die Gondelbahn dann nicht mehr auf den Glacier 3000 fährt.
Ohne neue finanzielle Hilfe (12,9 Millionen SFr.) kommt die BDG nicht mehr durch die Wintersaison 2014/15 entgegen der Aussage von oben.Nach dem Entscheid vom 24. Oktober teilten die BDG mit, die Wintersaison 2014/15 sei nicht gefährdet.
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/29129837Gemeindepräsident Aldo Kropf. Und: "Grundsätzlich ist der Betrieb bis im März gesichert, wenn keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten."
Infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/24100276«Nein, sicher nicht jetzt», lautet die Antwort einiger Kritiker der maroden Gstaader Bergbahnen auf die Frage: «Muss der Saaner Stimmbürger am kommenden Freitag 13 Millionen Franken bewilligen?» So jedenfalls fassen die Mitglieder des Vereins Spitzhornrunde rund um Rolf Schwenter, Ernst Frautschi und Dagobert Kuster eine gestern verschickte Medienmitteilung in der Titelzeile zusammen.
Infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/11476122Im Rahmen dieser ersten Etappe wird der Bodmelift von der Wispile an den Fuss des Eggli transferiert.
Quelle: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... chconsultaDer Sanierungsbericht ist in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der BDG erstellt und vom Verwaltungsrat am 18. August 2015 in der vorliegenden Form verabschiedet worden.
Infos: ww.bernerzeitung.ch/region/oberland/gst ... y/15141529An der Generalversammlung vom Mittwoch der Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) AG haben die Aktionäre dem Sanierungsprogramm mit Kapitalschnitt und anschliessender Kapitalerhöhung zugestimmt. Laut einer Mitteilung der BDG wurde das Programm zwar kontrovers diskutiert, aber mit grossem Mehr angenommen.
Gesichert sei die Sanierung aber erst, wenn das von Privaten zugesicherte Geld auch wirklich eintreffe.
Der Teufel stecke ja im Detail und aus den Absichtserklärungen der Investoren müssten nun notariell beglaubigte Aktienzeichnungen werden. Nach dem Entscheid vom Mittwoch seien nun aber 90 Prozent der Etappenziele auf dem Weg zur Sanierung der Gesellschaft erreicht.