Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pistenbully den Fehler macht und sich mit einem neuen Formatic den eigenen Preis nach unten drückt.
Teuer in Deutschland produziert und dann billig verkauft


Kässbohrer will sich neu ausrichtenWer im Winter auf Skipisten und Loipen unterwegs ist, kennt die großen roten Walzer, die sich dort durch den Schnee graben. Die Pistenbullys von der Kässbohrer Geländefahrzeug AG aus Laupheim sollen für glatte und feste Skihänge, sprich für perfekte Wintersportbedingungen sorgen. Doch der Markt wächst nicht. Zahlreiche Skilifte schließen und Schneemassen bleiben aus. 97 Prozent des Umsatzes der Kässbohrer AG hängen aber an dem Wintergeschäft. Das will das Unternehmen jetzt ändern.
Irgendwie liest sich das im Forum oft anders oder geht es nur mir so das es schon ein paar unzufriedene gibt? Stellt sich mir die Frage ob die Ihren Kunden nicht zuhören und in Selbstzufriedenheit baden und sich nicht weiterentwickeln wollen? Auf mich wirkt Prinoth da irgendwie frischer und Innovativer in letzter Zeit. Für mich nur eine Frage der Zeit wie lange PB noch Marktführer ist.„Wir waren gezwungen, etwas zu verändern, weil die alten Motoren nicht mehr verkauft werden dürfen“, erklärt Rottmair. Der neue Pistenbully 600 erfüllt die Abgasnorm V und ist damit auf dem neuesten Stand der Verordnungen der Europäischen Union. Ohne die Norm, hätte es nach Rottmair keine Änderung gebraucht. „Die Kunden waren zufrieden.“
Verfolgt man das alles in den Skigebieten, dann ist Prinoth bei den Windenmaschinen mit dem neuen Leitwolf deutlicher Marktführer! Nur als Beispiel: Planai, Hochwurzen und Reiteralm hatten jedes Jahr einen 600er SCR zum Testen, jedoch entschied sich jedes der 3 Gebiete immer wieder für einen Leitwolf!Lord-of-Ski hat geschrieben: 14.02.2018 - 21:45 Schön find ich den Satz:Irgendwie liest sich das im Forum oft anders oder geht es nur mir so das es schon ein paar unzufriedene gibt? Stellt sich mir die Frage ob die Ihren Kunden nicht zuhören und in Selbstzufriedenheit baden und sich nicht weiterentwickeln wollen? Auf mich wirkt Prinoth da irgendwie frischer und Innovativer in letzter Zeit. Für mich nur eine Frage der Zeit wie lange PB noch Marktführer ist.„Wir waren gezwungen, etwas zu verändern, weil die alten Motoren nicht mehr verkauft werden dürfen“, erklärt Rottmair. Der neue Pistenbully 600 erfüllt die Abgasnorm V und ist damit auf dem neuesten Stand der Verordnungen der Europäischen Union. Ohne die Norm, hätte es nach Rottmair keine Änderung gebraucht. „Die Kunden waren zufrieden.“
Und in Laax hatten sie einen Leitwolf zum testen und haben sich für den 600SCR entschieden.Coax hat geschrieben: 26.02.2018 - 07:30Verfolgt man das alles in den Skigebieten, dann ist Prinoth bei den Windenmaschinen mit dem neuen Leitwolf deutlicher Marktführer! Nur als Beispiel: Planai, Hochwurzen und Reiteralm hatten jedes Jahr einen 600er SCR zum Testen, jedoch entschied sich jedes der 3 Gebiete immer wieder für einen Leitwolf!Lord-of-Ski hat geschrieben: 14.02.2018 - 21:45 Schön find ich den Satz:Irgendwie liest sich das im Forum oft anders oder geht es nur mir so das es schon ein paar unzufriedene gibt? Stellt sich mir die Frage ob die Ihren Kunden nicht zuhören und in Selbstzufriedenheit baden und sich nicht weiterentwickeln wollen? Auf mich wirkt Prinoth da irgendwie frischer und Innovativer in letzter Zeit. Für mich nur eine Frage der Zeit wie lange PB noch Marktführer ist.„Wir waren gezwungen, etwas zu verändern, weil die alten Motoren nicht mehr verkauft werden dürfen“, erklärt Rottmair. Der neue Pistenbully 600 erfüllt die Abgasnorm V und ist damit auf dem neuesten Stand der Verordnungen der Europäischen Union. Ohne die Norm, hätte es nach Rottmair keine Änderung gebraucht. „Die Kunden waren zufrieden.“
Wie der neue Level Red ist habe ich noch nichts gehört. Beim SCR gab es aber schon massive Probleme und da haben wirklich einige überlegt Leitwolf zu kaufen. Aber es gibt halt diverse Gebiete, die die rote Firma als den größten Gott ansehen, egal was die Maschine wirklich kann.Whistlercarver hat geschrieben: 26.02.2018 - 18:20Und in Laax hatten sie einen Leitwolf zum testen und haben sich für den 600SCR entschieden.Coax hat geschrieben: 26.02.2018 - 07:30Verfolgt man das alles in den Skigebieten, dann ist Prinoth bei den Windenmaschinen mit dem neuen Leitwolf deutlicher Marktführer! Nur als Beispiel: Planai, Hochwurzen und Reiteralm hatten jedes Jahr einen 600er SCR zum Testen, jedoch entschied sich jedes der 3 Gebiete immer wieder für einen Leitwolf!Lord-of-Ski hat geschrieben: 14.02.2018 - 21:45 Schön find ich den Satz:
Irgendwie liest sich das im Forum oft anders oder geht es nur mir so das es schon ein paar unzufriedene gibt? Stellt sich mir die Frage ob die Ihren Kunden nicht zuhören und in Selbstzufriedenheit baden und sich nicht weiterentwickeln wollen? Auf mich wirkt Prinoth da irgendwie frischer und Innovativer in letzter Zeit. Für mich nur eine Frage der Zeit wie lange PB noch Marktführer ist.
Was sagt uns das?