In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Interessante Neuigkeiten für „Snow Card Tirol“-Besitzer
Seit Kurzem steht auch fest: Fieberbrunn als der Tiroler Teil des Skicircus ist weiterhin im Boot der Snow Card Tirol. Durch Erwerb einer Aufpreiskarte (Tageskarte Erwachsene EUR 20,- /Jugendliche EUR 15,- / Kinder EUR 10,-) kann mit der neuen „TirolS“ Verbindungsbahn zudem auch der Salzburger Teil des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn genutzt werden
Danke für die Fotos. Richtige Augenweide, die schön aufgereihten TF10 auf der Schönleiten, die ja wegen so einem Sturkopf so lange unbeschneit geblieben ist. Die anderen beiden gezeigten Pisten waren ja bereits vorher beschneit, oder? Auch die Begrünung muss ich loben, zum Teil (z. B. Kohlmais) ist dort wo gegraben wurde, das Gras wesentlich dichter und grüner als im unberührtem Gelände . Das sollten sich mal die Typen aus der grüner Ecke ansehen bevor sie wieder einmal von 'durch den Bau von Schneekanonen [sic!] verwüsteten Bergwiesen' oder ähnlichen Schmarrn schreiben ...
Mathiazz hat geschrieben:Ist das im Hintergrund Neubau der Pulvermacheralm?
Siehe auch:
Und hier die Website der neuen Hütte: http://pulvermacher-scherm.tirol
Also, insgesamt zwei neue Hütten nächste Saison: Luis Alm (Bernkogel Mitte) und Pulvermacher Scherm (TirolS Mittelstation). Und: KrallerAlm Hütte (Steinbergbahn Talstation) besser erreichbar über die neue Steinbergpiste. Und vielleicht öffnet irgendwann die Vierstadlalm Hütte?
fast 4 - 5 Monate hier wegen Sommer nicht ins Forum reingeschaut.... Seit gut 4 Wochen wieder aktiver, nun kommt der Punkt wo ich langsam wieder kribbelig werde bei diesen ganzen Berichten und Bildern........
Freu mich auf die neue Saison, hoffe der Fieberbrunner Teil macht auch viel Freude.
Mal ne Frage zu den GUBs in Fieberbrunn, sind die quasi wie PBs (nur halt mit mehreren Kabinen zusammen) oder wie manche der "Telepulse"-Bahnen aus Frankreich, wo man auch zwischendrin anhält?
j-d-s hat geschrieben:Mal ne Frage zu den GUBs in Fieberbrunn, sind die quasi wie PBs (nur halt mit mehreren Kabinen zusammen) oder wie manche der "Telepulse"-Bahnen aus Frankreich, wo man auch zwischendrin anhält?
Im Winter sind es 4 Gruppen pro Sekt. und dadurch auch einen Stopp in der Mitte.
Im Sommer nur 2 Gruppen dadurch keinen halt.
Zuletzt geändert von rajc am 05.10.2015 - 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Beide Sektionen der GUB in Fieberbrunn haben je 4 Gondelgruppen und halten demzufolge so an, dass jeweils 2 der Gondelgruppen sich gerade auf halber Fahrtstrecke gegenüber befinden. Jede Fahrt hat also einen Zwischenstopp.
In Fieberbrunn sind die Bauarbeiten für das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs in der finalen Phase. 20 Millionen Euro investieren die Bergbahnen Fieberbrunn in die neue Gondelbahn.
Trotz Beschneiungsanlage würde ich nach letzter Saison hier sehr vorsichtig sein. Wir hatten letztes Jahr die Sylvesterwoche.. Gott Sei Dank. Hätten wir die Weihnachtswoche genommen, wäre eine solche Verbindung glaub ich nicht oder nur sehr schlecht gegangen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann strebt man mit der TirolS-Bahn einen Betriebsstart am 05.12.2015 an, sofern die Schneelage ausreicht. Offizielle Eröffnung dann am 19.12.2015.
Vodka-Redbull hat geschrieben:bei einem so schlechten Winter wie letztes Jahr würde ich eh wo anders hin fahren.
Will halt nur wissen ob die die Verbindung mit der gleichen Priorität beschneien wie die Hauptpisten.
Wobei das schon peinlich wäre, dick Werbung für die Verbindung machen und dann erst zu Weihnachten öffnen.
Na du bist mir ja ein witziges Kerlchen........ schon mal versucht 3 Wochen vorher ersten kostenlos zu stornieren und zweitens einen passenden Ersatz in der Ferienzeit für eine 4 köpfige Familie zu finden???
Beschneit wird meines Erachtens mit der gleichen Priorität, bin mir nur nicht im klaren darüber wo in Saalbach die leistungsstärksten Schneekanonen stehen, da habe ich keine Ahnung von.
und zu deinem Punkt 3: Wenn Frau Holle sagt Heiligabend wird es 30 Grad Plus, dann kannste Werbung machen wie du willst, es geht halt nur mit Wetter!!!!!!!!!
Bis jetzt war es immer so das zuerst die wichtigen Hauptpisten im Zentralraum von Fieberbrunn beschneid wurden. Doischberg, Streuboden, Lärchfilzkogel und eventuell Reckmoos Nord. Erst wenn das alles passt konzentrierte man sich auf Hochhörndl und Reckmoos Süd. Reckmoos Süd startete daher meist einige Wochen später den Skibetrieb und beendete den Skibetrieb auch früher als die anderen Lifte im Zentralraum. Reckmoos Süd ist halt nicht optimal für eine Schneedecke ( Sonnig, steil, südseitig ) Da Fieberbrunn nicht gerade die beste Schneeanlage hat wird sich daran nicht viel ändern. Glaube nicht das Fieberbrunn wegen der neuen Verbindung heuer von hinten beginnt die Pisten zu beschneien.
Meine Prognose für die Verbindung Fieberbrunn Saalbach ist 19.12.2015 - 3.4.2016. Sollte wegen dem frühen Ostertermin Ende März noch viel los sein auf den Pisten in Fieberbrunn und daher die weiche Reckmoos Süd überbeansprucht sein wird man sie wohl nur bis 28.3.2016 halten können.
Das heißt aber nicht das die Tirol S Bahn die gleichen Öffnungszeiten hat. Denn diese Bahn kann man ja an Saalbach dranhängen. Außerdem befindet sich diese Bahn auf der schneesicheren Nord-Ostseite. Daher kann die Tirol S Bahn ohne weiteres von 5.12.2015 - 10.4.2016 in Betrieb sein. Man erreicht sie halt am Anfang und Ende des Skiwinters nur über Saalbach!
Man könnte theoretisch auf der Südseite auch eine Verbindung ohne geöffneter Piste öffnen. Aber nachdem heuer sowieso ein Jahrtausendwinter kommen soll ( ), dürfte es ohnehin keine Probleme geben.
Nein, Spaß beiseite - die Vierstadlalmpiste hat eine leistungsfähige TA-Anlage erhalten, ebenso auch der Skiweg von der Talstation der Reckmoos Süd runter. Diese Piste könnten also vermutlich zeitgleich mit den anderen Abfahrten an Reiter- und Bernkogel geöffnet werden, wenn man das denn will. Die Reckmoos Süd könnte hingegen durchaus ein Problem werden - dann halt Talneförderung mit der EUB (ist die eigentlich darauf ausgelegt?).
Die Verbindung wird wohl längstens bis 03.04.2016 offen gehalten werden - dann schließt die Saalbacher Sonnseite ohnehin.
Wussten Sie, dass die Alte Schmiede und das AsitzBräu unterirdisch mit einem 70m langen Tunnel verbunden sind? Ab der kommenden Wintersaison ist das AsitzBräu auch mit der Steinbergbahn-Bergstation verbunden! Dadurch ergeben sich enorme Vorteile für die Logistik. Bilder von Sepp Altenberger persönlich
Der neue Werbeauftritt von Saalbch. Aus "Ski unlimited" wurde also nun "Home of lässig". Wer sich das ausgedacht hat . Ich finds nämlich lustig wie auf Facebook und Youtube dauernd erklärt werden muss, was den "lässig" heißt, weils keiner versteht